blog.icewolf.ch

Let's talk about IT!
posts - 2287, comments - 295, trackbacks - 0

My Links

Archives

Post Categories

icewolf

April 2008 Blog Posts

MCTS 2008 - 70-649

Ich habe kürzlich die Prüfung 70-649 erfolgreich bestanden (MCTS Server 2008) - YEAH! Hier mal der Link zum Microsoft Learning Portal bei welchem grob die Anforderungen und Gebiete genannt werden http://www.microsoft.com/learning/exams/70-649.mspx Windows 2008 Techcenter - Das Infozentrum für Server 2008 http://technet2.microsoft.com/windowsserver2008/de/library/bab0f1a1-54aa-4cef-9164-139e8bcc44751031.mspx Hier ein paar Stichwörter und Links: Den Unterschied zwischen Rollen und Komponenten kennen Installationsarten kennen (Core / GUI) Network Monitor 3.0 Hier gibt ein Commandline Tool nmcap.exe http://blogs.technet.com/netmon/archive/2006/10/24/nmcap-the-easy-way-to-automate-capturing.aspx Conversations   Eventlog Subscription eine Art Syslog von Windows Eventlogs) winrm quickconfig http://blogs.msdn.com/bikkular/default.aspx wecutil /qc http://technet2.microsoft.com/windowsserver/en/library/30757b93-7291-4254-b15e-f0aa5f45ac541033.mspx?mfr=true   Network Access Protection (NAP) WSHA Security Health AHRA Health Registration Authority IPSec and Certificates Radius 802.1x Port Based Network Authentification 802.3 Ethernet   Routing und Remote Access Server (RRAS) Neu ist SSTP (Secure Streap Transport Protocoll) eine Art...

posted @ Wednesday, April 30, 2008 12:02 AM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Remotedesktop Remote aktivieren

Hallo zusammen, In dieser Situation bist du bestimmt auch gewesen. Du musst im LAN Remote auf einen Computer zugreifen, aber RemoteDesktop ist auf dem Computer nicht aktiviert. Natürlich bist du Domain Admin oder kennst das lokale Admin Passwort des Computers. So kannst du mit regedit Remotedesktop aktivieren. Das geht bei XP / 2003 Server - ohne neustart :o) http://technet2.microsoft.com/windowsserver/en/library/a4f3c504-643d-4a0e-bd5c-0988e9f3c7051033.mspx?mfr=true Viel Spass beim Administrieren Andres Bohren

posted @ Tuesday, April 29, 2008 11:43 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Windows Vista SP1 integrieren

Hallo zusammen, Ich bin da auf eine Anleitung gestossen um das SP1 in der Vista DVD zu integrieren. Ich bin das zurzeit auch in einer VM am durchspielen. http://www.wintotal.de/Artikel/vistasp1dvd/vistasp1dvd.php Befehlszeilenreferenz von imagex http://technet2.microsoft.com/WindowsVista/en/library/bb068119-1ba6-48c7-9ad7-3ed3f72592e91033.mspx?mfr=true Hier die Kurzform 01) Vista in einer Virtual Machine installieren 02) Zweite Harddisk zinzufügen und Vista Muster auf dieser Partition installieren 03) Kein Lizenzschlüssel angeben und Vista Version auswählen 04) Beim Dialog zum anlegen eines Benutzers CTRL-SHIFT-F3 drücken (Sysprep Fenster geöffnet lassen) 05) Laufwerk von Vista Muster Partiton merken (bei mir E:) 06) Vista SP1 installieren (automatisches Reboot aktiv) 07) vsp1cln.exe ausführen 08) Sysprep (OOBE / Veralgemeinern / Herunterfahren) 09) Wieder in der...

posted @ Tuesday, April 29, 2008 11:36 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

SQL Server Licencing and Pricing Vergleich

Hallo zusammen, Hier ein paar Links welches die Lizenzierung von SQL Server 2005 beschreibt (vorallem die Themen CAL's / CPU und Virtualisierung) http://www.microsoft.com/sql/howtobuy/sqlserverlicensing.mspx Und SQL Server im vergleich zu IBM DB2 und Oracle 11g http://www.microsoft.com/sql/howtobuy/understdbpricing.mspx Grüsse Andres Bohren

posted @ Tuesday, April 22, 2008 9:34 PM | Feedback (0) | Filed Under [ SQL ]

Anlagen in Outlook 2003 lassen sich nicht öffnen

Outlook hat den Zugriff auf die folgenden potenziell unsicheren Anlagen blockiert http://support.microsoft.com/kb/829982/

posted @ Monday, April 21, 2008 9:24 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows Office ]

Active Directroy User Dump

Bei einem Kunden musste ich alle Benutzer einer Domäne in eine Datei dumpen. Mittels dsquery habe ich alle Benutzerobjekte abgefragt und via Pipe alle Objekte an dsget gesendet. Dort wurden dann mit den Parametern -fn (Vorname) -ln (Nachname) -email (primary SMTP Address) ausgegeben. Anschliessend wurde das ganze in eine Text Datei gedumpt. dsquery user DC=contoso,DC=com | dsget user -fn -ln -email >> c:\adusers.txt Die Liste der möglichen Parameter von dsget http://technet2.microsoft.com/windowsserver/en/library/46ba1426-43fd-4985-b429-cd53d3046f011033.mspx?mfr=true  

posted @ Monday, April 21, 2008 12:23 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Auswertung User Agenten auf www.icewolf.ch

Hallo zusammen, Auf meiner Webseite www.icewolf.ch habe ich heute mal eine Auswertung der User Agenten (sprich der Browser gemacht). Dabei habe ich die bekannten Suchcrawler ausgeblendet. Nach Betriebsystem Plattformen: Mac 1 Linux 26 Winows 2890 Nach Browser: Apple Web Kit 1 Konqueror 17 Opera 71 Firefox 200 MSIE 6.0 871 MSIE 7.0 1724 Witzig fand ich folgenden vier Einträge: FBI CheckCategory/0.94-20080401 libwww-perl/5.76 BND WebSiteChecker/0.95-20080408 BKA WebSiteChecker/0.98-20080419 Mozilla/4.0 (compatible; Netcraft Web Server Survey) Das FBI, BND und BKA sind mir auf den Fersen *uiuiui* Grüsse Andres Bohren

posted @ Saturday, April 19, 2008 3:46 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Web Security ]

Database Security

Ich gebs ja zu - ich bin ein Security Fan. Hier mal ein paar Links zu ein paar Security Vergleichen zwischen MSSQL und Oracle DB's. • Oracle Unbreakable?: http://blogs.technet.com/dataplatforminsider/archive/2008/04/14/unbreakable.aspx • SQL Server - Fact Checking Recent Vulnerability History: http://blogs.technet.com/security/archive/2008/03/05/sql-server-fact-checking-recent-vulnerability-history.aspx • Vergleich: http://www.databasesecurity.com/dbsec/comparison.pdf Wenn man das so liest, dann schneidet Oracle wirklich nicht gut ab. Ich habe auf einer VM mal versucht Oracle 10gR1 und Oracle10gR2 zu installieren. Tja mein Urteil ist auch nicht gerade berauschend: Oracle 10g installiert massenhaft zeugs auf der HD. Anschliessend konnte ich nicht mal eine Verbindung aufbauen. Ausserdem kann Oracle nicht unter "C:\Program Files" installiert werden - es dürfen keine Spaces...

posted @ Thursday, April 17, 2008 9:08 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Security SQL ]

RODC - Read only Domain Controller

Ich wollte mal wissen wie so ein RODC unter 2008 aussieht und wie man diesen konfiguriert. Hier ein paar Screenshots... Man startet ganz normal mit "dcpromo"

posted @ Wednesday, April 16, 2008 8:28 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Zeitsynchronisation im Netzwerk

Zeitsynchronisation im Netzwerk ist immer ein Interessantes Thema. Die Memberserver und die Clients holen sich die Zeit vom Domaincontroller. Dieser muss aber auf die richtige Zeit eingestellt sein. Dies kann man folgendermassen konfigurieren: net time /setsntp:time.windows.com net stop w32time net start w32time Hier noch ein Link zu Microsoft Technet wo die Registry Werte erklärt werden. http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/library/b43a025f-cce2-4c82-b3ea-3b95d482db3a1033.mspx?mfr=true

posted @ Wednesday, April 2, 2008 1:20 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Office 2007 - Kalender veröffentlichen

Exchange 2003 / 2007 hat sich doch recht gemacht mit dem Webzugriff Outlook Web Access (OWA). Möchte ich jemandem Zugriff auf den Kalender geben, jedoch nicht auf die Mails. Dann muss man auf Outlook 2007 zurückgreifen. Dort gibt es die Funktion "Kalender im Internet veröffentlichen". Aber man sollte nicht vergessen (auch wenn der Kalender auf einer Passwortgeschützten Webseite liegt) die IT zu fragen ob man das auch darf. Schliesslich will nicht jedes Unternehmen, dass sensible Daten auf fremde Webserver gelangt. IIS für WebDAV vorbereiten Eigenschaften --> Directory Security Outlook Kalender freigeben Anschliessend wird ein Mail mit dem folgenden Link versendet: webcal://www.icewolf.ch/calendar/Kalender_von_Andres_Bohren.ics Und so siehts dann im Outlook...

posted @ Tuesday, April 1, 2008 5:13 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange Office ]

Root Zertifikat für Mobile Device aufbereiten

Hallo zusammen Hier der Link von Microsoft zum aufbereiten des CAB Files zum Import auf ein Mobile Device http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc182241.aspx

posted @ Tuesday, April 1, 2008 2:19 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Powered by:
Powered By Subtext Powered By ASP.NET