blog.icewolf.ch

Let's talk about IT!
posts - 2290, comments - 295, trackbacks - 0

My Links

Archives

Post Categories

icewolf

July 2008 Blog Posts

MySQL Fehler in Symantec Brightmail beheben

http://service1.symantec.com/SUPPORT/ent-gate.nsf/docid/2004110407532763 C:\MySQL\bin\mysqlcheck --auto-repair -ubrightmailuser -p<password> brightmail Replace <password> with the value found in the server.xml file. The server.xml file is located in the following directory by default: C:\Program Files\Symantec\SBAS\ControlCenter\Tomcat\jakarta-tomcat-4.1.27\conf\ Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, July 30, 2008 5:02 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange Windows SQL ]

MSSQL Backup und Restore mit T-SQL

Mit dem Untenstehenden Script hat man alle Befehle zur Hand um eine Datenbank von SQL 2000 auf SQL 2005 zu migrieren. /***************************************************************************** * SQL Migration Script * 30.07.2008 Andres Bohren - www.icewolf.ch *****************************************************************************/ /*Create DB*/ CREATE DATABASE mydatabase /*Backup*/ BACKUP DATABASE mydatabase TO DISK = 'C:\backup\mydatabase.bak" WITH INI' /*Restore*/ RESTORE DATABASE mydatabase FROM DISK = '' WITH RECOVERY, MOVE mydatabase TO 'D:\MSSQL.1\Data\mydatabase.mdf' MOVE mydatabase_log TO 'D:\MSSQL.1\Data\mydatabase_log.ldf' /*Create SQL Users*/ CREATE LOGIN myuser WITH PASSWORD = 'secret', CHECK_POLICY = OFF, DEFAULT DATABASE = mydatabase /*Create Windows Users*/ CREATE LOGIN [CORP\a.bohren] FROM WINDOWS DEFAULT DATABASE = mydatabase /*Security*/ USE mydatabase EXEC sp_changedbowner 'sa' DROP USER [corp\m.bohren] CREATE  USER [corp\m.bohren] EXEC sp_droprolemember 'db_datareader', [CORP\m.bohren] EXEC sp_addrolemember 'db_datareader', [CORP\m.bohren] EXEC sp_helpuser Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, July 30, 2008 8:01 AM | Feedback (0) | Filed Under [ SQL ]

Microsoft Sphere

Microsoft Sphere Recht imposant würde ich sagen - der alte Globus hat ausgedient ;o) Grüsse Andres

posted @ Tuesday, July 29, 2008 11:51 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Web Windows ]

Windows "Mojave"

Die Redmonder luden eigenen Angaben zufolge 120 Testpersonen nach San Francisco ein, die sich vor laufender Kamera von den Vorzügen einer vermeintlich zukünftigen Windows-Version namens "Mojave" überzeugen lassen sollten. Auf der Website der Vista-Kampagne sind Videos der überraschten Teilnehmer zu sehen, als man ihnen offenbart, dass es sich in Wahrheit um Vista handele. (Quelle: heise.de) http://www.mojaveexperiment.com/ Grüsse Andres Bohren

posted @ Tuesday, July 29, 2008 11:36 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Web Windows ]

2TB RAM unter Windows 2008

WOW hier mein neuer Server mit 2 Terrabyte RAM.... ... ist natürlich nur Spass - das ist nicht mein Server. Aber Windows 2008 kann tatsächlich 2 TB Ram verwalten. Aber lest doch selbst den Artikel im Blog von Mark Russinovich. Grüsse Andres Bohren

posted @ Tuesday, July 22, 2008 6:22 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Schriftart per VBS Installieren

Bin heute in einem Forum über folgendes VBS Script gesehen um Schriftarten zu installieren: <BEGIN installfont.vbs> ' ########################################### ' # installfont.vbs # ' # installs font file in windows fonts dir # ' # (c) 2007 by Gottfried Mayer # ' ########################################### Dim oFSO, oApp, oFolderCopy, oShell Dim strFontsPath, strScriptPath ' Create needed Objects Set oFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set oShell = CreateObject("WScript.Shell") Set oApp = CreateObject("Shell.Application") ' Get Path of this Script (i.E. C:\Scripts\) strScriptPath = WScript.ScriptFullName strScriptPath = left(strScriptPath,instrrev(strScriptPath,"\")) ' Get Path of Windows Fonts directory strFontsPath = oShell.ExpandEnvironmentStrings("%WINDIR%") & "\Fonts" ' Get Folder Object of Fonts directory (i.E. C:\Scripts\FontsToInstall ) Set oFolderCopy = oApp.Namespace(strScriptPath & "FontsToInstall") ' Check each Font if it already is installed For Each oFont In...

posted @ Tuesday, July 22, 2008 5:26 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

PPPoE Modem mit RRAS unter Windows 2003

Ich habe mir einen VDSL Zugang zugelegt. Um ein bisschen kosten zu sparen, habe ich ein Zyxel P-870M Modem bestellt, damit ich nicht einen Router mit mehreren IP Adressen bestellen muss. Da der Server über den Windows Routing and Remote Access (RRAS) Dienst angebunden ist, musste ich die PPPoE Verbindung nun neu vom RRAS her aufbauen. Und So gehts: Nun kann man die Verbindung Manuell aufbauen. Aber das soll ja automatisch passieren... So, und jetzt noch das NAT auf die Services welche aus dem Internet angesprochen werden auf die Internen Adressen mappen. Viel Spass Andres Bohren

posted @ Wednesday, July 9, 2008 12:42 AM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows Network ]

Holzfreies FSC Papier?

Ich bin kürzlich nach Bern gezügelt und musste mich bei der Stadt anmelden. Das ging auch ganz fix und ich habe eine tolle Informationsmappe gekriegt. Darunter ein Stadtplan, Infos zu den Quartieren, einen Müllabfuhrplan etc. Ganz lustig fand ich dann auf der letzten Seite der Infobrochüre folgendes: Holzfreises FSC-Papier *grins* Gibts das? Bei den meisten Büchern steht dort: "Dieses Buch wird auf chlor- und särefreiem Papier gedruckt" Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, July 9, 2008 12:19 AM | Feedback (0) | Filed Under [ Fun ]

Monitor Port on 3Com 4400

Hallo zusammen, Heute musste ich bei einem Kunden auf einem 3Com 4400 24 Port Switch ein Monitor Port einrichten um den Netzwerkverkehr mitzuschneiden. Musste da ein bisschen suchen, bis ich gefunden habe wie das geht. Wer erwartet das schon under "feature"? Und so gehts: In diesem Beispiel wird der Traffic von Port 17 an den Port 3 kopiert. Mit Telnet auf den Switch verbinden und einloggen. Menu options: --------------3Com SuperStack 3 Switch 4400---------------  bridge             - Administer bridge-wide parameters  feature            - Administer system features  gettingStarted     - Basic device configuration  logout             - Logout of the Command Line Interface  physicalInterface  - Administer physical interfaces  protocol           - Administer protocols  security           - Administer security  system             - Administer...

posted @ Tuesday, July 8, 2008 11:53 AM | Feedback (3) | Filed Under [ Network ]

Powered by:
Powered By Subtext Powered By ASP.NET