blog.icewolf.ch

Let's talk about IT!
posts - 2287, comments - 295, trackbacks - 0

My Links

Archives

Post Categories

icewolf

July 2009 Blog Posts

System Administrator Appreciation Day

Hallo zusammen, Heute am 31. Juli ist der jährliche Sysadmin Day. Die Administratoren eurer Firma freuen sich sicherlich über ein kleines Geschenk oder einen "Google-hopf" ;o) http://www.sysadminday.com/ Grüsse Andres

posted @ Friday, July 31, 2009 9:19 AM | Feedback (0) | Filed Under [ Web Fun ]

Windows 7 RTM

Hallo zusammen Windows 7 ist RTM (Release to Manufacturing) und wird nun an die PC Hersteller ausgeliefert. Der offizielle Verkaufstart beginnt am 22. Okober 2009. Ab 6. August können Technet- und MSDN-Abonnenten sowie Microsoft-Connect-Partner den fertigen Build von Windows 7 in englischer Sprache herunterladen. Da vermutlich bereits vorher Versionen in Tauschbörsen auftauchen, hat Microsoft bereits die Prüfsummen der ISO Images veröffentlicht. Windows 7 Retail Ultimate E englisch (x86) Name: 7600.16385.090713-1255_x86fre_cliente_en-us_Retail_UltimateE-GRMCEULFRER_EN_DVD.iso CRC: 0x953EFBCC ...

posted @ Friday, July 24, 2009 9:03 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Exchange 2007 SP1 Update Rollup 7

Hallo zusammen Am 20 Juli 2009 hat Microsoft den Update Rollup 7 für Exchange 2007 SP1 freigegeben. Details gibt es in der Knowledge Base nachzulesen: http://support.microsoft.com/kb/960384/en-us/ Den Download Link liefere ich euch auch gleich noch mit: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=2074fefd-fa1a-4c3e-bf72-94585e454150&displaylang=en By the way: Nach der Installation ist ein Reboot nötig und danach hat bei mir alles einwandfrei funktioniert :o) Grüsse Andres

posted @ Friday, July 24, 2009 8:56 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

IPv6 unter Vista und 2008 deaktivieren

Hallo zusammen, Wenn man im Netzwerk Vista und 2008 Computer hat, jedoch IPv6 deaktivieren will, reicht es nicht, das IPv6 Protokoll abzuwählen (siehe Screenshot) Aber man das via Registry einstellen:    http://support.microsoft.com/kb/929852  HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\tcpip6\Parameters\ DisabledComponents (DWORD) Disable all tunnel interfaces 0×1 Disable 6to4...

posted @ Wednesday, July 22, 2009 10:14 AM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows Network ]

WSUS 3.0 SP2 Release Candidate

Hallo zusammen, Seit einer Weile arbeite ich mit dem Windows 7 RC. Kürzlich ist mir aufgefallen, dass sich der Client in WSUS als Windows Vista Ultimate ausgegeben wird. Dabei habe ich doch wirklich Windows 7 RC installiert. Dies wird auch mit dem Winver (siehe Screenshot) oder dem Msinfo32 so ausgegeben. Deshalb habe ich mal den RC von WSUS 3.0 SP2 bei Microsoft Connect heruntergeladen. In einem Artkel WSUS Team Blog werden die neuen Features und Verbesserungen aufgelistet. New Windows Server and Client Version Support Integration with Windows Server® 2008 R2 Support for the BranchCache feature on Windows Server 2008 R2 Support...

posted @ Wednesday, July 15, 2009 10:44 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

IP Adresse per Command Line setzen

Hallo zusammen, Den meisten Sysadmins erzähle ich hier nichts neues. Aber das netsh Command Line Utility ist echt stark. Hier etwas ganz alltägliches. Eine Fixe IP muss gesetzt werden, danach wieder auf DHCP umstellen. Muss ich ganz oft machen - deshalb habe ich das mal gescripted. Fixe IP setzen netsh  interface ipv4 set address name="LAN-Verbindung" source=static addr=172.21.175.220 mask=255.255.255.0 gateway=172.21.175.1 netsh  interface ipv4 set dns "LAN-Verbindung" source=static addr=172.21.175.20 netsh  interface ipv4 add dns "LAN-Verbindung" source=static addr=172.21.175.30 index=2 netsh  interface ipv4 set wins "LAN-Verbindung" source=static addr=172.21.175.20 netsh  interface ipv4 add wins "LAN-Verbindung" source=static addr=172.21.175.30 index=2 DHCP  netsh interface ipv4 set address name="LAN-Verbindung" source=dhcp netsh interface ipv4 set dns "LAN-Verbindung" source=dhcp netsh interface ipv4...

posted @ Wednesday, July 15, 2009 8:49 PM | Feedback (1) | Filed Under [ Windows Network ]

FTTH in der Schweiz

Hallo zusammen, Fiber to the Home (FTTH) ist auch in der Schweiz ein Thema. Im Juni 2009 wurde hat das EWB beschlossen, in Bern FTTH zu realisieren. Bei FTTH wird eine oder mehrere Glasfasern direkt bis in die Wohnung geführt und von dort über einen Konverter im Haus verteilt. Es gibt sogar Dosen, welche optische Anschlüsse bieten. Aber wie funktioniert das nun wirklich? Eine gute übersicht bietet dieses PDF von Cablex. Die folgende Abbildung habe ich in einem Prospekt von Swisscom gefunden. Ich hoffe es geht bald los mit FTTH in Bern :o) Grüsse Andres Bohren

posted @ Monday, July 13, 2009 7:35 AM | Feedback (0) | Filed Under [ Network Hardware ]

Windows 7 - Windows XP Mode

Hallo zusammen, Nun habe ich auch endlich den XP Mode auf meinem Windows 7 zum laufen gebracht. Wichtig Im Bios müssen die folgenden Beiden Settings eingeschaltet sein: Intel VT / Virtualization Technology  = Enabled NX / No Execute = Enabled Download Unter dieser URL kann man die beiden benötigten Setups heruterladen http://www.microsoft.com/windows/virtual-pc/download.aspx. Windows Virtual PC Beta XP Mode Beta Screenshots Auch gut beschrieben ist das ganze auf dem Technet Blog von Ralf Schnell. Grüsse Andres

posted @ Saturday, July 11, 2009 3:01 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Exchange 2010

Hallo zusammen, Exchange 2010 steht vor der Tür. Die Beta ist ja bereits verfügbar. Neue Features Voice Mail Preview http://msexchangeteam.com/archive/2009/06/29/451695.aspx Email Moderation http://msexchangeteam.com/archive/2009/06/10/451584.aspx Delivery Reports http://msexchangeteam.com/archive/2009/06/08/451562.aspx New Mobility Features http://msexchangeteam.com/archive/2009/05/15/451337.aspx Exchange 2010 Technet http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124558(en-us,EXCHG.140).aspx What's new in Exchange 2010 http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd298136(en-us,EXCHG.140).aspx Grüsse Andres Bohren

posted @ Saturday, July 11, 2009 12:46 PM | Feedback (0) |

Windows 7 - Boot from VHD

Hallo zusammen, Endlich bin ich mal dazu gekommen das neue Windows 7 Feature "Boot from VHD" auszuprobieren. Und dabei bin ich auf einige Reihe weiterer interessanter Features gestossen. Also erstmal muss ja eine VHD angelegt werden. Das kann gleich in der Datenträgerverwaltung erledigt werden. Pfad, Grösse und Format (dynamisch oder fixed) angeben Und schon hat man die VHD als neue Harddisk in der Datenträgerverwaltung. Das ganze geht natürlich auch im Command Promt. diskpart diskpart> create vdisk file=d:\vhd\win2008r2.vhd maximum=20000 type=expandable diskpart> select vdisk file=d:\vhd\win2008r2.vhd diskpart> attach vdisk Um nun ein OS in die VHD zu installieren muss man Windows 7 oder Windows 2008 R2 von CD booten und dann "Rapair your...

posted @ Saturday, July 11, 2009 12:27 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Fixing Replication Lingering Object Problems

Hallo zusammen, Schon mal Probleme mit der Replikation gehabt? Dann sucht mal mit Replmon. Anschliessend auf dem Server, der die Probleme verursacht, mit dem untenstehenden Befehl die Lingering Objects herausfinden. Einträge werden dann im Eventlog erscheinen. repadmin /showrepl [Servername] repadmin /replsummary repadmin /showvector /latency DC=ForestDnsZones,DC=mydomain,DC=local repadmin /removelingeringobjects ServerName ServerGUID DirectoryPartition /advisory_mode repadmin /removelingeringobjects <Source DC> <Destination DC DSA GUID> <NamingContext> /ADVISORY_MODE http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc738018(WS.10).aspx Es kann aber auch sein, dass die letzte erfolgreiche Replikation schon so lange her ist, dass eine komplette Sync nötig ist. Dazu muss ein Registry Key gesetzt werden: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NTDS\Parameters "Allow Replication With Divergent and Corrupt Partner" DWORD = 1 http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc757610(WS.10).aspx Grüsse Andres

posted @ Tuesday, July 7, 2009 3:02 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Performancetuning auf dem Filesystem

Hallo zusammen, Hier ein paar Tricks um die Performance auf dem Filesystem zu erhöhen: In der Registry folgende Key's setzen: HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem NtfsDisable8dot3NameCreation=0/1 NtfsDisableLastAccessUpdate=0/1 See more at: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc976056.aspx Grüsse Andres

posted @ Tuesday, July 7, 2009 2:55 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Powered by:
Powered By Subtext Powered By ASP.NET