August 2009 Blog Posts
Hallo zusammen,
Wenn man bei Outlook ein zusätzliches Postfach angehängt hat und dann ein Mail von dieser Mailbox versendet (also das Von Feld ausgefüllt hat), dann wird die Nachricht dennoch in "gesendete Objekte" der persönlichen Mailbox abgespeichert.
Endlich hat Microsoft endlich einen Patch herausgebracht
http://support.microsoft.com/kb/972148/
Anschliessend muss dann noch ein Registry Key gesetzt werden:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Outlook\Preferences\DelegateSentItemsStyle
DelegateSentItemsStyle (as DWORD) = 1
Auch für Outlook 2003 gibt es hier einen Patch http://support.microsoft.com/kb/953804/en-us
Leider funktioniert das nur im Chached Mode zuverlässig - das hat steht auch im KB972148 und wird im folgenden Forumsbeitrag bestätigt http://social.technet.microsoft.com/Forums/en/exchangesvrclients/thread/30950dca-07a7-4fe2-ba10-1da72ff43c85
Grüsse
Andres
Hallo zusammen,
Ich habe einen Windows 2008 R2 Server in meine Domäne aufgenommen und hatte dann immer einen Fehler im Application Log:
Certificate enrollment for Local system failed to enroll for a DomainController certificate with request ID N/A from icesrv02.corp.icewolf.ch\Icewolf Root CA (The RPC server is unavailable. 0x800706ba (WIN32: 1722)).
Diese beiden Technet Artikel haben mir da weitergeholfen:
http://support.microsoft.com/kb/903220/en-us
http://support.microsoft.com/kb/947237/en-us
Bei mir hat die "CERTSVC_DCOM_ACCESS" Gruppe noch nicht bestanden. Danach lief es einwandfrei.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Nun ist endlich das Exchange 2007 SP2 verfügbar: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=4c4bd2a3-5e50-42b0-8bbb-2cc9afe3216a#filelist
Die Installation benötigt den Windows Installer 4.5 http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=5a58b56f-60b6-4412-95b9-54d056d6f9f4
Damit soll dann auch die Migration und koexistenz zu Exchange 2010 möglich sein. Ausserdem soll es möglich sein den RC von Exchange 2010 auf Exchange 2010RTM zu migrieren.
Installationsanforderungen: http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb691354(en-us,EXCHG.140).aspx
Das SP2 konnte ich ohne Probleme Installieren und habe bisher auch noch keine Fehler festgestellt. Die Version wird nun mit 8.2.176.0 angegeben.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Kürzlich musste ich zusammenstellen wieviele User, Gruppen und Computer denn im AD vorhanden sind. Am besten geht dies über ein "Custom Search" im AD Users and Computers.
User: (!objectclass=computer)(objectclass=user)
Gruppen: (objectclass=group)
Computer:(objectclass=computer)
Disabled Account: (userAccountControl=514)
Normal Account: (userAccountControl=512)
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Im Testlab hatten wir das Schema auf 2008 erweitert. Danach wollten wir die Schemaerweiterung für RODC machen:
adprep32.exe /rodcprep
==============================================================================
Adprep found partition DC=DomainDnsZones,DC=BDH,DC=AD,DC=LAB, and is about to up
date the permissions.
Adprep could not contact a replica for partition DC=DomainDnsZones,DC=BDH,DC=AD,
DC=LAB.
Adprep encountered an LDAP error.
Error code: 0x0. Server extended error code: 0x0, Server error message: (null).
Adprep failed the operation on partition DC=DomainDnsZones,DC=BDH,DC=AD,DC=LAB.
Skipping to next partition.
==============================================================================
==============================================================================
Adprep found partition DC=ForestDnsZones,DC=AD,DC=LAB, and is about to update th
e permissions.
Adprep could not contact a replica for partition DC=ForestDnsZones,DC=AD,DC=LAB.
Adprep encountered an LDAP error.
Error code: 0x0. Server extended error code: 0x0, Server error message: (null).
Adprep failed the operation on partition DC=ForestDnsZones,DC=AD,DC=LAB....
Hallo zusammen,
Seit heute kann man den RC von Exchange 2010 herunterladen. Scheint fast so, als ob der neue Exchange noch dieses Jahr erscheint. Ausserdem hat Microsoft für diesen Monat noch das SP2 von Exchange 2007 angekündigt.
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=c6d27da1-ba2c-4570-a491-c0d7b39ede8b&displaylang=en
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich wollte kürzlich unter dotnet ein DNS Query machen um den MX Record einer Domain herauszufinden. Dafür gibt es aber keine Klassen im Dotnetframework. Einzig die GetHostByName oder GetHostByAddress Methoden sind verfügbar.
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/system.net.dns.gethostbyname.aspx
Ich habe mich deshalb hingesetzt und meine eigene Klasse dafür geschrieben. Diese bietet gleich auch noch Methoden fürs Pingen und HTTP Statusüberwachung.
Und so sieht die Klasse aus:
Und das hier ist mein Frontend für die Klasse:
Sobald die Klasse noch ein bisschen ausgereifter ist, werde ich hier den Link publizieren.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Kürzlich hatte ich mit einem Exchange 2007 SP1 Server zu tun. Dabei wurden noch Outlook 2003 Clients benutzt.
Der Public Folder und die FreeBusy Ordner waren ja da. Trotzdem konnten die Clients keine Free/Busy informationen veröffentlichen. Und der Befehl outlook.exe /cleanfreebusy produziert eine Fehlermeldung.
get-PublicFolder -Identity "\NON_IPM_SUBTREE\SCHEDULE+ FREE BUSY" -recurse | fl
Und siehe da, in den Replicas war nichts eingetragen.
set-PublicFolder -Identity "\NON_IPM_SUBTREE\SCHEDULE+ FREE BUSY\EX:/o=First Organization/ou=First Administrative Group" -Replicas "icesrv02\Public Folder Database"
set-PublicFolder -Identity "\NON_IPM_SUBTREE\SCHEDULE+ FREE BUSY\EX:/o=First Organization/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)" -Replicas "icesrv02\Public Folder Database"
Et voila, nun sind replicas eingetragen :o)
Nun klappt das Free/Busy auch wieder mit Outlook 2003 Clients.
By the way - das...
Hallo zusammen,
Um bei einem Forest das Active Directory Schema zu erweitern, muss man zuerst wissen wer der Schema Owner ist. Das geht am einfachsten mit folgendem Befehl: netdom query FSMO
Um nun Festzustellen welche AD Schema Version verwendet wird, gibt es mehrere Möglichkeiten. Zwei davon sind untenstehend aufgeführt.
1) Registry
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\NTDS\Parameters
Den Wert Schema Version auslesen.
2) DSQUery
dsquery * CN=Schema,CN=Configuration,DC=corp,DC=icewolf,DC=ch -scope base -attr objectVersion
AD Schema Version
13=Microsoft Windows 2000
30=Originalversion von Microsoft Windows Server 2003 und Microsoft Windows Server 2003 Service Pack 1 (SP1)
31=Microsoft Windows Server 2003 R2
44=Microsoft Windows Server 2008
47=Microsoft Windows Server 2008 R2
Grüsse
Andres Bohren