February 2011 Blog Posts
Hallo zusammen
Unter Exchange 2003 musste man das Microsoft Exchange Server ActiveSync Web Administration Tool installieren und nur der Administrator konnte ein Remote Wipe auslösen.
Unter Exchange 2007/2010 kann der Benutzer ein RemoteWipe (also ein vollständiges Löschen aller Daten - meist ein zurücksetzen auf den Auslieferungszustand des Smartphones) anstossen.
Hier der Screenshot aus dem OWA bzw aus dem Exchange Control Panel (ECP).
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
In KB909264 werden die Namenskonventionen in Active Directory für Computer, Domänen, Standorte und Organisationseinheiten beschrieben. Der FQDN eines Computers kann bis zu 254 Bytes umfassen.
NetBIOS-Computernamen dürfen maximal 15 Zeichen umfassen, DNS-Computernamen können bis zu 24 Zeichen umfassen. Es ist jedoch immer noch zu empfehlen, dass für Computer Namen nicht mehr als 15 Zeichen zu verwenden.
Machen wir doch einen kleinen Test mit einem Hostnamen von 20 Zeichen.
Ein Dialog warnt davor, dass den NetBIOS Name nicht mit dem DNS Hostname übereinstimmt.
Auch Exchange 2010 kann mit einem Hostnamem von mehr als 15 Zeichen nicht installiert werden.
Auch für DAG sind keine Hostnames mit...
Hallo zusammen,
Da ich mir in den letzten Tagen die Versionsnummern und die KB Artikel für System Center Operation Manager 2007 R2 und die entsprechenden Cumulative Updates sowieso zusammen gesucht habe, kann ich diese auch gleich in einen kleinen Blog Artikel veröffentlichen
Version
Release Date
KB
...
Hallo zusammen,
Als ich auf meinem System Center Operation Manager (SCOM) 2007 R2 das DNS Management Pack installiert habe - ist plötzlich folgender Fehler aufgetaucht: DNS 2008 External Resolution Monitor
Warum dieser Fehler entsteht ist im Blog Artikel "DNS 2008 External name resolution monitor is always in “critical” state in SCOM 2007 R2" erklärt.
Die Fehlerbehebung ist folgendermassen:
Im Health Monitor die Monitor Properties auswählen, die Registerkarte Overrides auswählen. Override for all objects of Class: DNS Server...
...und den value von www.microsoft.com auf microsoft.com ändern.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe System Center Operation Manager (SCOM) 2007 R2 konfiguriert um Exchange 2010 zu überwachen. Dabei gibt es einiges zu beachte und es sind hier oder da einige Tricks notwendig.
Vorbereitung
Bevor man die Exchange Management Packs installiert, sollte man folgende Management Packs installieren und allfällige Fehler erst mal beheben.
Active Directory
Internet Information Services
Domain Naming Service (DNS)
Windows Server 2008 or Windows Server 2008 R2
Voraussetzungen
Alle Computer mit Exchange 2010 sind als "Agent Managed" Computer vom SCOM verwaltet
...
Hallo zusammen,
In den Nachfolgenden Screenshots zeige ich euch wie man die Management Packs für System Center Operation Manager (SCOM) 2007 R2 installiert.
Vom Catalog hinzufügen auswählen - Die Management Packs werden dann direkt von Microsoft heruntergeladen.
Ich habe im Feld "Find" Active Directory als Suchbegriff eingegeben und die ensprechenden Management Packs ausgewählt und über den "Add" Button hinzugefügt.
Nicht erfüllte Abhängigeiten werden angezeigt...
...und können aufgelöst werden
Nun sind alle Abhängigkeiten aufgelöst und erfüllt.
Nun werden die Management Packs heruntergeladen und installiert.
Nun schauen wir mal was passiert, wenn wir den AD Service auf dem Domain Controller stoppen.
Nach einigen Augenblicken wird der Server in der Management Console...
Hallo zusammen,
In den folgenden Screnshots zeige ich euch wie man den Agent von System Center Operation Manager 2007 R2 auf die zu überwachenden Computer installiert.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
In den nachfolgenden Screenshots ist die Installation des Lync Clients dokumentiert.
Damit das funktioniert, wird der entsprechende SRV DNS Record benötigt.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
In den nachfolgenden Screenshots zeige ich euch die Installation von Lync Server 2010.
Weiterführende Links:
Lync Server auf der Technet Library
Technet Video: Create your first pool
Ocspedia - Deploy Lync Server
Step-By-Step guide from I'm a UC Blog
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Was man mit alter Hardware so alles anstellen kann, zeigt das folgende Video...
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Heute war im CH IT Pro und TechNet Blog zu lesen, dass Service Pack1 für Windows 2008 R2 und Windows 7 diesen Monat RTM (Released to Manufacturing) wird.
Zeitplan
Februar 09: Download für Computer-Hersteller/OEMs und SP1 TAP Teilnehmer verfügbar
Februar 16: Download für TechNet/MSDN Abonnemente und Volume Licensing Kunden verfügbar
Februar 22: Download über Download Center und Windows Update verfügbar
Neuheiten
Was sind denn nun die Neuheiten?
Remote FX
Dynamic Memory
Wer die Beta von SP1 installiert hat muss diese zuerst deinstallieren KB976932.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Seit dem Upgrade auf Windows 2008 R2 konnte ich Hyper-V nicht mehr remote administrieren. Die Berechtigungseinstellungen beim Hyper-V von Windows 2008 waren ja nicht sonderlich Benutzerfreundlich http://blog.icewolf.ch/archive/2009/11/11/hyper-v-remote-administration.aspx
John Howard von Microsoft hat das Tool HVRemote entwickelt um die Berechtigungen für die Remote Administration zu setzen. Commandline und 10 Second Guide gibts hier: http://code.msdn.microsoft.com/HVRemote
Auf dem Server habe ich das Script mit folgenden Parametern ausgeführt:
cscript hvremote.wsf /add:Domain\UserOrGroup
Auf dem Client habe ich das Script mit den folgenden Parametern ausgeführt (cmd als Administrator ausführen):
cscript hvremote.wsf /mmc:enable
Nach einem Neustart des Server funktioniert die Remoteadministration von Hyper-V also wieder.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Leider kann man bei einem Android welches über Active Sync mit einem Exchange Server verbunden ist einen Termin nicht als Privat markieren. Ebenfalls ist es nicht möglich den Status eines Termins (Beschöftigt, Frei, Abwesend) zu setzen.
Das wurde aber bereits gemeldet - also bitte "Voten" damit der Fehler bald beseitigt wird.
http://code.google.com/p/android/issues/detail?id=12769
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Unter Android und IPhone gibt es einen Display Bug mit Exchange 2003. Ein Email von einem Exchange User mit einem Display Namen, welcher Umlaute (äöü) enthält wird nicht richtig angezeigt.
Über einen Workaround, kann dies zwar behoben werden:
http://support.microsoft.com/kb/886757/en-us
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MSExchangeIS\ParametersSystem\InternetContent\RFC2047Compliant=0 oder 1
Der Display name wird dann korrekt angezeigt...
...jedoch wird in Outlook dann der Anzeigename mit Gänsefüsschen dargestellt - ist dann auch nicht richtig sexy.
Ich habe mir das mit dem Netzwerksniffer mal ein bischen genauer angeschaut (http://blog.icewolf.ch/archive/2011/02/03/troubleshoot-activesync-on-exchange-2003.aspx)
RFC2047Compliant=0
RFC2047Compliant=1
Wenn man sich das noch ein bisschen genauer anschaut dann entpricht "\303\274" dem Hex "c3 bc" was wiederum dem UTF-8 Zeichen für "ü" entspricht (http://www.utf8-zeichentabelle.de/)
Ich habe...
Hallo zusammen,
Die Fehlersuche bei ActiveSync Problemen unter Exchange 2003 ist eine recht knifflige Angelegenheit. Hier zeige ich euch den Weg auf, wie dass ich das Problem Angegangen bin.
Die Grundidee ist eigentlich recht simpel:
Aufzeichnung des Netzwerktraffics mit Microsoft Network Monitor
Analyse der Daten mit Wireshark
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Heute zeige ich euch wie man Active Sync unter Exchange 2010 Troubleshooten kann. Im Exchange Control Panel (ECP) kann man bei einem Device die "Protokollierung starten" und anschliessend auf dem Smartphone die Synchronisierung starten.
Nach der Synchronisierungsaktion kann das "Protokoll abgerufen" werden.
Es wird dann ein Email mit dem Logfile als attachement gesendet.
Und so sieht das Logfile dann aus:
-----------------
Log Entry: 0
-----------------
RequestTime :
02/03/2011 22:35:00
ServerName :
ICESRV01
AssemblyVersion :
14.01.0218.011
Identifier :
6EAEA200
RequestHeader :
POST /Microsoft-Server-ActiveSync/default.eas?Cmd=GetItemEstimate&DeviceId=6931C9C5C2AD711A3CF550DB43365344&DeviceType=PocketPC HTTP/1.1
Cache-Control: no-cache
Connection: Keep-Alive
Content-Length: 158
Content-Type: application/vnd.ms-sync.wbxml
Accept-Language: de-ch
Authorization: ********
Host: owa.icewolf.ch
Reverse-Via: ICESRV03
MS-ASProtocolVersion: 14.0
X-MS-PolicyKey: 1367734534
RequestBody :
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<GetItemEstimate xmlns="GetItemEstimate:">
<Collections>
<Collection>
<SyncKey xmlns="AirSync:">1039710404</SyncKey>
<CollectionId>1</CollectionId>
</Collection>
<Collection>
<SyncKey xmlns="AirSync:">1857811711</SyncKey>
<CollectionId>12</CollectionId>
<ConversationMode xmlns="AirSync:"/>
<Options xmlns="AirSync:">
<FilterType>2</FilterType>
</Options>
</Collection>
<Collection>
<SyncKey xmlns="AirSync:">324743275</SyncKey>
<CollectionId>8</CollectionId>
<Options xmlns="AirSync:">
<FilterType>5</FilterType>
</Options>
</Collection>
<Collection>
<SyncKey xmlns="AirSync:">503271107</SyncKey>
<CollectionId>9</CollectionId>
</Collection>
<Collection>
<SyncKey xmlns="AirSync:">1325143806</SyncKey>
<CollectionId>RI</CollectionId>
</Collection>
</Collections>
</GetItemEstimate>
AccessState :
Allowed
AccessStateReason...