blog.icewolf.ch

Let's talk about IT!
posts - 2290, comments - 295, trackbacks - 0

My Links

Archives

Post Categories

icewolf

March 2011 Blog Posts

Show Deleted Objects in Active Directory with LDP Tool

Hallo zusammen, Wie das LDP Tool funktioniert, habe ich bereits in einem früheren Blog Artikel erklärt. Wie man aber mit dem LDP Tool die gelöschten Objekte anzeigt, zeige ich euch in diesem Artikel. Unter Optionen - Controls die "Return deleted objects" aus dem Drop Down Feld auswählen. Et voila - der versteckte Container "CN=Deleted Objects" wird angezeigt. Grüsse Andres Bohren

posted @ Tuesday, March 22, 2011 9:10 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Spamstatistics over the last 18 Months

Hallo zusammen, Eindrücklich wie das Spamaufkommen in den letzten 18 Monaten zurückgegangen ist. http://www.senderbase.org/home/detail_spam_volume?displayed=last18months&action=&screen=&order= Grüsse Andres Bohren

posted @ Friday, March 18, 2011 5:48 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Security Exchange ]

Generate Exchange Statistics with ExFolders

Hallo zusammen, Unter Exchange 2010 kann man mit ExFolders in die Exchange Mailbox Struktur schauen. Das Tool kann hier heruntergeladen werden: http://cid-01b96a85ceb6dde7.office.live.com/browse.aspx/Files/ExFolders Nach dem Enzippen muss ExFolders.exe ins Exchange\Bin Verzeichnis kopiert werden. Erst dort kann das Programm ausgeführt werden. So sieht eine Mailbox in der ExFolders Ansicht aus Man kann auch ein Export der Content Daten machen - daraus wird eine CSV Datei erstellt mit allen Statistikdaten. In Excel sieht das dann etwa so aus... Grüsse Andres Bohren

posted @ Thursday, March 17, 2011 11:22 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Exchange Team Blog with new URL and new Design

Hallo zusammen Das Exchange Team Blog hat eine neue Adresse und ein Refresh des Designs erhalten. http://blogs.technet.com/b/exchange/ Grüsse Andres Bohren

posted @ Thursday, March 17, 2011 8:47 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

IE9 is RTM

Hallo zusammen, Der IE9 RTM wurde zum Download freigegeben. Download: http://windows.microsoft.com/en-US/internet-explorer/downloads/ie-9/worldwide-languages Getting Started: http://windows.microsoft.com/en-US/windows7/Getting-started-with-Internet-Explorer-9 Grüsse Andres Bohren

posted @ Thursday, March 17, 2011 8:38 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Install features in Windows 7 by Command Line

Hallo zusammen, In Windows 7 kann man die Features auch mit der Command Line installieren. CMD als Administrator starten. Um den Status aller Features anzuzeigen gibt man folgenden Befehl ein. DISM /online /get-features Um den Staus einen bestimmten Features anzuzeigen gibt man den folgenden Befehl ein (hier am Beispiel von SNMP) DISM /online /get-featureInfo /FeatureName:SNMP Zur Aktivierung eines Feature ist der Folgende Befehl notwendig DISM /online /Enable-Feature /FeatureName:SNMP  /Quiet /NoRestart Weitere Informationen: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd744582(WS.10).aspx Grüsse Andres Bohren

posted @ Thursday, March 17, 2011 7:41 AM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Update Rollup 3 for Exchange Server 2010 Service Pack 1 released

Hallo zusammen, Das Update Rollup 3 for Exchange Server 2010 Service Pack 1 wurde gestern veröffentlicht. Das Update kann hier heruntergeladen werden. Welche Probleme behoben wurden steht im Knowledge Base Artikel KB2492690. Siehe dazu auch den Artikel auf dem Exchange Team Blog. Update 21.03.2011 Das RU3 für Exchange 2010 SP1 wurde wegen Problemen mit Blackberry wieder zurückgezogen. Quelle: http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2011/03/14/exchange-2010-sp1-rollup-3-and-blackberrys-sending-duplicate-messages.aspx Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, March 9, 2011 11:15 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Remove Windows 2008 R2 SP1 Backup Files

Hallo zusammen, Wenn das SP1 von Windows 2008 R2 / Windows 7 installiert ist und keine Probleme verursacht, dann kann man auch die Backup Dateien des SP1 deinstallieren. Danach ist dann aber kein entfernen des SP1 mehr möglich. Das "Disc Cleanup" Utility aufrufen und "Service Pack Backup Files" markieren und mit "OK" bestätigen. Alternativ geht das auch über die Command Line DISM.exe /online /Cleanup-Image /spsuperseded Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, March 9, 2011 10:15 PM | Feedback (1) | Filed Under [ Windows ]

Windows 2008 DNS Blocklist Feature

Hallo zusammen, Neulich hatte ich eine komische Fehlermeldung im Eventlog. Seit Windows 2008 gibt es ein "DNS Blocklist" feature. Es können also einzelne DNS Records bei der Abfrage des DNS Servers geblockt werden. Die Abfrage und Konfiguration der Blocklist kann mit folgenden Befehlen ausgeführt werden: dnscmd /info /enableglobalqueryblocklist dnscmd /info /globalqueryblocklist dnscmd /config /enableglobalqueryblocklist 0 dnscmd /config /globalqueryblocklist [BlockedDNSRecord] Weitere Informationen: http://blogs.technet.com/b/isablog/archive/2008/02/19/windows-server-2008-dns-block-feature.aspx http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc995158.aspx Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, March 9, 2011 12:02 AM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Enable Exchange Active Sync Device Password Policy

Hallo zusammen, Was passiert eigentlich wenn ich auf dem Exchange die Device Password Policy einschalte. Hier am Beispiel eines Exchange 2003 Servers. Wenn bei dem Smartphone noch kein Device Passwort vergeben ist, so wird man dazu aufgefordert. Je nach OS und Version sieht das ein bisschen anders aus. Iphone 3GS    Android 2.2      Windows Mobile 6.1    Windows Mobile 6.5   Grüsse Andres Bohren

posted @ Thursday, March 3, 2011 10:33 AM | Feedback (1) | Filed Under [ Exchange ]

Query Active Directory with SQL Server via Linked Server

Hallo zusammen, Man lernt nie aus... Gestern hatte ich ein interessantes Gespräch mit einem Entwickler. Dabei wurde mir demonstriert, wie man mit SQL auf Active Directory zugreifen kann. Das habe ich nun auch ausprobiert. Zuerst muss ein Linked Server erstellt werden sp_addlinkedserver 'ADSI', 'Active Directory Service Interfaces', 'ADSDSOObject', 'ICESRV02.corp.icewolf.ch' Anschliessend kann man Querys auf das Active Directory absetze SELECT * FROM OPENQUERY (ADSI, 'SELECT sAMAccountName, sn, givenName, displayName, Title,  telephoneNumber, facsimileTelephoneNumber FROM ''LDAP://ICESRV02.corp.icewolf.ch'' WHERE objectCategory = ''Person'' AND objectClass = ''user'' ')   Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, March 2, 2011 6:33 PM | Feedback (0) | Filed Under [ SQL ]

Powered by:
Powered By Subtext Powered By ASP.NET