May 2011 Blog Posts
Hallo zusammen,
Am 8 Juni 2011 findet der weltweite IPv6 Tag statt.
An diesem Tag werden viele grosse Hersteller den Dual Stack Betrieb (also das gleichzeitige aktivieren von IPv4 und IPv6) testen. Untenstehend ein nslookup von www.heise.de - diese Website ist schon heute im Dual Stack Betrieb.
Unter vielen anderen nehmen untenstehenden Websites teil.
Google www.google.com
Youtube www.youtube.com
Facebook www.facebook.com
Yahoo! www.yahoo.com
Akamai www.akamai.com
Cisco www.cisco.com
Bing www.bing.com
Wer alles daran teilnimmt erfahren sie hier http://isoc.org/wp/worldipv6day/participants/...
Hallo zusammen,
Seit Windows XP ist es bereits möglich IPv6 zu konfigurieren und ab Windows Vista ist standardmässig Dual Stack aktiviert (also der IPv4 und IPv6 Netzwerkstack sind beide installiert und aktiv). Auch bei anderen Betriebssystemen wie Linux und MacOS ist IPv6 möglich.
Grundlagen
Hier nun ein paar Grundlagen zum IPv6 Protokoll
IP Adresse
Bit
...
Hallo zusammen,
Habe mir aufgrund des Eurotiefstands mal ein Powershell zur Anzeige des Eurokurses geschrieben.
Den Eurokurs gibts als XML zum Pharsen hier: http://www.ecb.europa.eu/stats/eurofxref/eurofxref-daily.xml
Schon cool, wie einfach es ist XML Files mit Powershell zu pharsen.
$xml = New-Object xml
$xml.Load('http://www.ecb.europa.eu/stats/eurofxref/eurofxref-daily.xml')
$xml.Envelope.Cube.Cube
$xml.Envelope.Cube.Cube
Das ganze kann in ein Array ($allrates) gepackt werden und dann ausgewertet werden
$xml = New-Object xml
$xml.Load('http://www.ecb.europa.eu/stats/eurofxref/eurofxref-daily.xml')
$allrates = @{}
$xml.Envelope.Cube.Cube.Cube | ForEach {
$currency = $_.currency;
$rate = $_.rate;
$allrates.$currency = $rate
}
$datum = $xml.Envelope.Cube.Cube.time
Write-Host "Datum:" $datum
write-Host "All exchange rates:"
$allrates
write-Host "Specific exchange rate CHF:" $allrates["CHF"]
Oder man lädt sich die Microsoft Chart Controls for Microsoft .NET Framework 3.5 herunter und lässt die Wechselkurse in einem Chart darstellen.
# load the appropriate...
Hallo zusammen,
Auf golem.de bin ich auf den folgenden Artikel gestossen: http://www.golem.de/1105/83794.html. Da werden mit Hochspannungstrafos Musikstücke gespielt - faszinierend!
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Die sIDHistory wird ja in Migrationsszenarien verwendet um mit dem neuen Benutzer auf Ressourcen in der alten Domain zugreifen zu können.
Versucht man das Attribut sIDHistory im AD zu ändern...
...erhält man ein "Access denied"
Dies ist auch in ADSI Edit so.
Fazit: Das Attribut sIDHistory lässt sich weder in "ADSI Edit" noch in "Active Directory Users and Computers" bearbeiten. Und das, obwohl der Account Miglied von "Schema Admins, Enterprise Admins, Domain Admins" ist, wie der folgende Befehl zeigt:
gpresult /r
Wie man aber das sIDHistory Attribut nach der Migration wieder loswird, wird mit den folgenden Powershell befehlen gezeigt.
Add-PSSnapin quest.activeroles.admanagement
Get-QADUser -Identity "test01" -IncludeAllProperties | fl *sid*
Get-QADUser...
Hallo zusammen,
Bisher war der Name der nächsten Windows Version noch unbekannt. Jetzt hat Microsoft Chef Steve Ballmer sich an einer Entwickler Konverenz in Tokyo in Japan dazu geäussert.
http://www.microsoft.com/presspass/exec/steve/2011/05-23Developer.mspx
Dass im 2012 eine neue Windows Version erscheint, ist eigentlich schon lange klar. Was aber genau die neue Version alles kann ist noch unklar. Bisher sind nur wenige Informationen an die öffentlichkeit gelangt:
Windows 8 soll schlanker sein um auch auf Netbooks und Tablet PC's besser zu laufen
Windows 8 soll auf ARM Prozessoren laufen, Programme müssen aber dazu angepasst werden
Windows 8 enhält...
Hallo zusammen,
Um Windows Memory Diagnostic auszuführen gibt es zwei Varianten:
Direkt aus Windows starten und danach reboot
Über die Boot CD starten und von dort aus initieren
Aus Windows starten
Oder einfach %windir%\system32\mdSched.exe ausführen
Nach dem reboot startet das "Windows Memory Diagnostics Tool" automatisch. Mit F1 kann noch der extended Test ausgewählt werden.
Nach dem Memory Diagnostic startet der Computer neu. Danach kann man im Eventlog prüfen ob Fehler aufgetreten sind.
Über die Boot CD
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Microsoft hat im Office Update Blog angekündigt, dass ende Juni das SP1 für Office 2010 veröffentlicht wird. Weitere Informationen gibt es direkt im Blogartikel:
http://blogs.technet.com/b/office_sustained_engineering/archive/2011/05/16/announcing-service-pack-1-for-office-2010-and-sharepoint-2010.aspx
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Welche SRV Records werden für ein Active Directory benötigt? Das ist auf Technet dokumentiert: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc961719.aspx
_ldap._tcp.DnsDomainName
_ldap._tcp.SiteName._sites.DnsDomainName
_ldap._tcp.dc._msdcs.DnsDomainName
_ldap._tcp.SiteName._sites.dc._msdcs.DnsDomainName
_ldap._tcp.pdc._msdcs. DnsDomainName
_ldap._tcp.gc._msdcs.DnsForestName
_ldap._tcp.SiteName ._sites.gc._msdcs.DnsForestName
_ gc._tcp.DnsForestName
_ gc._tcp.SiteName ._sites.DnsForestName
_ldap._tcp.DomainGuid .domains._msdcs. DnsForestName
_kerberos._tcp.DnsDomainName
_kerberos._udp.DnsDomainName
_kerberos._tcp.SiteName._sites.DnsDomainName
_kerberos._tcp.dc._msdcs.DnsDomainName
_kerberos.tcp.SiteName._sites.dc._msdcs.DnsDomainName
_kpasswd._tcp.DnsDomainName
_kpasswd._udp.DnsDomainName
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Der Zugriff auf ein SMB Share funktioniert nicht über einen DNS Alias. Um das zu erlauben muss man anpassungen in der Registry vornehmen. Diese sind im KB Artikel 281308 beschrieben.
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters
Value name: DisableStrictNameChecking
Data type: REG_DWORD
Radix: Decimal
Value: 1
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Das Exchange Team Blog hat das SP2 für Exchange 2010 für die zweite Jahreshälfte von 2011 angekündigt.
Neue Features:
Outlook Web App (OWA) Mini
Cross-Site Silent Redirection for Outlook Web App
Hybrid Configuration Wizard
Address Book Policies
Customer Requested Fixes
Das SP2 wird ein Update des Active Directory Schemas benötigen.
Ein Interview zu Exchange 2010 SP2 mit Kevin Allison (General Manager) kann hier angeschaut werden: http://content5.catalog.video.msn.com/e2/ds/52cadb4c-b0c1-4ddd-bbef-2868b5edc71d.wmv
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe mich kürzlich ein bisschen genauer mit dem Presence Status von OCS/Lync auseinandergesetzt.
Dazu kann ich folgende Lektüren empfehlen:
Introduction to Presence
Simplifying Enhanced Presence
Enhanced Presence Model White Paper
Die Systemarchitektur des Presence Status sieht so aus.
Die Presence Meldungen werden über das SIP Protokoll mittels SOAP ausgetauscht.
Ich habe ein Trace auf dem Lync Server gemacht umd die SIP...
Hallo zusammen,
Ich hatte kürzlich auf einem Windows 7 Client die folgende Fehlermeldung:
Die Anmeldung des Dienstes "Benutzerprofildienst" ist fehlgeschlagen. Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden.
Die Lösung zu diesem Problem ist im folgenden KB Artikel dokumentiert: http://support.microsoft.com/kb/947242/de
Das Problem liegt hier in der Registry HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Die Tips in der Exchange Management Shell sind doch immer wieder spannend. Der Tip Nummer 47 fand ich besonders spannend.
get-tip 47
Das Start-Transcript ist auch auf der Technet Library dokumentiert. http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd347721.aspx
start-transcript [Filename] -append
do your work
stop-transcript
Und so sieht das Transcript File dann aus.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal mit der AD Integration von System Center Operations Manager 2007 R2 auseinandergesetzt.
Auf der Technet Library gibt es einen guten Artikel dazu: Use Active Directory to Assign Computers http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc950514.aspx
MomADAdmin
Mit dem MOMADAdmin.exe wird die OU und der Service Connection Point erstellt.
MOMADAdmin.exe [ManagementGroup] [MomAdminSecurityGroup] [RMSServername] [DOMAIN]
C:\Program Files\System Center Operations Manager 2007>MoMADAdmin.exe IcewolfGroup CORP\G-MomAdmins ICESRV05.corp.icewolf.ch
Es wird eine neue OU "OperationsManager" erstellt
Ein Service Connection Point (SCP) wird erstellt. Dies kann auch mit einem LDAP Query abgefragt werden "objectclass=ServiceConnectionPoint".
Konfiguration SCOM
Mit "Add" kann das Agent Assignement konfiguriert werden.
Damit die manuell instalierten Agents nicht abgelent werden, müssen hier die Settings angepasst werden.
Installation des...
Hallo zusammen,
Exchange bietet ja eine Menge an Powershell Commands an. Ganz Toll finde ich die Test-* cmdlets. Eine detailierte Info zu den Test Commandlets ist auf der Technet Library zu finden: Client Access Cmdlets
$Cred = Get-Credential
Mit dem Get-Credential wird ein Password Dialog eingeblendet
Test-OutlookConnectivity -identity a.bohren -MailboxCredential $cred -RpcTestType:server -TrustAnySslCert:$true
Test-OwaConnectivity -URL https://ICESRV01/owa -MailboxCredential $cred -TrustAnySSLCertificate
Test-EcpConnectivity -TestType:Internal -TrustAnySSLCertificate:$true -LightMode:$true
Test-WebServicesConnectivity -TrustAnySSLCertificate:$true -LightMode:$true
Test-PopConnectivity
Test-ImapConnectivity
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Mit System Center Operations Manager 2007 R2 (SCOM) wurde der "Cross Plattform" Support eingeführt. Es wurde also möglich Unix/Liux Computer zu Überwachen.
In diesem Blog Artikel zeige ich euch wie das funktioniert. Dabei sind folgende Schritte notwendig:
Installieren der Cumulative Updates
Konfigurieren von WinRM
Accounts anlegen
Profiles anlegen
Import CrossPlatform Management Packs (Cumulative Update 4)
Unix Management Packs Importieren
Discover Linux Computer
Installieren der Cumulative Updates
Am besten wir aktualisieren den SCOM 2007 R2 zuerst auf...
Hallo zusammen,
Die Techdays 2011 haben im April in Genf und im Mai in Basel stattgefunden. Nun sind die Präsentationen online einsehbar.
http://www.microsoft.com/switzerland/msdn/de/techdays/techDays11.aspx
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Für Exchange ist ein neue Management Pack für System Center Operation Manager (SCOM) 2007 herausgekommen. Dieses kann unter der folgenden URL heruntergeladen werden: http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=7150bfed-64a4-42a4-97a2-07048cca5d23
09.11.2009 Exchange Management Pack 14.0.650.7
06.04.2011 Exchange Management Pack 14.02.0071.0
Import Management Packs --> Add from Disk --> C:\Program Files\System Center Management Packs
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe immer wieder mit den Zone Settings des Internet Explorers zu tun. Wenn man eine URL ansurft, sieht man unten in der Statusleiste, in welcher Zone man sich gerade befindet.
Es gibt die vier Zonen "Internet, Local Intranet, Trustet Sites, Restricted Sites". Diese haben alle unterschiedliche Sicherheitseinstellungen.
Wieso dass man Intranet Sites mit Windows Authentication zu der Zone "Intranet Zone" hinzufügen muss, erschliest sich aus dem untenstehenden Screenshot.
Die Zonen können auch über die Group Policy gesetzt werden.
In der "Site to Zone Assignment List" kann man die Einstellung auf "Enabled" setzen und die Zonen mit dem "Show" Button anzeigen oder bearbeiten.
Unter...
Hallo zusammen,
Cluster Command Line auf Technet: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc732694(WS.10).aspx
cluster /list
cluster [Clustername] group
cluster [Clustername] /ver
cluster [Clustername] /prop
cluster [Clustername] /listnetpri
cluster [Clustername] /destroy /cleanup
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich hatte heute eine lustige Mail in meinem Posteingang:
"Kann mir ein Outlook/Excel Crack erklären, wie die E-Mailadressen im Posteingang ins Excel kopiert werden können..."
Ich würde mich nicht gerade als Outlook und Excel Crack bezeichnen, aber für das Problem gibt es eine einfache Lösung. Hier am Beispiel von Outlook 2010, geht aber mit jeder Outlook Version.
Export in eine Datei auswählen
Kommagetrennte Werte
Den Quellordner auswählen
Zieldatei anlegen
"Benutzerdefinierte Felder zuordnen" anklicken
"Zuordnung löschen" anklicken und per Drag & Drop "Von: (Adresse)" ins rechte Feld ziehen
Und so sieht dann meine CSV Datei aus.
So, bitte Anita, dieser Blogeintrag ist für dich :o)
Grüsse
Andres Bohren