blog.icewolf.ch

Let's talk about IT!
posts - 2290, comments - 295, trackbacks - 0

My Links

Archives

Post Categories

icewolf

June 2011 Blog Posts

TechDays 11 Bern - Oktober 2011

Hallo zusammen, Ende Oktober finden im Kursal Bern die TechDays 2011 statt. Dabei werden folgende Produkte gezeigt: Das neue Windows 8 (Client / Server) Der neue SQL Server Release Die nächste System Center Familie http://www.microsoft.com/switzerland/msdn/de/techdays/default.aspx Grüsse Andres Bohren

posted @ Thursday, June 30, 2011 9:56 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

IIS 7 Request Filtering

Hallo zusammen, Mit IIS Request Filtering können bestimmte HTTP Verbs, URLs oder Pfade geblockt werden. In der IIS Konsole die Website markieren und "Request Filtering" auswählen. Nun können die Einstellungen gemacht werden. Weitere Informationen: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc771493(WS.10).aspx http://www.iis.net/ConfigReference/system.webServer/security/requestFiltering http://learn.iis.net/page.aspx/143/use-request-filtering/  Grüsse Andres Bohren

posted @ Thursday, June 30, 2011 9:48 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Das Web Proxy Autodiscovery Protocol (WPAD)

Hallo zusammen, Über das Web Proxy Autodiscovery Protocol (WPAD) kann dem Client der Proxy Server automatisch bekannt gemacht werden. http://de.wikipedia.org/wiki/Web_Proxy_Autodiscovery_Protocol DHCP Erstellen eines WPAD-Eintrags in DHCP http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc940962(v=ws.10).aspx DNS Der Client versucht über DNS den folgenden Eintrag zu finden: wpad.[Primary DNS Suffix] Danach wird dort nach dem Proxy Pac File gesucht http://wpad.domain.tld/wpad.dat Im Internet Explorer ist WPAD automatisch aktiviert. Internet Optionen --> Connections --> LAN Settings Ist das Häcklein "Automatically detect settings" gesetzt, so wird der Proxy über WPAD gesucht. Das funktioniert übrigens auch mit Firefox... Proxy Cache Der Proxychache kann über die Registry deaktiviert werden. Siehe dazu den folgenden KB Artikel  http://support.microsoft.com/kb/271361/de  [HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings]"EnableAutoProxyResultCache"=dword:00000000" 0 = Zwischenspeicherung deaktiviert; 1 (oder Schlüssel nicht vorhanden) = Zwischenspeicherung ermittelter...

posted @ Thursday, June 30, 2011 9:39 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows Network ]

Delete Shares of renamed or deleted Folders in Registry

Hallo zusammen, http://support.microsoft.com/kb/125996/en-us HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Shares Wird ein Ordner gelöscht oder umbenennt welcher Freigegeben ist, dann wird dies beim nächsten Boot im Eventlog protokolliert. Grüsse Andres Bohren

posted @ Thursday, June 30, 2011 9:22 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Service Pack 1 for Office 2010 released

Hallo zusammen, Gestern wurde das SP1 von Office 2010 veröffentlicht. Das Service Pack kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden: http://support.microsoft.com/kb/2510690/en-us Welche Fehler behoben wurden ist im folgenden KB Artikel dokumentiert: http://support.microsoft.com/kb/2460049  Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, June 29, 2011 10:59 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Office ]

Backup Exec 2010 v3

Hallo zusammen, Anfangs Mai wurde Backup Exec 2010 v3 veröffentlicht. Grund genug, das mal auszutesten. http://www.symantec.com/connect/blogs/backup-exec-2010-r3-released-today Empfelungen zum Upgrade sind hier veröffentlicht: http://www.symantec.com/business/support/index?page=content&id=TECH159557&key=15047&basecat=INSTALLING&actp=LIST Anschliessend mit Live Update noch die verfügbaren Updates installieren. Und so sieht die Konsole aus Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, June 29, 2011 9:58 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows System Management ]

Update Rollup 4 for Exchange 2010 SP1 released

Hallo zusammen, Heute wurde das Update Rollup 4 für Exchange Server 2010 SP1 veröffentlicht. Siehe dazu die folgenden Quellen: http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2011/06/22/released-update-rollup-4-for-exchange-2010-sp1.aspx http://support.microsoft.com/kb/2509910/en-us Download: http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=0b55e26a-e969-4692-a0f3-36680bd49b01&displaylang=en Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, June 22, 2011 9:09 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Tail with Powershell

Hallo zusammen, Wer kennt das nicht, ein Logfile wird von einem Programm geschrieben. Dauernd den Texteditor zu öffnen und wieder zu schliessen, nur um zu sehen ob eine neue Zeile geschrieben wurde, das kann es auf die Dauer nicht sein. Unix Unter Unix gibt es den Tail Befehl. http://de.wikipedia.org/wiki/Tail_(Unix) tail -f [Pfad / Dateiname] Powershell Das ganze geht aber auch mit Powershell Get-Content [Pfad / Dateinahme] -Wait Baretail Oder man greift gleich zu einer Freeware wie Baretail, bei welcher auch gleich ein Syntax Highlighting möglich ist. http://www.baremetalsoft.com/baretail/ Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, June 22, 2011 7:14 PM | Feedback (0) | Filed Under [ PowerShell Linux ]

How to document your Powershell Scripts

Hallo zusammen, Fügt man einem Powershell Script den PARAM Bloch hinzu, so kann man die Parameter mit den Tabs auswählen und mit help [scriptfile.ps1] wird die Synthax ausgegeben. PARAM (  [string]$Domain = "test.com",  [string]$Email = "@test.com" ) Fügt man noch die folgenden Zeilen hinzu, so hat man eine vollständige Online Dokumentation. <# .SYNOPSIS      A summary of what this script does      Appears in all basic, -detailed, -full, -examples  .DESCRIPTION      A more in depth description of the script      Should give script developer more things to talk about           Becomes: "DETAILED DESCRIPTION"      Appears in basic, -full and -detailed  .NOTES      Additional Notes, eg      File Name ...

posted @ Thursday, June 16, 2011 12:04 AM | Feedback (0) | Filed Under [ PowerShell ]

WMI Querys with wmic

Hallo zusammen, Um ein WMI Query mal schnell zu testen, kann dies auf der Commandline tun. wmic os get wmic os get name wmic computersystem get username Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, June 15, 2011 11:28 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Crimson Channel Event Log

Hallo zusammen, Schon mal etwas von Crimson Channel Events gehört? Nein? Bis vor kurzem habe ich diesen Begriff auch nicht gekannt. Der Bereich "Application and Services Logs" wird auch als "Crimson Channel Event Log" bezeichnet. http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd351258.aspx#Crimson Grüsse Andres Bohren

posted @ Tuesday, June 14, 2011 10:58 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Active Directory Group Scope and Permissions

Hallo zusammen, Ich sehe oft, dass nicht allen klar ist, wozu der Group Scope von Active Directory Gruppen eigentlich dient. Mit diesem Blog Artikel versuche ich ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen. Der Group Scope ist auf Technet eigentlich gut Dokumentiert: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc755692(WS.10).aspx Ich habe versucht, das ganze grafisch Darzustellen. Wir gehen mal davon aus, dass die Gruppen in der Subdomain east.contoso.com erstellt werden. Man sieht nun über den Farbcode, wer alles als Member hinzugefügt werden kann. Hinzufügen von Members zu einer Gruppe Auswählen der Location So sieht das bei einer "Domain Local Group" aus (Member von allen Domains und Forests) So bei einer "Global Group"...

posted @ Sunday, June 12, 2011 3:36 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Show Hidden Message and Rules with CDO and MFCMAPI

Hallo zusammen, Heute zeige ich euch wie man mit CDO und MFCMAPI auf eine Mailbox zugreift. Und zeige euch wo die Exchange Rules und weitere "hidden Messages" abgelegt werden. Dazu benötigt ihr folgende Tools: Microsoft Exchange Server MAPI Client and Collaboration Data Objects 1.2.1 MFCMAPI Installation Collaboration Data Objects (CDO) MFCMAPI Wird die Installation von MAPI CDO vergessen, so kommt beim Session --> Logon eine Fehlermeldung Nach dem entpacken der MFCMAPI kann einfach das mfcmapi.exe gestartet werden. Beim ersten mal muss noch ein MAPI Profil angelegt werden. Profile --> Lauch Profile Wizard Den folgenden Dialog mit OK bestätigen Nun folgt der...

posted @ Friday, June 10, 2011 10:14 PM | Filed Under [ Exchange ]

Set dynamic RPC Port Range in Windows 2008

Hallo zusammen, Wie man den Portrange der dynamischen RPC Ports unter Windows 2008 einschränken kann wird im KB929851 Artikel erklärt. netsh int ipv4 show dynamicport tcp netsh int ipv4 show dynamicport udp netsh int ipv6 show dynamicport tcp netsh int ipv6 show dynamicport udp netsh int ipv4 set dynamicport tcp start=10000 num=1000 netsh int ipv4 set dynamicport udp start=10000 num=1000 netsh int ipv6 set dynamicport tcp start=10000 num=1000 netsh int ipv4 set dynamicport udp start=10000 num=1000 Grüsse Andres Bohren

posted @ Thursday, June 9, 2011 8:35 AM | Filed Under [ Windows ]

Exchange 2010 Recipient Types

Hallo zusammen, Ich habe leider nirgendwo eine richtig gute Übersicht über die verschiedenen Exchange 2010 Recipient Typen gefunden. Deshalb habe ich beschlossen dies hier selbst zu dokumentieren. Bild Typ Beschreibung ...

posted @ Wednesday, June 8, 2011 10:38 PM | Filed Under [ Exchange ]

How to read the value of AD Attribute userAccountControl

Hallo zusammen, Ich habe mich ein bisschen mit dem Active Directory Attribut "userAccountControl" auseinandergesetzt, welches die Eigenschaften wie "Account disabled" oder "Password never expires" steuert.   Beim obenstehenden Userobjekt ist der Wert von userAccountControl auf 66050 gesetzt. Gemäss der untenstehenden Tabelle sind also die folgenden Werte gesetzt: 65536 + 512 + 2 = 66050 Dies bedeutet, dass die folgenden Werte gesetzt sind: ACCOUNTDISABLE (2) NORMAL_ACCOUNT (512) DONT_EXPIRE_PASSWORD (65536) Die Untenstehenden Werte stammen von hier: http://support.microsoft.com/kb/305144/de ...

posted @ Wednesday, June 8, 2011 9:27 PM | Filed Under [ Windows ]

Connect to IPv6 with Teredo

Hallo zusammen, Ich habe mich in den letzten Tagen intensiv mit Teredo auseinandergesetzt. Je nach NAT Verfahren klappt die Verbindung.   NAT Verfahren Beschreibung Cone NATs Ist ein NAT Verfahren,...

posted @ Saturday, June 4, 2011 12:41 PM | Filed Under [ Network ]

New GUI for Windows 8

Hallo zusammen, Microsoft hat Informationen zu Windows 8 veröffentlicht: http://www.microsoft.com/presspass/features/2011/jun11/06-01corporatenews.aspx Es gibt erste Videos zum neuen Windows 8 GUI. Ist irgendwie eine Mischung zwischen Windows Phone7 und Media Center GUI - so kommt es mir jedenfalls vor. Es wurde viel Gewicht auf die Touch Bedienung gelegt und man sieht ja auch, dass das gewohnte "Windows 7" GUI nicht ganz verloren ist... Grüsse Andres Bohren

posted @ Thursday, June 2, 2011 3:43 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Powered by:
Powered By Subtext Powered By ASP.NET