Hallo zusammen,
Über das Web Proxy Autodiscovery Protocol (WPAD) kann dem Client der Proxy Server automatisch bekannt gemacht werden. http://de.wikipedia.org/wiki/Web_Proxy_Autodiscovery_Protocol
DHCP
Erstellen eines WPAD-Eintrags in DHCP http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc940962(v=ws.10).aspx







DNS
Der Client versucht über DNS den folgenden Eintrag zu finden:
wpad.[Primary DNS Suffix]


Danach wird dort nach dem Proxy Pac File gesucht
http://wpad.domain.tld/wpad.dat
Im Internet Explorer ist WPAD automatisch aktiviert. Internet Optionen --> Connections --> LAN Settings

Ist das Häcklein "Automatically detect settings" gesetzt, so wird der Proxy über WPAD gesucht.

Das funktioniert übrigens auch mit Firefox...


Proxy Cache
Der Proxychache kann über die Registry deaktiviert werden. Siehe dazu den folgenden KB Artikel http://support.microsoft.com/kb/271361/de
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings]"EnableAutoProxyResultCache"=dword:00000000"
0 = Zwischenspeicherung deaktiviert;
1 (oder Schlüssel nicht vorhanden) = Zwischenspeicherung ermittelter Proxys aktiviert (standardmäßiges Verhalten)
Weitere Informationen:
Grüsse
Andres Bohren
