July 2011 Blog Posts
Hallo zusammen,
In diesem Blog Artikel zeige ich euch, wie man ein Zertifikat im IIS installiert. Dazu muss zuerst ein Certificate Signing Request (CSR) erstellt werden.
In der IIS MMC Konsole Server Certificates doppelklicken.
Auf der rechten Seite "Create Certificate Request" anklicken und die Informationen eingeben
Security Provider und Bitlänge auswählen
Den CSR als Textfile abspeichern. Diese Informationen können nun bei einer Public Certification Authority eingegeben werden um ein öffentliches Zertifikat zu erlangen oder auch bei einer Windows Certification Authority.
Ist das Zertifikat ausgestellt gehts im IIS wieder weiter. Man muss "Complete Certificate Request" anklicken und das Zertifikat auswählen und einen Friendly Name vergeben. Es...
Hallo zusammen,
Im IIS kann man über den Wizard zwar Zerftifikate erstellen, jedoch keine mit Subject Alternative Names (SAN). Dies wird verwendet, falls man einen Host über ein Zertifikat mit mehreren URL's ansprechen möchte.
Kurze SSL Zertifikatsrepetition. Damit ein Zertifikat vertrauenswürdig ist, also beispielsweise im Browser keinen roten Balken bringt, müssen folgende drei Kriterien erfüllt sein.
CN oder SAN muss mit der URL übereinstimmen
Gültigkeit des Zertifikats (jedes Zertifikat hat ein Start- und Enddatum)
Dem Aussteller (CA) des Zertifikats muss vertraut werden.
mmc starten --> certificates --> Computer
All Tasks --> Advanced Operations --> Create...
Hallo zusammen.
Ich bin kürzlich über eine coole Powershell funktion gestolpert. Mit | clip kann der output direkt in die Zwischenablage (clipboard) gepiped werden. Das erstpart mühsames markieren und kopieren.
clip /?
Get-Service | clip
Nun ist der Output von Get-Service in der Zwischenablage. Toll oder?
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Wie der AD Papierkorb funktioniert, habe ich euch ja schon in einem früheren Blog Artikel erklärt: http://blog.icewolf.ch/archive/2010/04/05/windows-2008-r2-active-directory-recycle-bin-ad-papierkorb.aspx
Szenario:
Der "User36" ist Mitglied der Sicherheits Gruppen "SEC_DL", "SEC_G" und "SEC_U" und hat eine Mailbox. Der User wird in der AD Konsole gelöscht und danach wiederhergestellt. Was passiert nun mit der Mailbox wenn dieser User wiederhergestellt wird?
Also zuerst mal checken ob das "Recycle Bin Feature" aktiviert ist.
Get-ADOptionalFeature -Filter {Name -like "Recycle Bin Feature" }
Das ist nicht der Fall, also aktivieren wir das Feature mal.
Enable-ADOptionalFeature 'Recycle Bin Feature' -Scope ForestOrConfigurationSet -Target corp.icewolf.ch
Das sieht ja schon ganz anders aus
Get-ADOptionalFeature -Filter {Name -like "Recycle Bin Feature"...
Hallo zusammen
In diesem Artikel zeige ich euch, wie man die Exchange 2010 Management Tools unattended auf dem Client (in diesem Fall Windows 7 SP1) installieren kann. Mehr dazu gibts auch auf Technet http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa997281.aspx
Vorbedingung ist, dass die folgenden Features aktiviert sind.
IIS 6 Management Console
IIS Metabase and IIS 6 configuration compatibility
Microsoft .Net Framework 3.5
Also dann geht's los.
setup.com /Mode:Install /R:MT
Ups Fehler! Für die Installation der Management Tools brauch es "Domain Admin" rechte? Wohl eher nicht - da ist sonst was faul... Im Logfile siht man dann, dass die Installation die Exchange AD...
Hallo zusammen
In diesem Artikel zeige ich euch wie die RSAT silent installiert werden können
RSAT Vista http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=21090
RSAT Win7 SP1 http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=7887
wusa.exe C:\Install\Windows6.1-KB958830-x64-RefreshPkg.msu /quiet
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
In Exchange kann man Emails welche an eine Mailbox gesendet werden an eine weitere Mailbox weiterleiten. Dies wird in der Exchange Management Console auf dem User unter "Mail Flow Settings" in der Option "Delivery Options" eingerichtet.
Dabei lässt sich sagen, ob einfach eine weiterleitung eingerichet werden soll, oder ob das Mail ebenfalls in die Mailbox abgelegt werden soll.
Für diese beiden Optionen sind die AD Attribute altRecipient und deliverAndRedirect zuständig.
Get-QADUser -Identity user31 -IncludedProperties altRecipient,deliverAndRedirect | fl name, altRecipient, deliverAndRedirect
Sende ich nun ein Mail, sieht man auch im Messagetracking, dass die Mail auch an den User32 gesendet wurde.
Nun löschen wir mal den user32.
Das...
Hallo zusammen,
Heute war auf dem Exchange Team Blog zu lesen, dass das Update Rollup 4 für Exchange 2010 SP1 in der V2 wiederveröffentlicht worden ist. Was genau das Problem war kann in diesem Blog Post nachgelesen werden.
Download: http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=26910
Falls man Forefront Protection for Exchange installiert hat muss dieser zuerst deaktiviert werden.
cd C:\Program Files (x86)\Microsoft Forefront Protection for Exchange Server
fscutility /disable
Das Update sollte immer aus einem "elevated Command Promt" - sprich als Administrator ausgeführt werden.
So, nun muss nur noch Forefront Protection for Exchange wieder gestartet werden.
cd C:\Program Files (x86)\Microsoft Forefront Protection for Exchange Server
fscutility /enable
Alte Management Tools müssen ebenfalls upgedatet werden,...
Hallo zusammen,
Heute zeige ich euch, wie man Items und Ordner in Public Folders mit dem Tool ExFolders von Microsoft restoren kann.
Grundlage hierzu ist natürlich, was für ein Zeitraum auf der Datenbank eingestellt ist, in welcher gelöschte Items noch vorgehalten werden.
Installation ExFolders
ExFolders gibt es für Exchange 2010 RTM und Exchange 2010 SP1 und wird als ZIP heruntergeladen.
http://gallery.technet.microsoft.com/Exchange-2010-RTM-ExFolders-c76c3649
http://gallery.technet.microsoft.com/Exchange-2010-SP1-ExFolders-e6bfd405
Die ExFolders.exe muss anschliessend ins Exchange Bin Verzeichnis kopiert werden. Dies ist standardmässig C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Bin.
Anschliessend muss noch das Registry File ausgeführt werden.
Restore Public Folder Items
Ich habe mal 3 Public Folder algelegt und jeweils 3 Messages darin gespeichert
Nun wird das "Mail02" gelöscht
Nun starten wir...
Hallo zusammen,
Der Nickname Cache von Outlook speichert Emailaddressen von gesendeten Emails. Diese werden vorgeschlagen wenn etwas im "An" Feld eingegeben werden.
Der Nickname Cache wird in einer [OutlookProfilename].nk2 Datei gespeichert.
Windows XP: C:\Documents and Settings\Username\Application Data\Microsoft\Outlook
Windows Vista / Win7: C:\Users\Username\AppData\Roaming\Microsoft\Outlook
Um einzelne Einträge zu löschen einfach die ersten paar Zeichen eingeben und dann "Delete" drücken. Unter Outlook 2010 kann einfach auf das "x" geklickt werden um den Eintrag zu entfernen. Mehr dazu gibts im folgenden KB Artikel: http://support.microsoft.com/kb/287623/en-us
Um den kompletten Nickname Cache zu löschen kann einfach die *.NK2 Datei gelöscht werden. Ab Outlook 2010 kann dies in den Optionen erledigt...
Hallo zusammen,
Kürzlich habe ich mal wieder Outlook 2003 benutzt und bin beim verbinden von Outlook gestossen.
Unable to open your default e-mail folders. The Microsoft Exchange Server computer is not available. Either there are network problems or the Microsoft Exchange Server computer is down for maintenance
Der Grund ist, dass in Outlook 2003 die RPC Encryption standardmässig nicht aktiviert ist. Auf Exchange 2010 ist die RPC Encryption aber per default aktiviert.
In den Konteneinstellungen muss also die Encryption aktiviert werden.
http://support.microsoft.com/kb/2006508/en-us
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Bin beim surfen im Internet auf eine gute zusammenstellung der Befehlszeilenparameter von Outlook gestossen.
http://www.outlook-stuff.com/lang-de/tipps-und-tricks/outlook/275-outlook-mit-parametern-starten.html
Weitere Links zum Thema:
http://office.microsoft.com/de-at/outlook-help/befehlszeilenparameter-HP001003110.aspx
http://www.data-core.de/MST/msoutlookfaq/default.html?/MST/msoutlookfaq/01_ol-allgemein/parameter.htm
Grüsse
Andres
Hallo zusammen,
Kürzlich wurde das SP1 für SQL 2008 R2 veräffentlicht. Welche Probleme behoben wurden ist in diesem KB Artikel dokumentiert: http://support.microsoft.com/kb/2528583
Download: http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?FamilyID=b9aa2dba-7f20-4c0c-9afd-1eebee5a94ea
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Wie das Administrator Audit Logging von Exchange 2010 funktioniert ist bei Technet unter folgendem Artikel dokumentiert http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd335052.aspx
Die Konfigurationseinstellung des Audit Loggings kann mit dem folgenden Befehl angezeigt werden.
Get-AdminAuditLogConfig | fl
Um das zu testen, löse ich als Administrator ein RemoteWipe für ein ActiveSync Device aus.
Nachdem das Gerät gelöscht ist logge ich mich auf dem Exchange Control Panel (ECP) ein. Unter dem Menüpunkt "Rollen und Überwachung" wähle ich "Überwachung" und "Administratorüberwachungsportokoll exportieren"
Ich kann noch den Zeitram eingrenzen, den ich dann angezeigt erhalte und an wen, dass das Logfile gesendet werden soll.
Dann geht das schon mal ein paar Minuten (mitunter 10...
Hallo zusammen,
In diesem Blogartikel erkläre ich euch den zusammenhang zwischen den Attributen "legacyExchangeDN" und der X500 Adresse.
Zum testen habe ich zwei Verteilergruppen mit unterschiedlichen Mitgliedern erstellt.
Im Active Directory sehen wir uns mal das Attribut legacyExchangeDN der DistGroup1 an.
Ein Mail wird an die DistGroup2 gesendet und so sieht das dann im Posteingang angezeigt. Ein klick auf das an Feld löst die Gruppe und die Mitglieder auf. So weiss ich, wer dieses Email alles empfangen hat.
Lösche ich den Verteiler, so kann Outlook die Gruppe nicht mehr finden und kann deshalb nicht mehr anzeigen, wer in der Gruppe war. Es wird nur noch die exchangeLegacyDN...
Hallo zusammen,
Nachdem schon das Rollup Update 3 von Exchange 2010 SP1 zweimal zurückgezogen wurde und erst in der v3 Version alle Fehler bereinigt wurde, ist nun auch das RU4 wegen eines Fehlers beim kopieren von Odnern wieder zurückgezogen worden.
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2011/07/13/exchange-2010-sp1-ru4-removed-from-download-center.aspx
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Nachdem ich kürzlich Backup Exec 2010 v3 installiert hatte (siehe http://blog.icewolf.ch/archive/2011/06/29/backup-exec-2010-v3.aspx), tauchte plötzlich ein LiveUpdate Fehler auf.
Was in diesem Fall zu tun ist beschreibt die folgende Tech Note: http://www.symantec.com/business/support/index?page=content&id=TECH66265
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen
VMware hat vSphere 5 veröffentlicht, welches ab Q3 2011 auf dem Markt erhältlich sein soll.
Was alles neu ist, wird im folgenden PDF erklärt: http://www.vmware.com/files/pdf/products/vsphere/vmware-what-is-new-vsphere5.pdf
Einige der Highlights
Virtaul Machine mit bis zu 32 virtual CPUs
Virtaul Machine mit bis zu 1TB RAM
VMDK's mit bis zu 64TB ist unterstützt
RDMs können nun über 2TB sein
http://www.vmware.com/products/vsphere/mid-size-and-enterprise-business/overview.html
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Seit Mai können die Updates von Lync auch über WSUS verteilt werden.
http://blogs.technet.com/b/nexthop/archive/2011/05/09/lync-updates-available-on-microsoft-update.aspx
Grüsse
Andres Bohren