November 2011 Blog Posts
Hallo zusammen,
Unter Exchange 2010 wird eine Quota Validation beim abspeichern der Settings durchgeführt. Beispielsweise macht es keinen Sinn die Warning erst mit 210 MB auszugeben, aber bereits bei 200 MB keine Mails mehr senden und empfangen zu können.
Versucht man es trotzdem - erhält man die folgende Warnung.
Nun machen wir die Änderung mit direkt im AD (das ist natürlich nicht empfohlen)
mDBStorageQuota: Issue warning at (KB)
mDBOverQuotaLimit: Prohibit Send at (KB)
mDBOverHardQuotaLimit: Prohibit Send and Receive at (KB)
Nun wird das Issue Warning höher als die anderen Werte gesetzt.
Selbst in der Exchange Management Shell (EMS) wird auf den Fehler hingewiesen.
Auch in der Exchange Management Console...
Hallo zusammen,
Das Exchange Team Blog hat einen Artikel veröffentlicht, in dem sie einen Hotfix für DAG Members empfehlen.
Der Hotfix kann unter der folgenden URL angeforert werden: http://support.microsoft.com/kb/2550886
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Habe kürzlich einen Account ohne Mailbox aber mit einer legacyExchangeDN "ADCDisabledMail" gesehen.
Was dieser Wert bedeutet und wie er zustande kommt, wird im folgenden Technet Artikel beschrieben: http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa997413(EXCHG.80).aspx
Die Lösung ist recht einfach - man kann den die legacyExchangeDN welche den Wert "ADCDisabledMail" aufweisen einfach clearen.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Kürzlich wurde das SP3 für SQL 2008 veröffentlicht. Das SP3 kann hier heruntergeladen werden.
Habe auf einem Server zwei SQL Express Instanzen. Um herauszufinden welche Version genau, habe ich das mit dem commandline Tool osql.exe nachgeprüft.
C:\Program Files\Microsoft SQL Server\100\Tools\Binn>osql -S ICESRV06\RTCLOCAL -E
select @@version;
go
Die Versionsnummer ist anschliessend auf 10.0.5500.0 gesetzt.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Heute Abend hatte ich plötzlich keinen Mobileempfang mehr. Habe dann auf der Netz- und Servicestatus Seite von Swisscom nachgeschaut. Keine Meldung über die aktuelle Störung.
http://www.swisscom.ch/res/hilfe/netz_servicestatus/index.htm
Als ich eben nochmals geschaut habe - war dann eine ensprechende Meldung aufgeschaltet.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Microsoft hat Office 2007 SP3 veröffentlicht. Im KB Artikel 2526086 sind weitere Informationen zum SP3 zu finden. Der 356 MB grosse Update kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?familyid=0e40bbe7-1422-40ea-912d-2a29d709f93f&displaylang=de
Versionsnummer von Word vor dem Update
Versionsnummer von Word nach dem Update
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
In Exchange 2010 werden die Berechtigungen nicht mehr über Active Directory ACL's vergeben, sondern die Berechtigungen werden auf den CMDlets vergeben.
Understanding Role Based Access Control http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd298183.aspx
Understanding Management Role Groups http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd638105.aspx
Understanding Management Roles http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd298116.aspx
Lassen wir uns mal die Built-In Management Roles anzeigen
Get-ManagementRole
Man kann sich auch anzeigen lassen, welche Management Roles das cmdlet "New-Mailbox" verwendet.
Get-ManagementRole -cmdlet New-Mailbox
Oder wir lassen uns anzeigen welche cmdlets in der Management Role "Mail Recipient Creation" den String "Mailbox" enthalten
Get-ManagementRoleEntry -Identity "Mail Recipient Creation\*Mailbox"
Wir können auch die Parameter des New-Mailbox cmdlets anzeigen lassen
Get-ManagementRoleEntry...
Hallo zusammen,
Neulich hatte ich die Aufgabe aufgrund der Adresse (AD Attribut StreetAddress) eine Dynamische Distribution Group zu erstellen.
Lösung mir Recipient Filter
Dies kann mithilfe von RecipientFilter erreicht werden. http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb124268.aspx
New-DynamicDistributionGroup -Name testRobinsonweg -OrganizationalUnit corp.icewolf.ch -RecipientFilter { ((RecipientType -eq 'UserMailbox') -and (Company -eq 'Icewolf') -and (StreetAddress -eq 'Robinsonweg 50')) }
So sehen die Eigenschaften der dynamischen Verteilerliste aus.
Lösung mit extensionAttributes
Mit Hilfe von Quest ActiveRoles Management Shell http://www.quest.com/powershell/activeroles-server.aspx wird die StreetAddress in ein extensionAttribut kopiert. Dann kann die Dynamic Distribution Group über das GUI erstellt werden.
Get-QADUser -IncludedProperties email, homeMDB | where {$_.email -ne $null -and $_.homeMDB -ne $null -and $_.StreetAddress -eq "Robinsonweg 50" }...
Hallo zusammen,
Bei Trustcenter kann man sich gratis ein Persönliches Zertifikat ausstellen lassen.
http://www.trustcenter.de/products/tc_internet_id.htm
Nach dem Ausfüllen des Antrags - wird die über eine Email oder Mobile Authentifikation das Zertifikat ausgestellt und kann direkt aus dem Browser installiert werden.
Anschliessend ist das Zertifikat auf dem Computer installiert
Mit dem Zertifikat kann man Emails signieren. Einfach unter Optionen "Signieren" auswählen. Beim Senden wird beim Benutzer nachgefragt, ob er das Mail wirklich signieren will.
Der Empfänger kann die Signatur (rote schleife) prüfen, indem er auf das Symbol klickt
Klickt man auf Details - so wird der ganze Zertifizierungspfad angezeigt und auch gleich ob das Zertifikat gültig ist.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen
Ich bin auf ein lustiges Problem gestossen. Von einer Exchange 2010 Organisation konnten wir nicht an eine Exchange 2003 Organisation mailen. Die Mails wurden per SMTP versendet, beim Empfänger angenommen und beim Categorizer wurde dann ein Non Delivery Report (NDR) erzeugt.
Im Active Directory waren aber die Emailadressen im AD Attribut proxyaddresses vorhanden, an welche das Mail gesendet wurde.
Im Eventlog waren folgende Meldungen zu sehen.
Failed to create a new named property for database "First Storage Group\Mailbox Store (SERVER)" because the number of named properties reached the quota limit (8192).
User attempting to create the named property: "SYSTEM"
Named property GUID: 00020386-0000-0000-c000-000000000046
Named property...