blog.icewolf.ch

Let's talk about IT!
posts - 2287, comments - 295, trackbacks - 0

My Links

Archives

Post Categories

icewolf

July 2012 Blog Posts

Patch for Outlook 2013 Preview fixes unexpectly deleted Messages

Hallo zusammen, Patches für Preview Software -wo gibt's denn sowas? Für Outlook 2013 Preview wurde bereits ein Patch veröffentlicht. Dieser soll verhindern, dass unbeabsichtigt Mails von einem Exchange Server gelöscht werden. http://support.microsoft.com/kb/2737132/en-us Grüsse Andres Bohren

posted @ Friday, July 27, 2012 9:30 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Office ]

Lync 2013 Preview released

Hallo zusammen, Lync 2013 Preview wurde ja ebenfalls kürzlich vorgestellt. Hier die wichtigsten Informationen und Links dazu. What's new Extensible Messaging and Presence Protocol (XMPP) Support Skype Federation Support Full IPv6 support H.264 SVC codec Support VDI plugin - allows full A/V support in virtual desktop environments A/V conferencing server role is now always co-located with the front-end role Lync 2013 supports SQL mirroring on the back-end databases hybrid deployments with a mix of on-premises and Lync Online servers Persistent chat (or group chat), is now a full-fledged Lync service Weitere Informationen Lync 2013 Preview http://lync.microsoft.com/en-us/Pages/Lync-2013-Preview.aspx Lync 2013 TechCenter http://technet.microsoft.com/en-us/lync/fp123621 Technet 2013 Library http://technet.microsoft.com/library/gg398616(v=ocs.15) Download Lync 2013 Preview http://technet.microsoft.com/en-US/evalcenter/hh973393.aspx?wt.mc_id=TEC_118_1_33 Grüsse Andres Bohren

posted @ Sunday, July 22, 2012 10:34 PM | Feedback (0) | Filed Under [ UM/Mobile ]

use Fiddler to debug web traffic

Hallo zusammen, Das Problem hat sicher jeder schon mal gehabt. Irgendeine Website funktioniert nicht richtig und nun möchte man eigentlich den Fehler herausfinden. Nun müsste man irgendwie den Traffic aufzeichnen können - Microsoft Network Monitor wäre da eine möglichkeit - der zeichnet aber meist ziemlich viel auf und da ist es recht komplex etwas rauszufinden. Eine bessere möglichkeit ist da der Fiddler welcher als lokalr Proxy fungiert. Nun starten wir mal den "Fiddler" Starte ich auch noch den Browser, so wird sämtlicher Traffic über den Fiddler gesendet. Man kann auch Breakpoints setzen, so muss jeder Request zuerst im Fiddler bestätigt werden. Hier sieht man beispielsweise die gesendeten...

posted @ Sunday, July 22, 2012 3:55 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows Network ]

TCP Three-Way-Handshake and TIME_WAIT

Hallo zusammen, Vor einiger Zeit hatte ich auf einem Server ein Problem, weil zuviele Connections im Status TIME_WAIT waren. Deshalb musste ich mich mal wieder ein bisschen mit dem Netzwerkgrundlagen beschäftigen. Zu diesem Zweck habe ich ein VBS Script geschrieben, welches eine Verbindung zum SQL Server herstellt, ein Query macht und dann die Verbindung wieder schliesst. Verbindungsaufbau Der Verbinungsaufbau geschieht über einen 3-way TCP Handshake (SYN, SYN / ACK, ACK) Der Client sendet ein SYN Packet an den Server Der Server antwortet mit einem SYN und ACK Der Client sendet nun ein ACK - die Verbindung ist damit aufgabaut und hat einen Status von ESTABLISHED Das kann man auch...

posted @ Sunday, July 22, 2012 2:57 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows Network ]

Active Directory Cached Logons

Hallo zusammen, Wenn man sich mit seinem Notebook an der Domäne anmeldet, authentifiziert man sich an den Domain Controllern. Trennt man das Notebook vom Netzwerk oder arbeitet beispielsweise zuhause, dann kann man sich trotzdem am Computer anmelden. Das geht weil die letzten erfolgreichen Anmeldungen gechached werden. Kürzlich kam die Frage auf wie denn nun die Cached Credentials wirklich funktionieren. Ich habe mich da mal ein bisschen schlau gemacht. Ich habe eine GroupPolicy mit der folgenden Einstellung gemacht Interactive logon: Number of previous logons to cache (in case domain controller is not available) = 5 Auf dem Testcomputer habe ich dann die GroupPolicy aktualisiert gpupdate /force Nun habe...

posted @ Sunday, July 22, 2012 1:20 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Office 2013 - First impression

Hallo zusammen, Ich habe mal das neue Office 2013 installiert um einen ersten Eindruck zu erhalten. Die Installation kann unter folgender URL installiert werden: http://www.microsoft.com/office/preview/en?WT.mc_id=MSCOM_EN_US_HP_FEATUREWORK_131L1ENUS21367 Grüsse Andres Bohren

posted @ Saturday, July 21, 2012 5:18 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Office ]

Exchange 2013 Preview - First impressions of OWA

Hallo zusammen, Ich habe hier ein paar Screenshots vom OWA des Exchange 2013 Previews gemacht. Wenn man die Optionen (also ECP) öffnen will gibts eine Fehlermeldung. Gemäss dem folgenden Forumsbeitrag muss das Feature "Windows Identity Foundation" installiert werden. http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/exchangeserverpreview/thread/2af01f45-00dd-4819-a135-284d54e3f02f Voila, nun klappt es auch mit dem ECP. Grüsse Andres Bohren

posted @ Saturday, July 21, 2012 4:03 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Windows Server 2012 cool filecopy dialog

Hallo zusammen, Unter Windows 8 / Windows Server 2012 wurde der Filecopy Dialog verändert. Sieht jetzt ganz cool aus Grüsse Andres Bohren

posted @ Saturday, July 21, 2012 2:59 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Fake Support Calls from "Windows Support Center"

Hallo zusammen, In der letzten Zeit erhalte ich immer wieder Anrufe von einer unterdrückten Nummer oder auch von 0012538203089. Dort meldet sich jeweils eine Englischsprechende Person welche behauptet sie sei vom "Windows Support Center" und mein Computer sei mit einem Virus infiziert. Dabei weiss doch jeder, dass "Windows" nur eine Marke ist - die Firma heisst ja "Microsoft". Angeblich hätten sie viele Meldungen dazu :o) - Jedoch können sie weder IP Adresse, noch Computernamen, noch Namen des Viruses nennen. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass Microsoft nie unangemeldete oder unaufgefordert Support-Anrufe tätigt um Computerprobleme zu beheben. Also sofort auflegen und allfällige Mails ebenfalls sofort löschen! Siehe auch dazu: ...

posted @ Saturday, July 21, 2012 1:36 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Security ]

Exchange 2013 Preview Installation Screenshots

Hallo zusammen, Habe eben den Exchange 2013 installiert - hier die Screenshots der Installation. Grüsse Andres Bohren

posted @ Saturday, July 21, 2012 3:44 AM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Exchange 2013 Preview released

Hallo zusammen, Exchange 2013 Preview wurde vor ein paar Tagen veröffentlicht. Hier die ersten Informationen dazu: Exchange 2013 TechCenter http://technet.microsoft.com/en-us/exchange/fp179701  Technet Library http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb124558(v=exchg.150) What's new in Exchange 2013 http://technet.microsoft.com/library/jj150540(EXCHG.150) Download http://technet.microsoft.com/en-US/evalcenter/hh973395.aspx?wt.mc_id=TEC_116_1_4 Coexistence   Exchange version ...

posted @ Saturday, July 21, 2012 3:18 AM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Change Password in RDP Session

Hallo zusammen, Kürzlich bin ich auf die Problematik gestossen ein Passwort über Remotedesktop zu ändern. Das geht - und zwar indem man "CTRL - ALT und END" drückt. So erhält man den bekannten Dialog zum ändern des Passworts. Grüsse Andres Bohren

posted @ Saturday, July 21, 2012 2:48 AM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Windows 2012 Install Domain Controller

Hallo zusammen, Ich habe eben meinen ersten Windows 2012 Domain Controller raufgezogen. Untenstehend findet ihr die entsprechenden Screenshots. Also erstmal die "Active Directory Domain Services" Rolle installieren Die Rolle ist nun installiert. Nun geht es an die Konfiguration von Active Directory. Wie man sieht, funktioniert das nicht mehr mit dcpromo Klick auf "View Script" zeigt den Powershell befehl # # Windows PowerShell script for AD DS Deployment # Import-Module ADDSDeployment Install-ADDSForest ` -CreateDnsDelegation:$false ` -DatabasePath "C:\Windows\NTDS" ` -DomainMode "Win2012" ` -DomainName "lab.local" ` -DomainNetbiosName "LAB" ` -ForestMode "Win2012" ` -InstallDns:$true ` -LogPath "C:\Windows\NTDS" ` -NoRebootOnCompletion:$false ` -SysvolPath "C:\Windows\SYSVOL" ` -Force:$true Nach dem Reboot ist dann "Active Directory Domain Service - AD DS" und der DNS Server installiert. Der Computer ist nun Domain...

posted @ Friday, July 20, 2012 11:14 PM | Feedback (1) | Filed Under [ Windows ]

EWS Managed API Demo: SearchFilterCollection

Hallo zusammen, Wie SerachFilter funktionieren habe ich euch ja schon im vorhergehenden Artikel erklärt. Was wenn man aber nun mehr als nur ein Suchkriterium anwenden möchte? Dann nimmt man eine SearchFilterCollection. Der relevante Code dazu ist untenstehend: $SearchFilter1 = New-Object Microsoft.Exchange.WebServices.Data.SearchFilter+IsEqualTo([Microsoft.Exchange.WebServices.Data.EmailMessageSchema]::ItemClass, "IPM.Schedule.Meeting.Request") $SearchFilter2 = New-Object Microsoft.Exchange.WebServices.Data.SearchFilter+IsEqualTo([Microsoft.Exchange.WebServices.Data.EmailMessageSchema]::ItemClass, "IPM.Schedule.Meeting.Resp.Pos") $SearchFilter3 = New-Object Microsoft.Exchange.WebServices.Data.SearchFilter+IsEqualTo([Microsoft.Exchange.WebServices.Data.EmailMessageSchema]::ItemClass, "IPM.Schedule.Meeting.Resp.Tent") $SearchFilter4 = New-Object Microsoft.Exchange.WebServices.Data.SearchFilter+IsEqualTo([Microsoft.Exchange.WebServices.Data.EmailMessageSchema]::ItemClass, "IPM.Schedule.Meeting.Resp.Neg") $MySearchFilterCollection = new-object Microsoft.Exchange.WebServices.Data.SearchFilter+SearchFilterCollection([Microsoft.Exchange.WebServices.Data.LogicalOperator]::Or) $MySearchFilterCollection.Add($SearchFilter1) $MySearchFilterCollection.Add($SearchFilter2) $MySearchFilterCollection.Add($SearchFilter3) $MySearchFilterCollection.Add($SearchFilter4)                                          $View = New-Object Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ItemView(1000)  $ExResult = $EWService.FindItems([Microsoft.Exchange.WebServices.Data.WellKnownFolderName]::Inbox,$MySearchFilterCollection,$View) Und so sieht dann das ganze Script aus - kann ebenfalls heruntergeladen werden. ############################################################################### # EWS SearchfilterCollection in Inbox # EWS Managed API DEMO # Version 1.0 / 15.07.2012 # Andres Bohren / www.icewolf.ch / blog.icewolf.ch / info@icewolf.ch ############################################################################### ############################################################################### # Function WriteLog ############################################################################### Function WriteLog {  PARAM (  [string]$pLogtext  )       $pDate...

posted @ Sunday, July 15, 2012 5:32 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange PowerShell ]

EWS Managed API Demo: Searchfilter

Hallo zusammen, Nachdem ich mich ein bisschen in die Managed API von EWS eingearbeitet habe, wollte ich nach bestimmten Elementen suchen. Das geht am besten über einen SearchFilter. Das Kernstück ist hier in untenstehendem Code dargestellt. #Suche nach Elementen welche eine bestimmte MessageClass aufweisen $MySearchFilter = New-Object Microsoft.Exchange.WebServices.Data.SearchFilter+IsEqualTo([Microsoft.Exchange.WebServices.Data.EmailMessageSchema]::ItemClass, "IPM.Schedule.Meeting.Resp.Pos")             #Suche nach Elementen welche den gesuchten String im Subject enthalten $MySearchFilter = New-Object Microsoft.Exchange.WebServices.Data.SearchFilter+ContainsSubstring([Microsoft.Exchange.WebServices.Data.EmailMessageSchema]::Subject, "TechTalk")                  $View = New-Object Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ItemView(100)              $ExResult = $EWService.FindItems([Microsoft.Exchange.WebServices.Data.WellKnownFolderName]::Inbox,$MySearchFilter,$View) Also mal schnell so ein Script basteln - kann auch heruntergeladen werden. ############################################################################### # EWS Searchfilter in Inbox # EWS Managed API DEMO # Version 1.0 / 15.07.2012 # Andres Bohren / www.icewolf.ch / blog.icewolf.ch / info@icewolf.ch ############################################################################### ############################################################################### # Function WriteLog ############################################################################### Function...

posted @ Sunday, July 15, 2012 5:11 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange PowerShell ]

EWS Managed API Demo: Delete Items in Recycle Bin older than 30 days

Hallo zusammen, Wo ich gerade schon dabei bin mit dem EWS Managed API herumzuspielen, habe ich mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt. Ich habe ein Powershell Script geschrieben, welches das Active Directory nach Mailboxen durchsucht und die Elemente im Outlook Papierkorb löscht, welche vor mehr als 30 Tagen zuletzt geändert wurden. Disclaimer Das Script habe ich selbst entwickelt und löscht Daten. Ausprobieren auf eigene Gefahr! Und hier das Script - kann aber auch heruntergeladen werden. ############################################################################### # EWS Delete Items in RecycleBin older than xx Days # EWS Managed API DEMO # Version 1.0 / 15.07.2012 # Andres Bohren / www.icewolf.ch / blog.icewolf.ch / info@icewolf.ch ############################################################################### ############################################################################### # Function WriteLog ############################################################################### Function WriteLog...

posted @ Sunday, July 15, 2012 4:10 PM | Feedback (1) | Filed Under [ Exchange PowerShell ]

EWS Managed API Demo: Impersonation

Hallo zusammen, Ich habe mich die letzten Tage ein bisschen mit dem Exchange Web Service Managed API beschäftigt. Dabei habe ich mit Visual Basic 2008 Express und Powershell herumgetüftelt. Die grösste Herausforderung war jeweils funktionierenden Code von Visual Basic nach Powershell zu portieren. Will man auf andere Mailboxen zugreifen benötigt man Impersonation. Das ist unter folgenden URLs Dokumentiert: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd633680(v=exchg.80).aspx  http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb204095(EXCHG.140).aspx   Damit Impersonation genutzt werden kann muss die Rolle "ApplicationImpersonation" zugewiesen werden New-ManagementRoleAssignment –Name:EWServiceImpersonation –Role:ApplicationImpersonation –User:ewservice Welche Accounts denn für ApplicationIpersonation berechtigt sind, kann man mit folgendem Befehl abfragen Get-ManagementRoleAssignment -Role ApplicationImpersonation Aber man kann es auch einfacher per ECP machen So sieht die Ordnerstruktur des Benutzers "boa" in...

posted @ Sunday, July 15, 2012 1:20 PM | Feedback (1) | Filed Under [ Exchange PowerShell ]

Exchange Web Services Managed API 1.2.1 released

Hallo zusammen, Am 18.06.2012 wurde das Exchange Web Services Managed API 1.2.1 veröffentlicht. Über dieses API kann man leicht über das EWS Programmieren. Je nach Vorliebe kann dies mit C#, VB oder Powershell sein. Download: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=30141 Documentation: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd633709(v=exchg.80).aspx   Grüsse Andres Bohren

posted @ Friday, July 13, 2012 11:26 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Delete Offline Elements from specific Folder in OST

Hallo zusammen, In Outlook kann man die Offline Elemente (welche in der OST Datei sind) einzelner Ordner löschen und dann vom Server neu synchronisieren lassen. Und das geht so... Grüsse Andres Bohren

posted @ Friday, July 13, 2012 11:17 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange Office ]

Archive Mailbox Quota

Hallo zusammen, Da habe ich doch glatt heute ein Email erhalten, dass mein Archiv Postfach voll ist.   Das Arckann man ganz leicht verg Die grösse der Archiv Postfächer kann man mit folgendem Befehl abfragen get-mailbox -archive | Get-MailboxStatistics -archive | sort-object TotalItemSize | ft Displayname, total* Grüsse Andres Bohren

posted @ Tuesday, July 10, 2012 12:15 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Powered by:
Powered By Subtext Powered By ASP.NET