September 2012 Blog Posts
Hallo zusammen,
Microsoft hat den Product Lifecycle von Windows Server 2008 R2 bekannt gegeben. Ab dem 13.01.2015 endet der Mainstream Support für Windows Server 2008 R2.
http://support.microsoft.com/lifecycle/search/default.aspx?sort=PN&alpha=Windows+Server+2008+R2&Filter=FilterNO
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Durch den Artikel "Schwarzfahren mit NFC" auf www.heise.de habe ich den NFC Chip auf meinem Smartphone HTC One X ausprobiert.
Also mal NFC auf dem Smartphone aktivieren.
Ich habe mir NFC ReTag aus dem PlayStore heruntergeladen und installiert. Dann habe ich alle meine Karten durchprobiert.
Da das NFC System nur bis auf eine Distanz von ca 4. cm funktioniert, legt man das Smartphone am besten auf die Karte.
Die Karte welche ein TAG hatte war meine Eintrittskarte ins Freibad. Die Karte ist eineKeyKard Basic von Skidata.
Weitere Informationen
Was ist Near Field Communication (NFC)? Dazu gibt es einen gute Erklärung auf Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Near_Field_Communication
Ab 2013 geht es...
Hallo zusammen,
Von meiner Bank habe ich einen neue Maestro EC Karte erhalten. Erst als ich meinen Cash Chip entladen und auf die neue Karte laden wollte, fiel mir auf, dass auf der Karte kein Cash Logo mehr aufgedruckt war.
Wieso ist das so? Auf der Website http://www.cashcard.ch/ wurde ich dann fündig - das Cash System wird eingestellt. Echt schade - war echt praktisch fürs Busticket oder fürs Parkaus...
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Windows 8 wird ab dem 26.10.2012 für Endkunden bereit stehen. Wenn man ein Technet Abo hat, kann man die Windows 8 RTM Version bereits herunterladen.
Höchste Zeit also, sich mal das Multiboot verhalten von Windows 8 anzuschauen.
Als Vorbereitung mache ich mir in der VM unter Windows 7 eine weitere Partition auf der ich anschliessed Windows 8 Installieren werde. Der Partition weise ich keinen Laufwerksbuchstaben zu.
Nun wird ab der Windows 8 DVD gebootet und man wählt "Benutzerdefiniert" beim untenstehenden Dialog
Nun wählt man die vorbereitete Partition aus
Nach der Installation ist das Dualboot automatisch eingerichtet.
Um die Bootkonfiguration anzuschauen, muss man "cmd" als...
Hallo zusammen,
Wie schon im CEIP Artikel über Lync habe ich den Sysinternals Process Monitor zur Hilfe genommen um herauszufinden wo denn der SQL Server seinen wert fürs Customer Experience Imporovement Program (CEIP) hinschreibt.
Diese Meldung kennt wohl jeder SQL Administrator
Bevor ich hier auf OK drücke, habe ich den Process Monitor gestartet.
Nun richten ich den Process Monitor Filter ein
Und schon haben wir den Eintrag
So sieht der Eintrag im Process Monitor Log aus
Und so sieht es in der Registry aus.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe mir eine suisseID gekauft. Hier meine Erfahrungsbericht.
Für die suisseID gibt es mehrere Anbieter - ich habe mich für Die Post entschieden.
Nach dem Online Einkauf muss ein Antragsformular ausgefüllt werden.
Bei einer Poststelle werden dann die Personalien überprüft und ein Mitarbeiter am Postschalter bestätigt mit seiner Unterschrift, dass die Personalien korrekt sind. Achtung: Dafür wird eine Gebühr von CHF 25.--fällig.
Der Antrag und die Personalienüberprüfung werden dann an die Zertifizierungsstelle der Post geschickt.
Ein paar Tage später erhält man dan Post von "Der Post" :o)
Darin ist der USB Stick mit dem Chip auf dem das Zertifikat drauf ist.
Nach dem Einstecken wird...
Hallo zusammen,
Hier die Links zu den Exchange 2013 Video Sessions der TechEd Australia 2012
EXL311 - Exchange Server 2013 Architecture Deep Dive
http://channel9.msdn.com/Events/TechEd/Australia/2012/EXL311
EXL315 Exchange Server 2013 High Availability and Site Resilience
http://channel9.msdn.com/Events/TechEd/Australia/2012/EXL315
EXL332 - Exchange Server 2013 Deployment and Coexistence
http://channel9.msdn.com/Events/TechEd/Australia/2012/EXL332
EXL333 - The New Exchange - Archiving and Compliance
http://channel9.msdn.com/Events/TechEd/Australia/2012/EXL333
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Auf was für Serverversionen kann man den Upgraden. Eigentlich ist es ganz einfach. Von Standard kann man auf Enterprise oder Datacenter upgraden ohne das System neu zu installieren.
Aber es gibt ja auch noch ein Kommando welches das für uns herausfindet
DISM /online /Get-TargetEditions
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Im "Server & Cloud Blog" von Microsoft wurde angekündigt dass ab 01.12.2012 folgende Produkte nicht mehr weitergefürt werden.
Forefront Protection 2010 for Exchange Server (FPE)
Forefront Protection 2010 for SharePoint (FPSP)
Forefront Security for Office Communications Server (FSOCS)
Forefront Threat Management Gateway 2010 (TMG)
Forefront Threat Management Gateway Web Protection Services (TMG WPS)
http://blogs.technet.com/b/server-cloud/archive/2012/09/12/important-changes-to-forefront-product-roadmaps.aspx
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Im Update Rollup 4 for Exchange Server 2010 Service Pack 2 ist auch der KB2632409 enthalten:
Sent item is copied to the Sent Items folder of the wrong mailbox in an Exchange Server 2010 environment when a user is granted the Send As permission.
Das habe ich jetzt mal ausprobiert:
Eine neue Nachricht in OWA aufmachen und unter Optionen den Absender anzeigen lassen.
Dies kann im ECP auch generell eingestellt werden
Der Absender ist nun die Sharedmbx
Die Meldung sollte nun in den "Gesendeten Elementen" des Postfachs SharedMbx landen. Das tut sie aber nicht :o(
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Hier die Screenshots der Installation von Cumulative Update 3 für SQL 2012. Eine Liste der SQL Server Versionsnummern ist unter folgendem Link publiziert http://sqlserverbuilds.blogspot.ch/
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Bereits am 01.04.2012 wurde der SQL Server 2012 RTM. Höchste Zeit sich den SQL 2012 mal zu installieren.
Fürs Testlab installiere ich den SQL direkt auf einem Domain Controller - in einer Produktiven Umgebung sollte man dies aber nicht machen!
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
In diesem Blog Artikel zeige ich euch am Beispiel vom Lync Customer Experience Imporovement Program (CEIP) wie man mit dem Sysinternals Process Monitor Programmaktivitäten überwachen kann.
Im Lync Client ist das Customer Experience Imporovement Program zwar nicht aktiviert
Es erscheint jedoch ein Hinweis
Und man muss explizit auswählen ob man Mitmacht oder nicht.
Erst danach, wird man nicht mehr dazu aufgefordert.
Diese ganzen Aktionen habe ich mit Sysinternals aufgezeichnet. Mit einem entsprechenden Filter kann man recht einfach sehen, dass der Registry Key "CEIP" erstellt wird.
In der Registry sieht das dann so aus. Nach dem man sich am CEIP an oder abgemeldet hat, wird der Key "CEIP"...
Hallo zusammen,
Wo ich gleich beim Powershell Remoting bin, zeige ich euch doch auch gleich wie man das mit Lync macht.
Lync Powershell Remote Session vorbereiten
$lyncOptions = New-PSSessionOption -SkipRevocationCheck -SkipCACheck -SkipCNCheck
$lync = New-PSSession -ConnectionUri https://icesrv06.corp.icewolf.ch/ocspowershell -SessionOption $lyncOptions -Authentication NegotiateWithImplicitCredential
Powershell Remote Session importieren
Import-PSSession $lync | Out-Null
Ein Lync cmdlet ausführen
Get-CsUser -Identity boa
Powershell Remote Session beenden
Remove-PSSession $lync
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Für ein Powershell Script habe ich einen Befehl aus den Exchange cmdlets benötigt. Deshalb habe ich mich mal mit Powershell Remoting beschäftigt. Und so gehts:
Zuerst wird eine Session erzeugt
$MySession = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri http://icesrv01.corp.icewolf.ch/PowerShell/ -Authentication Kerberos
Nun wird die Session Importiert
Import-PSSession -Session $MySession -DisableNameChecking | Out-Null
Nun kann man die Exchange Cmdlets des Remote Servers benutzen
Get-Mailbox -identity MAILBOX
Um die Remote Session zu beenden benutzt man
Remove-PSSession $MySession
Um zu zeigen, dass die Exchange Cmdlets lokal nicht geladen sind führe ich den Exchange Befehl nochmals aus
Get-Mailbox -identity MAILBOX
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Mit Powershell kann man auch grafische Elemente einbinden, wie etwa den FileOpenDialog um ein File auszuwählen.
Und hier der Source Code dazu
###############################################################################
#Open File Dialog
###############################################################################
Function Get-FileName
{
PARAM (
[string]$initialDirectory
)
[void] [System.Reflection.Assembly]::LoadWithPartialName('System.Windows.Forms') | Out-Null
$OpenFileDialog = New-Object System.Windows.Forms.OpenFileDialog
$OpenFileDialog.initialDirectory = $initialDirectory
$OpenFileDialog.ShowHelp = $true
$OpenFileDialog.filter = "All files (*.*)| *.*"
$show = $OpenFileDialog.ShowDialog()
If ($Show -eq "OK")
{
Return $OpenFileDialog.FileName
}
}
###############################################################################
#Main Program
###############################################################################
Write-Host ("Select File")
$Filename = Get-FileName ("%systemdrive%")
#$Filename = Get-FileName ("C:\")
Write-Host("Filename: " + $Filename) -foregroundcolor Green
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Den Lync Server habe ich ja schon lange installiert. Längste Zeit, mir mal das Management Pack auf dem SCOM 2007 R2 installieren.
Das Management Pack kann heruntergeladen werden ist aber auch im Online Katalog verfügbar. Ausserdem ist nebst dem Management Pack auch der Management Pack Guide verfügbar http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=12375
Bei allen Lync Front-End Server muss der "Agent Proxy" aktiviert werden.
Unter dem "Discovery State View" sieht man, ob die Lync Infrastruktur erkannt wurde.
Danach erscheinen alle Servers unter dem "Microsoft Lync Server 2010 Health" zweig im Monitoring.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Bei der Migration von Mailboxen mit dem Quest Migration Manager (QMM) for Exchange, wird beim Mailbox Switch eine hidden Message in der Source Mailbox erstellt.
Das Tool EMWProf prüft beim start ob diese hidden Message da ist. Wenn das der Fall ist, so wird das Outlook Profil auf den neuen Exchange Server angepasst.
Wie sieht denn nun so eine hidden Switch Message aus?
Am einfachsten kann man das mit MFCMAPI anschauen. Inbox --> Show Accociated Contents Table
https://support.quest.com/SolutionDetail.aspx?id=SOL28383
Und so sieht die Message dann aus
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Kurz nach der veröffentlichung eines neue Exchange 2010 Management Pack, wurde das auch schon wieder zurückgezogen. Nun ist ein neues Exchange 2010 Management Pack mit der Versionsnummer 14.03.0038.004 verfügbar.
Download http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=692
Als erstes muss das Management Pack auf dem RMS installiert werden.
Nun muss das Management Pack importiert werden
Die Overrides bleiben erhalten
Et voila - das neue Management Pack in Aktion
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Microsoft wird am Oktober Patchday (09.10.2012) ein Patch herausgeben, welcher die Zertifikate mit einem RSA Public Key mit weniger als 1024 Bits als nicht Vertrauenswürdig einstuft.
Was wird nach dem Patch passieren
Zertifikatswarnungen beim Zugriff auf SSL Seiten, deren Zertifikate weniger als 1024 Bits haben
Probleme beim ausstellen von Zertifikaten mit weniger als 1024 Bits
Erzeugen oder zugreifen von verschlüsselten Mails (S/MIME) mit einer Verschlüsselung von weniger als 1024 Bits
Probleme beim Installieren von signierten Active X Controls welche mit weniger als 1024 Bits signiert wurden
...
Hallo zusammen,
Kürzlich habe ich ein Batchfile geschrieben um den Lync Client unbeaufsichtigt zu installieren. Ausserdem wird auch gleich der FirstRun deaktiviert
Und so sieht der LyncUnattended.bat aus
echo Installing Lync Client...
C:\Install\Lync\en_lync_2010_x64_598497.exe /silent
msiexec /p C:\Install\Lync\LyncKB2701664_Jun2012_x64.msp /qn
REG ADD HKLM\Software\Microsoft\Communicator /v FirstRunPlayed /t REG_DWORD /d 1 /f
echo Finished!
Das Lync MUI kann ebenfalls in ein Unattended Integriert werden
Um das Lync MUI mit Swiss German zu installieren kann man den Parameter "/lang LangID" gesetzt werden. Eine Liste der LanguageID's gibt es auf MSDN http://msdn.microsoft.com/en-us/goglobal/bb895996
LyncMUI.exe /lang 0807 /quiet /norestart
So sieht das dann im Lync Client nach der Installation des MUI's aus.
Die gewählte Languange ist in der Registry...
Hallo zusammen,
Seit kurzem ist VMWare Workstation 9.0 erhältlich. Was neu ist wird unter folgendem Link erklärt http://www.vmware.com/ch/products/desktop_virtualization/workstation/new.html
Wie nach jedem Update müssen die VMWare Tools aktualisiert werden.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Das EWS Managed API 2.0 Preview wurde veröffentlicht. Dies unterstützt nun auch Exchange 2013 Preview. Den Download gibts hier: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=30391
Die Dokumentation für Entwickler ist unter folgender URL zu finden: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/exchange/dd633709(v=exchg.80).aspx
Grüsse
Andres Bohren