January 2013 Blog Posts
Hallo zusammen,
Vor ein paar Tagen hat Microsoft den ODBC Treiber für SQL veröffentlicht. Dieser Unterstützt SQL Server 2008, 2008 R2, SQL Server 2012 and Windows Azure SQL Datenbanken. http://blogs.msdn.com/b/sqlnativeclient/archive/2013/01/23/introducing-the-new-microsoft-odbc-drivers-for-sql-server.aspx
Hier der downloadlink: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=36437
Per SFTP habe ich das tar.gz under /var/tmp hinaufgeladen.
Entpacken
tar -xzf msodbsql-11.0.2270.0.tar.gz
Ins enpackte Verzeichnis wechseln und die Dateien anzeigen lassen
cd msodbsql-11.0.2270.0
ls
Installation starten - selbst unter Linux wird man nicht von der EULA verschont :)
./install.sh install
Mit YES Eula akzeptieren
Schlägt bei mir fehl - liegt aber wohl daran, dass ich den ersten ODBC Driver for Linux schon mal installiert habe.
http://blog.icewolf.ch/archive/2011/12/03/microsoft-sql-server-odbc-driver-for-linux.aspx
Im Install.log nachgeschaut. Die Installation schlägt fehl, weil die symbolic...
Hallo zusammen,
Wie im KB Artikel KB918824 beschrieben, funktioniert das verzögerte Versenden von Emails im Cache Mode nur, wenn Outlook noch läuft. Im Online Mode (also ohne Chache Modus) kann Outlook nach dem versenden einer verzögerten Mail geschlossen werden.
Mein Outlook Profil ist im Chache Modus
Das verzögerte Versenden einer Nachricht kann unter "Optionen" mit der Schaltfläche "Übermittlung verzögern" eingestellt werden.
Im folgenden Dialog kann man einstellen, wann das Mail versendet werden soll.
Im Postausgang sieht man die Uhrzeit der Übermittlung
Im Postfach des Empfängers, steht dann die Uhrzeit, zu welcher das Email versendet wurde.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Das Updaterollup 3 für Forefront Threat Management Gateway (TMG) 2010 Servicepack 2 ist verfügbar
http://support.microsoft.com/kb/2735208
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Es gibt ein neues "System Center Monitoring Pack for System Center Operations Manager 2007 R2 Cross Platform" mit der Versionsnummer 6.1.7000.304
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=18891
Die Management Packs sind dann unter folgendem Pfad extrahiert.
C:\Program Files (x86)\System Center Management Packs\SCOM 2007 R2 MPs for UNIX and Linux Operating Systems\
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Das Cumulative Update 7 for System Center Operations Manager 2007 R2 wurde kürzlich veröffentlicht. Detaillierte beschreibung und Installationsvorgehen wird im KB2783850 beschrieben.
Der Download ist satte 996 MB gross!
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=36379
Die Konsole vor der Installation hat folgende Versionsnummer
Entpacken des CU7
Installation des Cumulative Updates
Die Installation des Cumulative Updates wird mit dem "Run Server Update" ausgeführt.
Datenbank Updates
C:\Program Files (x86)\System Center 2007 R2 Hotfix Utility\KB2783850\SQLUpdate
Die Konsole nach der Installation hat folgende Versionsnummer
Import Management Packs
Folgende Management Packs müssen neu Importiert werden.
Web Console
In der web.config muss eine weitere Zeile eingefügt werden.
SCOM Agent
Installation des Updates für den SCOM Agent
Unattended Installation des SCOM Agent Updates
msiexec.exe /p "C:\temp\CU7_Agent\KB2783850-x64-Agent.msp" REBOOT="ReallySuppress"...
Hallo zusammen,
Die Firewall Port Requirements von Lync Client sind ja ziemlich umfangreich. Siehe untenstehenden Link auf die Technet Dokumentation.
Lync Ports and Protocols for Internal Servers
http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg398833(v=ocs.14).aspx
Get-CsConferencingConfiguration
Im Network Monitor wird irgend ein HighPort (> 1024) genommen.
Nun setze ich die Option "ClientMediaPortRangeEnabled" auf True
Set-CsConferencingConfiguration
http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg412969(v=ocs.14).aspx
Set-CsConferencingConfiguration -ClientMediaPortRangeEnabled $True
Get-CsConferencingConfiguration
Wie man im Netzwerktrace sieht, werden nur Ports aus dem entsprechenden Portrange verwendet.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Es gibt verschiedene Tools, welche mit EDB Dateien von Exchange umgehen können. Das wohl bekannteste ist von Kroll Ontrack und heisst Powercontrols http://www.krollontrack.de/information-management/exchange-recovery-management/
Die Free Version kann man nach einer Registrierung herunterladen. Damit kann man EDB Dateien öffnen jedoch keine Daten Exportieren.
Hier die Screenshots der Installation
PowerControls starten
So sieht das Interface aus
Damit Powercontrols Funktioniert, muss ein 32 Bit Outlook installiert werden. Ist nur ein x64 Outlook installiert, dann kommen die zwei Fehlermeldungen und man kann keine EDB Datei öffnen.
Source EDB Datei öffnen
Target PST öffnen
Mit Export kann man Elemente als MSG, TXT oder PST exportieren.
In der Free Version ist das aber...
Hallo Zusammen,
Beim Risk and Health Assessment Program for Exchange Server (ExRAP) wurde bemängelt, dass ich auf der ActiveSync Mailbox Policy die Option "Allow Non Provisionable Devices" aktiviert habe.
Als Solution habe ich nun eine zweite ActiveSync Mailbox Policy erstellt, welche diese Option aktiv hat, in der Default Policy ist die Option jedoch deaktiviert.
Es wäre auch möglich die ActiveSync Device Access Rules anzuwenden.
Aber zuerst mal zu den Basics...
Ich kann mir die Active Sync Devices welche eine Partnerschaft mit einer Mailbox haben, mit folgendem Befehl anzeigen lassen.
Get-ActiveSyncDevice -Mailbox a.bohren | fl deviceOS, deviceType, DeviceModel,FriendlyName
Auf dem Konto sind mehrere ActiveSync Devices, ich lasse mir mal alle Details...
Hallo zusammen,
Kürzlich hatten wir mit einem interessanten Problem zu tun. Ist auf dem Exchange Server der Speicherplatz für die Datenbanken zu knapp, so wird das automatische Provisioning deaktiviert.
Ich habe hier mal den Normalzustand abgebildet, bei den Datenbanken ist der Parameter "IsExcludedFromProvisioning" auf False gesetzt.
Get-MailboxDatabase | fl name, IsExcludedFromProvisioning
Wird der Exchange Server mit SCOM überwacht, sieht man im Criomson Channel Event Log, dass jede Stunde der Database Space überwacht wird.
Es sieht so aus, als das Script "Troubleshoot-DatabaseSpace.ps1" aufgerufen wird. Die Schwellwerte sind in der Datei "StoreTSConstants.ps1" gespeichert.
cd "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\scripts"
.\Troubleshoot-DatabaseSpace.ps1 -Server ICESRV01 -MonitoringContext
Komischerweise kann dieses Script nur aus der Powershell aufgerufen werden, jedoch...
Hallo zusammen,
Microsoft muss wieder ein Update der Zertifikatsstores machen. Anscheinend hat Türktrust nach einem Update einige Zertifikate falsch ausgestellt. Jetzt gibt ein Update von Microsoft, welches die entsprechenden Zertifikate in die Untrusted Certificates im Windows Certificatestore einträgt.
Quellen:
KB2798897 Microsoft Security Advisory: Fraudulent digital certificates could allow spoofing
MSRC Security Advisory 2798897 released, Certificate Trust List updated
Heise.de Fatale Panne bei Zertifikatsherausgeber Türktrust
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Kürzlich wollte mein "Lync Server Front-End" und "Lync Server IM Conferencing" Dienst nicht mehr starten. Der Start des Services ist mit "service-specific error code -2146762495" fehlgeschlagen.
Schaut man sich mal das Zertifikat an, so sieht man, dass dieses am 04.01.2013 ausgelaufen ist. Dann muss das Zertifikat wohl schnellsmöglich erneuert werden.
Das macht man mit dem "Lync Server Deplolyment Wizard"
Im Wizard wählt man "Instal or Update Lync Server System" aus
Und hier dann "Request, Install or Assign Certificates"
Im Certificate Wizard klick man dann auf "Request"
Ich habe eine AD online CA und wähle deshalb diesen Punkt aus
Nun muss das Zertifikat noch den Lync Diensten...
Hallo zusammen,
Erstmal wünsche ich allen Lesern dieses Blogs "es guets nöis"! Ich wünsche allen ein Erfolgreiches und Glückliches 2013!
Das 2012 war ein spannendes Jahr. Ein guter Zeitpunkt um einen Rückblick zu machen und einen Blick auf die Statistik zu werfen.
In den letzten fünf Jahren habe ich über 740 Blog Artikel geschrieben. Über alle fünf Jahre gesehen liegt der Durchschnitt bei 12 Blog Artikel pro Monat. Betrachtet man nur das 2012 so sind es sogar 19 Blog Artikel pro Monat. Das ist ganz schön viel...
Die Top 10 der Blogartikel auf http://blog.icewolf.ch
Test MTU Settings with ping
...