blog.icewolf.ch

Let's talk about IT!
posts - 2290, comments - 295, trackbacks - 0

My Links

Archives

Post Categories

icewolf

February 2013 Blog Posts

PST Capture 2.0

Hallo zusammen, Kürzlich wurde PST Capture 2.0 von Microsoft veröffentlicht. Über PST Capture 1.0 habe ich ja schon einen Artikel geschrieben http://blog.icewolf.ch/archive/2012/02/02/microsoft-introduces-pst-capture.aspx Import PSTs using PST Capture http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh781035(v=exchg.141).aspx Microsoft Exchange PST Capture 2.0 http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=36789 Die neuen Features halten sich in Grenzen: Support for Microsoft Exchange Server 2013 is added. Fix profile generation code to use "RPC over HTTP" The UI is no longer limited to 1000 users when performing an online import. Fix issue in which online import fails when PST Capture is not installed on Exchange server. Installation PST Capture...

posted @ Wednesday, February 27, 2013 11:34 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Using Lync 2010 SDK with Powershell

Hallo zusammen, Ich habe ein bisschen mit Powershell und dem Lync 2010 SDK herumgespielt. Damit kann man den Lync Client quasi fernsteuern. Das SDK benötigt aber einen gestarteten Lync Client. Eine übersicht über die verschiedenen Lync API's gibt der folgende Link http://www.codelync.com/an-overview-of-the-lync-apis/ Lync 2010 SDK Documentation http://msdn.microsoft.com/en-us/library/lync/gg421054(v=office.14).aspx Lync 2010 SDK http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=18898 #Importing SDK Dll [string]$LyncModelDll = "C:\Program Files (x86)\Microsoft Lync\SDK\Assemblies\Desktop\Microsoft.Lync.Model.dll" Import-Module -Name $LyncModelDll #Get Lync Client State $objLyncClient = [Microsoft.Lync.Model.LyncClient]::GetClient() Write-Host = "State: " $objLyncClient.State # Sign Lync in to Lync Server 2010, if Lync is not already signed in to the server. if...

posted @ Sunday, February 24, 2013 9:12 PM | Feedback (0) | Filed Under [ PowerShell UM/Mobile ]

Pioneer ControlApp

Hallo zusammen, Ich habe mir kürzlich einen neuen AV Receiver gekauft. Und zwar den Pioneer VSX-527 K. Da der Receiver nur eine Netzwerkschnittstelle hat, habe ich mein WLAN mit dem Netgear WN3000RP erweitert. Dieser WLAN Repeater hat einen Netzwerkanschluss, an dem man Geräte anschliessen kann. Für die Steuerung des Receivers gibt es die Pioneer ControlApp für IPhone und Android. https://play.google.com/store/apps/details?id=jp.pioneer.avsoft.android.controlapp&feature=search_result#?t=W251bGwsMSwxLDEsImpwLnBpb25lZXIuYXZzb2Z0LmFuZHJvaWQuY29udHJvbGFwcCJd       Grüsse Andres Bohren

posted @ Sunday, February 24, 2013 9:04 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Hardware UM/Mobile ]

Installing Lync 2013 Client

Hallo zusammen, Auf meiner Windows 8 Virtual Machine habe ich den Lync 2013 Client installiert. Der heisst nun "Lync Basic" Microsoft Lync Basic 2013 (32 Bit) http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=35451 Microsoft Lync Basic 2013 (64 Bit) http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=35450 Grüsse Andres Bohren

posted @ Sunday, February 24, 2013 8:04 PM | Feedback (0) | Filed Under [ UM/Mobile ]

CHM "Navigation to the webpage was canceled"

Hallo zusammen, Habe mir kürzlich eine Hilfedatei im CHM Format heruntergeladen. Nach dem öffnen der Datei erhalte ich aber die Fehlermeldung "Die Navigation zu der Website wurde abgebrochen". Das Problem kann aber sein, dass die Datei zuerst "Unblocked" werden muss. Hat aber bei mir nicht geholfen, weil die Datei auf einem Share war. Nach dem kopieren auf ein lokales Laufwerk hat es dann geklappt. Grüsse Andres Bohren

posted @ Friday, February 22, 2013 9:47 PM | Feedback (1) | Filed Under [ Windows ]

Inside Lync Picture Settings

Hallo zusammen, Wie man in Lync die Photo Settings kontrolliert habe ich ja bereits im Artikel http://blog.icewolf.ch/archive/2012/12/05/lync-picture-settings.aspx erklärt. Der User "boa" hat bereits im AD ein Foto hinterlegt. Die Einstellungen sind in der Client Policy gesetzt. Get-CsClientPolicy | fl identity, AddressBookAvailability Im Lync Share gibt es *.photo Dateien Schaut man sich die *.photo Dateien im Hex Editor an, so entdeckt man einen JFIF Header, es ist also eine JPEG Datei. Der Filename leitet sich aus der AD Object GUID ab. Ändert man die Dateiendung von *.photo auf *.jpg so kann man die Datei mit einem Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Lync speichert also die AD Photos als JPG Dateien im Lync Share...

posted @ Thursday, February 21, 2013 10:47 PM | Feedback (0) | Filed Under [ UM/Mobile ]

Lync Backup and Restore BuddyList

Hallo zusammen, Um beim Lync Server die Kontaktliste (BuddyList) zu sichern gibt es das Tool DBImpExp. Dieses liegt etwas ungewöhnlich in den "Common Files". C:\Program Files\Common Files\Microsoft Lync Server 2010\Support\DBImpExp.exe /? Export aller BuddyLists von allen Benutzern. Bei einer Enterprise Edition muss jeweils noch der Parameter /sqlserver:"<SQL Server FQDNinstance>" angegeben werden dbimpexp.exe /hrxmlfile:C:\temp\lyncallusers.xml Export der BuddyList vom Benutzer boa@icewolf.ch. Bei einer Enterprise Edition muss jeweils noch der Parameter /sqlserver:"<SQL Server FQDNinstance>" angegeben werden dbimpexp.exe /hrxmlfile:C:\temp\lyncboa.xml /user:boa@icewolf.ch Nun entferne ich alle Kontakte aus den Kontaktlisten.    Import aus dem "Lyncallusers.xml" eines einzelnen Benutzers. Bei einer Enterprise Edition muss jeweils noch der Parameter /sqlserver:"<SQL Server FQDNinstance>" angegeben werden. dbimpexp.exe /import /hrxmlfile:C:\temp\lyncallusers.xml /user:boa@icewolf.ch Voila, die...

posted @ Monday, February 18, 2013 11:35 PM | Feedback (0) | Filed Under [ UM/Mobile ]

Free Disk Space with WMI

Hallo zusammen, Kürzlich musste ich eine Abfrage des freien Speicherplatzes machen. Da bietet sich natürlich Windows Management Instrumentation (WMI) an. Das kann man entweder per VBS oder per Powershell machen. Ich habe mal für beide Arten ein Beispiel erstellt. VBS Code strComputer = "." Set objWMIService = GetObject("winmgmts:" & "{impersonationLevel=impersonate}!\\" & strComputer & "\root\cimv2") Set colDisks = objWMIService.ExecQuery ("Select * from Win32_LogicalDisk WHERE DriveType=3") For Each objDisk in colDisks  result = result & "SystemName: " & objDisk.SystemName & vbcrlf  result = result & "DeviceID: " & objDisk.DeviceID & vbcrlf  result = result & "VolumeName: " & objDisk.VolumeName & vbcrlf  result = result & "Size: " & FormatNumber((objDisk.Size/1024/1024/1024),2) & vbcrlf  result = result...

posted @ Sunday, February 17, 2013 10:28 AM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows PowerShell ]

Pictures in AD with ADPhotoEdit

Hallo zusammen, Wie man Bilder ins Active Directory über die Exchange Management Shell importiert und wie man eine spezielle RBAC Rolle dafürt baut, habe ich ja schon in früheren Blog Artikeln beschrieben. http://blog.icewolf.ch/archive/2010/02/01/outlook-2010-with-pictures-in-active-directory.aspx http://blog.icewolf.ch/archive/2012/12/04/exchange-2010-rbac-importgalpicture.aspx Kürzlich bin ich auf ein Tool gestossen, das den Bilderimport ins AD über ein bequemes GUI ermöglicht und dabei die Bildgrösse auch noch gleich anpasst. http://www.cjwdev.co.uk/Software/ADPhotoEdit/Info.html Grüsse Andres Bohren

posted @ Friday, February 15, 2013 9:41 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Analyze iOS 6.1 ActiveSync Bug with Log Parser Studio

Hallo zusammen, Vor einigen Tagen wurde das iOS 6.1 veröffentlicht. Kurz darauf kursierten die ersten Gerüchte im Internet, dass es Probleme mit Active Sync gibt. Mittlerweile wurden einige Support Artikel erfasst. http://support.apple.com/kb/TS4532 http://support.microsoft.com/kb/2814847 Update 20.02.2013 Das Update auf iOS 6.1.2 behebt das Problem http://support.apple.com/kb/DL1639 Zum Analysieren der IIS Logs benötigt man Log Parser und Log Parser Studio Log Parser 2.2 http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?displaylang=en&id=24659 Log Pharser Studio http://gallery.technet.microsoft.com/Log-Parser-Studio-cd458765 Das Log Parser Studio ist ein ZIP File, welches nur entpackt werden muss. Anlegen eines neuen Querys Der Query unten einfügen: SELECT Cs-username AS User, MyDeviceId AS DeviceId, COUNT(*)...

posted @ Thursday, February 14, 2013 10:54 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange UM/Mobile ]

Lync 2010 Synthetic Transactions with SCOM 2007 R2

Hallo zusammen, Wie man Lync 2010 mit den Synthetic Transactions von SCOM 2007 R2 überwacht, zeige ich euch in diesem Blog Artikel. Weitere Informationen: How to Setup Lync 2010 SCOM Management Pack and Synthetic Transactions http://lyncdup.com/2013/01/how-to-setup-lync-2010-scom-management-pack-and-synthetic-transactions/ Lync 2010 Management Pack Guide http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=12375 Der Computeraccount, auf welchem die Synthetic Transaction ausgefürt werden sollen, müssen der Gruppe "RTCUniversalReadOnlyAdmins" hinzugefügt werden. Bei mir besteht bereits ein TrustedApplicationPool Get-CsTrustedApplicationPool Es muss also noch eine TrustedApplication erstellt werden. New-CsTrustedApplication -ApplicationId "StWatcherNode" -TrustedApplicationPoolFqdn icesrv01.corp.icewolf.ch - Port 4788 -Verbose Enable-CsTopology Nun müssen noch die User für die Synthetic Transactions konfiguriert werden New-CsHealthMonitoringConfiguration Icesrv06.corp.icewolf.ch -FirstTestUserSipUri "sip:lynctest01@icewolf.ch" -SecondTestUserSipUri "sip:lynctest02@icewolf.ch" -Verbose Nun müssen...

posted @ Thursday, February 14, 2013 10:00 PM | Feedback (0) | Filed Under [ UM/Mobile System Management ]

Ambiguous Name Resolution (ANR)

Hallo zusammen, Outlook findet die Empfänger über Ambiguous Name Resolution (ANR) Gemäss dem folgenden KB Artikel http://support.microsoft.com/kb/831124/en-us  sind folgende AD Attribute im ANR Lookup displayName mail givenName legacyExchangeDN mailNickname physicalDeliveryOfficeName proxyAddresses name sAMAccountName surname (last name) Wenn Outlook im Cache Mode ist, dann wird der Index des Offline Address Book verwendet und ANR wertet nur folgende Felder aus: mailNickname (Alias)...

posted @ Thursday, February 14, 2013 9:23 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange Office ]

Exchange 2010 SP3

Hallo zusammen, Vor ein paar Tagen hat Microsoft das Service Pack 3 (SP3) für Exchange 2010 veröffentlicht. What's New in Exchange 2010 SP3 http://technet.microsoft.com/en-us/library/jj965775(v=exchg.141).aspx Release Notes for Exchange Server 2010 SP3 http://technet.microsoft.com/en-us/library/jj965774(v=exchg.141).aspx Description of Exchange Server 2010 SP3 http://support.microsoft.com/kb/2808208/en-US Microsoft Exchange Server 2010 Service Pack 3 (SP3) http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=36768 New Features Exchange Server 2013 Coexistence support Sent Items Management feature to Office Outlook Web Access (OWA) Windows Server 2012 Support Exchange 2010 SP3 makes updates to...

posted @ Thursday, February 14, 2013 9:04 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Server Name Indication (SNI) TLS extension

Hallo zusammen, Mit der TLS extension Server Name Indication (SNI) ist es endlich möglich, auf einem Server mit einer IP mehrere SSL Webseiten zu unterstützen. Bei Microsoft wird dies ab Windows Server 2012 mit IIS 8 unterstützt. Kompable Browser Internet Explorer 7 or later, on Windows Vista or higher. Mozilla Firefox 2.0 or later Opera 8.0 or later (the TLS 1.1 protocol must be enabled) Opera Mobile at least version 10.1 beta on Android Google Chrome (Vista or higher. XP on Chrome 6 or newer.[6]...

posted @ Wednesday, February 13, 2013 8:13 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Exchange 2010 SP2 Update Rollup 6 released

Hallo zusammen, Gestern wurde das Update Rollup 6 für Exchange 2010 SP2 veröffentlicht. Es enthält einen kritischen Fix bei den WebReady Document Viewer http://technet.microsoft.com/en-us/security/Bulletin/MS13-012 Was sonst noch gefixt wurde steht im folgenden KB Artikel http://support.microsoft.com/kb/2746164/en-us Download: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=36716 Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, February 13, 2013 8:05 AM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Powered by:
Powered By Subtext Powered By ASP.NET