April 2013 Blog Posts
Hallo zusammen,
Ich hatte heute mit einem Programm zu tun, bei welchem immer die UAC Abfrage gekommen ist. Erkennt man auch gut am entsprechenden Symbol im Icon.
Startet man das Programm, kommt die UAC Abfrage. Ist man nicht lokaler Administrator, so wird man aufgefordert die Admin Credentials einzugeben.
Man kann dies aber auch umgehen indem man auf der Eingabeaufforderung die Variable "__COMPAT_LAYER" setzt.
set __COMPAT_LAYER=RunAsInvoker
Und danach aus der CMD das Programm startet. So kommt nämlich keine UAC Abfrage mehr.
Ob dann alles funktioniert ist eine andere Sache. Bei diesem Beispiel habe ich keine WLAN Karte in der VM. Aber würde das Programm bestimmte Rechte benötigen,...
Hallo zusammen,
Kürzlich ist mir aufgefallen, dass im Internet Explorer 10 falsch geschriebene Wörter wie in Word rot unterstrichen dargestellt werden. Falsch geschriebene Wörter wie "wei" werden automatisch in "wie" korrigiert. Auch das "gehts" wird automatisch in "geht's" geändert.
In den Add-Ons...
...ist doch tatsächlich eine Rechtschreibeprüfung vorhanden. Ein sehr cooles Feature finde ich!
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe mich ja schon oft mit Zertifikaten und der CA beschäftigt. Dieses mal wollte ich ein bisschen mehr über die Certification Revocation List (CRL) erfahren.
Auf meiner Windows 2003 CA im Labor habe ich deshalb ein bisschen herumgespielt.
Schauen wir uns doch ein ausgestelltes Zertifikat ein bisschen näher an.
Im Feld "CRL Distribution Point" (CDP) wird der Pfad zur CRL angegeben. Standardmässig sind dies der LDAP und der HTTP Pfad.
Auf den Eigenschaften der CA kann man das konfigurieren.
Und zwar in der Registerkarte "Extensions"
Spasseshalber entferne ich den LDAP Pfad mal aus dem CDP
Danach muss der CA Service neu gestartet werden.
Nun muss ein...
Hallo zusammen,
Kürzlich musste ich auf einem Exchange Server 2003 eine grosse Anzahl von Relay Einträgen exportieren.
Relay Einstellungen in Exchange System Manager
Im Exchange System Manager gibt es aber keine Option zum exportieren.
Gespeichert in Active Directory
Diese Relay Einträge sind in der Active Direcory Configuration Partition gespeichert und zwar im Attribut "msExchSmtpRelayIpList"
Domain.tld/Configuration/Services/Microsoft Exchange/First Organization/Administrative Groups/First Administrative Group/Servers/SERVERNAME/Protocols/SMTP/1
Wenn man das Attribut Dezimal darstellen lässt, so erkennt man die IP's und den Domain Name (welcher im ASCII codiert ist).
172 010 010 001
172 021 175 010 255 255 255 000
010 001 001 001
116 101 115 116 046 101 120 097 109...
Hallo zusammen,
Es gibt einige Änderungen was öffentliche SSL Zertifikate betrifft. Interne IP's und Interne Domains dürfen nicht mehr im Subject Alternative Name (SAN) eines Zertifikats eingetragen werden.
Hier einige Dokumente welche das beschreiben
Baseline Requirements for the Issuance and Management of Publicly-Trusted Certificates, v.1.0
CA/Browser Forum: Internal Server Names and IP Address Requirements for SSL
Eine gute Zusammenfassung was das Bedeutet gibt es auf dem NextHop Blog "How Changes to Public Certification Authority Standards Will Affect You
The Subject Name / Common Name field is deprecated and discouraged for use.
...
Hallo zusammen,
Windows 8 ist ja ziemlich stark auf Touchbedienung ausgelegt. Ich bin aber immer noch ein Fan von Tastaturbefehlen. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer Liste von Tastaturbefehlen für Windows 8 gemacht.
Übersicht über Windows 8 Keyboard Shortcuts
http://windows.microsoft.com/en-US/windows-8/mouse-keyboard-whats-new
http://windows.microsoft.com/en-US/windows-8/new-keyboard-shortcuts?woldogcb=0#1TC=t1
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Es gibt einen neuen Release von MFCMapi mit der Versionsnmmer 15.0.0.1039
http://mfcmapi.codeplex.com/releases/view/104434
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Microsoft hat bereits wieder ein Update für den Lync 2010 Client veröffentlicht.
Description of the cumulative update package for Lync 2010 April 2013 http://support.microsoft.com/kb/2815347/de
Update für x86 Lync Client http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=25055
Update für x64 Lync Client http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=14490
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Wenn man in einem Script mit mehreren Domains arbeitet dann muss man entweder immer wieder die Verbindung mit Connect-QADService wechseln oder man erzeugt sich entsprechende Connection Objekte.
$pwDest = read-host "Enter password" -AsSecureString
$connDest = connect-QADService -service destination.internal -ConnectionAccount Destination\administrator -ConnectionPassword $pw
$pwIcewolf = read-host "Enter password" -AsSecureString
$connIcewolf = connect-QADService -service corp.icewolf.ch -ConnectionAccount CORP\administrator -ConnectionPassword $pwIcewolf
Im obigen Beispiel muss das Passwort Interaktv eingegeben werden. Um ein Passwort in einem Script zu hinterlegen kann man auch folgenden Code verwenden.
$Password = ConvertTo-SecureString Pass@word1 -AsPlainText -Force
Nun kann man mit dem -Connection Parameter ganz einfach die Domain wechseln
Get-QADUser -Identity User34 -Connection $connDest
Get-QADUser -Identity User34 -Connection $connIcewolf
Grüsse
Andres...
Hallo zusammen,
Um mich auf die Lync 2013 Prüfung vorzubereiten, habe ich mich mit dem Persistent Chat Server von Lync 2013 befassst.
Anpassung der Topologie
Installation der Rolle
Nun muss das Setup gestartet werden, um die Rolle zu installieren.
Nach der Installation muss der Service noch gestartet werden.
Lync Control Panel
Nun ist im Lync Control Panel ein neuer Menüpunkt zu sehen.
Get-CsPersistenChatRoom
Get-CsPersistentChatPolicy
Set-CsPersistentChatPolicy -EnablePersistentChat $true
Get-CsPersistentChatCategory
New-CsPersistentChatRoom -Name "DevChatRoom" -PersistentChatPoolFqdn "icesrv07.corp.icewolf.ch" -Category "Development"
Lync Client
Im Lync Client ist nun ein neues Symbol sichtbar und der Chat Room kann gefunden werden.
Und so sieht es dann aus wenn man einen Chat startet...
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Kürzlich hat Microsoft das Exchange 2013 Cumulative Update 1 (CU1) veröffentlicht. Zusammen mit Exchange 2010 SP3 ist nun die Koexistenz von Exchange 2010 und Exchange 2013 unterstützt.
Exchange 2013 CU1
Released: Exchange Server 2013 RTM Cumulative Update 1 (1.3 GB)
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/04/02/released-exchange-server-2013-rtm-cumulative-update-1.aspx
Cumulative update 1 for Exchange Server 2013 (KB2816900)
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=38176
Release Notes for Exchange 2013
http://technet.microsoft.com/en-us/library/jj150489(v=exchg.150).aspx
Prerequisits
Unified Communications Managed API 4.0 Runtime 8308.0 (240 MB)
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=34992
Microsoft Office 2010...
Hallo zusammen,
Im Ostring in Bern sind heftige Tiefbauarbeiten im Gang. Das Glasfasernetz der EWB wird hier gebaut. Zu "Fibre To The Home" (FTTH) habe ich bereits mal einen Artikel geschrieben. http://blog.icewolf.ch/archive/2009/07/13/ftth-in-der-schweiz.aspx
Diese Tiefbauarbeiten haben mich Neugierig gemacht und ich habe mal nachgeschaut, ab wann denn das Glasfaser Netz bei mir Zuhause soweit ist...
http://www.ewb.ch/de/angebot/telecom/uebersicht/erschliessung.html
Ich freu mich also schon auf den Sommer :o)
Grüsse
Andres Bohren