blog.icewolf.ch

Let's talk about IT!
posts - 2290, comments - 295, trackbacks - 0

My Links

Archives

Post Categories

icewolf

July 2013 Blog Posts

Symantec Enpoint Protection 12.1 (SEP)

Hallo zusammen, Auf den neuen Server habe ich mir die Symantec Endpoint Protection Version 12.1 als Antiviren Software installiert. Symantec Endpoint Protection gibt's auch als Trialware: http://www.symantec.com/endpoint-protection/trialware Um die Antiviren Clients zu managen, installiert man zuerst den Symantec Protection Endpoint Manager Nach der Installation startet gleich die Konfiguration Nach der Konfiguration kann man sich auf dem Endpoint Protection Manager einloggen. Nun Installiere ich den Antiviren Client auf deiner Windows 7 Workstation Nach der Installation muss die Workstation neu gestartet werden. Dies passiert spätestens in der Nacht um 03:11 Nach dem Neustart der Workstation ist der Symantec Endpoint Protection Client auf der Workstation installiert und betriebsbereit. Grüsse Andres Bohren

posted @ Tuesday, July 30, 2013 11:09 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Security Windows ]

Exchange 2013 Cumulative Update 2

Hallo zusammen, Das Cumulative Update 2 für Exchange 2013 wurde veröffentlicht. Released: Exchange Server 2013 RTM Cumulative Update 2 http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/07/09/released-exchange-server-2013-rtm-cumulative-update-2.aspx Release Notes for Exchange 2013 http://technet.microsoft.com/en-us/library/jj150489(v=exchg.150).aspx Cumulative Update 2 for Exchange Server 2013 (KB2859928) http://www.microsoft.com/en-us/download/confirmation.aspx?id=39609 Wie in letzter Zeit schon fast zur Routine geworden, enthält das CU2 einen Fehler Exchange 2013 RTM CU2 (712.22) Issue - Public Folder Permissions Loss After PF Mailbox Move http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/07/12/e2013-rtm-cu2-issue-public-folder-permissions-loss-after-pf-mailbox-move.aspx Doch mittlerweile gibt es eine aktualisierte Version ...

posted @ Tuesday, July 30, 2013 10:55 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Enable SSH on ESXi 5.1

Hallo zusammen, Für einige Aufgaben ist es recht angenehm, wenn man den SSH Zugriff auf den ESX Host hat. Das ist aber per Default ausgeschaltet. Um den SSH Zugriff einzuschalten muss dies zuerst konfiguriert werden. In der Registerkarte "Konfiguration" muss der Menüpunkt "Sicherheitsprofil" ausgewählt werden. Anschliessend klickt man auf "Einstellungen" Dort sieht man, dass der SSH Dienst gestoppt ist. Wählt man "Optionen" aus... ...kann man den Dienststart konfigurieren und den Dienst gleich starten. Nun kann man sich mit einem SSH Client auf dem ESX Host einloggen Grüsse Andres Bohren

posted @ Tuesday, July 30, 2013 10:04 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Virtualisation ]

HP Intelligent Provisioning with Installation from USB Stick

Hallo zusammen, Für meinen HP ML350eG8 habe ich mir das ESXi 5.1 ISO heruntergeladen. Damit ich das ganze vom USB Stick installieren kann muss der USB Stick entsprechend vorbereitet werden. Ach ja, es gibt auch Custom ISO's für die Hersteller. Beim HP Custom ISO sind dann die Treiber für die Hardware gleich integriert. Dazu habe ich das Tool Rufus Verwendet. Dort kann man das ISO und den USB Stick angeben und es wird gleich ein bootbarer USB Stick erstellt. Das ist zwar für das "HP Intelligent Provisioning" nicht notwendig, aber ist in anderen Fällen ganz praktisch. Mit dem Intelligent Provisioning kann der Server aufgesetzt werden...

posted @ Tuesday, July 30, 2013 9:53 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Hardware ]

VM Passthrough

Hallo zusammen, Kürzlich wurde die Preview von Windows Server 2012 R2 veröffentlicht. Dabei habe ich gleich mal die Hyper-V Rolle installiert und wollte mein LTO Drive vom Hyper-V Host der VM zur Verfügung stellen. Dieses VM Passthrough von Devices ist aber auch unter Windows Server 2012 R2 immer noch nicht möglich. Im untenstehenden Screenshot sieht man, dass die Auswahlmöglichkeiten ziemlich eingeschränkt sind und man höchstens eine (virtuelle) Harddisk anhängen kann. Danach habe ich mir ESXi 5.1 installiert. Dort ist es möglich ein SCSI Device vom Host mit Passthrough an in die VM zu verbinden. Wie man sieht, steht das LTO Drive dann in der VM...

posted @ Tuesday, July 30, 2013 9:34 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Virtualisation ]

My new Server Hardware

Hallo zusammen, Ich habe mir einen neuen Server gekauft und habe die letzten Wochen damit verbracht die Hardware zu Testen und die Migration auf die neue Hardware zu realisieren. Bei meinem alten Server war ich mit den 16 GB RAM am Limit und konnte nicht alle meine Testserver im Lab laufen lassen. Deshalb musste der neue Server vor allem viel RAM aufweisen. Ich denke die 96 GB sollten vorerst reichen :o) Modell ...

posted @ Tuesday, July 30, 2013 9:19 PM | Feedback (1) | Filed Under [ Hardware ]

SQL 2014 brings in-memory Technology (hekaton)

Hallo zusammen, Hekaton ist die neue in-Memory Technologie welche in SQL Server 2014 eingebaut ist. Weitere Informationen: http://blogs.technet.com/b/dataplatforminsider/archive/2013/06/05/sql-server-2014-a-closer-look.aspx http://research.microsoft.com/en-us/news/features/hekaton-122012.aspx http://blogs.technet.com/b/dataplatforminsider/archive/2012/12/11/how-fast-is-project-codenamed-hekaton-it-s-wicked-fast.aspx Untenstehendes Video zeigt die in-Memory Technologie bei bwin Deren System hatte ein Limit von 15,000 requests pro Sekunden. Mit der neuen in-memory Technologie (Hekaton)  von SQL 2014 hat bwin eine Verdoppelung vielleicht sogar mit einer Verdreifachung der Transaktionen gerechnet. Erste Tests ergaben 10-fache Steigerung der Transaktionen. Am Ende der Testphase skalierte das System bis zu  250,000 Transaktionen pro Sekunde. Grüsse Andres Bohren

posted @ Monday, July 1, 2013 9:36 PM | Feedback (0) | Filed Under [ SQL ]

Powered by:
Powered By Subtext Powered By ASP.NET