September 2013 Blog Posts
Hallo zusammen,
Mein neues Outlook 2013 ist installiert und ist mit meiner Mailbox auf dem Exchange 2010 verbunden. Bei den Newslettern werden die Bilder nicht automatisch heruntergeladen, weil der Absender nicht in der "Safe Sender List" ist.
Die SafeSender List kann man in Outlook überprüfen, wenn man die "Junk-E-Mail Optionen" anschaut
Die Microsoft Absender Adresse fehlt also in der Liste der "Sichere Absender".
Wenn ich jedoch im OWA schaue, so ist der Absender jedoch eingetragen.
Ebenso ist sieht das Ergebnis aus, wenn man die SafeSenders über die Exchange Management Shell abfragt.
$JunkConf = get-MailboxJunkEmailConfiguration -Identity a.bohren
$JunkConf.TrustedSendersAndDomains -match "microsoft.com"
Also ich weiss wirklich nicht wieso Outlook 2013 nicht...
Hallo zusammen,
Seit einigen Tagen arbeite ich mit Windows 8.1 auf meinem Desktop Rechner.
ISO Dateien brennen
Eines der Dinge welche ich extrem praktisch finde, ist die Möglichkeit ohne Zusatzsoftware ISO Dateien zu brennen. Mit dem Befehl "Datenträgerabbild brennen" aus dem Kontextmenü kann man einfach ein ISO File auf CD oder DVD brennen.
Und schon wird die ISO auf CD gebrannt
ISO Mounten
Mit dem Befehl "Bereitstellen" aus dem Kontextmenü kann ein ISO file gemounted werden
Schon ist ein neues Laufwerk mit dem gemounteden ISO File verfügbar
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Auf meinem Windows 8.1 wollte ich das Dotnet Framework 3.5 installieren. Bei den Windows Features habe ich das entsprechende Feature ausgewählt
Die Aktion wird leider mit folgender Fehlermeldung quittiert.
Nun ja, es geht ja auch über die Powershell, denn dort kann man das Source Verzeichnis von der Windows 8.1 Installations DVD angeben.
Siehe dazu: Installing the .NET Framework 3.5 on Windows 8 http://msdn.microsoft.com/en-us/library/hh506443.aspx
DISM /Online /Enable-Feature /FeatureName:NetFx3 /All /LimitAccess /Source:G:\sources\sxs
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Mit der "Android Geräteadministration" kann man das Smartphone aus der ferne lokalisieren, anrufen, ein anderes Passwort vergeben oder komplett löschen.
Siehe dazu: https://support.google.com/accounts/answer/3265955?hl=de
Auf dem Smartphone müssen dazu folgende Einstellungen gemacht werden.
Den Android Geräte Manager kann man unter folgender URL aufrufen: https://www.google.ch/#q=android+device+manager
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Nach dem Patchday vom September war in Outlook 2013 in der Ordneransicht plötzlich keine Ordner mehr sichtbar.
Weitere Infos:
http://blogs.technet.com/b/office_sustained_engineering/archive/2013/09/11/outlook-folder-pane-disappears-after-installing-september-2013-public-update.aspx
Bei mir hat geholfen das Outlook 2013 August Hotfix Package zu installieren: http://support.microsoft.com/kb/2817503/en-us
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Anfangs August wurde das Microsoft Office Configuration Analyzer Tool 1.1 (OffCAT) von Microsoft veröffentlicht.
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=36852
Es gibt auch eine neue Version von "CalCheck". Wenn man das CalCheck.cfg von früheren Versionen in den "\Tools\x64" oder "\Tools\x86" Folder kopiert, wird die Konfiguration des Konfig Files angewendet.
cd C:\Program Files (x86)\Microsoft OffCAT\Tools\x64
CalCheck.exe -C 2010 -O C:\Temp
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Bei der Installation von Symantec Backup Exec 2012 kann man nur SQL 2005/2008 Datenbanken für die BEDB Datenbank auswählen. Mit dem BEUTILITY kann man die Datenbank nach der Installation verschieben. Ich habe damit die BEDB auf einen SQL2012 Server verschoben (Achtung: Das ist nicht supported - funktioniert aber bei mir soweit ich das bisher gesehen habe.
Weitere Infos:
How to change the Backup Exec Database (BEDB) location using BEUTILITY
http://www.symantec.com/business/support/index?page=content&id=TECH37752
Man sollte vorher ein Backup der "BEDB" Datenbank anfertigen - falls irgendetwas schief laufen sollte!
Verschieben der Backup Exec Datenbank
Die folgenden Screenshots zeigen, wie die Datenbank...
Hallo zusammen,
In den folgenden Screenshots zeige ich euch, wie die Backup Exec Remote Agents installiert werden.
Remote Installation
Die Installation der Backup Exec Remote Agents kann direkt von Admin Interface aus gemacht werden.
Lokale Installation
Die Installation Files der Symantec Backup Exec 2012 Remote Agents liegen im Installationsverzeichnis von Backup Exec und können einfach auf den lokalen Server kopiert werden und von dort aus gestartet werden.
C:\Program Files\Symantec\Backup Exec\Agents\RAWS32 (x86 Installation Files)
C:\Program Files\Symantec\Backup Exec\Agents\RAWSX64 (x64 Installation Files)
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Im Juli 2013 wurde das Service Pack 2 (SP2) von Backup Exec 2012 von Symantec veröffentlicht. Das SP2 ist ganze 273 MB gross.
Neue Features:
Backup von Windows 2012 Server (via Agent)
Backup von SQL 2012 SP1 / SQL 2008 R2 SP2 (via Agent)
Backup von Exchange 2013 (non-GRT)
Backup von Exchange 2010 SP3
SharePoint Server 2013 (Non-GRT)
VMWare vSphere 5.1
Hyper-V 2012
Leider ist Windows Server 2012 und SQL Server 2012 für den Backup Exec 2012 Server weiterhin nicht...
Hallo zusammen,
Ich habe mir Symantec Backup Exec 2012 gekauft um meine Serverfarm zu sichern. Man kann sich auch eine Trialware herunterladen und das Produkt so testen.
Ein paar Hinweise:
Ich habe den Backup Exec Server auf Windows 2012 installiert (obwohl das offiziell nicht supportet ist)
Nachfolgend findet ihr die Screenshots zur Installation.
Wie gesagt installiere ich den Backup Exec Server auf einem Windows 2012 Server. Das ist offiziell nicht unterstützt, deshalb erscheint hier eine Warnung.
Ich wähle "Custom Installation", damit ich den SQL Server selbst festlegen kann. Ansonsten wird eine SQL Express Instanz installiert.
Der Environement Check listet mögliche Probleme auf.
Ich lasse...
Hallo zusammen,
Nach der Installation des HP Proliant ML 350e G8 Servers haben die Lüfter im Server eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 18%.
Nachdem ich einen Smart Array P212 Controller eingebaut hatte, um meine SAS Ultrium Laufwerk anzubinden, sind die Lüfter bis zu 47% hochgedreht.
Also habe ich mir einen zweiten SmartArray P420 Controller (631670-B21) gekauft.
Mit diesem Controller drehen die Lüfter durchschnittlich nun bei 23% und das finde ich dann wieder akzeptabel.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Kürzlich wurde das überarbeitete Security Update für Exchange 2013 CU2 veröffentlicht:
Vulnerabilities in Microsoft Exchange Server Could Allow Remote Code Execution http://technet.microsoft.com/en-us/security/bulletin/MS13-061
Security Update For Exchange Server 2013 CU2 (KB2874216) http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=39904
Grüsse
Andres Bohren