blog.icewolf.ch

Let's talk about IT!
posts - 2290, comments - 295, trackbacks - 0

My Links

Archives

Post Categories

icewolf

December 2013 Blog Posts

HP Service Pack for ProLiant SPP 2013.09.0(B)

Hallo zusammen, Schon vor einigen Monaten hat HP das neue Service Pack for ProLiant SPP 2013.09.0(B) veröffentlicht. Um das ISO auf einen USB Stick zu installieren, nimmt man am besten das HP USB Key Utility. Wie das geht habe ich in folgendem Blog Artikel bereits beschrieben: http://blog.icewolf.ch/archive/2013/08/08/create-bootable-usb-stick-with-hp-usb-key-utility.aspx  Leider ist das Utility auf Windows 8.1 noch nicht supported - unter Windows 7 funktioniert es einwandfrei. Ausserdem wird ein Virtualisierter Client ebenfalls nicht unterstützt. Beim booten F11 drücken um das Bootmenü einzublenden Die 3 auswählen, um vom USB Stick zu booten Wird das automatische Update ausgewählt, so werden die neusten Treiber automatisch installiert. Grüsse Andres Bohren

posted @ Friday, December 13, 2013 11:52 PM | Feedback (1) | Filed Under [ Hardware ]

Security Update for Exchange 2010 SP3 Update Rollup 3

Hallo zusammen, Kürzlich wurde das erste Security Update für Exchange 2013 veröffentlicht. Security issue that is described in Security Bulletin MS13-105 is resolved by an Exchange Server update http://support.microsoft.com/kb/2880833/en-us Security Update For Exchange Server 2013 CU3 (KB2880833) http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=41526 Die Exchange Version kann mit folgendem Powershell Befehl abgefragt werden GCM exsetup |%{$_.Fileversioninfo} Grüsse Andres Bohren

posted @ Friday, December 13, 2013 11:33 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Exchange 2010 SP3 Update Rollup 4

Hallo zusammen, Kürzlich wurde ein Securityrelevanter Patch für Exchange Veröffentlicht http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/12/10/released-microsoft-security-bulletin-ms13-105-for-exchange.aspx http://technet.microsoft.com/en-us/security/bulletin/ms13-105 Description of Update Rollup 4 for Exchange Server 2010 Service Pack 3 http://support.microsoft.com/kb/2905616 Update Rollup 4 For Exchange 2010 SP3 (KB2905616) http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=41480 Grüsse Andres Bohren

posted @ Friday, December 13, 2013 11:30 PM | Feedback (3) | Filed Under [ Exchange ]

Resize Disk in ESXi

Hallo zusammen, Die Disk kann mit folgendem Kommando erweitert werden vmkfstools -X 50g ICESRV06-thin.vmdk Weitere Informationen: http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1002019 Grüsse Andres Bohren

posted @ Friday, December 13, 2013 10:54 PM | Feedback (1) | Filed Under [ Virtualisation ]

Install certificate from Certificate Authority (CA) on VMware ESXi 5.5

Hallo zusammen, Im folgenden Blog Artikel zeige ich euch wie man ein SSL Zertifikat einer Certificate Authoritiy (CA) auf dem VMware ESXi installiert. Quelle: http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2015499  Beim Verbinden mit dem vSphere Client erhalte ich eine Fehlermeldung weil kein trusted Zertifikat auf dem ESXi installiert ist. Backup des bestehenden Zertifikats cd /etc/vmware/ssl cp rui.crt /var/tmp/rui.crt.org cp rui.key /var/tmp/rui.key.org Erstellen der openssl.cfg vi openssl.cfg [ req ] default_bits = 2048 default_keyfile = rui.key distinguished_name = req_distinguished_name encrypt_key = no prompt = no string_mask = nombstr req_extensions = v3_req [ v3_req ] basicConstraints = CA:FALSE keyUsage = digitalSignature, keyEncipherment, dataEncipherment extendedKeyUsage = serverAuth, clientAuth subjectAltName = DNS: esx, IP:172.21.175.5, DNS:esx.corp.icewolf.ch [ req_distinguished_name ] countryName = CU stateOrProvinceName = BE localityName = Bern 0.organizationName = Icewolf organizationalUnitName = IT commonName = esx.corp.icewolf.ch Nun wird der Certificate...

posted @ Wednesday, December 4, 2013 10:51 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Security Virtualisation ]

Outlook 2013 configure S/MIME Certificate

Hallo zusammen, Ende letzten Jahres habe ich mir eine SuisseID gekauft und einen entsprechenden Blog Artikel dazu verfasst. In diesem Blog Post zeige ich euch, wie man das Zertifikat zum Signieren unter Outlook 2013 einrichtet. Voraussetztung dafür ist natürlich, dass die SuisseID Software installiert ist und das Zertifikat installiert ist. Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, December 4, 2013 9:45 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Office ]

Powered by:
Powered By Subtext Powered By ASP.NET