blog.icewolf.ch

Let's talk about IT!
posts - 2290, comments - 295, trackbacks - 0

My Links

Archives

Post Categories

icewolf

February 2014 Blog Posts

Free ebooks from Microsoft Press

Hallo zusammen, Auf der Webseite von Microsoft Virtual Academy gibt es einige eBooks und PDF's gratis zum herunterladen. Fee eBooks: http://www.microsoftvirtualacademy.com/ebooks#?fbid=8-vXSevlZeq Grüsse Andres Bohren

posted @ Thursday, February 27, 2014 7:40 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Exchange 2013 Service Pack 1

Hallo zusammen, Kürzlich hat Microsoft das Service Pack 1 für Exchange Server 2013 veröffentlicht. Released: Exchange Server 2013 Service Pack 1 http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2014/02/25/exchange-server-2013-service-pack-1-available.aspx Description of Exchange Server 2013 Service Pack 1 http://support.microsoft.com/kb/2926248/de Microsoft Exchange Server 2013 Service Pack 1 (SP1) http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=41994 Installation Man sieht, dass mit "Organization Preparation" das Active Directory Shema erweitert wird. Nach dem Update hat Exchange SP1 die Version 15.0 847.32 Grüsse Andres Bohren

posted @ Thursday, February 27, 2014 6:52 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Office 2013 Service Pack 1 released

Hallo zusammen, Gestern wurde das Service Pack 1 (SP1) für Office 2013 veröffentlicht. Description of Microsoft Office 2013 Service Pack 1 http://support.microsoft.com/kb/2817430/de Download x86 http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=42017 Download x64 http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=42006 Und wo finde ich in Office 2013 die Versionsinformation? Nach dem Update ist die Version 15.0.4569.1503 / MSO 15.0.4569.1506 Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, February 26, 2014 9:27 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Office ]

Exchange 2010 SP3 Update Rollup 5

Hallo zusammen, Gestern wurde auf dem Exchange Team Blog darüber Informiert, dass Exchange 2010 SP3 Update Rollup 5 verfügbar ist. Artikel vom Exchange Team Blog Was alles angepasst wurde findet sich im KB2917508 Exchange 2010 SP3 Update Rollup 5 download Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, February 26, 2014 7:14 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Powershell Update-Help

Hallo zusammen, Ich habe kürzlich mal wieder mit der Powershell rumgespielt. In der Zwischenzeit habe ich auf Powershell 4.0 aktualisiert. Nun muss also erstmal die Hilfe aktualisiert werden. Update-Help http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh849720.aspx Danach erhalte ich erstmal eine heftige rote Fehlermeldung Also die Powershell als Administrator starten und den Befehl nochmals ausführen Update-Help Die aktualisierten Hilfedateien landen hier C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\en-US Nun ist die Hilfe aktualisiert. Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, February 26, 2014 7:04 PM | Feedback (0) | Filed Under [ PowerShell ]

Outlook 2010/2013 Contact Card

Hallo zusammen, Kürzlich bin ich bei Outlook 2010 und 2013 über die Contact Card gestolpert. Fährt man bei einer Mail über den Absender, so erscheint die "Contact Card". Diese kann auch aufgeklappt werden. Die grosse Contact Card wird auch beim Doppelklick auf die Absenderadresse angezeigt. Den alten Dialog, welchen ich gesucht habe kann man nach wie vor im Kontextmenü unter "Outlook Eigenschaften" anzeigen. Möchte man diesen Dialog beim Doppelklick standardmässig einblenden kann man dies auch via Registry konfigurieren. Key: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\15.0\Common\Contactcard Value name: turnonlegacygaldialog Value type: REG_DWORD Es gibt noch viele weitere Einstellungen, welche für die Contact Card gemacht werden können. Details dazu gibt's auf TechNet http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff631135.aspx#BKMK_ContactCards  Grüsse Andres Bohren

posted @ Monday, February 17, 2014 9:57 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange Office ]

Symantec Endpoint Protection 12.1 RU4a

Hallo zusammen, Kürzlich wurden von Symantec Security Advisories zu Symantec Endpoint Protection Manager herausgegeben. Folgende Versionen sind anfällig: Symantec Endpoint Protection Manager 11.0 RTM to 11.0 RU7 MP4 Symantec Endpoint Protection Manager 12.0.x Symantec Endpoint Protection Manager 12.1 RTM to 12.1 RU4 Security Advisories Relating to Symantec Products - Symantec Endpoint Protection Manager Vulnerabilities http://www.symantec.com/security_response/securityupdates/detail.jsp?fid=security_advisory&pvid=security_advisory&year=&suid=20140213_00 SYM14-004 Symantec Endpoint Protection Management Vulnerabilities http://www.symantec.com/business/support/index?page=content&id=TECH214866 Installation Die aktuelle Version kann über Fileconnect heruntergeladen werden. Die aktualisierte Version kann über eine vorhandene Installation installiert werden und aktualisiert alle Settings. Voraussetzung ist, dass auf dem Systemdrive mindestens 3 GB...

posted @ Monday, February 17, 2014 6:35 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Security ]

MFCMAPI February 2014 Release

Hallo zusammen, Stephen Griffin hat eine neue Version von MFCMAPI veröffentlicht. Download der aktuellen Version gibt es hier: http://mfcmapi.codeplex.com/releases/view/118446 Grüsse Andres Bohren

posted @ Sunday, February 16, 2014 12:03 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Certificates Credential Roaming

Hallo zusammen, Kürzlich habe ich mich mal wieder mit Zertifikaten auseinandergesetzt. Dabei habe ich mich gefragt, wie man denn mit Benutzerzertifikaten umgeht, bei denen sich der Benutzermal hier und mal dort an einem Computer anmelden. Die folgenden Links haben mir bei der Beantwortung der Frage geholfen. Configuring and Troubleshooting Certificate Services Client–Credential Roaming http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc700848.aspx Credential Roaming http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/11483.credential-roaming.aspx Enable Credential Roaming http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc771348.aspx Zuerst habe ich für den Benutzer ein Userzertifikat ausgestellt. Im AD ist das Zertifikat unter "Published Certificates" aufgeführt, aber die Attribute msPKI* sind...

posted @ Thursday, February 13, 2014 9:21 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Security Windows ]

Lync 2013 Updates Januar 2014

Hallo zusammen, Für Lync 2013 wurde im Januar 2014 ein Update herausgegeben. Lync 2013 Server Das Update kann unter folgender URL heruntergeladen werden: http://support.microsoft.com/kb/2493736/en-us Danach muss noch die Datenbank aktualisiert werden Install-CsDatabase -Update -ConfiguredDatabases -SqlServerFqdn ICESRV07.corp.icewolf.ch -UseDefaultSqlPaths Falls die Lync Integration in OWA eingerichtet wurde, müssen auch die Lync Komponenten auf dem Exchange aktualisiert werden Einfach den LyncServerUpdateInstaller auf dem Exchange Server ausführen und die Komponenten aktualisieren Grüsse Andres Bohren

posted @ Thursday, February 13, 2014 8:54 PM | Feedback (0) | Filed Under [ UM/Mobile ]

Lync 2010 Updates Januar 2014

Hallo zusammen, Im Januar wurden die Updates für Lync 2010 veröffentlicht. Lync 2010 Server Den Lync Server Update Installer kann man hier herunterladen: http://support.microsoft.com/kb/2493736/en-us  Danach muss die Datenbank aktualisiert werden Install-CsDatabase -Update -ConfiguredDatabases -SqlServerFqdn ICESRV06.corp.icewolf.ch -UseDefaultSqlPaths Lync 2010 Client Die Updates stehen auch für die Lync Clients bereit http://support.microsoft.com/kb/2912208/de Lync 2010 Hotfix KB 2912208 (32 bit) http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=25055 Lync 2010 Hotfix KB 2912208 (64 bit) http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=14490 Grüsse Andres Bohren

posted @ Thursday, February 13, 2014 8:47 PM | Feedback (0) | Filed Under [ UM/Mobile ]

Manually patch VMware ESXi Server

Hallo zusammen, Ende Dezember ist der Patch1 für ESXi 5.5 erschieden http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2063795 Da ich nur einen ESXi Host habe und das VCenter mit dem Update Manager nicht zur Verfügung habe, muss ich den Patch manuell installieren. Dazu muss man sich unter MyVMware einloggen und den Patch herunterladen. Anschliessend die ZIP Datei auf den Datastore raufladen Nun muss der Patch noch installiert werden. Der folgende KB Artikel von VMware beschreibt, wie man das machen muss http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2008939 esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/Datastore/DirectoryName/PatchName.zip Versionsnummern: http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1014508#ESXiESX 5.5.0 1331820 vor dem installieren des Patches 5.5.0 1474528 nach dem installieren des Patches Grüsse Andres Bohren

posted @ Tuesday, February 4, 2014 7:36 AM | Feedback (0) | Filed Under [ Virtualisation ]

Installing Remote Desktop Services Gateway and Publish with TMG 2010

Hallo zusammen, In den folgenden Screenshots zeige ich euch wie man den Remote Desktop Services Gateway (RDSGW) installiert und das über den Threat Management Gateway 2010 (TMG 2010) publiziert. Ich habe vorgängig ein Zertifikat rdsgw.icewolf.ch auf dem RDS Gateway erstellt. Dieses Zertifikat habe ich samt private Key exportiert und auf dem TMG 2010 wieder importiert. Installation von Remote Desktop Services Gateway Konfiguration von Remote Desktop Services Gateway Publish Website on Threat Management Gateway 2010 Setting up Kerberos Delegation Auf dem Computerkonto vom TMG Server muss man in der Active Directory Users and Computers Konsole in der Registerkarte "Delegation" das Computerkonto vom Remote Desktop Services Gateway eintragen Clientsettings Auf dem Client muss...

posted @ Sunday, February 2, 2014 5:38 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Powered by:
Powered By Subtext Powered By ASP.NET