August 2015 Blog Posts
Hallo zusammen,
Um die SMB Version des Fileservers herauszufinden kann man den folgenden Powershell Befehl verwenden. Er muss allerdings "als Administrator" ausgeführt werden und zeigt die SMB Version der verbundenen Netzlaufwerke an.
Get-SmbConnection
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Vor ein paar Wochen habe ich euch gezeigt, wie man das Dotnet Framework 3.5 unter Windows 8.1 installiert:
http://blog.icewolf.ch/archive/2015/07/11/windows-8-1-installation-of-net-framework-fails-with-0x800f0906.aspx
Nun bin ich unter Windows 10 auf das selbe Problem gestossen.
Hier habe ich jedoch einen anderen Weg gewählt. Ich habe mir mit dem Tool eine Windows 10 ISO Datei heruntergeladen
Download Windows 10
http://www.microsoft.com/en-us/software-download/windows10
Anschliessend habe ich die Windows 10 ISO Datei gemounted und das Dotnet Framework 3.5 mit DISM installiert. Das Laufwerk G: steht für das gemountete ISO
DISM /online /enable-feature /featurename:NetFx3 /All /Source:G:\sources\sxs
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Auf meinem Windows 2008 R2 SCOM Server wurde trotz der 100 GB der Diskspace langsam wieder knapp.
Ich habe mal geschaut, ob man da nicht wieder irgendwo ein bisschen Diskspace freimachen könnte.
Mit TreeSize Free http://www.jam-software.de/freeware/ habe ich den "winsxs" Folder gefunden.
Mit der Datenträgerbereinigung kann man den winsxs Folder bereinigen, dazu muss man jedoch erst mal das "Desktop Experience" Feature installieren.
Nach der Installation und einem Reboot ist das Tool verfügbar
Da können rund 7 GB freigemacht werden
Nach der Bereinigung und einem weiteren Neustart des Servers habe ich dann wieder genügend freien Speicherplatz zur Verfügung.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Diesen Monat wurde das Servicepack 1 für den Lync 2013 / Skype for Business Client von Microsoft veröffentlicht.
MS15-080: Description of the security update for Microsoft Lync 2013 (Skype for Business): August 11, 2015
https://support.microsoft.com/en-us/kb/3055014
Security Update for Skype for Business 2015 (KB3055014) 32-Bit Edition
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=48465
Security Update for Skype for Business 2015 (KB3055014) 64-Bit Edition
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=48486
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
MS15-080: Description of the security update for Lync 2010: August 11, 2015
https://support.microsoft.com/en-us/kb/3075593
Security Update for Microsoft Lync 2010 (32 -bit) (KB3075593)
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=48398
Security Update for Microsoft Lync 2010 (64 -bit) (KB3075593)
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=48442
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Wieder einmal wurde zum Patchday ein Update für Office Web Apps Server 2013 veröffentlicht
MS15-081: Description of the security update for Office Web Apps Server 2013: August 11, 2015
https://support.microsoft.com/en-us/kb/3055003
Security Update for Microsoft Office Web Apps Server 2013 (KB3055003)
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=48494
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Endlich habe ich die Zeit gefunden mein Windows auf Windows 10 zu aktualisieren.
Dazu habe ich eine frische Windows 8.1 Installation gemacht und alle Updates installiert.
Das Windows 10 Upgrade kann man mit folgendem Befehl anstossen
wuauclt.exe /updatenow
Leider wurden mir dann die beiden untenstehenden Fehler angezeigt: 080070057 und 80240020
Eine Recherche im Internet hat gezeigt, dass folgender Registry Key helfen soll:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\OSUpgrade\
AllowOSUpgrade=1
Ausserdem habe ich die Systemzeit auf 31.07.2015 eingestellt. Soll für den zweiten Fehler helfen.
Ein erneutes Ausführen von wuauclt /updatenow funktioniert anschliessend.
Nach ein paar Neustarts und ca. 20 Minuten war Windows 10 installiert. Sogar mein Multiboot mit Windows 8.1 und Windows 10 funktioniert
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Für Symantec Endpoint Protection 11 und 12 gibt es ein Security Update.
Symantec Endpoint Protection Local Client ADC Buffer Overflow Vulnerability
http://www.symantec.com/security_response/vulnerability.jsp?bid=68946
Grüsse
Andres Bohren