blog.icewolf.ch

Let's talk about IT!
posts - 2290, comments - 295, trackbacks - 0

My Links

Archives

Post Categories

icewolf

February 2016 Blog Posts

Backup Exec 2015 Feature Pack 3

Hallo zusammen, Bereits im Dezember hat Veritas das Feature Pack 3 (FP3) für Backup Excec 15 veröffentlicht. Höchste Zeit also, das Update zu installieren. Backup Exec 15 revision 1180 Feature Pack 3 https://www.veritas.com/support/en_US/article.000094416 Nach dem Download muss das erstmal entpackt werden Nach der Installation ist ein Neustart des Servers notwendig. Beim ersten Start wird der untenstehende Dialog angezeigt, welcher über die Neuigkeiten im FP3 informiert. Prüft man die Installierten Updates, so wird nun das "Feature Pack 3" angezeigt. Natürlich müssen nun auch noch die Remote Agents aktualisiert werden. Grüsse Andres Bohren

posted @ Monday, February 29, 2016 9:42 PM | Feedback (0) | Filed Under [ System Management ]

Office 2016 ADMX Templates

Hallo zusammen, Heute habe ich mir die Office 2016 ADMX Templates in den Central Store auf dem Domain Controller geladen. Office 2016 Administrative Template files (ADMX/ADML) and Office Customization Tool https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49030 Als erstes müssen die ADMX Templates entpackt werden Dazu muss man einen Ordner zum Entpacken angeben. Im diesem Ordner gibt es dann einen Ordner "admx" Darin befinden sich die ADMX Templates Diese müssen nun in den PolicyDefinitions Ordner vom Domain Controller kopiert werden. In meinem Falle ist das: C:\Windows\SYSVOL\sysvol\corp.icewolf.ch\Policies\PolicyDefinitions Danach sind die GPO Templates im Group Policy Management Editor sichtbar. Grüsse Andres Bohren

posted @ Saturday, February 27, 2016 1:17 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Office ]

Microsoft Office Configruration Analyzer Tool 2.1 (OffCat)

Hallo zusammen, Ich hatte gar nicht bemerkt, dass Microsoft eine neue Version von Microsoft Office Configuration Analyzer veröffentlicht hat. Ist ja nur einen Monat her. Habe die neue Version 2.1 also mal ausprobiert. Microsoft Office Configuration Analyzer Tool 2.1 https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=36852 Vermutlich bereits seit der Version 2.0 kann man weitere Programme prüfen. Darunter auch Skype for Business 2016. Und so sieht das Resultat meiner Mailbox aus Auch von Calcheck gibt es eine neue Version. Und so sieht das Resultat von meinem Skype for Business 2016 Scan aus. Grüsse Andres Bohren

posted @ Saturday, February 27, 2016 12:36 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Office ]

ESXi600-201602001

Hallo zusammen, VMware hat für ESXi 6.0 einen Patch veröffentlicht. Der Patch kann im VMware Portal heruntergeladen werden https://www.vmware.com/patchmgr/findPatch.portal Nach dem Download muss die ZIP Datei auf den ESXi Server geladen werden. Nach dem Upload des Patches auf den ESX Server kann dieser installiert werden. Auf dem ESX Server sollten zu diesem Zeitpunkt keine VM`s mehr laufen. esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/51d4952e-4b9544a6-282f-c8cbb8cc276a/ISO/ESXi600-201602001.zip Nach dem Neustart weist der Server die Versionsnummer 6.0.0 Build 3568940 auf. Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, February 24, 2016 10:05 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Virtualisation ]

Using Graph API to read Azure AD Directory Extensions

Hallo zusammen, Im Blog Artikel "Azure AD Connect 1.1" habe ich euch ja gezeigt wie weitere AD Attribute mit "Directory Extensions" ins Azure AD synchronisiert werden können. Im Beispiel habe ich das AD Attribut "employeeID" zur Synchronisierung zum Azure AD hinzugefügt. Über die normale O365 Powershell, bei der man die User und Gruppen verwalten kann, ist das Attribut "employeeID" nirgens zu sehen. Graph API Schema Erweiterungen im Azure AD können über das Graph API erstellt werden und die zusätzlichen Attribute auch so wieder ausgelesen werden. Azure AD Graph API reference https://msdn.microsoft.com/de-ch/library/azure/ad/graph/api/api-catalog Mit dem Graph Explorer kann man kurz mal testen ob das Attribut vorhanden ist. https://graphexplorer.cloudapp.net/  Wie man am...

posted @ Wednesday, February 24, 2016 8:49 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Microsoft365 ]

Azure AD Connect 1.1

Hallo zusammen, Vor ein paar Tagen hat Microsoft das  Azure AD Connect 1.1 veröffentlicht. Azure AD Connect 1.1 is now GA – Faster sync times, automatic upgrades and more! https://blogs.technet.microsoft.com/ad/2016/02/18/azure-ad-connect-1-1-is-now-ga-faster-sync-times-automatic-upgrades-and-more/   Microsoft Azure Active Directory Connect 1.1 https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=47594   Azure AD Connect: Version Release History https://azure.microsoft.com/en-us/documentation/articles/active-directory-aadconnect-version-history/ Wie man sieht, ist das "Group Writeback" immer noch im Preview. Jedoch ist es jetzt einfacher, weitere Attribute zum Azure AD zu synchronisieren. Ich habe mal das Attribut "employeeID" hinzugefügt Der Sheduled Task aus den früheren Versionen ist nicht mehr vorhanden. Das geht nun über den Sync Prozess. Das wird im folgenden Artikel genauer erklärt Azure AD Connect sync: Scheduler https://azure.microsoft.com/en-us/documentation/articles/active-directory-aadconnectsync-feature-scheduler/ Mit folgendem Befehl startet man die Synchronisierung. Import-Module...

posted @ Saturday, February 20, 2016 8:48 AM | Feedback (0) | Filed Under [ Office ]

Lync 2013 / Skype for Business Updates Februar 2016

Hallo zusammen, Letzte Woche am Patchday hat Microsoft ein Update für Lync 2013 / Skype for Business 2015 veröffentlicht. February 9, 2016, update for Lync 2013 (Skype for Business) (KB3114732) https://support.microsoft.com/en-us/kb/3114732   Update for Skype for Business 2015 (KB3114732) 32-Bit Edition https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=50856   Update for Skype for Business 2015 (KB3114732) 64-Bit Edition https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=50905 Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, February 17, 2016 9:28 PM | Feedback (0) | Filed Under [ UM/Mobile ]

Windows 2016 Nano Server Part2

Hallo zusammen, Die Basics habe ich ja bereits in folgendem Blog Artikel beschrieben Windows 2016 Nano Server Part1 http://blog.icewolf.ch/archive/2016/02/08/windows-2016-nano-server-part1.aspx Domain Join Dami ein Computer zum Active Directory hinzugefügt werden kann, muss von vorgängig das Konto im AD Provisionieren. Das geht mit folgendem Befehl auf dem Domain Controller, welcher ein File zur späteren Verwendung erzeugt djoin.exe /provision /domain corp.icewolf.ch /machine nano01 /savefile C:\temp\nano01.txt So sieht das File hinterher aus Und im AD ist der Computeraccount angelegt. Erzeugen des Nano Images Nun erzeuge ich wieder die Nano VHD. Den Computername und das DNS Package gebe ich als Parameter an. Da auf alle Fälle ein Admin Passwort hinterlegt werden muss, habe...

posted @ Sunday, February 14, 2016 10:05 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Windows Defender Definitionupdate KB2264602 fails with 0x80070643

Hallo zusammen, Seit einiger Zeit habe ich ein nerviges Problem. Windows Update meldet mir ständig, dass ein Update verfügbar sei. Es handelt sich dabei um ein Definitionsupdate für Windows Defender KB2264602. Versucht man das Update zu installieren, so erhält man den Fehler 0x80070643 Schaut man sich die Einstellungen vom Windows Defender an, so ist dieser deaktiviert und lässt sich auch nicht aktivieren. Ich habe die Antivirus Software deinstalliert. In meinem Fall handelt es sich um Symantec Endpoint Protection 12. Danach ist der Defender wieder aktiviert Und man kann das Update erfolgreich installieren Danach habe ich den Computer neu gestartet und die Antiviren Software wieder installiert. Hoffe...

posted @ Saturday, February 13, 2016 12:11 AM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Office Web Apps Server 2013 Security Update Februar 2016

Hallo zusammen, Microsoft hat am Patchday vom Dienstag ein Sicherheits Update für Office Web Apps Server 2013 veröffentlicht. MS16-015: Description of the security update for Office Web Apps Server 2013: February 9, 2016 https://support.microsoft.com/en-us/kb/3114338   Security Update for Microsoft Office Web Apps Server 2013 (KB3114338) https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=50997 Grüsse Andres Bohren

posted @ Friday, February 12, 2016 8:30 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Office ]

Update for Microsoft Filter Pack 2.0 (Feb 2016)

Hallo zusammen, Microsoft hat am Februar Patchday ein Update für Office 2010 Filter Pack veröffentlicht. Dies ist auf allen Exchange Servern installiert und muss deshalb dort nun aktualisiert werden. February 9, 2016, update for Office 2010 Filter Pack (KB2999508) https://support.microsoft.com/en-us/kb/2999508   Update for Microsoft Filter Pack 2.0 (KB2999508) 64-Bit Edition https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=50934 Grüsse Andres Bohren

posted @ Friday, February 12, 2016 8:26 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Office ]

Windows 2016 Nano Server Part1

Hallo zusammen, In den letzten Tagen habe ich mich mit dem Windows 2016 TP4 und dem neuen Nano Server beschäftigt. Windows Server 2016 Technical Preview 4 https://www.microsoft.com/en-us/evalcenter/evaluate-windows-server-technical-preview?i=1  What's New in Windows Server 2016 Technical Preview 4 https://technet.microsoft.com/library/dn765472.aspx  Getting Started with Nano Server https://technet.microsoft.com/en-us/library/mt126167.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396 MVA - A Deep Dive into Nano Server https://mva.microsoft.com/en-US/training-courses/a-deep-dive-into-nano-server-13785?l=b28Cd3zXB_905094681 ...

posted @ Monday, February 8, 2016 11:09 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Report Outlook Versions used against your Exchange Server

Hallo zusammen, Manchmal möchte man einfach wissen, welche Outlook Versionen denn auf den Exchange Server zugreifen. Die Logfiles vom RPC Client Access enthalten alle notwendigen Informationen. Am besten geht die Auswertung mit Log Parser 2.2 https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=24659               Mit folgendem Befehl im cmd kann man die RPC Client Access Files durchsuchen und gruppiert nach Outlook Versionen ausgeben.   cd "C:\Program Files (x86)\Log Parser 2.2\" LogParser.exe "SELECT client-software,client-software-version,client-mode,count(*) INTO C:\Install\Outlookreport.csv FROM 'C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Logging\RPC Client Access\RCA_*.LOG' WHERE client-software like '%Outlook%' group by client-software,client-software-version,client-mode" –nSkipLines:4 -i:CSV   Hinweis: Je nach Exchange Version liegen die Files im V14 (Exchange 2010) oder V15 (Exchange 2013) Ordner.     So sieht dann das Resultat aus.     Grüsse Andres Bohren

posted @ Sunday, February 7, 2016 2:40 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Exchange 2013 Backend SSL Error (Source: HttpEvent / EventID: 1502)

Hallo zusammen, Gestern Abend konnte ich mich plötzlich mit Outlook nicht mehr auf meinen Exchange 2013 Server verbinden. Ein Blick ins Eventlog zeigt - alles rot. Am häufisten war der folgende Eintrag: Source: HttpEvent EventID: 15021 Verbindung mit der Exchange Management Shell war ebenfalls nicht mehr möglich. Aber ein Hinweis, dass etwas mit dem Backend nicht mehr stimmt. Mit dem folgenden Befehl habe ich mir mal die gebundenen Zertifikate angeschaut. netsh http show sslcert Man sollte sich Application ID und Certificate Hash notieren. Ich habe mir den Thumbprint des Zertifikats notiert, das ich verwenden will (sollte den Servernamen vermutlich mit und ohne FQDN enthalten) Mit folgendem Befehl habe ich den...

posted @ Wednesday, February 3, 2016 11:58 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Vollmond Kalender in Outlook 2016-2020

Hallo zusammen, Vor ein paar Jahren habe ich den Blog Artikel geschrieben, wie man den Vollmondkalender in Outlook hinterlegt. http://blog.icewolf.ch/archive/2009/04/25/vollmond-kalender-in-outlook.aspx Eigentlich etwas total banales und einfach zu bewerkstelligen. Trotzdem ist das immer noch einer der meist aufgerufenen Blog Artikel. Der damalige Kalender ging von 2009-2015. Nun wurde ich gebeten, den Kalender weiterzuführen. Ich bin ja kein Experte, deshalb stammen die Daten von hier: http://www.vollmond.info/de/vollmond-kalender.html Die .hol Datei könnt ihr hier downloaden: Vollmondkalender 2016-2020. Danach die Datei einfach mit Doppelklick in Outlook Importieren.   In der Listenansicht sieht das dann so aus Viel Spass damit! Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, February 3, 2016 11:00 PM | Feedback (1) | Filed Under [ Office ]

Powered by:
Powered By Subtext Powered By ASP.NET