blog.icewolf.ch

Let's talk about IT!
posts - 2287, comments - 295, trackbacks - 0

My Links

Archives

Post Categories

icewolf

June 2019 Blog Posts

Exchange 2019 Cumulative Update 2

Hallo zusammen, Es ist mal wieder soweit. Microsoft hat die "quarterly Exchange Updates" veröffentlicht. Nachfolgend die Installation vom CU2 für Exchange 2019. Eine Besonderheit bei Exchange 2019 ist, dass man das CU nur via Microsoft Volume Licencsing Service Center (VLSC) herunterladen kann. Grüsse Andres Bohren Kumulative Update 2 für Exchange Server 2019 https://support.microsoft.com/de-de/help/4488401/cumulative-update-2-for-exchange-server-2019

posted @ Friday, June 28, 2019 6:35 AM | Filed Under [ Exchange ]

Exchange 2013 Cumulative Update 23

Hallo zusammen, Es ist mal wieder soweit. Microsoft hat die "quarterly Exchange Updates" veröffentlicht. Nachfolgend die Installation vom CU23 für Exchange 2013.  Grüsse Andres Bohren Kumulative Update 23 für Exchange Server 2013 https://support.microsoft.com/de-de/help/4489622/cumulative-update-23-for-exchange-server-2013   Cumulative Update 23 for Exchange Server 2013 (KB4489622) https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=58392

posted @ Thursday, June 27, 2019 10:45 PM | Filed Under [ Exchange ]

ReFS - The media is write protected

Hallo zusammen, Wollte heute etwas auf ein ReFS Laufwerk kopieren. Dabei kam die Meldung "The media is write protected". Mit Diskpart kann man sich die Details ansehen diskpart list disk select disk 1 detail disk Mit folgendem Befehl in Diskpart kann man das Readonly Flag entfernen ATTRIBUTE DISK CLEAR READONLY Nun kann man wieder Daten auf das Laufwerk verschieben. Grüsse Andres Bohren

posted @ Thursday, June 27, 2019 9:46 PM | Filed Under [ Windows ]

Exchange 2016 Cumulative Update 13

Hallo zusammen, Es ist mal wieder soweit. Microsoft hat die "quarterly Exchange Updates" veröffentlicht. Nachfolgend die Installation vom CU13 für Exchange 2016.  Kumulatives Update 13 für Exchange Server 2016 https://support.microsoft.com/de-de/help/4488406/cumulative-update-13-for-exchange-server-2016   Kumulatives Update 13 für Exchange Server 2016 (KB4488406) https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=58395 Grüsse Andres Bohren

posted @ Thursday, June 27, 2019 12:45 AM | Filed Under [ Exchange ]

Citrix Workspace App for Windows 1905

Hallo zusammen, Die Citrix Workspace App 1905 ist per Update vom Client aus verfügbar. Grüsse Andres Bohren

posted @ Tuesday, June 25, 2019 7:10 AM | Filed Under [ Citrix ]

Windows Terminal Preview im Windows Store

Hallo zusammen, Seit ein paar Wochen ist Windows Terminal unter GitHub verfügbar https://github.com/microsoft/terminal. Windows Terminal: Vorabversion des neuen Windows-10-Konsolenfensters verfügbar https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-Terminal-Vorabversion-des-neuen-Windows-10-Konsolenfensters-verfuegbar-4453459.html Wer die Source von GitHub nicht selbst kompilieren will oder kann, der kann jetzt die Preview im Windows Store herunterladen. Grüsse Andres Bohren

posted @ Monday, June 24, 2019 11:07 PM |

Windows 10 1903 available via Windows Update

Hallo zusammen, Windows 10 1903 wird nun per Windows Update verteilt. Ich habe das auf meiner Windows 10 1803 Machine ausprobiert. Einstellungen -> Windows Update Solange nach Updates suchen, bis man "Online nach Updates" suchen kann. Dann wird einem optional das Windows 10 1903 angeboten Das wird dann heruntergeladen und installiert. Danach muss man einen Neustart machen. Es gibt noch den folgenden Dialog, welcher aufpoppt. Darin kann man den Neustart auf später verschieben. Nun erfolgt das Offline Update, welches eine geraume Zeit dauert. Danach ist Windows 10 1903 installiert. Grüsse Andres Bohren

posted @ Monday, June 24, 2019 9:29 PM | Filed Under [ Windows ]

Install Certificate from Certificate Authority (CA) on VMware ESXi 6.7

Hallo zusammen, Auf meinem ESXi Server war das Zertifikat abgelaufen. Früher musste man das Zertifikat mit OpenSSH erstellen. Nun kann man das Bequem über die Web Console. Host -> Verwalten -> Sicherheit und Benutzer -> Zertifikate Neues Zertifikat importieren Den CSR kann man sich entweder für den FQDN oder die IP ausstellen lassen Nach dem das Zertifikat ausgestellt ist kann man das über die Konsole auch wieder importieren Es ist nicht mal ein Neustart eines Agenten oder so nötig. Grüsse Andres Bohren

posted @ Saturday, June 22, 2019 8:37 AM | Filed Under [ Virtualisation ]

Kaizala (Roles and Admin Center)

Hallo zusammen, Anfangs April wurde Kaizala von Microsoft für Office 365 angekündigt Neues Familien-Mitglied für Microsoft 365 und Office 365: Microsoft Kaizala weltweit mit neuen Funktionen verfügbar https://news.microsoft.com/de-de/kaizala-neue-funktionen-weltweit-microsoft365/   Welcome to Microsoft Kaizala https://docs.microsoft.com/en-us/office365/kaizala/kaizala-overview Im Microsoft 365 Admin Center sieht man mittlerweile die Administrator Rolle dazu Mit folgendem PowerShell Befehl kann man die verfügbaren Office 365 Rollen anschauen Import-Module MSOnline Connect-MsolService Get-MsolRole Das Kaizala Admin Center erreicht man unter https://manage.kaiza.la/  Man muss sich dort mit einer Mobile Nummer registrieren Nun kann man einige Einstellungen für die Organisation festlegen Ich erstelle mal eine Gruppe Die App gibt es für Android und iOS Kaizala Google Play https://play.google.com/store/apps/details?id=com.microsoft.mobile.polymer&hl=de   Kaizala Apple App Store https://apps.apple.com/de/app/microsoft-kaizala/id1112208399 Auf dem Mobile unter Profil --> Verknüpfte Konten kann ich...

posted @ Friday, June 21, 2019 9:23 PM | Filed Under [ UM/Mobile ]

Symantec Endpoint Protection 14.2 RU1 (14.2.1)

Hallo zusammen Schon seit mitte Mai gibt es ein Update für Symantec Endpoint Protection. Neu ist die Version 14.2.1 oder 14.2 RU1.  Download the latest version of Endpoint Protection https://support.symantec.com/us/en/article.tech103088.html In meinem Fall aktualisiere ich vom Symantec Endpoint Protection Manager (SEPM) 14.1 Ich habe mir also im MySymantec Portal die aktuellste Version heruntergeladen. Nun kann der SEPM aktualisiert werden. Backup wäre vielleicht noch gut. Also habe ich erstmal das gemacht. Das beendet jedoch die Installation. Es wird automatisch das Backup and Restore Utility gestartet. Also das Setup nochmals starten. Nach der Installation kommt der Upgrade Wizard. Das LiveUpdate hat ewig gedauert - jedenfalls ist es mir so vorgekommen. Nun kann man sich beim SEPM...

posted @ Tuesday, June 18, 2019 12:18 AM | Filed Under [ Security ]

Exchange 2019 CU1 Security Update KB4503027

Hallo zusammen, Diese Woche wurden Security Updates für Exchange 2016 und Exchange 2019 veröffentlicht. Description of the security update for Microsoft Exchange Server 2019 and 2016: June 11, 2019 https://support.microsoft.com/en-us/help/4503027/security-update-for-microsoft-exchange-server-2019-june-11-2019    Security Update For Exchange Server 2019 (KB4503027) https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=58350 Security Update For Exchange Server 2019 CU1 (KB4503027) https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=58349 Grüsse Andres Bohren

posted @ Thursday, June 13, 2019 11:11 PM | Filed Under [ Exchange ]

Exchange 2016 CU12 Security Update KB4503027

Hallo zusammen, Gestern wurde ein Sicherheitsupdate für Exchange 2016 und Exchange 2019 veröffentlicht. Description of the security update for Microsoft Exchange Server 2019 and 2016: June 11, 2019 https://support.microsoft.com/en-us/help/4503027/security-update-for-microsoft-exchange-server-2019-june-11-2019   Security Update For Exchange Server 2016 CU12 (KB4503027) https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=58351   Security Update For Exchange Server 2019 (KB4503027) https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=58350 Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, June 12, 2019 9:17 PM | Filed Under [ Exchange ]

Remove Exchange 2013 from Exchange Organization

Hallo zusammen, In meiner Active Directory Domain befinden sich seit längerer Zeit zwei Exchange Server. Ein Exchange 2013 Server (ICESRV09) und ein Exchange 2016 Server (ICESRV06). Eigentlich genügt ja ein Exchange Server, deshalb zeige ich euch wie man den Exchange 2013 Server aus der Exchange Organisation entfernt. Grundsätzlich gilt folgendes Vorgehen: Move Mailboxes Move User Mailboxes Move Archive Mailboxes Move Arbitration Mailboxes Move/Delete Public Folder Mailboxes ...

posted @ Monday, June 10, 2019 2:39 PM | Filed Under [ Exchange ]

Outlook App Enterprise Capabilities

Hallo zusammen, Heute habe ich folgende Meldung im Message Center vom Office 365 Admin Portal gesehen. Spannend wird sicher die Unterstützung der Shared Mailbox. Das funktioniert jedoch nur mit der "Microsoft Sync Technology". Bis jetzt hat die Outlook App sich ja über den Azure "Stateless protocol translator" per REST auf Office 365 verbunden. Unter folgendem Link, wird die neue Sync Technoligie einfach als HTTP (Möglicherweise MAPI over HTTP - aber das ist reine Spekulation) beschrieben.  Outlook for iOS and Android in Exchange Online https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/clients-and-mobile-in-exchange-online/outlook-for-ios-and-android/outlook-for-ios-and-Android An der Ignite 2018 (Herbst 2018) wurde die die Technologie noch als "Hx" beschrieben. Mehr Infos dazu gab es jedoch nicht.. ...

posted @ Saturday, June 8, 2019 12:04 AM | Filed Under [ Office Microsoft365 ]

Troubleshooting AAD Connect

Hallo zusammen, Falls mal etwas mit dem AAD Connect nicht funktioniert, sollte man wissen, wie man das ganze Analysieren kann um den Fehler herauszufinden.  Import-Module ADSync Invoke-ADSyncDiagnostics Ich wähle 1 - Troubleshoot Object Syncronisation Ich wähle 1 - Diagnose Object Syncronization Danach muss man den Distinguished Name des Objekts angeben Nun muss man sich mit einem Global Admin anmelden Beim Exportieren des Reports gibt es eine Fehlermeldung - wird hoffentlich in der nächsten Version korrigiert. Mit "B" kommt man wieder ins Haupmenü. Ich wähle 2 - Troubleshoot Password Hash Synchronization Ich wähle 1 - Password Hash Synchronization does NOT work at all Alles wird überprüft. Da jedoch kein Fehler vorliegt, wird auch...

posted @ Thursday, June 6, 2019 11:17 AM | Filed Under [ Microsoft365 ]

Migration AAD Connect to new Server with Staging Mode

Hallo zusammen, Ich optimiere gerade mein LAB. Aus diesem Grund migriere ich den AAD Connect Service mittels Staging Mode auf einen neuen Server. Aktuelle Konfiguration dokumentieren Als erstes sollte man sich die alte Konfiguration genau anschauen und dokumentieren. AAD Connect auf dem neuen Server installieren Auf dem neuen Server kann nun AAD Connect im Staging Mode installiert werden. Hier unbedingt "Customize" auswählen Nun muss man AAD Connect genau so konfigurieren wie auf dem alten Server Ganz zum Schluss den "Staging Mode" aktivieren Nun folgen noch einige ADFS Tests Ich aktiviere noch den ActiveDirectory Recycle Bin Import-Module ActiveDirectory Get-ADOptionalFeature -Filter {Name -like "Recycle Bin Feature"} Enable-ADOptionalFeature 'Recycle Bin Feature' -Scope ForestOrConfigurationSet -Target lab.internal Get-ADOptionalFeature -Filter...

posted @ Thursday, June 6, 2019 9:41 AM | Filed Under [ Microsoft365 ]

Fix AAD Connect 1.3.21.0 not reconized in Office 365 Admin Center

Hallo zusammen, Ich hatte ja schon in einem früheren Blog Artikel beschrieben, wie man aufAAD Connect 1.3.21.0 akualisiert. Schon dort ist mir aufgefallen, dass die Version danach im Office 365 Admincenter unter dem Verzeichnissynchronisierungsstatus nicht erkannt wurde. Nun gibt es dafür einen Fix Powershell als Administrator starten   Import-Module "ADSync" Set-ADSyncDirSyncConfiguration -AnchorAttribute "" Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, June 5, 2019 11:58 AM | Filed Under [ Microsoft365 ]

Exchange 2019 on Windows Server 2019 Core

Hallo zusammen, Im letzten Blog Artikel, habe ich euch gezeigt, wie man Windows Server 2019 Core installiert. Nun werden wir auf dem Windows Server 2019 Core Exchange 2019 installieren. Als erstes müssen die Prerequisits installiert werden. Voraussetzungen für Exchange Server https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/plan-and-deploy/prerequisites?view=exchserver-2019 Visual C++ Redistibutable Package Unified Communications Managed API 4.0 .NET Framework 4.7.2 (nicht notwendig auf Windows Server 2019 Core) Ich kopiere mir die Daten von einem Share. Wobei mir folgende Variante...

posted @ Wednesday, June 5, 2019 10:37 AM | Filed Under [ Exchange ]

Windows Server 2019 Core (Step-by-Step Guide)

Hallo zusammen, Im folgenden Blog Artikel zeige ich euch, wie man Windows Server Core 2019 installiert. Dies dient als Vorbereitung um danach Exchange 2019 darauf zu installieren. Die Variante ohne "Desktop Experience" auswählen um Windows Server Core zu installieren. Ich habe bereits zwei Disks angehängt. Das kleinere Laufwerk ist für die Exchange DB's gedacht. Nach dem Setup muss ein Passwort für den Administrator Account gesetzt werden Nun braucht es noch die VMware Tools. Für Windows Server 2019 benötigt man die VMware Tools 10.3.10. https://my.vmware.com/web/vmware/details?downloadGroup=VMTOOLS10310&productId=742 Also das ISO herunterladen und im ESXi Datastore raufladen und beim DVD Laufwerk der VM Mounten Nun können die VMware Tools installiert werden. setup64.exe /s...

posted @ Monday, June 3, 2019 11:42 PM | Filed Under [ Windows ]

Domain Controller In-Place Upgrade 2012 to 2012 R2

Hallo zusammen, Der Domain Controller in meinem LAB ist etwas in die Jahre gekommen und auch der älteste Server in der Umgebung. Ich habe mir gedacht, ich könnte mal ein in-place Upgrade des Domain Controllers auf Windows Server 2012 R2 machen. Upgrade Domain Controllers to Windows Server 2012 R2 and Windows Server 2012 https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/identity/ad-ds/deploy/upgrade-domain-controllers-to-windows-server-2012-r2-and-windows-server-2012 Nachdem ich die Windows Server 2012 R2 ISO ins Laufwerk E: gemounted habe kann man das Active Directory Schema und Domain aktualisieren cd support\adprep adprep.exe /forestprep adprep.exe /domainprep Nun kann man das In-Place Update durchführen Mit "winver" prüfe ich die Version. Tatsächlich, der Server wurde auf Windows Server 2012 R2 aktualisiert. Nun muss nur noch der...

posted @ Monday, June 3, 2019 9:23 PM | Filed Under [ Windows ]

Microsoft Teams Guest Access explained

Hallo zusammen, In diesem Blog Artikel erkläre ich euch Microsoft Teams Guest Access und wie das genau funktioniert. Eigentlich ist Teams nur eine andere Präsentationsschicht einer Office 365 Group. Dieses Bild verdeutlicht das recht gut. Der einzige Unterschied ist, dass neue Teams im Globalen Adressbuch nicht mehr sichtbar sind. Quelle: http://office365updates.nl/everyday-guide-office-365-group-not-office365-groups-vs-microsoftteams/ Die Guest Settings von Office 365 Groups befinden sich hier: Admin Center -> Dienste und Add-Ins -> Office 365 Gruppen. Wie man sieht, sind in O365 Groups Gäste erlaubt. Im Teams Admin Center gibt es jedoch noch eine weitere Einstellung: Teams Admin Center -> Organisationsweite Einstellungen -> Gastzugriff. Ändert man diese Einstellung dauert es eine weile,...

posted @ Saturday, June 1, 2019 11:34 AM | Filed Under [ Microsoft365 ]

Backup Exec 20.4 released

Hallo zusammen, Backup Exec 20.4 ist nun schon fast einen Monat verfügbar. Höchste Zeit das Update zu installieren. Readme zu Backup Exec 20.4 https://www.veritas.com/content/support/de_DE/doc/68106488-135396685-0/v62960150-135396685 Backup Exec 20.4 Patch Update https://www.veritas.com/support/en_US/article.100043560 Ach ja, man sollte genügend freien Speicher haben. Nachdem das gefixt war, konnte es weiter gehen. Nach dem Update muss der Server neu gestartet werden. Das Erfährt man jedoch erst, wenn man die Software startet. Nun müssen natürlich noch die Agents auf den Servern aktualisiert werden, welche gesichert werden sollen. Grüsse Andres Bohren

posted @ Saturday, June 1, 2019 8:17 AM | Filed Under [ System Management ]

Powered by:
Powered By Subtext Powered By ASP.NET