blog.icewolf.ch

Let's talk about IT!
posts - 2290, comments - 295, trackbacks - 0

My Links

Archives

Post Categories

icewolf

February 2020 Blog Posts

Reverting Updates on Exchange Servers

Hallo zusammen, In letzter Zeit habe ich es öfters erlebt, dass auf meinen Exchange Servern die Updates nicht korrekt installiert werden konnten beim Neustart und wieder entfernt wurden. Das hängt wohl mit einem Timeout beim starten zusammen. Wie ihr ja selber wisst, dauert es eine Weile die Exchange Services zu starten. Vielleicht ist einfach auch nur meine VMWare Umgebung zu langsam :) Ich habe mir deshalb Behelfsmässig ein paar Scripts geschrieben. Nach der Installation der Windows Updates einfach die Exchange Services auf disabled setzen. #DisableExchangeServices.ps1 #Set Exchange Services To Disabled Get-Service -Name MSE* | Set-Service -StartupType Disabled Den Server neu starten. Die Updates werden so problemlos installiert. Nun die Services wieder...

posted @ Friday, February 28, 2020 11:59 AM | Filed Under [ Exchange ]

Fix Windows Update on Windows Server 2019 Core

Hallo zusammen, Mein Windows Server 2019 Core hat die Windows Update nicht mehr richtig an meinen WSUS Server reportet. Also bin ich dem mal nachgegangen. Normalerweise findet man die Infos im C:\Windows\WindowsUpdate.log. Dort fand ich jedoch nur diesen Hinweis. Also habe ich den Befehl in der Powershell ausgeführt. Get-WindowsUpdateLog Danach wurden die ETL Dateien in das klassische WindowsUpdate.log umgewandelt. Jedoch an einem anderen Ort C:\Users\<Profile>\Desktop Diese Datei konnte ich dann mit dem Notepad öffnen und nach dem Fehler suchen. Schlussendlich war folgendes die Lösung: Den Windows Update Service stoppen Die SUSClientID unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate löschen Alles unter C:\Windows\SoftwareDistribution...

posted @ Friday, February 28, 2020 11:39 AM | Filed Under [ Windows ]

DNS over HTTPS (DoH)

Hallo zusammen, Domain Name Service (DNS) ist eines meiner Steckenpferde und ich beschäftige mich schon seit bald 20 Jahren mit diesem alten Protokoll. Mittels DNS werden Adressen von Hosts in IP Adressen aufgelöst.   DNS mit Privacy und Security vor dem Durchbruch https://www.heise.de/select/ct/2018/14/1530492966691096 Der Client nutzt entweder den DNS Server des Unternehmens oder den des Providers. DNS Querys sind unverschlüsselt und laufen über UDP oder TCP Port 53. Bei DNS Sec sind die Antworten digital signiert aber sind immer noch unverschlüsselt. Jemand der den Traffic abgreifen kann, sieht aufgrund der DNS Anfragen immer noch, welche dienste sie benutzen. Quelle: heise.de Wenn ich mir allerdings die DNS SEC Statistik...

posted @ Wednesday, February 26, 2020 1:55 PM | Filed Under [ Web ]

Outlook as Progressive Web App (PWA)

Hallo zusammen, Im Dezember wurde im M365 Messagecenter angekündigt, dass Outlook on the Web nun eine Progressive Web App sei. Höchste Zeit also, sich damit zu beschäftigen. Aber was ist nun eine Progressive Web App? Das wird am besten unter nachfolgendem Link erklärt. Progressive Web Apps on Windows https://docs.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/progressive-web-apps/ Es sind also Chromium Basierte Browser untersützt. Das bedeutet also Chrome oder der Chromium basierte Edge Browser. In der Titelleiste erscheint ein "+" mit der Möglichkeit die "App" zu installieren. Danach läuft die App in einem eigenständigen Fenster und hat ein eigenes Symbol in der Taskleiste. Und es gibt sogar einen Eintrag im Startmenü Somit ist es Möglich Outlook on...

posted @ Wednesday, February 26, 2020 11:47 AM | Filed Under [ Exchange Microsoft365 ]

REST based Exchange Online Powershell Module

Hallo zusammen, Seit der Ignite 2019 gibt es ein REST basiertes Exchange Online Powershell Module. Das habe ich mir nun mal angeschaut. Mit den folgenden Befehlen installiert man das Powershell Modul. (Achtung: Powershell muss für die Installation "Als Administrator" gestartet sein) Find-Module ExchangeOnlineManagement Install-Module ExchangeOnlineManagement Mit den folgenden Befehlen wird das Powershell Modul geladen und die Befehle angezeigt.  Import-Module ExchangeOnlineManagement Get-Command -Module ExchangeOnlineManagement Nun wird die Powershell mit Exchange Online verbunden. Wie man sieht sind die REST Basierten Befehle nur GET Commands mit einem "EXO" Prefix. Insbesondere bei grossen Umgebungen und vielen Resultaten, soll die neue Powershell stabiler sein. Beispielsweise um Reports zu erstellen. Connect-ExchangeOnline Mailbox Get-EXOMailbox -Identity a.bohren@icewolf.ch Get-EXOCASMailbox -Identity a.bohren@icewolf.ch Wie man sieht...

posted @ Wednesday, February 26, 2020 11:11 AM | Filed Under [ Exchange Microsoft365 ]

Exchange Online customize Recipient Limits

Hallo zusammen, In der Microsoft 365 Roadmap war angekündigt, dass man die Recipient Limits nun verändern kann. Das habe ich mir etwas genauer angeschaut. https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/roadmap?filters=Exchange&searchterms=recipient%2Climits Recipient Limit OnPrem Aber zuerst ein bisschen Historie. Auf dem Exchange OnPrem konnte man die maximalen Empfänger in einer Exchange Organisation mit der TransportConfig einstellen. Get-TransportConfig | fl MaxRecipientEnvelopeLimit Damit liess sich abhängig von der Grösse und der Anforderungen die maximale Anzahl Empfänger in einer Mail festlegen. Set-TransportConfig -MaxRecipientEnvelopeLimit <0-2147483647> https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/exchange/mail-flow/set-transportconfig?view=exchange-ps The MaxRecipientEnvelopeLimit parameter specifies the maximum number of recipients in a message. The default value is 5000. The valid input range for this parameter is from 0 through 2147483647. If you enter a...

posted @ Tuesday, February 25, 2020 2:42 PM | Filed Under [ Exchange Microsoft365 ]

Upgrade to Office Online Server 2019

Hallo zusammen, Diesen Artikel wollte ich schon länger schreiben. Nun bin ich endlich dazugekommen das nachzuholen. Auf meinem Office Online Server 2016 wollte ich ein Security Update installieren. Bekam jedoch nur untenstehende Fehlermeldung zu sehen. Ein bisschen Recherche hat ergeben, dass es eine neuere Version vom Office Online Server gibt - nämlich eine Version 2019. Für den Download braucht man jedoch Zugang zum "Volume Licencing Service Center" um die ISO herunterzuladen. Deinstallation Office Online Server 2016 Erst mal die Office Web Apps Farm löschen. Da ich einen Single Host habe, reicht es, wenn ich die Machine aus der Farm entferne. Remove-OfficeWebAppsMachine Der Office Online Server 2016 hat die...

posted @ Monday, February 24, 2020 4:00 PM | Filed Under [ Office ]

Symantec Endpoint Protection 14.2 RU2 MP1 (14.2.5569.2100)

Hallo zusammen, Vor ein paar Tagen hat Symantec ein Security Advisory für Symantec Endpoint Protection veröffentlicht. Es ist also an der Zeit auf 14.2 RU2 MP1 (14.2.5569.2100) zu aktualisieren.   Symantec Endpoint Protection Multiple Issues https://support.symantec.com/us/en/article.SYMSA1505.html   Ich habe mir also im MySymantec Portal die aktuellste Version heruntergeladen. Nun kann der SEP Manager aktualisiert werden Ich empfehle immer ein DB Backup zu machen Nach der Installation kommt der Upgrade Wizard Nun müssen noch die neuen Install Packages den Gruppen zugewiesen werden Erstmal der x64 Client - ich habe da den Upgrade Shedule und die Notification aktiviert Dasselbe noch für den x86 Client Und so sieht es dann auf dem Client aus   Grüsse Andres Bohren

posted @ Saturday, February 22, 2020 12:22 PM | Filed Under [ Security ]

Update VMware Tools to 11.0.5 due privilege escalation (VMSA-2020-0002)

Hallo zusammen, Wegen einer möglichen Rechteerweiterung sollten die VMWare Tools auf die Version 11.x aktualisiert werden   VMware Tools workaround addresses a local privilege escalation vulnerability (CVE-2020-3941) https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2020-0002.html   VMware Tools 11.0.5 Release Notes https://docs.vmware.com/en/VMware-Tools/11.0/rn/VMware-Tools-1105-Release-Notes.html   Download VMware Tools 11.0.5 https://my.vmware.com/web/vmware/details?downloadGroup=VMTOOLS1105&productId=742 Ich habe mir die VMWare Tools für Windows heruntergeladen und das ISO gemountet und die Installation durchgeführt. Nach der Aktualisierung muss der Computer neu gestartet werden. Hier ist die aktualisierte Version ersichtlich. Natürlich kann man das auch Silent installieren. Ich habe die Dateien der VMware Tools ISO in einen Ordner kopiert und dann die Silent installation mit folgendem Befehl aufgerufen. Mit dem Parameter "reboot=r" wird der Neustart nach der Installation unterbunden. setup64.exe /s /v...

posted @ Wednesday, February 19, 2020 12:23 PM | Filed Under [ Virtualisation ]

Exchange 2013 CU23 Security Update KB4536988

Hallo zusammen, Letzte Woche hat Microsoft wieder Security Updates für Exchange 2013 veröffentlicht. welche ein Elevation of Privilege und eine Memory Corruption verhindern sollen. Nach einem Reboot habe ich die Version geprüft. Ist jedoch dieselbe wie beim CU23 geblieben. Get-ExchangeServer -Identity LAB02 | fl Name, Edition, AdminDisplayVersion Grüsse Andres Bohren Hinweise zum Sicherheitsupdate für Microsoft Exchange Server 2013: 11. Februar 2020 https://support.microsoft.com/de-de/help/4536988/description-of-the-security-update-for-microsoft-exchange-server-2013   Security Update For Exchange Server 2013 CU23 (KB4536988) https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=100909

posted @ Tuesday, February 18, 2020 1:54 PM | Filed Under [ Exchange ]

Exchange 2016 CU15 Security Update KB4536987

Hallo zusammen, Letzte Woche hat Microsoft wieder Security Updates für Exchange 2016 veröffentlicht. welche ein Elevation of Privilege und eine Memory Corruption verhindern sollen.  Description of the security update for Microsoft Exchange Server 2019 and 2016: February 11, 2020 https://support.microsoft.com/de-de/help/4536987/security-update-for-exchange-server-2019-and-2016   Security Update For Exchange Server 2016 CU15 (KB4536987) https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=100908 Nach einem Reboot habe ich die Version geprüft. Ist jedoch dieselbe wie beim CU15 geblieben. Get-ExchangeServer -Identity ICESRV06 | fl Name, Edition, AdminDisplayVersion Grüsse Andres Bohren

posted @ Tuesday, February 18, 2020 1:34 PM | Filed Under [ Exchange ]

Jahresrückblick und Blogstatistik 2019

Hallo zusammen, Anfangs des Jahres ist jeweils ein guter Zeitpunkt um auf das alte Jahr zurückzuschauen. Seit zwölf Jahren schreibe ich Blog Artikel und habe insgesamt über 1437 Beiträge geschrieben. Im 2019 habe ich 82 Blog Artikel geschrieben, also durchschnittlich knapp 7 pro Monat - gleich viel wie letztes Jahr. Im letzten Jahr habe ich etwa 1370 KM auf dem Bike zurückgelegt und bin dafür etwa 74 Stunden im Sattel gesessen. Ausserdem bin ich dieses Jahr viel gereist: Frankreich - Val Thorens Italien - Rom Deutschland - München / Karlsruhe / Hamburg ...

posted @ Tuesday, February 18, 2020 10:13 AM | Filed Under [ Web ]

Powered by:
Powered By Subtext Powered By ASP.NET