March 2020 Blog Posts
Hallo zusammen,
Im Zusammenhang mit der Abschaltung der Basic Authentication in Office 365 per 13. Oktober 2020 habe ich mich ein bisschen schlau gemacht.
Upcoming changes to Exchange Web Services (EWS) API for Office 365
https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/upcoming-changes-to-exchange-web-services-ews-api-for-office-365/ba-p/608055
Announced turning off Basic Authentication for Exchange Web Services on October 13, 2020
Improving Security - Together
https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/improving-security-together/ba-p/805892
Announcing turning off Basic Authentication in Exchange Online for Exchange ActiveSync (EAS), POP, IMAP and Remote PowerShell at the same time – October 13, 2020
Basic Auth and Exchange Online – February 2020 Update
https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/basic-auth-and-exchange-online-february-2020-update/ba-p/1191282
Vor zwei Wochen habe ich mir das Video von Microsoft an der RSAConference 2020 angeschaut.
Darin gibt es ein paar Kernaussagen:
...
Hallo zusammen,
Nachdem ich nun mein LAB erfolgreich nach Azure migriert habe, stellt sich nun die Frage, ob auch der DNS Server in Azure gehostet werden kann.
In diesem Blog Artikel, habe ich in Azure eine DNS Zone erstellt und die DNS Records dort erstellt.
Dokumentation zu Azure DNS
https://docs.microsoft.com/de-de/azure/dns/
Nun besteht eine mehr oder weniger leere DNS Zone. Die Einträge von NS und SOA können nicht verändert werden.
Es können jedoch neue Records hinzugefügt werden.
Wäre aber langweilig, wenn man das nicht auch per CloudShell bearbeiten könnte.
Mit folgendem Befehl kann man DNS Records abfragen.
Get-AzDnsRecordSet -ZoneName serveralive.ch -ResourceGroupName LAB -RecordType NS
Nun müssen ja neue DNS Records in...
Hallo zusammen,
Ich habe mir die Zeit genommen, ein paar Tipps für Teams zusammenzustellen.
Icon in der Taskliste
Das Icon von Teams ist standardmässig ausgeblendet, lässt sich jedoch konfigurieren.
Auf der Taskliste die rechte Maustaste drücken und im Kontextmenü die Einstellungen auswählen
Dort kann konfiguriert werden, welche Applikation immer angezeigt werden soll.
Danach sieht man das Icon in der Taskleiste.
Schreibt dir jemand eine Chat Nachricht, so wird das kurz eingeblendet, verschwindet danach aber wieder. Das rote "Alarmglocken" Symbol verrät dir jedoch, dass du noch Nachrichten hast.
Sieht man übrigens auch im Teams Symbol in der Taskleiste.
Autostart
Ob die Teams Applikation beim Systemstart gestartet werden soll, kannst du beim...
Hallo zusammen,
Nervt euch auch manchmal, wenn ihr Outlook aufmacht, dass da viele alte Erinnerungen aufpoppen. Weil ihr vielleicht über Outlook on the Web oder übers die Outlook App auf dem Smartphone gearbeitet habt?
Das lässt sich jedoch Konfigurieren. Outlook -> Settings -> Advanced -> Reminders
Dort die Option "Automatically dismiss reminders for past calendar events" aktivieren.
Liebe Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich hatte schon lange vor, diesen Blog Artikel zu schreiben. Nun ist mir der Codeschnipsel wieder in die Hände gekommen und ich habe beschlossen, das endlich zu veröffentlichen.
Ich hatte einen Fall, bei dem ich die *.jpg Attachments von Mails aus einem bestimmten Ordner exportieren wollte.
Für das Script nutze ich PowerShell und das EWS Managed API
Microsoft Exchange Web Services Managed API 2.2
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=42951
Ausserdem wird die Exchange ApplicationImpersonation Rolle genutzt.
Diese Rolle muss man in Exchange Online erst einrichten.
Ich habe dazu eine Custom Role erstellt: Icewolf-Impersonation
Scope: Auf welche Objekte kann man zugreifen. Das kann mit einem ManagementScope eingeschränkt werden.
Rolle: Welche Rechte beinhaltet die...
Hallo zusammen,
Seit heute gibt es eine die neue Version 2002 der Citrix Workspace App für Windows.
Citrix Workspace App - Download
Citrix Workspace App - What's new
Liebe Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
In den vorangegangenen Blog Artikeln habe ich erklärt, wie man eine VM von ESX nach Azure migriert.
Migrate VM from ESX to Azure - Part 1
Migrate VM from ESX to Azure - Part 2
Nun gibt es noch ein paar Settings, welche gemacht werden müssen, damit man sich auf die VM's verbinden kann. Denn die laufen ja in einem VNET mit einer Privaten IP Adresse.
Eine Möglichkeit wäre den VPN Gateway zu benutzen oder man könnte Azure Bastion verwenden. Und vermutlich gibt es noch einige andere Möglichkeiten.
Ich habe mich jedoch für einen anderen Weg...
Hallo zusammen,
Dies ist der Part 2 vom Artikel. Den Part 1 könnt ihr hier nachlesen.
Ich starte ein Assessment und wähle die vier Server aus und fasse sie zu einer Gruppe zusammen. Das Resultat sieht dann so aus.
Man sieht, welche VM's ohne Probleme migriert werden können und wo es vielleicht noch Issues gibt. Ausserdem wird eine Schätzung der Kosten abgegeben.
Ich schaue mir den Server mit "Ready with conditions" an und sehe, dass es sich um ein EUFI stat BIOS boot handelt, welches jedoch während der Migration konvertiert werden kann.
In den Cost Details sieht man, welche Typen VM und Storage vom Assessment...
Hallo zusammen,
Mein HP ML350e Server ist nun auch schon fast 7 Jahre alt. Deshalb habe ich beschlossen ein paar VM's nach Azure zu verschieben.
Um erstmal ein paar Erfahrungen zu sammeln, migriere ich die vier Virtual Machines aus meinem LAB. Ich habe mich entschieden, die VM's mit Azure Migrate zu migrieren.
Ich habe Azure Migrate in meiner Subscription in die Resource Group "LAB" hinzugefügt.
Mit "Add Tools" ein Migrations Projekt erstellen.
Nun muss die Subscription und die Resource Group ausgewählt werden. Ausserdem einen Namen für das Migrationsprojekt vergeben werden und eine Region ausgewählt werden.
Fürs Assessment "Azure Migrate: Server Assessment" auswählen
Für die Migration "Azure Migrate: Server Migration"...
Hallo zusammen,
Für eines meiner Projekte habe ich mir die VMware vCenter Server Appliance (VCSA) installiert. Nachfolgend findet ihr die Screenshots der Installation.
Da ich mir für ein bestimmtes Feature mal eine VSphere 6 Essentials Lizenz gekauft habe - kann ich die VCSA im my.vmware.com Portal herunterladen. https://my.vmware.com/group/vmware/downloads
Nach dem Download muss das ISO in einer Windows Machine gemounted werden. Dort startet man dann den Installer
<CDROM>:\vcsa-ui-installer\win32\installer.exe
Phase 1 - Installation der Appliance
Nun beginnt die "Stage 1" - dabei wird die VMware vCenter Appliance als VM auf einem ESXi installiert.
Nun muss man den ESXi Server angeben, auf dem die VCSA installiert werden soll
Mit nur einem ESXi...
Hallo zusammen,
Heute wieder mal was über Teams gelernt.
Das Background Blur Feature braucht einen spezifischen CPU Befehlssatz.
https://docs.microsoft.com/en-us/microsoftteams/hardware-requirements-for-the-teams-app
Also habe ich mir rasch mal CPU-Z heruntergeladen und mir die Befehlssätze (Instrctions) angeschaut.
Advanced Vector Extensions 2 (AVX2) gibt es erst ab den Prozessoren von 2016.
Blur your background in a Teams meeting https://support.office.com/en-us/article/blur-your-background-in-a-teams-meeting-f77a2381-443a-499d-825e-509a140f4780
So sieht "Background Blur" dann aus.
Auf dem Web Client ist das Feature jedoch nicht verfügbar.
Liebe Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Im folgenden Artikel erkläre ich euch, wie man die Azure AD Signins in einen Azure Log Analytics Workspace integriert.
Ich habe mir in Azure eine Resource Gruppe "LogAnalytics" angelegt. In dieser Resourcegruppe habe ich mir dann ein Log Analytics Workspace angelegt.
In Azure Active Directory im Menü das Menü "Diagnostic Settings" auswählen.
Dort dann "Add diagnostic setting" auswählen
Nun können die AuditLogs und die SigninLogs an den LogAnalytics Workspace weitergeleitet werden.
Anschliessend sind im Azure Active Directory unter "Workbooks" ein paar Querys vorhanden.
Beispielsweise kann man sich die Details der Logins anschauen.
Wer selbst Abfragen machen möchte, kann dies im Azure LogAnalytics Workspace unter "Logs" tun. Beispielsweise...
Hallo zusammen,
Diese Woche wurde für Exchange Server 2019 CU4 ein Security Update veröffentlicht.
Beschreibung des Sicherheitsupdates für Microsoft Exchange Server 2019 und 2016:10. März 2020
https://support.microsoft.com/de-de/help/4540123/security-update-for-exchange-server-2019-and-2016
Security Update For Exchange Server 2019 CU4 (KB4540123)
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=101020
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Diese Woche ist wieder ein Security Update für den Office Online Server 2019 herausgekommen.
Hinweise zum Sicherheitsupdate für Office Online Server: 10. März 2020
https://support.microsoft.com/de-ch/help/4484270/security-update-for-office-online-server-march-10-2020
Sicherheitsupdate für Microsoft Office Online Server (KB4484270)
https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=100997
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Schon vor ein paar Monaten habe ich mir so einen Yubikey gekauft um die Anmeldung per Sicherheitsschlüssel mal auszuprobieren. Ich habe mich für einen Yubikey 5 mit NFC entschieden.
Die Einstellungen im Azure Active Directory waren rasch erledigt.
https://docs.microsoft.com/en-us/azure/active-directory/authentication/howto-authentication-passwordless-security-key
Allerdings konnte ich meinen Sicherheitschlüssel auf https://myprofile.microsoft.com nicht hinterlegen. Mir fehlte da einfach das Menü.
Nach einigem Suchen habe ich dann herausgefunden, dass man in den Azure Active Directory > User Settings > User Feature Previews noch was einstellen muss.
Erst wenn die unterste Option aktiviert ist, sieht man das neue Interface
Sicherheitsschlüssel registrieren
Unter https://myprofile.microsoft.com/ > Sicherheitsoptionen kann man nun den Sicherheitsschlüssel hinzufügen.
Weil ich das an meinem PC...
Hallo zusammen,
Heute wurde ein Security Update für Exchange 2016 CU 14/15 veröffentlicht, welche eine cross-site-Scripting (XSS) Lücke schliesst.
Beschreibung des Sicherheitsupdates für Microsoft Exchange Server 2019 und 2016:10. März 2020
https://support.microsoft.com/de-de/help/4540123/security-update-for-exchange-server-2019-and-2016
Security Update For Exchange Server 2016 CU15 (KB4540123)
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=101050
Updates eingespielt - der Server ist wieder sicher :)
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Neu kann man die Microsoft Teams Meetings direkt aus Teams heraus planen oder mit "Jetzt besprechen" eine Sofortbesprechung eröffnen.
https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/roadmap?filters=Microsoft%20Teams&searchterms=Calendar%2CApp
Den Eintrag sieht man in der Kalender App
Und natürlich auch im Outlook Kalender
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Einmal mehr habe ich einen kuriosen Eintrag in der Microsoft 365 Roadmap gefunden.
Die Eintrag für die neue Account Page wurde am 15.11.2019 hinzugefügt.
Am 31.12.2019 das letzte mal aktualisiert
Erwarteter Release Q4 2019
Befindet sich noch "in Entwicklung"
https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/roadmap?filters=In%20development&searchterms=account%20page&market=de
Die neue Account Page ist noch nicht unter "Mein Profil" verlinkt, aber man kann sie bereits mit folgendem link Aufrufen https://myworkaccount.microsoft.com/
Spannend finde ich vor allem die neue Funktion "Meine Anmeldungen". Die Seite lässt sich direkt mit folgendem Link aufrufen: https://mysignins.microsoft.com/
So können die Benutzer bei verdächtigen Aktivitäten gleich selbst prüfen...
Hallo zusammen,
Ich habe mir mal dieVerwendung von Tags in Microsoft Teams angeschaut.
In einem Team kann man Tags erfassen und bestimmten Benutzern zuweisen. Dazu klickt man auf die drei Punkte um das Menü anzuzeigen und dann auf "Tags verwalten".
Ich erstelle einen Tag "Engineers" und weise dem Tag die Personen dazu.
In der Übersicht der Mitglieder sehe ich, welche Tags ein Benutzer zugewiesen hat.
Nun kann man in einer Unterhaltung das Tag als @mention benutzen. Dies geht allerdings nur innerhalb des Channels. Die Tags sind nur innerhalb des Teams verfügbar.
Wer die Tags bearbeiten darf, kann in den Einstellungen festgelegt werden.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Habe mal auf meiner Exchange Server 2016 Umgebung die Migration auf von Exchange Classic Hybrid auf Exchange Modern Hybrid durchgespielt.
Bei neuen Microsoft 365 Tenants wird das automatisch angeboten. Bei bestehenden Exchange Hybrid Konfiguration bleibt diese Option verborgen. Kann aber mit dem folgenden Vorgehen umgestellt warden.
Dabei wird auf dem Exchange Server ein Agent installiert und über einen App Proxy Service Point für Exchange Online eingerichtet. Im Prinzip wird dabei die Firewall umgangen, weil die Kommunikation über HTTPS von innen geöffnet wird und dann von Exchange Online nur noch die Antworten durchgestellt warden. So können Mailboxen migriert warden, auch wenn Outlook...