System Management
System Center Operation Manager (SCOM), System Center Configuration Manager (SCCM), Monitoring, System Management, WSUS
Hallo zusammen,
In meinem LAB habe ich das Windows Admin Center auf dem Windows Server 2019 Core auf die Version 2009 aktualisiert.
Wie man sieht, gibt es ein Update fürs Admin Center. Die neue Version kann man unter folgendem Link herunterladen.
Windows Admin Center
https://www.microsoft.com/en-us/evalcenter/evaluate-windows-admin-center
Das Update habe ich auf einem anderen Server heruntergeladen und auf den Core Server kopiert. Auf dem Core Server habe ich dann das MSI ausgeführt.
WindowsAdminCenter2009.msi
Wie man sieht, wurde das Design überarbeitet und wirkt jetzt ein bisschen leichter.
Auf der linken Seite wurden die Symbole überarbeitet.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Es gibt ein Security Update für Symantec Endpoint Protection.
Symantec Endpoint Protection Security Update SYMSA1762
https://support.broadcom.com/security-advisory/security-advisory-detail.html?notificationId=SYMSA1762
Nachdem letztes Jahr Broadcom die Enterprise Business Sparte von Symantec übernommen hat, war dies mein erstes mal, dass ich über die Broadcom Seite das update herunterladen musste.
Anscheinend ist das Broadcom überfodert, wie folgender Artikel zeigt: https://www.heise.de/security/meldung/Kunden-klagen-nach-Symantec-Uebernahme-durch-Broadcom-ueber-Lizenzprobleme-4676196.html
Auch ich musste erst meinen Account über ein Passwort Reset zurücksetzen. Danach konnte ich mich dann einloggen.
Ich musste mich ewig lang durchkämpfen, bis ich endlich den Download für die neue Version gefunden habe
https://support.broadcom.com/download-center/product-download.html?subfamily=Endpoint%20Protection
Das heruntergeladene ZIP habe ich dann entpackt. Es reicht, wenn man anschliessend den Symantec Endpoint Manager (SEPM) installiert.
Auf die...
Hallo zusammen,
Seit etwa einem Monat ist das Windows Admin Center 1910.2 generally Available. Höchste Zeit also, das zu installieren.
Windows Admin Center update 1910.2 is now generally available!
https://techcommunity.microsoft.com/t5/windows-admin-center-blog/windows-admin-center-update-1910-2-is-now-generally-available/ba-p/1306491
Download Windows Admin Center 1910.2
https://www.microsoft.com/en-us/evalcenter/evaluate-windows-admin-center
Ich habe ja bereits eine frühere Version vom Admin Center installiert und auch ein entsprechendes Zetifikat. Für das Upgrade brauche ich den Thumbprint vom vorhanden Zertifikat.
Mit dem folgenden Befehl wird das MSI mit dem bestehenden Zertifikat installiert.
WindowsAdminCenter1910.2.msi /qb SME_PORT=8443 SME_THUMBPRINT=5810b86bc80d30b53da1e3963aa37a1f1e8f815e SSL_CERTIFICATE_OPTION=installed
Beim ersten Versuch gab es folgenden Fehler. Nach einem Neustart und nochmaligen durchführen der Installation hat es dann geklappt.
Voila - Windows Admin Center 1910.2
Und noch ein Screenshot von der Übersicht
Grüsse
Andres...
Hallo zusammen,
Ich habe mir kürzlich eine M365 E3 Lizenz gekauft - damit ist es auch möglich die Geräte mit Intune zu managen.
Zuerst muss man natürlich das Intune Portal vorbereiten
Set up enrollment for Windows devices
https://docs.microsoft.com/en-us/mem/intune/enrollment/windows-enroll
Danach kann man sein Gerät über die App "Unternehmensportal" registrieren.
Windows device enrollment in Intune Company Portal
https://docs.microsoft.com/en-us/mem/intune/user-help/windows-enrollment-company-portal
Folgende DNS Einträge solltet ihr natürlich gemacht haben. Auch daran denken, die im Internen DNS zu machen, wenn ihr Split DNS habt.
EnterpriseEnrollment.company_domain.com CNAME EnterpriseEnrollment-s.manage.microsoft.com
EnterpriseRegistration.company_domain.com CNAME EnterpriseRegistration.windows.net
Et voila, das Gerät ist im Intune Management sichtbar.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Vor einer Woche wurde Veritas Backup Exec 21 veröffentlicht. Da meine Lizenz noch bis Juli läuft, habe ich die neue Version mal heruntergeladen und mein System aktualisiert. Was neu in der Backup Exec 21 ist wird hier beschrieben https://www.veritas.com/content/support/en_US/doc/59226813-140215376-0/v120780199-140215376
Man muss eine gültige Lizenz haben um das Update von support.veritas.com herunterladen zu können.
Im ZIP befindet sich eine ISO Datei. Die kann man dann mounten und das Setup starten.
Danach starte ich mal den "Pre-installation" Wizard
Das Update scheint jedenfalls möglich zu sein.
Installation
Nun kann die eigentliche Installation gestartet werden.
Na dann halt ohne Deduplication Feature
Backup Exec 21
Nun kann Backup Exec gestartet werden. Als erstes wird...
Hallo zusammen,
Ich habe diese Woche eine Mail von Veritas erhalten. Gibt eine neue Version von Backup Exec.
Backup Exec 20.6 - Release Notes
https://www.veritas.com/content/support/en_US/downloads/update.UPD898578
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Vor ein paar Tagen wurde Backup Exec 20.5 veröffentlicht.
Backup Exec 20.5 Patch Update https://www.veritas.com/support/en_US/article.100043577
Ich habe das Update über das Veritas Portal heruntergeladen.
Danach habe ich das ZIP File extrahiert und die Exe darin gestartet.
Nach dem Update muss man den Server neu starten.
Nun müssen natürlich noch die Backup Exec Remote Agents aktualisiert werden.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Backup Exec 20.4 ist nun schon fast einen Monat verfügbar. Höchste Zeit das Update zu installieren.
Readme zu Backup Exec 20.4
https://www.veritas.com/content/support/de_DE/doc/68106488-135396685-0/v62960150-135396685
Backup Exec 20.4 Patch Update
https://www.veritas.com/support/en_US/article.100043560
Ach ja, man sollte genügend freien Speicher haben.
Nachdem das gefixt war, konnte es weiter gehen.
Nach dem Update muss der Server neu gestartet werden. Das Erfährt man jedoch erst, wenn man die Software startet.
Nun müssen natürlich noch die Agents auf den Servern aktualisiert werden, welche gesichert werden sollen.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Für Backup Exec 20.3 gibt es seit mitte Dezember einen Hotfix
Backup Exec 20.3 Revision 1188 Hotfix 100044342
https://www.veritas.com/support/en_US/article.100044342
Leider hatte ich erstmal Zuwenig freier Speicher auf mener Harddisk. By the Way: Die Updates von Veritas Update werde in folgenden Pfad heruntergeladen: C:\ProgramData\Veritas\Backup Exec\20.0\VxUpdate\Downloads
Habe dann den Speicher freigemacht und den Hotfix Manuell installiert
In der Nachfolgenden Tabelle sieht man die Neuerungen. Unter anderem sind nun Backups von Windows Server 2019 und Exchange Server 2019 möglich.
Kurze Kontrolle ob der Hotfix auch wirklich installiert ist.
Nun müssen natürlich noch die Agents aktualisiert werden.
Der Agent kann ansonsten auch über \\BackupExecServer\C$\Program Files\Symantec\Backup Exec\Agents aktualisiert werden.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Heute wurde Backup Exec 20.3 veröffentlicht. Damit ist Support für Windows Server 2019, Exchange 2016 CU10, Exchange 2019.
What's new in Backup Exec 20.3
https://www.veritas.com/content/support/en_US/doc/59226813-133519999-0/v120780199-133519999
Backup Exec 20.3 Patch Update
https://www.veritas.com/support/en_US/article.100041943?
Wie schon beim Backup Exec 20.2 bekam ich folgenden Fehler.
Die Lösung habe ich dann im folgenden Link gefunden. Einfach den Ordner umbenennen oder löschen
Backup Exec service pack or hotfix installation fails with Error 1328. Error applying patch to file.
https://www.veritas.com/support/en_US/article.100028054.html
Danach das Setup nochmals starten.
Bevor Backup Exec 20.3 gestartet werden kann muss der Server neu gebootet werden.
Was ist neu?
Backup Exec Version 20.3 Rev 1188
Natürlich mussen nun auch noch die Backup Exec Agents...
Full System Management Archive