Virtualisation
ESX Server, VMWare Server, Hyper-V, Virtualisation
Hi All,
VMware has released a Security Advisory to address the CVE-2022-31676. You need to upgrade to VMware Tools 12.1.0 to fix the Issue.
https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2022-0024.html
VMware Tools 12.1.0 Download
https://customerconnect.vmware.com/downloads/details?downloadGroup=VMTOOLS1210&productId=1259&rPId=92824
After you have downloaded the ZIP file mount the vmwaretools.iso and run the Setup64.exe (or setup.exe on x86 Processors)
On my Server i had to restart and relaunch the Setup
Looks good after the Reboot and again launched setup64.exe
Let's check in VCSA
Regards
Andres Bohren
Hi All,
An Update for ESXi 6.70 has been released by VMware
VMware ESXi 6.7, Patch Release ESXi670-202207001
https://docs.vmware.com/en/VMware-vSphere/6.7/rn/esxi670-202207001.html
Product Patches
https://customerconnect.vmware.com/patch
I have uploaded the ZIP File to the ESXi Datastore
I have only a Single ESXi Server. So i stop all VM's.
Now the Patch can be installed
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi670-202207001.zip
After the Reboot you can see the new Version Number ESXi 6.7.0 19997733
No VMware Tools update reqired
Regards
Andres Bohren
Hi All,
VMware Released a Security Advisory regarding VMware Tools (CVE-2022-22977)
VMSA-2022-0015
https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2022-0015.html
In order to fix it you have to install VMware Tools for Windows 12.0.5
After you have downloaded the new Version of the VMware Tools you can eighter upload the ISO to VMware ESX and assign it to the DVD Drive or open the ISO directly on the Windows Machine.
Regards
Andres Bohren
Hi All,
VMware published a Security Advisory for the VMware Tools on Windows.
VMSA-2022-0007
https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2022-0007.html
VMware Tools 12.0.0 Download
https://customerconnect.vmware.com/en/downloads/details?downloadGroup=VMTOOLS1200&productId=1259&rPId=85322
On my ESXi the VM's the VMware Tools are currently running Version 11.3.5
I've extracted the "windows.iso" and renamed it to "WMwareTools12_Windows.iso"
Then uploadet it to the Datastore
Attached it to the VM
And started the setup64.exe
Regards
Andres Bohren
Hi All,
An Update for ESXi 6.70 has been released by VMware
ESXi670-202102001
https://docs.vmware.com/en/VMware-vSphere/6.7/rn/esxi670-202102001.html
Product Patches
https://customerconnect.vmware.com/patch
I have uploaded the ZIP File to the ESXi Datastore
I have only a Single ESXi Server. So i stop all VM's.
Now the Patch can be installed
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi670-202201001.zip
After the Update, the Server has to be rebooted. When the Server is up again, you can see the new Version Number 6.7.0.19195723
This time no VMware Tools upgrade is available
Regards
Andres Bohren
Hi All,
Yesterday i received a Mail with an update to the Status of VMware Log4j. Finnaly ESXi and vCenter have received patches.
VMSA-2021-0028
https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2021-0028.html
Product Patches
https://customerconnect.vmware.com/patch
Notice the Version before the Update 6.7.0.51000
The Update can be installed from the VCSA Appliance Management Portal under "Update"
https://vcsa.corp.icewolf.ch:5480/
After the Update you have to be patient until the VCSA and the Appliance Management Portal are available again.
Regards
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Es gibt Product Patches für doe VMware VCenter 6.7 Appliance
VMSA-2021-0027
https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2021-0027.html
Product Patches
https://customerconnect.vmware.com/patch
Den Patch muss man gar nicht herunterladen, das kann man nämlich in der VCSA Admin Oberfläche machen. Dort nach Updates suchen und dann die "Pre-Update-Checks" ausführen.
Danach "Stage and Install" auswählen
Nach der Installation wird das VCenter neu gestartet und man muss sich neu einloggen
Die neue Versionsnummer ist da
Liebe Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Es gibt mal wieder Patches für ESXi 6.70
VMware ESXi 6.7, Patch Release ESXi670-202111001
https://docs.vmware.com/en/VMware-vSphere/6.7/rn/esxi670-202111001.html
Product Patches
https://customerconnect.vmware.com/patch
Das ZIP File wird über den Datastore Browser auf den ESXi Server raufgeladen.
Da ich einen Single ESXI Server habe, schalte ich erstmal alle VM's aus.
Nun kann der Patch installiert werden.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi670-20211001.zip
Nach dem Reboot des ESXi Hosts ist die korrekte Build Nummer 18828794 zu sehen
Ausserdem gibt es noch ein VMWare Tools upgrade
Liebe Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe ja schon mal gebloggt, wie ich den VMware Unlocker für ESXi 6.7 installiert habe um meinen virtuellen Mac zu betreiben.
Seit ein paar Tagen gibt es das neue macOS Monterey
https://www.apple.com/chde/macos/monterey/
In den folgenden Screenshots habe ich das Update dokumentiert
Liebe Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Kürzlich wurde ein Patch für VMware vCenter veröffentlicht.
Workaround Instructions for CVE-2021-22005 (85717)
https://kb.vmware.com/s/article/85717
Das Update kann man entweder von der Website herunterladen https://customerconnect.vmware.com/patch/
Als ich mich auf der VCSA einloggen wollte, habe ich folgende Fehlermeldung erhalten https://vcsa.corp.icewolf.ch:5480/
Anscheinend ist einfach das Passwort abgelaufen und wenn man sich über SSH einloggt, muss man das Passwort aktualisieren.
Danach klappt das Einloggen über den Browser
Nun kann man das Update auch von hier downloaden, bereitstellen und installieren
Liebe Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Es gibt mal wieder Patches für ESXi 6.70
VMSA-2021-0014
https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2021-0014.html
VMware ESXi 6.7, Patch Release ESXi670-202103001
https://docs.vmware.com/en/VMware-vSphere/6.7/rn/esxi670-202103001.html
Product Patches
https://my.vmware.com/group/vmware/patch#search
Das ZIP File wird über den Datastore Browser auf den ESXi Server raufgeladen.
Da ich einen Single ESXI Server habe, schalte ich erstmal alle VM's aus.
Nun kann der Patch installiert werden.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi670-202103001.zip
Nach dem Reboot des ESXi Hosts ist die korrekte Build Nummer 17700523 zu sehen
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Es gibt eine Security Update für VMware Tools, welche eine denial-of-service Lücke behebt.
VMware Tools for Windows update addresses a denial-of-service vulnerability (CVE-2021-21997)
https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2021-0011.html
VMware Tools for Windows 11.3.0
https://my.vmware.com/en/group/vmware/downloads/details?downloadGroup=VMTOOLS1130&productId=1073
VMware Tools 11.3.0 Release Notes
https://docs.vmware.com/en/VMware-Tools/11.3/rn/VMware-Tools-1130-Release-Notes.htm
Aktuell sind die VMware Tools 11.1.1 installiert
Ich habe das ZIP entpackt und mir die Windows.iso gemountet. Nun kann ich das Setup starten
Es war kein Neustart nötig und VMware meldet, dass die neuen VMware Tools 11.3.0 installiert sind.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Kürzlich gab es ein Security Update für VMware VCenter und VMware vCenter Server Appliance (VCSA).
VMware vCenter Server updates address remote code execution vulnerability in the vSphere Client (CVE-2021-21985)
https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2021-0010.html
Vmware vCenter Server 6.7 Update 3n Release Notes
https://docs.vmware.com/en/VMware-vSphere/6.7/rn/vsphere-vcenter-server-67u3n-release-notes.html
Den Patch aus dem VMware Portal herunterladen https://my.vmware.com/group/vmware/patch#search
Anschliessend muss das ISO auf den Datastore hochgeladen werden
Und dann beim VMware vCenter Server Appliance (VCSA) Server als ISO gemountet werden
Nun loggt man sich per SSH auf dem VCSA Server ein
software-packages stage --iso
we
software-packages list --staged
Nun erfolgt die eigentliche Installation
software-packages install --staged
Den Reboot mache ich aus dem Portal über den Browser https://vcsa.corp.icewolf.ch:5480/login
Nach dem Neustart konnte ich mich jedoch nicht mehr...
Hallo zusammen,
Heute habe ich mich daran gewagt, einen Patch für die VCSA Appliance einzuspielen.
Den Patch aus dem VMware Portal herunterladen https://my.vmware.com/group/vmware/patch#search
Danach das ISO auf den ESXi Server raufladen
Danach das ISO bei der VCSA Appliance mounten
Nun mit SSH auf die VCSA Appliance verbinden
VMware vCenter Server 6.7 Update 3l Release Notes
https://docs.vmware.com/en/VMware-vSphere/6.7/rn/vsphere-vcenter-server-67u3l-release-notes.html#full_patch
software-packages stage --iso
software-packages list --staged
software-packages install --staged
Nach einem Reboot sieht man die neue Versionsnummer auf der Appliance
Und auch im vSphere Client sieht man die Version
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Es gibt wieder mal Patches für VMWare ESXi 6.70
VMSA-2021-0002
https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2021-0002.html
Product Patches
https://my.vmware.com/group/vmware/patch#search
Das ZIP File wird über den Datastore Browser auf den ESXi Server raufgeladen.
Da ich einen Single ESXI Server habe, schalte ich erstmal alle VM's aus.
Nun kann der Patch installiert werden.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi670-202102001.zip
Nach dem Reboot des ESXi Hosts ist die korrekte Build Nummer 17499825 zu sehen
Dieses mal waren keine VMWare Tools upgrades notwendig
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
allo zusammen,
Das Scurity Advisory vom Oktober wurde aktalisiert und es gibt ein neues Security Update für ESXi 6.7.
VMSA-2020-0023
https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2020-0023.html
Vmware Product Patches
https://my.vmware.com/group/vmware/patch#search
Das ZIP File wird über den Datastore Browser auf den ESXi Server raufgeladen.
Da ich einen Single ESXI Server habe, schalte ich erstmal alle VM's aus.
Nun kann der Patch installiert werden.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi670-202011001.zip
Nach dem Reboot des ESXi Hosts ist die korrekte Build Nummer 17098360 zu sehen. Dieses mal waren keine VMWare Tools upgrades notwendig.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Heute wurde ein Security Update für ESXi 6.7 veröffentlicht.
VMSA-2020-0023
https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2020-0023.html
Vmware Product Patches
https://my.vmware.com/group/vmware/patch#search
Das ZIP File wird über den Datastore Browser auf den ESXi Server raufgeladen.
Da ich einen Single ESXI Server habe, schalte ich erstmal alle VM's aus.
Nun kann der Patch installiert werden.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi670-202010001.zip
Nach dem Reboot des ESXi Hosts ist die korrekte Build Nummer 167773714 zu sehen
Dieses mal waren keine VMWare Tools upgrades notwendig.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Kürzlich hat VMware ein Seurity Advisory unter anderem für ESXi 6.7 veröffentlicht.
VMSA-2020-0018
https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2020-0018.html
Vmware Product Patches
https://my.vmware.com/group/vmware/patch#search
Das ZIP File wird über den Datastore Browser auf den ESXi Server raufgeladen.
Da ich einen Single ESXI Server habe, schalte ich erstmal alle VM's aus.
Nun kann der Patch installiert werden.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi670-202008001.zip
Nach dem Reboot des ESXi Hosts ist die korrekte Build Nummer 16713306 zu sehen
Natürlich gibt es auch wieder VMWare Tools updates.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Kürzlich hat VMware ein Seurity Advisory unter anderem für ESXi 6.7 veröffentlicht.
VMSA-2020-0012
https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2020-0012.html
Vmware Product Patches
https://my.vmware.com/group/vmware/patch#search
Das ZIP File wird über den Datastore Browser auf den ESXi Server raufgeladen.
Da ich einen Single ESXI Server habe, schalte ich erstmal alle VM's aus.
Nun kann der Patch installiert werden.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi670-202006001.zip
Nach dem Reboot des ESXi Hosts ist die korrekte Build Nummer 16316930 zu sehen
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Gestern hat VMware ein Seurity Advisory unter anderem für ESXi 6.7 veröffentlicht.
VMSA-2020-0011
https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2020-0011.html
Der Patch kann im VMware Portal heruntergeladen werden
https://my.vmware.com/group/vmware/patch#search
Das ZIP File wird über den Datastore Browser auf den ESXi Server raufgeladen.
Da ich einen Single ESXI Server habe, schalte ich erstmal alle VM's aus.
Nun kann der Patch installiert werden.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi670-202004002.zip
Nach dem Reboot des ESXi Hosts ist die korrekte Build Nummer 16075168 zu sehen
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Vor einem Monat habe ich mir die VMware vCenter Server Appliance (VCSA) installiert. Allerdings bringt die ein Selfsigned Zertifikat mit und das bedeutet Sicherheitswarnungen im Browser und in der VMware Remote Console (VMRC),
Es wird also Zeit das Zertifikat mit einem von meiner eigenen Windows Server CA zu ersetzen.
Als erstes habe ich mir das aktuelle Self Signed Zertifikat der VCSA angeschaut. Da werden ein paar spezielle Schlüsselverwendungen (Key Usage) benutzt. Darauf gehe ich dann später noch ein.
Ich habe mich im vSphere GUI mal umgesehen und tatsächlich gibt es da in der Admin Oberfläche einen Punkt zur Verwaltung von Zertifikaten. Dort...
Hallo zusammen,
Ich habe mir heute mal kurz das VMware PowerCLI Module angeschaut.
Für die Installation von PowerShell Modulen muss die PowerShell als Administrator gestartet sein.
Install-Module VMware.PowerCLI
Nun kann die PowerShell wieder normal gestartet werden.
Laden des PowerShell Moduls und Verbindung zum vCenter Server Appliance (VCSA) herstellen. Die Verbindung schlägt wegen des SelfSigned Zertifikats jedoch noch fehl.
Import-Module VMware.PowerCLI
Connect-VIServer -Server VCSA.corp.icewolf.ch
Die Zertifikatswarnung kann mit folgendem Befehl übersteuert werden.
Set-PowerCLIConfiguration -InvalidCertificateAction Ignore -Confirm:$false
Connect-VIServer -Server VCSA.corp.icewolf.ch
Get-VM
Sample Scripts for Managing vSphere with VMware PowerCLI https://code.vmware.com/docs/11860/powercli-12-0-0-user-s-guide/GUID-3E36F4EA-3742-48BA-BB4B-7E0A2EAAE83E.html
Nachfolgend ein paar Abfragen und das Starten einer VM.
Get-VM Win10
Get-VM Win10 | Start-VM
Get-Datastore
Get-Datacenter
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Auf der VMware vCenter Server Appliance (VCSA) kann man die Konsole für einen Server startet. Dazu steht entweder die Webkonsole oder VMware Remote Console (VMRC) zur Verfügung. Ich habe mir mal die VMRC installiert.
Die VMware Remote Console (VMRC) kann nur mit einem VMware Login heruntergeladen werden.
VMware Remote Console 11.1.0
https://my.vmware.com/group/vmware/details?downloadGroup=VMRC1110&productId=974&download=true&fileId=de6536abd528743b77053f6b30d88763&secureParam=594e44828b2ceb89bd890fc94736b16f&uuId=dc98b3c2-8287-44e9-b4db-aa20ecd8d98c&downloadType=
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Vor ein paar Tagen hat VMware ein Security Advisory für vCenter veröffentlicht https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2020-0006.html
Ich habe mir den Patch im Patch Center heruntergeladen.
Wie man den Patch installiert steht hier:
https://docs.vmware.com/en/VMware-vSphere/6.7/rn/vsphere-vcenter-server-67u3f-release-notes.html
Heruntergeladene ISO der VCSA Appliance mounten
Danach musste ich noch den SSH Zugriff auf der VCSA Appliance aktivieren
https://vcsa.corp.icewolf.ch:5480/
Nachdem man sich per SSH auf die VCSA Verbunden hat folgende Kommandos eingeben
software-packages stage --iso
software-packages list --staged
software-packages install --staged
Danach ist die SSH Session getrennt und man muss sich zum reboot nochmals neu verbinden
shell
reboot
Einen Blick auf die VCSA zeigt, dass die Version 6.7.0.43000 installiert ist.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
In den vorangegangenen Blog Artikeln habe ich erklärt, wie man eine VM von ESX nach Azure migriert.
Migrate VM from ESX to Azure - Part 1
Migrate VM from ESX to Azure - Part 2
Nun gibt es noch ein paar Settings, welche gemacht werden müssen, damit man sich auf die VM's verbinden kann. Denn die laufen ja in einem VNET mit einer Privaten IP Adresse.
Eine Möglichkeit wäre den VPN Gateway zu benutzen oder man könnte Azure Bastion verwenden. Und vermutlich gibt es noch einige andere Möglichkeiten.
Ich habe mich jedoch für einen anderen Weg...
Hallo zusammen,
Dies ist der Part 2 vom Artikel. Den Part 1 könnt ihr hier nachlesen.
Ich starte ein Assessment und wähle die vier Server aus und fasse sie zu einer Gruppe zusammen. Das Resultat sieht dann so aus.
Man sieht, welche VM's ohne Probleme migriert werden können und wo es vielleicht noch Issues gibt. Ausserdem wird eine Schätzung der Kosten abgegeben.
Ich schaue mir den Server mit "Ready with conditions" an und sehe, dass es sich um ein EUFI stat BIOS boot handelt, welches jedoch während der Migration konvertiert werden kann.
In den Cost Details sieht man, welche Typen VM und Storage vom Assessment...
Hallo zusammen,
Mein HP ML350e Server ist nun auch schon fast 7 Jahre alt. Deshalb habe ich beschlossen ein paar VM's nach Azure zu verschieben.
Um erstmal ein paar Erfahrungen zu sammeln, migriere ich die vier Virtual Machines aus meinem LAB. Ich habe mich entschieden, die VM's mit Azure Migrate zu migrieren.
Ich habe Azure Migrate in meiner Subscription in die Resource Group "LAB" hinzugefügt.
Mit "Add Tools" ein Migrations Projekt erstellen.
Nun muss die Subscription und die Resource Group ausgewählt werden. Ausserdem einen Namen für das Migrationsprojekt vergeben werden und eine Region ausgewählt werden.
Fürs Assessment "Azure Migrate: Server Assessment" auswählen
Für die Migration "Azure Migrate: Server Migration"...
Hallo zusammen,
Für eines meiner Projekte habe ich mir die VMware vCenter Server Appliance (VCSA) installiert. Nachfolgend findet ihr die Screenshots der Installation.
Da ich mir für ein bestimmtes Feature mal eine VSphere 6 Essentials Lizenz gekauft habe - kann ich die VCSA im my.vmware.com Portal herunterladen. https://my.vmware.com/group/vmware/downloads
Nach dem Download muss das ISO in einer Windows Machine gemounted werden. Dort startet man dann den Installer
<CDROM>:\vcsa-ui-installer\win32\installer.exe
Phase 1 - Installation der Appliance
Nun beginnt die "Stage 1" - dabei wird die VMware vCenter Appliance als VM auf einem ESXi installiert.
Nun muss man den ESXi Server angeben, auf dem die VCSA installiert werden soll
Mit nur einem ESXi...
Hallo zusammen,
Wegen einer möglichen Rechteerweiterung sollten die VMWare Tools auf die Version 11.x aktualisiert werden
VMware Tools workaround addresses a local privilege escalation vulnerability (CVE-2020-3941)
https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2020-0002.html
VMware Tools 11.0.5 Release Notes
https://docs.vmware.com/en/VMware-Tools/11.0/rn/VMware-Tools-1105-Release-Notes.html
Download VMware Tools 11.0.5
https://my.vmware.com/web/vmware/details?downloadGroup=VMTOOLS1105&productId=742
Ich habe mir die VMWare Tools für Windows heruntergeladen und das ISO gemountet und die Installation durchgeführt.
Nach der Aktualisierung muss der Computer neu gestartet werden.
Hier ist die aktualisierte Version ersichtlich.
Natürlich kann man das auch Silent installieren. Ich habe die Dateien der VMware Tools ISO in einen Ordner kopiert und dann die Silent installation mit folgendem Befehl aufgerufen. Mit dem Parameter "reboot=r" wird der Neustart nach der Installation unterbunden.
setup64.exe /s /v...
Hallo zusammen,
Letzte Woche hat VMware einen Patch für ESXi 6.7 veröffentlicht.
Der Patch kann im VMware Portal heruntergeladen werden
https://www.vmware.com/patchmgr/findPatch.portal
Das ZIP File wird über den Datastore Browser auf den ESXi Server raufgeladen.
Da ich einen Single ESXI Server habe, schalte ich erstmal alle VM's aus.
Nun kann der Patch installiert werden.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi670-201911001.zip
Nach dem Reboot des ESXi Hosts ist die korrekte Build Nummer 15018017 zu sehen
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Gestern wurde Update 3 für ESXi 6.7 veröffentlicht.
VMware ESXi 6.7 Update 3 Release Notes
https://docs.vmware.com/en/VMware-vSphere/6.7/rn/vsphere-esxi-67u3-release-notes.html
Das Update kann im VMware Portal heruntergeladen werden
https://my.vmware.com/group/vmware/patch#search
Das ZIP File wird über den Datastore Browser auf den ESXi Server raufgeladen.
Nun kann der Patch installiert werden.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/update-from-esxi6.7-6.7_update03.zip
Nach dem Reboot des ESXi Hosts ist die korrekte Build Nummer 14320388 zu sehen
Aber noch müssen die VMWare Tools aktualisiert werden
Danach sind die Tools mit der Version 10.3.10 Build 12406962 installiert
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Vor zwei Wochen hat VMWare ein Security Update für ESXi 6.7 veröffentlicht.
Der Patch kann im VMware Portal heruntergeladen werden
https://www.vmware.com/patchmgr/findPatch.portal
Das ZIP File wird über den Datastore Browser auf den ESXi Server raufgeladen.
Nun kann der Patch installiert werden.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi670-201906002.zip
Nach dem Reboot des ESXi Hosts ist die korrekte Build Nummer 13981272 zu sehen
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Auf meinem ESXi Server war das Zertifikat abgelaufen. Früher musste man das Zertifikat mit OpenSSH erstellen. Nun kann man das Bequem über die Web Console.
Host -> Verwalten -> Sicherheit und Benutzer -> Zertifikate
Neues Zertifikat importieren
Den CSR kann man sich entweder für den FQDN oder die IP ausstellen lassen
Nach dem das Zertifikat ausgestellt ist kann man das über die Konsole auch wieder importieren
Es ist nicht mal ein Neustart eines Agenten oder so nötig.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Diese Woche wurde ein Security Update für VMware ESXi 6.7 veröffentlicht.
VMware ESXi 6.7, Patch Release ESXi670-201905001
Der Patch kann im VMware Portal heruntergeladen werden
https://www.vmware.com/patchmgr/findPatch.portal
Das ZIP File wird über den Datastore Browser auf den ESXi Server raufgeladen.
Nun kann der Patch installiert werden.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi670-201905001.zip
Nach dem Reboot des ESXi Hosts ist die korrekte Build Nummer 13644319 zu sehen
Grüsse
Andres Bohren
https://docs.vmware.com/en/VMware-vSphere/6.7/rn/esxi670-201905001.html
Hallo zusammen,
Letzte Woche wurde das Update 2 für VMware ESXi 6.7 veröffentlicht.
VMware vCenter Server 6.7 Update 2 Release Notes
https://docs.vmware.com/en/VMware-vSphere/6.7/rn/vsphere-vcenter-server-67u2-release-notes.html
VMware hat für ESXi 6.7 einen Patch veröffentlicht. Der Patch kann im VMware Portal heruntergeladen werden
https://www.vmware.com/patchmgr/findPatch.portal
Das ZIP File wird über den Datastore Browser auf den ESXi Server raufgeladen.
Nun kann der Patch installiert werden.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/update-from-esxi6.7-6.7_update02.zip
Nach dem Reboot des ESXi Hosts ist die korrekte Build Nummer 13006603 zu sehen
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
VMware hat für ESXi 6.7 einen Patch veröffentlicht. Der Patch kann im VMware Portal heruntergeladen werden
https://www.vmware.com/patchmgr/findPatch.portal
Nun konnte der Patch installiert werden.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi670-201903001.zip
Nach dem Reboot des ESXi Hosts ist die korrekte Build Nummer 13004448 zu sehen.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
VMware hat für ESXi 6.7 einen Patch veröffentlicht. Der Patch kann im VMware Portal heruntergeladen werden
https://www.vmware.com/patchmgr/findPatch.portal
Nun konnte der Patch installiert werden.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi670-201811001.zip
Nach dem Reboot des ESXi Hosts ist die korrekte Build Nummer 10764712 zu sehen.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
VMware hat für ESXi 6.7 das Update 1 veröffentlicht. Der Patch kann im VMware Portal heruntergeladen werden
https://www.vmware.com/patchmgr/findPatch.portal
VMware ESXi 6.7 Update 1 Release Notes
https://docs.vmware.com/en/VMware-vSphere/6.7/rn/vsphere-esxi-671-release-notes.html
Nach dem Download muss die ZIP Datei auf den ESXi Server geladen werden
Nun mit SSH auf den ESXi Server verbinden
Da ich nur einen einzelnen Server habe, habe ich alle VM's heruntergefahren.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/update-from-esxi6.7-6.7_update01.zip
Nach dem Neustart ist die Version und die Buildnummer aktualisiert
Natürlich gibt es auch neue VMWare Tools
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
VMware hat für ESXi 6.7 einen Patch veröffentlicht. Der Patch kann im VMware Portal heruntergeladen werden
https://www.vmware.com/patchmgr/findPatch.portal
Ist schon über einen Monat her, aber ich bin bisher nicht dazu gekommen den einzuspielen und die Screenshots zu machen.
Da ich nur einen ESXi Server habe, habe ich alle Virtuellen Machinen gestoppt.
Mit dem folgenden Befehl wollte ich die Updates einspielen
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi670-201808001.zip
Das ging jedoch aufgrund einer Abhängigkeit vom Netzwerkkarten Treiber qedrntv nicht
esxcli Software vib list | grep gedrntv
Mit folgendem Befehl wollte ich den Netzwerkkarten Treiber deinstallieren
esxcli Software vib remove -n qedrntv
Geht jedoch nur, wenn der ESXi Host im Maintenance Mode...
Hallo zusammen,
Da ich nun mein ESXi auf 6.7 aktualisiert hatte, musste ich den VMware Unlocker wieder installieren um auf meinem LAB Server die Mac OSX VM wieder starten zu können.
Hinweis: Ich rate dringend davon ab, den Unlocker auf einem Produktiven System zu verwenden.
Download ESXi Unlocker for VMware ESXi 6.7
https://www.sysnettechsolutions.com/en/vmware/download-vmware-unlocker-vmware-esxi-6-7/
Nachdem man den Unlocker heruntergeladen hat, muss er mit dem Datastore Browser auf den ESXi Server hinaufgeladen werden.
Auf dem ESXi muss ein Verzeichnis angelegt werden und das ZIP dann entpackt werden
cd /vmfs/volumes/datastore3/ISO/
mkdir unlocker211
unzip VMwareUnlocker2.1.1forESXi6.7.zip -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/unlocker211/
cd /unlocker211/VMware Unlocker 2.1.1 for ESXi 6.7/esxi/
Nun muss noch das Installationsscript ausführbar gemacht werden
ls -l
chmod +rwx...
Hallo zusammen,
Jetzt wo ich auf VMware ESXi 6.7 aktualisiert habe, musste auch noch auf Patches geprüft werden.
Der Patch kann im VMware Portal heruntergeladen werden https://my.vmware.com/group/vmware/patch#search
Danach muss das ZIP File im Datastore Browser auf den ESXi hinaufgeladen werden.
Da ich kein HA habe wurden alle VM's zuerst heruntergefahren.
Nun kann die Installation beginnen.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi670-201806001.zip
Leider gibt es da eine Abhängigkeit, welche nicht aufgelöst werden kann. Ist jedoch ein Netzwerktreiber wie ich herausgefunden habe https://my.vmware.com/web/vmware/details?downloadGroup=DT-ESXI67-QLOGIC-QED-39180&productId=757
Habe versucht den Treiber mit folgendem Befehl zu deinstallieren.
esxcli software vib remove -n qedentv
Das hat leider nicht geklappt. Mit -f (Force) Parameter hat die Deinstallation zwar...
Hallo zusammen,
ESXi 6.7 ist ja bereits seit Mitte April verfügbar. Obwohl mein Server ein "HP ProLiant ML350e Gen8" nicht mehr in der Kompitabilitätsliste aufgeführt ist, habe ich es auf einen Versuch ankommen lassen. Als Vorsichtsmassnahme habe ich einfach jeweils eine der RAID1 Harddisks gezogen.
Download ISO ESXi 6.5
https://my.vmware.com/web/vmware/details?downloadGroup=ESXI670&productId=742&rPId=22641
Danach habe ich das ISO Image mit UNetbootin auf einen bootbaren USB Stick kopiert.
In VMware ESXi 6.0 habe ich alle Virtuellen Machinen gestoppt
Danach habe ich den Server neu gestartet.
Beim booten mit F11 ins Bootmenü
Beim Bootmenü die Option "One Time Boot to USB DriveKey"
Dann den ESXi Eintrag wählen und Enter drücken
Nun startet der ESXI installer
Hui...
Hallo zusammen,
VMware hat für ESXi 6.0 einen Patch veröffentlicht. Der Patch kann im VMware Portal heruntergeladen werden https://my.vmware.com/group/vmware/patch#search
VMware ESXi 6.0, Patch Release ESXi600-201805001 (55907)
https://kb.vmware.com/s/article/55907
Danach muss das Zip File auf den Datastore hinaufgeladen werden
Da ich kein HA habe wurden alle VM's zuerst heruntergefahren.
Nun kann die Installation beginnen.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi600-201806001.zip
Nach einem Neustart ist die Version ESXi 6.0.0 8934903
Die VMware Tools müssen nicht aktualisiert werden.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
VMware hat für ESXi 6.0 einen Patch veröffentlicht. Der Patch kann im VMware Portal heruntergeladen werden https://my.vmware.com/group/vmware/patch#search
VMware ESXi 6.0, Patch Release ESXi600-201803001 (52451)
https://kb.vmware.com/s/article/52451
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
VMware hat für ESXi 6.0 einen Patch veröffentlicht. Der Patch kann im VMware Portal heruntergeladen werden https://my.vmware.com/group/vmware/patch#search
VMware ESXi 6.0, Patch Release ESXi600-201711001 (2151126)
https://kb.vmware.com/s/article/2151126
Nach dem Download muss die ZIP Datei auf den ESXi Server geladen werden
Nach dem Upload des Patches auf den ESX Server kann dieser installiert werden. Auf dem ESX Server sollten zu diesem Zeitpunkt keine VM`s mehr laufen.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/51d4952e-4b9544a6-282f-c8cbb8cc276a/ISO/ESXi600-201711001.zip
Nach dem Neustart weist der Server die Versionsnummer 6.0.0 Build 6921384 auf.
Nun müssen noch die VMware Tools aktualisiert werden.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
VMware hat für ESXi 6.0 einen Patch veröffentlicht. Der Patch kann im VMware Portal heruntergeladen werden
https://my.vmware.com/group/vmware/patch#search
VMware ESXi 6.0, Patch Release ESXi600-201706001 (2149954)
https://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2149954
Nach dem Download muss die ZIP Datei auf den ESXi Server geladen werden.
Nach dem Upload des Patches auf den ESX Server kann dieser installiert werden. Auf dem ESX Server sollten zu diesem Zeitpunkt keine VM`s mehr laufen.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/51d4952e-4b9544a6-282f-c8cbb8cc276a/ISO/ESXi600-201706001.zip
Nach dem Neustart weist der Server die Versionsnummer 6.0.0 Build 5572656 auf.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ende März hat VMware einen Patch für ESXi 6.0 veröffentlicht. Voraussetzung dafür ist, dass ESXi 6.0 Update03 installiert ist.
VMWare Product Patches
https://my.vmware.com/group/vmware/patch#search
VMware ESXi 6.0, Patch Release ESXi-6.0.0-update03 (2148155)
https://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2148155
VMware ESXi 6.0, Patch Release ESXi600-201703001 (2149568)
https://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2149568
Nach dem Download muss die ZIP Datei auf den ESXi Server geladen werden.
Nach dem Upload des Patches auf den ESX Server kann dieser installiert werden. Auf dem ESX Server sollten zu diesem Zeitpunkt keine VM`s mehr laufen.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/51d4952e-4b9544a6-282f-c8cbb8cc276a/ISO/ESXi600-201703001.zip
Auf der Konsole kann man den ESX neu starten.
Mit F11 den Neustart initiieren.
Nach dem Neustart weist der Server die Versionsnummer 6.0.0 Build 5224934 auf
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ende Januar hat VMware das Update03 für ESXi 6.0 veröffentlicht.
VMWare Product Patches
https://my.vmware.com/group/vmware/patch#search
VMware ESXi 6.0, Patch Release ESXi-6.0.0-update03 (2148155)
https://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2148155
Die heruntergeladenen ZIP Datei muss über den Datenspeicherbrowser auf den ESX Server hinaufgeladen werden.
Nach dem Upload des Patches auf den ESX Server kann dieser installiert werden. Auf dem ESX Server sollten zu diesem Zeitpunkt keine VM`s mehr laufen.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/51d4952e-4b9544a6-282f-c8cbb8cc276a/ISO/update-from-esxi6.0-6.0_update03.zip
Auf der Konsole kann man den ESX neu starten.
Mit F11 den Neustart initiieren.
Nach dem Neustart weist der Server die Versionsnummer 6.0.0 Build 5050593 auf
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
VMware hat für ESXi 6.0 einen Patch veröffentlicht. Der Patch kann im VMware Portal heruntergeladen werden.
Nach dem Download muss die ZIP Datei auf den ESXi Server geladen werden.
Nach dem Upload des Patches auf den ESX Server kann dieser installiert werden. Auf dem ESX Server sollten zu diesem Zeitpunkt keine VM`s mehr laufen.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi600-201611001.zip
Nach dem Neustart weist der Server die Versionsnummer 6.0.0 Build 4600944 auf.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
VMware hat für ESXi 6.0 einen Patch veröffentlicht. Der Patch kann im VMware Portal heruntergeladen werden
https://www.vmware.com/patchmgr/findPatch.portal
Nach dem Download muss die ZIP Datei auf den ESXi Server geladen werden.
Nach dem Upload des Patches auf den ESX Server kann dieser installiert werden. Auf dem ESX Server sollten zu diesem Zeitpunkt keine VM`s mehr laufen.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/51d4952e-4b9544a6-282f-c8cbb8cc276a/ISO/ESXi600-201608001.zip
Nach dem Neustart weist der Server die Versionsnummer 6.0.0 Build 4192238 auf
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ende März 2016 hat VMware das Update 2 für ESXi 6.0 veröffentlicht.
VMware ESXi 6.0 Update 2 Release Notes
http://pubs.vmware.com/Release_Notes/en/vsphere/60/vsphere-esxi-60u2-release-notes.html
Download
https://my.vmware.com/en/group/vmware/evalcenter?p=free-esxi6
Ich habe mir das ISO mit UNetBootin auf einen USB Stick kopiert.
Nun müssen noch die VMware Tools aktualisiert werden.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
VMware hat für ESXi 6.0 einen Patch veröffentlicht. Der Patch kann im VMware Portal heruntergeladen werden https://www.vmware.com/patchmgr/findPatch.portal
Nach dem Download muss die ZIP Datei auf den ESXi Server geladen werden.
Nach dem Upload des Patches auf den ESX Server kann dieser installiert werden. Auf dem ESX Server sollten zu diesem Zeitpunkt keine VM`s mehr laufen.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/51d4952e-4b9544a6-282f-c8cbb8cc276a/ISO/ESXi600-201602001.zip
Nach dem Neustart weist der Server die Versionsnummer 6.0.0 Build 3568940 auf.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Kürzlich habe ich etwas über den Embedded Host Client gelesen. Das wollte ich nun ebenfalls ausprobieren. Anstatt den vSphere Client zu installieren um ESXi zu verwalten, können einfache Aufgaben auch über eine Website gemacht werden.
ESXi Embedded Host Client
https://labs.vmware.com/flings/esxi-embedded-host-client
Das heruntergeladene .vib muss nun auf den ESXi Host geladen werden.
Die Installation erfolgt mit folgendem Befehl
esxcli software vib install -v /vmfs/volumes/datastore3/ISO/esxui_signed.vib
Danach ist die Website installiert und kann man sich auf dem ESXi Server einloggen
https://esxserver/ui
Da das noch Beta ist, wollen die Entwickler natürlich wissen, was genutzt wird und was nicht.
So sieht die Übersicht aus
Natürlich kann man die Virtual Machines anschauen und diese starten...
Hallo zusammen,
VMware hat für ESXi 6,0 einen Patch veröffentlicht
VMware ESXi 6.0, Patch Release ESXi600-201601001 (2135114)
http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2135114
Nach dem Download muss diese ZIP Datei auf den ESXi Server geladen werden.
Nach dem Upload des Patches auf den ESX Server kann dieser installiert werden. Auf dem ESX Server sollten zu diesem Zeitpunkt keine VM`s mehr laufen.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/51d4952e-4b9544a6-282f-c8cbb8cc276a/ISO/ESXi600-201601001.zip
Nach dem Neustart weist der Server die Versionsnummer 6.0.0 Build 3380124 auf.
Wie immer müssen dann noch die VMware Tools aktualisiert werden.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Anfangs Monat hat VMware das Update 1 für ESXi 6.0 veröffentlicht.
Versionshinweise zu VMware ESXi 6.0 Update 1
http://pubs.vmware.com/Release_Notes/de/vsphere/60/vsphere-esxi-60u1-release-notes.html
Download VMware vSphere
https://my.vmware.com/web/vmware/info/slug/datacenter_cloud_infrastructure/vmware_vsphere/6_0
Ich habe mir das ISO mit UNetBootin auf einen USB Stick kopiert.
Und anschliessend vom USB Stick gestarted
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Den OS X Unlocker gibt es nun endlich auch für ESXi 6. Wie schon in einem früheren Artikel für ESXi 5.5 gezeigt, kann man damit OS X VM's auf VMWare betreiben.
Mac OS X Unlocker for VMWare V2.0.6
http://www.insanelymac.com/forum/files/file/339-unlocker/
Die Installation ist ganz einfach. Das heruntergeladene ZIP file muss man auf den ESXi Server hinaufladen und dort entpacken.
unzip unlocker206.zip
cd unlocker206
Nun folgt die Installation und danach muss der ESX Server neu gestartet werden.
./esxi-install.sh
Nun läuft mein OS X wieder unter ESXi 6
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich wollte meine ESXi 6 (free Version) Virtual Machines mit Backup Exec 2015 sichern.
Das ging schief und der Backup Job schlug mit dem Fehler 0xe0009575 und der Ursache V-79-57344-38260 fehl.
Erst der folgende Tech Artikel hat mir weitergeholfen. Backup Exec 2015 nutzt das "vStorage API" von VMware ESXi.
TECH146397
https://support.symantec.com/en_US/article.TECH146397.html
Also habe ich mal zurück auf die Testlizenz geschaltet, da ich ja erst kürzlich auf ESXi 6 aktualisiert habe und diese Lizenz für 60 Tage alle Optionen freischaltet.
Danach hat das Backup einwandfrei funktioniert.
Bei meiner freien ESXi Lizenz ist diese Feature nicht dabei.
Es bleibt mir also nichts anderes übrig, als die VM über...
Hallo zusammen,
Mitte März hat VMware die Version 6, seiner Virtualisierungs Plattform veröffentlicht.
What’s New in the VMware vSphere 6.0 Platform
http://www.vmware.com/files/pdf/vsphere/VMware-vSphere-Platform-Whats-New.pdf
VMware vSphere Hypervisor 6.0 Download Center
https://my.vmware.com/web/vmware/evalcenter?p=free-esxi6
VMware vSphere 6 Documentation
https://www.vmware.com/support/pubs/vsphere-esxi-vcenter-server-6-pubs.html
Installation / Upgrade
Aktuell habe ich einen ESXi 5.5 installiert und den werde ich auf ESXi 6 upgraden.
Ich habe alle VM's ausgeschaltet und die ISO Datei auf einen bootable USB Stick installiert.
Vom USB Stick wird nun die Installation gestartet
Dann die Disk mit der bestehenden ESXi Installation auswählen
Upgrade auswählen
Upgrade mit F11 bestätigen
Nun wird die neue ESXi Version von der Harddisk geladen
Upgrade vSphere Client 6.0
Nun muss auch der neue vSphere Client installiert werden.
Update...
Hallo zusammen,
Es gibt mal wieder einen neuen Patch für ESXi 5.5
http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2099265
Wie man den Patch installiert habe ich in folgendem Artikel beschrieben:
Manually patch VMware ESXi Server
http://blog.icewolf.ch/archive/2014/02/04/manually-patch-vmware-esxi-server.aspx
Nach der Installation des Patches und einem Reboot hat der ESXi Host die Versionsnummer 5.5.0.2403361
Danach müssen noch die VMWare Tools der VM's aktualisiert werden
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Langsam geht mir der Diskspace auf dem Datastore2 meiner ESX Infrastruktur aus. Zeit die VM auf einen anderen Datastore zu verschieben. Doch wie geht das?
Die VM muss man herunterfahren und dann kann das Verzeichnis kopiert werden.
cd /vmfs/volumes/datastore3
mkdir DEST01
cp /vmfs/volumes/datastores/DEST01/*.* /vmfs/volumes/datastore3/DEST01/
Die VM mit dem alten Datastore (in meinem Falle vom Datastore2) kann man nun aus der Bestandesliste entfernen.
Wenn man den Datastore durchsucht, kann man das VMX File vom Datastore3 zur bestandesliste hinzufügen
Danach kommen ein paar Fenster eines Assistenten
Die VM ist nun in der Bestandesliste und kann gestartet werden. Nach dem Start muss man noch den folgenden Dialog bestätigen. Dann wird die...
Hallo zusammen,
Auf einem meiner virtuellen Windows 2012 Machinen habe ich in letzter Zeit immer wieder die Netzverkverbindung verloren. Der Ping an den Default Gateway hat dann beispielsweise nicht mehr funktioniert. Die Einstellungen zum Energiesparen habe ich bereits angepasst - hat jedoch nichts gebracht.
Ein Reboot der VM hat das Problem gelöst. Ebenso wie das deaktivieren und aktivieren des Netzwerkadapters.
Also versuche ich es nun mit einem anderen Netzwerkadapter.
Unter den Optionen der VM habe ich das Gastbetriebssystem von Windows 2008 R2 auf Windows 2012 gestellt.
Dann habe ich den Netzwerkadapter "E1000" entfernt und gespeichert.
Erst jetzt kann man den Netzwerkadapter "E1000E" hinzufügen.
Ich habe mich jedoch...
Hallo zusammen,
Kürzlich wurde wieder ein Patch für VMware ESXi 5.5 veröffentlicht.
http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2077359
Da ich nur einen Single ESX Server habe, muss ich zuerst alle Machinen stoppen, bevor ich den Patch installieren kann.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/Datastore/DirectoryName/PatchName.zip
Nach der Installation muss der ESXi Server neu gestartet werden. Die Versionsnummer ist dann 5.5.0 Build 1881737. Wie man sieht, müssen anschliessend noch die VMWare Tools aktualisiert werden. Bei mir hat das ohne Neustart der Server geklappt.
Evtl. anschliessend noch den VMWare VSphere Client aktualisieren
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Kürzlich hatte ich einen Schnupperlehrling bei mir zu Besuch. Wir haben zusammen ein Windows 8.1 in einer Virtual Machine aufgesetzt. Dabei hat er eine gute Frage gestellt: Kann man eigentlich Mac OS X auch virtualisieren.
Gemäss der VMware Compatibility Guide ist OS X 10.9.x (Mavericks) von ESXi 5.5 unterstützt.
Also mal eine neue VM anlegen und beim Gastbetriebssystem --> Andere auswählen und Apple Mac OS X auswählen.
Freundlicherweise hat einer meiner Kollegen ein OS X 10.9 dmg File in ein ISO umgewandelt. Das ISO habe ich auf den Datastore raufgeladen und als CD Laufwerk gemounted.
Die VM startet zwar und fängt an zu laden, bleibt...
Hallo zusammen,
VMWare hat Patches für ESXi 5.5 veröffentlicht, welche die OpenSSL Heartbleed Bugs fixen.
Wie man ESXi Server manuell Patcht habe ich schon mal beschrieben http://blog.icewolf.ch/archive/2014/02/04/manually-patch-vmware-esxi-server.aspx
Ich habe die Patches heruntergeladen und auf den Datastore hinaufgeladen.
cd /vmfs/volumes/datastore1/ISO
ls *.zip
Installation der Patches
esxcli Software vib install -d /vmfs/volumes/datastore1/ISO/patch.zip
Danach muss der ESX Host neu gestartet werden. Anschliessend ist die neue Versionsnummer 5.5.0 1746974 verfügbar.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Schon vor ein paar Wochen wurde ESXi 5.5 Update 1 veröffentlicht. Höchste Zeit meinen ESXi auf dem HP Server zu aktualisieren.
https://my.vmware.com/web/vmware/info/slug/datacenter_cloud_infrastructure/vmware_vsphere/5_5#custom_iso
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Im folgenden Blog Artikel zeige ich euch, wie man die VMware Tools auf einem Linux System, genauer gesagt unter CentOS 6.5 installiert.
Zuerst muss der Perl Interpreter installiert werden
yum -y install perl
Anschliessend muss das cdrom gemounted werden
mkdir /mnt/cdrom
mount /dev/cdrom /mnt/cdrom
ls /mnt/tmp
Nun wird die Installationsdatei nach /var/tmp kopiert und entpackt
cp /mnt/cdrom/VMwareTools-9.4.0-1399439.tar.gz /var/tmp
cd /var/tmp
tar -zxf VMwareTools-9.4.0-1399439.tar.gz
cd vmware-tools-distrib
Installation der VMWare Tools
./vmware-install.pl
Nun muss der Server neu gestartet werden
init 6
Danach sind die VMWare Tools installiert, jedoch noch nicht gestartet.
Mit folgendem Befehl startet man die VMware Tools
cd /etc/vmware-tools
ls
./services.sh start
Dass die Tools nun laufen, sieht man auch in der VMWare Konsole
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ende Dezember ist der Patch1 für ESXi 5.5 erschieden http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2063795
Da ich nur einen ESXi Host habe und das VCenter mit dem Update Manager nicht zur Verfügung habe, muss ich den Patch manuell installieren.
Dazu muss man sich unter MyVMware einloggen und den Patch herunterladen.
Anschliessend die ZIP Datei auf den Datastore raufladen
Nun muss der Patch noch installiert werden. Der folgende KB Artikel von VMware beschreibt, wie man das machen muss
http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2008939
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/Datastore/DirectoryName/PatchName.zip
Versionsnummern: http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1014508#ESXiESX
5.5.0 1331820 vor dem installieren des Patches
5.5.0 1474528 nach dem installieren des Patches
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Die Disk kann mit folgendem Kommando erweitert werden
vmkfstools -X 50g ICESRV06-thin.vmdk
Weitere Informationen:
http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1002019
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Im folgenden Blog Artikel zeige ich euch wie man ein SSL Zertifikat einer Certificate Authoritiy (CA) auf dem VMware ESXi installiert.
Quelle: http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2015499
Beim Verbinden mit dem vSphere Client erhalte ich eine Fehlermeldung weil kein trusted Zertifikat auf dem ESXi installiert ist.
Backup des bestehenden Zertifikats
cd /etc/vmware/ssl
cp rui.crt /var/tmp/rui.crt.org
cp rui.key /var/tmp/rui.key.org
Erstellen der openssl.cfg
vi openssl.cfg
[ req ]
default_bits = 2048
default_keyfile = rui.key
distinguished_name = req_distinguished_name
encrypt_key = no
prompt = no
string_mask = nombstr
req_extensions = v3_req
[ v3_req ]
basicConstraints = CA:FALSE
keyUsage = digitalSignature, keyEncipherment, dataEncipherment
extendedKeyUsage = serverAuth, clientAuth
subjectAltName = DNS: esx, IP:172.21.175.5, DNS:esx.corp.icewolf.ch
[ req_distinguished_name ]
countryName = CU
stateOrProvinceName = BE
localityName = Bern
0.organizationName = Icewolf
organizationalUnitName = IT
commonName = esx.corp.icewolf.ch
Nun wird der Certificate...
Hallo zusammen,
Kürzlich musste ich eine VM über die Commandline starten. Wie das geht steht im folgenden Blog Artikel
http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1038043
vim-cmd vmsvc/getallvms
vim-cmd vmsvc/power.getstate [VmId]
vim-cmd vmsvc/power.on [VmId]
vim-cmd vmsvc/power.off [VmId]
vim-cmd vmsvc/power.suspend [VmId]
vim-cmd vmsvc/power.reset [VmId]
vim-cmd vmsvc/power.shutdown [VmId]
vim-cmd vmsvc/power.reboot [VmId]
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Nach dem Update auf ESX 5.5 muss auch der VMware vSphere Client auf 5.5 upgedated werden. Entweder man startet den alten VMWare Client und kann nach dem Connect von dort aus den neuen Client herunterladen.
Oder man klickt den Link auf dem VMWare Webinterface an: http://vsphereclient.vmware.com/vsphereclient/1/2/8/1/6/5/0/VMware-viclient-all-5.5.0-1281650.exe
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe mein ESXi 5.1 auf ESXi 5.5 upgedated. Nachfolgend die Screenshots der Installation.
ESX 5.5 Wwhat's new
https://www.vmware.com/support/vsphere5/doc/vsphere-esx-vcenter-server-55-release-notes.html#whatsnew
ESX 5.5 Documentation
http://pubs.vmware.com/vsphere-55/index.jsp
UNetbootin
Um das Update von einem USB Stick zu installieren, habe ich das ISO mit UNetbootin auf den USB Stick übertragen.
http://sourceforge.net/projects/unetbootin/files/UNetbootin/585/unetbootin-windows-585.exe/download?use_mirror=garr
ESXi Upgrade
Den Server neu booten und den USB Stick als Bootmedium auswählen
Nach dem Reboot ist ESXi 5.5 installiert (bzw. das upgrade gemacht)
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Bei der Migration meiner VHD Files ist mir wohl ein Fehler unterlaufen und ich habe Disks mit "Geringer Datendichte" (Sparse Disks) erstellt.
Mit dem Commandline Tool vmkfstools kann man den Disktype konvertieren.
http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1028042
vmkfstools -i VISTAVM.vmdk -d thin VISTAVM-thin.vmdk
Anschliessend entfernt man die Sparse Disk und fügt die Thin Disk dazu.
Das VMDK File der Sparse Disk dann entfernt werden
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Für einige Aufgaben ist es recht angenehm, wenn man den SSH Zugriff auf den ESX Host hat. Das ist aber per Default ausgeschaltet. Um den SSH Zugriff einzuschalten muss dies zuerst konfiguriert werden.
In der Registerkarte "Konfiguration" muss der Menüpunkt "Sicherheitsprofil" ausgewählt werden. Anschliessend klickt man auf "Einstellungen"
Dort sieht man, dass der SSH Dienst gestoppt ist. Wählt man "Optionen" aus...
...kann man den Dienststart konfigurieren und den Dienst gleich starten.
Nun kann man sich mit einem SSH Client auf dem ESX Host einloggen
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Kürzlich wurde die Preview von Windows Server 2012 R2 veröffentlicht. Dabei habe ich gleich mal die Hyper-V Rolle installiert und wollte mein LTO Drive vom Hyper-V Host der VM zur Verfügung stellen. Dieses VM Passthrough von Devices ist aber auch unter Windows Server 2012 R2 immer noch nicht möglich.
Im untenstehenden Screenshot sieht man, dass die Auswahlmöglichkeiten ziemlich eingeschränkt sind und man höchstens eine (virtuelle) Harddisk anhängen kann.
Danach habe ich mir ESXi 5.1 installiert. Dort ist es möglich ein SCSI Device vom Host mit Passthrough an in die VM zu verbinden.
Wie man sieht, steht das LTO Drive dann in der VM...
Hallo zusammen,
Ich bin mal wieder über etwas gestolpert. In meiner Virtual Machine "ICESRV07" habe ich eine CPU Auslastung von 80% - wenn ich jedoch die CPU Auslastung auf dem Hyper-V Host anschaue, so habe ich nur eine Auslastung von 5%.
Bei den vier Virtual Machines die da laufen, ist es ja eigentlich nicht verwunderlich, dass sich die CPU vom Hyper-V Server langweilt.
Ich habe keine speziellen Settings bei der VM gemacht. Wieso nun die CPU der VM bei 80% Auslastung ist, kann ich nicht erklären. Hat da jemand von euch eine Idee?
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe einen Windows Server 2012 in der VMWare Workstation aufgesetzt. Nun wollte ich die VMDK in ein VHD konvertieren. Dazu nutze ich WinImage.
Im Menü Disk --> "Convert Virtual Hard Disk Image" auswählen
Neue Hyper-V Machine anlegen
Existierende VHD auswählen.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Seit kurzem ist VMWare Workstation 9.0 erhältlich. Was neu ist wird unter folgendem Link erklärt http://www.vmware.com/ch/products/desktop_virtualization/workstation/new.html
Wie nach jedem Update müssen die VMWare Tools aktualisiert werden.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Kürzlich hat microsoft die Linux Integration Services 3.3 für Hyper-V veröffentlicht. Die Integration Services 3.3 können unter folgender URL heruntergeladen werden http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=29991
CD Rom Mounten
mount /dev/cdrom /mnt/cdrom
cd /mnt/cdrom
ls
Bei der installation bekomme ich einen Fehler
install.sh
ich habe die Integration components 3.2 ja schon istalliert und muss deshalb das Upgrade auswählen
/mnt/cdrom/upgrade.sh
Nach dem reboot kann man die Installierten Komponenten mit folgendem Befehl prüfen (dies gilt für alle Kernelmodule hv_vmbus, hv_netvsc, hv_storvsc, hv_blkvsc, und hv_utils)
/sbin/modinfo hv_vmbus
Weitere Informationen:
http://www.server-talk.eu/2012/06/07/hyper-v-integration-services-3-3-released/
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Heute hat VMWare das Update 8.0.3 für die VMWare Workstation veröffentlicht. Die Release Notes gibt's hier zu lesen https://www.vmware.com/support/ws80/doc/releasenotes_workstation_803.html
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen
Eben wurden die neuen Linux Integration Services 3.2 veröffentlicht, deshalb habe ich mich mal wieder daran gesetzt und geschaut was sich denn so getan hat.
Linux Integration Services v2.1 for Windows Server 2008 Hyper-V
http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=24247
Linux Integration Services Version 3.1 for Hyper-V
http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?FamilyID=c1256a7f-8a2d-4b18-851c-63b22ca976d3
Linux Integration Services Version v3.2 for Hyper-V
http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=28188
Mit den Integation Services 3.1 wurden erstmals folgende Betriebsysteme unterstützt:
Red Hat Enterprise Linux 6.0 und 6.1 (x86 & x64)
...
Hallo zusammen,
Ich habe mir die neue Version der VMWare Workstation 8 heruntergeladen. Hier die Screenshots der Installation.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen
VMware hat vSphere 5 veröffentlicht, welches ab Q3 2011 auf dem Markt erhältlich sein soll.
Was alles neu ist, wird im folgenden PDF erklärt: http://www.vmware.com/files/pdf/products/vsphere/vmware-what-is-new-vsphere5.pdf
Einige der Highlights
Virtaul Machine mit bis zu 32 virtual CPUs
Virtaul Machine mit bis zu 1TB RAM
VMDK's mit bis zu 64TB ist unterstützt
RDMs können nun über 2TB sein
http://www.vmware.com/products/vsphere/mid-size-and-enterprise-business/overview.html
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe auf meinem Hyper-V Server einen Linux Server - genauer gesagt ein CentOS 5.6 installiert.
Klickt man in der Hyper-V Konsole bei einem Linux Computer ohne installierte "Linux Integration Components" auf herunterfahren wird der Befehl mit einem Fehler quittiert.
Die Linux Integration Components 2.1 für Windows 2008 Hyper-V R2 können hier heruntergeladen werden.
Nach dem Entpacken muss das ISO als CD gemounted werden.
Bevor die Tools installiert werden können müssen noch die Kernel Sourcen und der GCC Kompiler installiert werden und der Server neu gestartet werden.
yum install gcc
yum install kernel-devel
reboot
Nun kann das CD Laufwerk unter Linux gemounted werden und die Dateien ins /opt Verzeichnis...
Hallo zusammen,
Seit dem Upgrade auf Windows 2008 R2 konnte ich Hyper-V nicht mehr remote administrieren. Die Berechtigungseinstellungen beim Hyper-V von Windows 2008 waren ja nicht sonderlich Benutzerfreundlich http://blog.icewolf.ch/archive/2009/11/11/hyper-v-remote-administration.aspx
John Howard von Microsoft hat das Tool HVRemote entwickelt um die Berechtigungen für die Remote Administration zu setzen. Commandline und 10 Second Guide gibts hier: http://code.msdn.microsoft.com/HVRemote
Auf dem Server habe ich das Script mit folgenden Parametern ausgeführt:
cscript hvremote.wsf /add:Domain\UserOrGroup
Auf dem Client habe ich das Script mit den folgenden Parametern ausgeführt (cmd als Administrator ausführen):
cscript hvremote.wsf /mmc:enable
Nach einem Neustart des Server funktioniert die Remoteadministration von Hyper-V also wieder.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ein Upgrade eines Hyper-V Servers kann von Windows 2008 auf Windows 2008 R2 durchgeführt werden. Da für die Hyper-V Rolle schon bei Windows 2008 ein x64 System vorausgesetzt wird ist der Upgradepfad gesichert. Trotzdem gibt es einige Dinge zu beachten.
Virtuelle Server müssen heruntergefahren werden
Der Gespeicherte Zuststand ist nicht kompatibel und muss verworfen werden
Snapshots müssen entfernt werden
Mehr Informationen dazu:
http://support.microsoft.com/kb/957256
http://msmvps.com/blogs/jeffloucks/archive/2009/09/24/hyper-v-upgrade-to-windows-server-2008-r2-from-windows-server-2008-with-hyper-v.aspx
Ich habe den Upgrade von Windows 2008 auf Windows 2008 R2 durchgeführt. Ausgeschaltete Maschinen haben tadellos funktioniert. Virtuelle Maschinen mit...
Hallo zusammen,
Auf einer meiner virtuellen Machinen wurde der Platz auf der Harddisk langsam knapp.
Ich musste diese also erweitern und das geht so:
C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation>vmware-vdiskmanager.exe -x 25GB "F:\VMWare\CASTOR-VMVISTA\CASTOR-VMVISTA.vmdk"
Danach ist die Harddisk (das VMDK) auf eine Grösse von 25 GB festgelegt.
Nun muss natürlich noch die Partition in Guest (in diesem Fall Windows Vista) erweitert werden.
Dazu geht man in der Computerverwaltung (compmgmt.msc) auf die Datenträgerverwaltung und ruft auf der Partition mit der rechten Maustaste das Kontextmenü auf und wählt "erweitern".
Dann startet der Assistent und führt einem durch die Aufgaben
Danach ist auch die Windows Partition 25 GB gross.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
In Hyper-V ist es ja auch möglich Snapshots zu erstellen. Löschen kann man die Snapshots auch Online - jedoch der Merge Prozess ist nur möglich, wenn die Virtual Machine ausgeschaltet ist.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Weil meine VMWare Workstation Lizenz abgelaufen ist habe ich mir mal den kostenlosen VMWare Player näher angeschaut. Ich habe gar nicht gewusst, dass man auch mit dem VMWare Player virtuelle Machinen erzeugen kann.
Wer also auf Features wie Teams, Snapshots and Clones, oder Virtual Rights Management verzichten kann ist mit dem VMWare Player bestens bedient.
Grüsse
Andres Bohren
Unenstehend der Link zu den vSphere Security Hardening Guides welche aktuell noch im Draft Status sind, aber dennoch viele nützliche Informationen enthalten.
http://communities.vmware.com/community/vmtn/general/security?view=documents
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Nachdem ich kürzlich Hyper-V installiert habe und mir die Remote Server Admin Tools (RSAT) für Windows 7 installiert habe, wollte ich den Hyper-V von meinem Client aus managen. Das hat aber nicht funktioniert. Dazu sind noch einige Einstellungen nötig
AD Gruppe
Ich habe eine neue AD Gruppe "Hyper-V Admins" erstellt
Authorisation Manager
azman.msc starten und das XML File %systemroot%\Microsoft\Windows\Hyper-V\InitialStore.xml öffnen.
DCOM Configuration
dcomcnfg
Edit default Launch and Activation Permissions. Und der Windows Gruppe "Hyper-V Admins" die folgenden Rechte geben:
Local Launch
Remote Launch
Remote Activation
WMI Konfiguration
Bei den folgenden zwei Namespaces Root\CIMV2 und Root\virtualization die folgenden Rechte für...
Hallo zusammen,
Auf meinem alten Server hatte ich VMWare Server installiert. Während der Migration auf Windows 2008 des Servers habe ich die virtuellen Machinen auf dem Client in einer VMWare Workstation laufen lassen. Nun wollte ich die virtuellen Machinen wieder auf den Windows 2008 Server zügeln und dort unter Hyper-V laufen lassen.
Ich musste einzig die VMDK Files in VHD Files konvertieren. Dies habe ich mit dem "VMDK2VHD Converter" von VMToolkit.com gemacht.
Dann habe ich die VHD Files auf den Server kopiert und die neue Machine mit den bestehenden VHD Files angelegt. War alles extrem einfach :o)
Sieht doch ganz nett aus...
Grüsse
Andres
Hallo zusammen,
Auf meinem Windows7 RC konnte ich den VSpere Client zwar installieren, jedoch kam sofort die Fehlermeldung:
Fehler beim Analisieren der Datei "clients.xml" des Servers...
Nun, da bin ich wohl nicht der einzige - hier der Link zum VMWare Forum mit der Lösung.
http://communities.vmware.com/thread/211440?start=30&tstart=0
you need to edit the VpxClient.exe.config file
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<configuration>
<system.net>
<connectionManagement>
<clear/>
<add address="*" maxconnection="8" />
</connectionManagement>
</system.net>
<appSettings>
<add key = "protocolports" value = "https:443"/>
</appSettings>
<runtime>
<developmentMode developerInstallation="true"/>
</runtime>
</configuration>
Also insure that you have the .Net "system.dll" from a Non Win7 machine
I have attached both my config and the dll file in a zip file here
Place the config file in your C:\Program Files\Vmware\Infrastructure\Virtual Infrastructure Client\Launcher folder
Create a new folder called...
Hallo zusammen,
Für einen Kunden habe ich kürzlich einen Windows Server mit VCB installiert.
Da die SAN's über iSCSI angeschlossen sind, habe ich den Microsoft iSCSI Software Initiator installiert. http://www.microsoft.com/DownLoads/details.aspx?FamilyID=12cb3c1a-15d6-4585-b385-befd1319f825&displaylang=en
Unter Windows sollte noch folgendes in der CMD ausgeführt werden
diskpart
automount disable
automount scrub
exit
Reboot Server
Im Windows Disk Manager sieht man nun jedes LUN über jeden Pfad - sieht ziemlich übel aus.
Aber Achtung - Hände weg. Sonst zerstört ihr allenfalls das VMFS und die VM's sind flöten!
Hier ein Batch File, mit welchem man den VCB manuell testen kann (machbcpvc.ch.elviatravel.com = Virtual Center)
C:\
cd "C:\Program Files\VMware\VMware Consolidated Backup Framework"
vcbmounter -h machbcpvc.ch.elviatravel.com -u DOMAIN\Username -p secretpassword -r D:\mnt\srvdb004 -m...
Hallo zusammen,
Kürzlich habe ich unsere ESX Umgebung auf ESX3.5u3 und VC2.5u3 upgedatet.
http://www.vmware.com/download/vi/
http://www.vmware.com/support/vi3/doc/vi3_esx35u3_rel_notes.html
http://www.vmware.com/support/vi3/doc/vi3_vc25u3_rel_notes.html
Update einfach
Das Update hat eigentlich klasse funktioniert.
Den einen Host habe ich via Update Manager upgedatet und den andern mit der CD mittels upgrade durchgeklickt.
Auch das Update von Virtual Center kann man als Problemlos bezeichnen.
Nun kann man den Host in Maintenance Mode schalten und die Machinen werden wieder automatisch auf den andern Host migriert
Probleme mit dem Update Manager
Allerdings hatte ich mal wieder mit dem Update Manager zu kämpfen. Restart der Hosts und vom VirtualCenter Server...
Hallo zusammen,
VMWare ist ein peinlicher Fehler unterlaufen. Ein internes Ablaufdatum, welches es unbeabsichtigterweise bis in die Release Version geschafft hat, ist am 12.08.2008 abgelaufen. Auswirkung war, dass ab diesem Datum die Virtuellen Machinen nicht mehr gestartet werden konnten.
Der 12.08.2008 war aber auch das Datum, an welchem die August Patches von Microsoft herausgekommen sind. Ziemlich unangenehm, wenn dann nach dem Patchen die Server nicht mehr starten wollen.
Hier der Link zur VMWare Knowledgebase welches einen Patch für das Problem anbietet: http://kb2.vmware.com/kb/1006716.html
Grüsse
Andres Bohren
Seit 10. April 2008 steht das VMWare Virtual Center 2.5 Update1 zum Download frei. http://www.vmware.com/download/vi/
Nebst ein paar Fixes (http://www.vmware.com/support/vi3/doc/vi3_esx35u1_vc25u1_rel_notes.html) soll nun endlich der VI Client unter Windows Vista x64 funktionieren. Und tatsächlich tut er das ;o)
Grüsse
Andres Bohren
Ich hatte kürzlich mit dem Update Manager von ESX 3.5 ein paar Probleme. Wir haben uns entschlossen den Update Manager und die ESX Hosts neu zu installieren.
Bei der Deinstallation von VMWare Update Manager sollten alle Dateien in C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\VMware\VMware Update Manager gelöscht werden, bevor man wieder installiert.
Auf dem ESX Host eine ausgehende Firewall Rule erstellen. (Port siehe Management Server Configuration Screenshot unten)
Per SSH auf dem Host einloggen und als Root folgenden Befehl absetzen:
/usr/sbin/esxcfg-firewall -o 8080,tcp,out,UpdateManager8080
Administration VirtualCenter Management Server Configuration
Grüsse
Andres Bohren
Da ich auf meinem Notebook Windows Vista x64 intstalliert habe habe ich nach einem Weg gesucht VI Client 2.5 trotzdem auf meinen Notebook zu installieren. Um es kurz zu machen: Es geht - aber es ist ein bisschen aufwändig.
http://www.dabcc.com/article.aspx?id=6826