April 2009 Blog Posts
Hallo zusammen,
An den Techdays 09 in Bern habe ich das Microsoft Surface, dann doch auch noch live gesehen. Hier ein paar kurze Impressionen.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Im Januar 2008 ist dieses Blog so richtig gestartet. Nun 16 Monate später sind schon 100 Blogeinträge vorhanden. Das muss doch auch mal erwähnt werden!
Irgendwie scheint der April jeweils besonders ergiebig zu sein. Ich würde mich jedenfalls über Feedback freuen :o)
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Am 24.04.2009 wurde Office 2007 SP2 freigegeben. Hier der Link zum Download.
Was das Service Pack alles behebt steht hier.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Die Präsentationen der Techdays 09 sind nun online gestellt.
Mir haben folgende Präsentationen am besten gefallen:
Please don't do this to your SQL Server Database
Windows 2008 R2 Active Directory
End to end trust - Anywhere Access
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Eine steigende Anzahl von Malware versucht sich per Autorun zu installieren, so jedenfalls das Engineering Windows 7 Blog.
Wie das deaktivieren von Autorun funktioniert, wird auf der Microsoft Knowledge Base ausführlich erklärt. Hier ein Beispiel für Vista. Einfach im Ausführen Gpedit.msc eintippen und der Lokale GPO Editor geht auf.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Hier noch ein paar Demos zum XML Support in SQL Server 2005.
/****************************************************************************
* Zeigt die Verwendung von XML unter SQL Server 2005
* April 2009 Andres Bohren / http://blog.icewolf.ch
****************************************************************************/
/****************************************************************************
XML File
*****************************************************************************
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<books>
<book daterated="2009-04-13">
<title>Die Bancroft Strategie</title>
<author>Robert Ludlum</author>
<isbn>978-3-453-43364-9</isbn>
<rating>4</rating>
</book>
<book daterated="2009-03-26">
<title>Die Hexengräfin</title>
<author>Karla Weingand</author>
<isbn>978-3-453-47079-8</isbn>
<rating>4</rating>
</book>
<book daterated="2009-03-08">
<title>Die Kastratin</title>
<author>Iny Lorentz</author>
<isbn>978-3-426-62366-4</isbn>
<rating>5</rating>
</book>
<book daterated="2009-01-06">
<title>Der Keller</title>
<author>Richard Laymon</author>
<isbn>978-3-453-43351-9</isbn>
<rating>5</rating>
</book>
<book daterated="2008-09-29">
<title>Kalte Asche</title>
<author>Simon Beckett</author>
<isbn>978-3-499-24195-6</isbn>
<rating>4</rating>
</book>
<book daterated="2008-09-24">
<title>Das Moskau Virus</title>
<author>Robert Ludlum</author>
<isbn>978-3-453-43062-4</isbn>
<rating>4</rating>
</book>
<book daterated="2008-06-14">
<title>Imperium</title>
<author>Robert Harris</author>
<isbn>978-3-453-47083-5</isbn>
<rating>4</rating>
</book>
</books>
****************************************************************************/
/****************************************************************************
*XSD File
****************************************************************************
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<xs:schema attributeFormDefault="unqualified" elementFormDefault="qualified" xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
...
Hallo zusammen,
Ich habe mich gefragt, ob es nicht eine Möglichkeit in Outlook anzuzeigen wann Vollmond ist. Ich habe dann eine Feiertagsdatei (hol=holiday) gemacht. Die Datumswerte wann Vollmond ist habe ich von hier: http://www.aiub.unibe.ch/content/services/phases_of_the_moon/index_ger.html
Den Mondkalender könnt ihr hier herunterladen.
By the way, eine *.hol Datei zu erstellen ist ganz einfach:
In der ersten Zeile angeben, wie der Kalender heissen soll und nach der eckigen klammer die Anzahl der Daten. Danach folgen die Datumswerte. Wie ihr seht geht mein Vollmondkalender bis ins Jahr 2015.
[Vollmond Schweiz MEZ] 87
Vollmond, 2009/01/11
Vollmond, 2009/02/09
Vollmond, 2009/03/11
Vollmond, 2009/04/09
Vollmond, 2009/05/09
Vollmond, 2009/06/07
Vollmond, 2009/07/07
Vollmond, 2009/08/06
Vollmond, 2009/09/04
Vollmond, 2009/10/04
Vollmond, 2009/11/02
Vollmond, 2009/12/02
Vollmond, 2009/12/31
Vollmond, 2010/01/30
Vollmond, 2010/02/28
Vollmond, 2010/03/30
Vollmond,...
Hallo zusammen,
Während den Vorberitungen zur SQL2005 Prüfung habe ich mich auch mit den HTTP Endpoints von SQL 2005 befasst.
/****************************************************************************
* Zeigt die Verwendung von HTTP Endpoints unter SQL 2005
* April 2009 Andres Bohren / http://blog.icewolf.ch
****************************************************************************/
/*CREATE PROCEDURE*/
USE db_test
GO
IF EXISTS (SELECT name FROM sysobjects
WHERE name = 'usp_kunden' AND type = 'P')
DROP PROCEDURE usp_kunden
GO
CREATE PROCEDURE usp_kunden @nachname as varchar(50)
AS
BEGIN
SELECT * FROM tKunden WHERE fNachname = @Nachname
END
GO
/*TEST PROCEDURE*/
EXEC dbo.usp_kunden 'Bohren'
/*RESERVE NAMESPACE*/
sp_reserve_http_namespace N'http://corp.icewolf.ch/sql'
/*HTTP ENDPOINT*/
CREATE ENDPOINT usp_kunden
STATE = STARTED
AS HTTP (
AUTHENTICATION = ( INTEGRATED ),
SITE = 'corp.icewolf.ch',
PATH = '/sql/kunden',
PORTS = ( CLEAR )
)
FOR SOAP (
WEBMETHOD
'/usp_kunden'
(NAME =...
Hallo zusammen,
Seit Vista gibt es ja die Sidebar und jede Menge Gadgets. Wie kann man aber ein solches Gadget selbst machen? Ist eingentlich ganz einfach. Man braucht dazu nur eine XML Datei und eine HTML Datei und evtl noch ein paar Bilder.
So sieht mein Icewolf Gadget aus und hat folgende Funktionen. Alle 10 Sekunden wird der freie Arbeitsspeicher und die IP per WMI ausgelesen.
Folgende Files werden benötigt:
gadget.xml
IcewolfGadget.htm
style.css
icewolf.png (Icon für Gadget)
background.png (Gintergrund vom Gadget)
Und so sieht...
Hallo zusammen,
Um mich auf die Microsoft Prüfung Microsoft SQL Server 2005 - Implementieren und Verwalten vorzubereiten, habe ich mich auch mal mit den .NET CLR Funktionen von SQL Server 2005 befasst. By the way - ich habe die Prüfung bestanden :o)
In VB.Net Express habe ich eine Klassenbibliothek angelegt mit dem Namespace "sqlclr"
Die Klasse heisst "CLRclass" und hat die Funktionen "myAddition" und "myPet" und die Methode "HelloWorld"
Im SQL Server Management Studio habe ich dann folgende Befehle ausgeführt:
/********************************************************************
* SQL2005 DEMO with .NET CLR
* Copyright c April 2009 - Andres Bohren / http://blog.icewolf.ch
*
* SQL Server Data Types and Their .NET Framework Equivalents
* http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms131092(SQL.90).aspx
********************************************************************/
/*ENABLE CLR...
Hallo zusammen,
Heute Morgen hatte ich Probleme mit meinem IIS unter Windows 2003 x64. Auf allen Webseiten bekam ich nur noch "Service Unavailable" zu sehen. Im Eventviewer habe ich dann ziemlich viele Events mit der ID 2268 und 2274 vom W3SVC-WP gesehen.
Auf der Microsoft Knowledgebase bin ich dann auf einen Artikel gestossen, welcher mir weitergeholfen hat: http://support.microsoft.com/kb/894435/en-us
Lösung in Kurzform:
cscript %SYSTEMDRIVE%\inetpub\adminscripts\adsutil.vbs SET W3SVC/AppPools/Enable32bitAppOnWin64 0
%SYSTEMROOT%\Microsoft.NET\Framework64\v2.0.50727\aspnet_regiis.exe -i
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Mir geht es auch nicht anders als euch. Dauernd werden mehr Daten abgelegt und irgendwann ist die Harddisk wieder voll. Vor ca. 1 Jahr hatte ich eine Harddisk mit 500 GB in den Server eingebaut. Darauf sind die Daten von Exchange, MSSQL, WSUS, VMWare, Softwarearchiv und sonsige Dateien abgelegt. Nun wurde der Platz langsam knapp und ich musste eine grössere Harddisk einbauen.
Ich habe folgendes Vorgehen gewählt:
Die neue Harddisk eingebaut und den Laufwerksbuchstaben G: vergeben
Alle Dienste gestoppt, welche auf Daten in D: zugreifen
Mittels XCopy die Daten auf...
Hallo zusammen,
In der letzten Zeit habe ich vermehrt Spam bekommen, deshalb habe ich mich mal nach einer offziellen SPAM Statistik umgeschaut. Auf der Symantec Seite habe ich da was nettes gefunden: http://www.symantec.com/business/security_response/landing/spam/index.jsp
So über die Jahre gesehen, ist das aufkommen doch extrem gestiegen...
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Für einen Kunden habe ich kürzlich einen Windows Server mit VCB installiert.
Da die SAN's über iSCSI angeschlossen sind, habe ich den Microsoft iSCSI Software Initiator installiert. http://www.microsoft.com/DownLoads/details.aspx?FamilyID=12cb3c1a-15d6-4585-b385-befd1319f825&displaylang=en
Unter Windows sollte noch folgendes in der CMD ausgeführt werden
diskpart
automount disable
automount scrub
exit
Reboot Server
Im Windows Disk Manager sieht man nun jedes LUN über jeden Pfad - sieht ziemlich übel aus.
Aber Achtung - Hände weg. Sonst zerstört ihr allenfalls das VMFS und die VM's sind flöten!
Hier ein Batch File, mit welchem man den VCB manuell testen kann (machbcpvc.ch.elviatravel.com = Virtual Center)
C:\
cd "C:\Program Files\VMware\VMware Consolidated Backup Framework"
vcbmounter -h machbcpvc.ch.elviatravel.com -u DOMAIN\Username -p secretpassword -r D:\mnt\srvdb004 -m...