November 2012 Blog Posts
Hallo zusammen,
Ich habe mal ein bisschen mit SQL und Powershell rumgespielt.
Man sieht im SQL Management Studio, dass es nur eine Zeile gibt.
###############################################################################
# SQL Query's with Powershell
###############################################################################
#Setup SQL Connection
$SqlConnection = New-Object System.Data.SqlClient.SqlConnection
#$SqlConnection.ConnectionString = "Data Source=ICESRV02;database=db_test;Uid=myusername;Pwd=mypassword"
#Use this Windows Authentication
$SqlConnection.ConnectionString = "Data Source=ICESRV02;database=db_test;Integrated Security=SSPI;"
$SqlConnection.Open()
#SQL SELECT
$qSQL = "SELECT fID, fVorname, fNachname FROM tUsers"
$SqlCmd = New-Object System.Data.SqlClient.SqlCommand
$SqlCmd.CommandText = $qSQL
$SqlCmd.Connection = $SqlConnection
$SQLReader = $SqlCmd.ExecuteReader()
while ($sqlReader.Read())
{
$Count = $sqlReader["SearchForPST"]
}
$SQLReader.close()
#SQL INSERT
$qSQL = "INSERT INTO tUsers (fVorname, fNachname) VALUES ('Hans', 'Muster')"
$SqlCmd.CommandText = $qSQL
$Result = $SqlCmd.ExecuteNonQuery()
Write-Host "Result INSERT: " $Result
#SQL UPDATE
$qSQL = "UPDATE tUsers SET fVorname = 'Fritz', fNachname = 'Meier' WHERE fNachname = 'Muster'"
$SqlCmd.CommandText = $qSQL
$Result = $SqlCmd.ExecuteNonQuery()
Write-Host "Result...
Hallo zusammen,
Bin auf einen RSS Feed gestossen, wo jeweils die aktuellsten KB Artikel für verschiedene Exchange Versionen publiziert werden.
Most Recent KBs for Exchange Server 2010
Most Recent KBs for Exchange Server 2007
Most Recent KBs for Exchange Server 2003
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Bei verschiedenen Powershell cmdlets wird der Output nach einer bestimmten Anzahl Elemente abgeschnitten.
Get-QADUser -Identity w.tell | fl memberof
Dies kann umgangen werden indem man den Parameter "ExpandProperty" verwendet.
Get-QADUser -Identity w.tell | select -ExpandProperty Memberof
Oder man passt die Variable $FormatEnumerationLimit an. Durch setzen von $FormatEnumerationLimit = -1 wird das EnumerationLimit auf unlimited gesetzt.
$FormatEnumerationLimit
$FormatEnumerationLimit = -1
Get-QADUser -Identity w.tell | fl memberof
Danke an Roger Buchser für den Hinweis!
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Der Lync Client durchsucht standardmässig nicht nur das Lync Adressbuch, sondern auch die Outlook Kontakte.
Suche ich nach "leder" werden mir Kontakte aus dem Outlook Ordner "Kontakte" und "Vorgeschlagene Kontakte" angeboten.
Dieses Verhalten kann aber über die Lync Client Policy gesteuert werden. Dazu muss eine neue Client Policy angelegt werden.
New-CsClientPolicy -Identity IcewolfClientPolicy
Leider können nur Outlook Ordnernamen ausgeschlossen werden, bei einer Mehrsprachigen Umgebung kann dies rasch sehr Anspruchsvoll werden.
Set-CsClientPolicy -Identity IcewolfClientPolicy -ExcludedContactFolders "Kontakte;Vorgeschlagene Kontakte"
Set-CsClientPolicy –Identity “Global” –ExcludedContactFolders “Contacts;Kontakte;Contatti;Vorgeschlagene Kontakte;Contacts suggérés;Suggested Contacts; Contatti suggeriti”
Get-CsClientPolicy -Identity IcewolfClientPolicy | fl Identity, ExcludedContactFolders
Diese Policy muss dann dem Lync Benutzer zugewiesen werden.
Grant-CsClientPolicy -Identity a.bohren -PolicyName IcewolfClientPolicy
Die Client Policy...
Hallo zusammen,
In Outlook kann ja alles mit Copy & Paste umherkopiert werden. Aber bei Besprechungen ist hier ein bisschen Vorsicht geboten. Wieso zeige ich im diesem Blog Artikel.
Ich habe also eine Besprechungsanfrage erstellt.
Macht man einen Doppelklick auf die Besprechung sieht man die Eigenschaften und kann eine Besprechungsaktualisierung senden.
Testweise habe ich mir einen zweiten Kalender "TestKalender" erstellt.
Die Besprechungs nehme ich mit Copy & Paste in den "TestKalender". Die Besprechung hat nun "Kopieren:" im Betreff.
Ausserdem kann ich keine Besprechungsaktualisierungen mehr senden.
Also versuche ich mal den Orginalen Kalender in ein PST zu exportieren.
Und danach importiere ich die Termine in den TestKalender.
Tja leider hat auch...
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal ein bisschen mit dem SIP Protokoll auseinandergesetzt. Hier eine Zusammenfassung meiner Erkenntnisse.
SIP Steht für Session Initiation Protokoll und ist im RFC2161 definiert.
SIP Adressen sind ähnlich wie Emailadressen aufgebaut:
sip:user@domain.tld
sips:user@domain.tld
tel:+41xxxxxxxxx oder sip:+41xxxxxxxxx@domain.tld
Bei SIP gibt es verschiedene Komponenten
Komponente
Beschreibung
...
Hallo zusammen,
Für meine Website habe ich schon im 2009 einen Webservice gebaut. Bisher habe ich aber noch nie darüber einen Blog Artikel geschrieben. Hier nun eine kleine Anleitung.
Webservice erstellen
Im Visual Web Developer Express erstellt man eine neue Datei und wählt "Web Service" aus den Templates aus.
Das Template hat schon die richtige Struktur. Es müssen lediglich ein die Namen der Klasse, der Namespace und die Funktion angepasst werden.
<%@ WebService Language="VB" Class="WebserviceExample" %>
Imports System
Imports System.Web
Imports System.Web.Services
Imports System.Xml.Serialization
<WebService(Namespace:="WebserviceExample")> _
<WebServiceBinding(ConformsTo:=WsiProfiles.BasicProfile1_1)> _
Public Class WebserviceExample
Inherits System.Web.Services.WebService
<WebMethod()> Public Function Addition(ByVal Summand1 As Integer, ByVal Summand2 As Integer) As Integer
Return Summand1 + Summand2
End Function
End...
Hallo zusammen,
Bin da über eine ziemlich cooles Feature von Windows 8 gestolpert: "Windows To Go".
Windows bootet ab einem externen USB Speicherstick. Anstelle vom TPM Module wird ein Passwort angewendet. Interne Disks werden automatisch ausgeblendet.
Windows To Go Feature Overview http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh831833.aspx
Es werden jedoch nur speziell zertifizierte Speichersticks unterstützt. Diese sind meist USB 3.0 und haben einen speziellen SSD Controller um die benötigte Geschwindigkeit zu gewährleisten.
Von Kingston gibt es da beispielsweise so ein USB Stick
http://www.kingston.com/de/usb/bootable#DTWS
Wie das genau funktioniert wird im folgenden Blog gezeigt
http://www.ntsystems.it/post/Windows-8-Windows-To-Go.aspx
Anleitung von Microsoft
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=36184
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe im WSUS mal überprüft, ob denn die neuen Produkte schon im Updatekatalog vorhanden sind.
Windows 8 und Windows Server 2012 sind schon drin.
SQL Server 2012 ist ebenfalls verfügbar, was nicht weiter verwunderlich ist, den gibts ja schon eine weile.
Office 2013 hingegen fehlt noch
ebenso wie Exchange 2013
oder Lync 2013
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Da wollte ich in einer VM ein Windows 8 aufsetzen und dann kam dieser Fehler:
Error Code: 0x0000005d
Das Problem kann gelöst werden, indem man im BIOS die Option "No Execute Memory Protection" (auch unter NX Flag bekannt) aktiviert.
Und dann klappt es auch mit der Windows 8 Installation.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Als ich mich kürzlich auf meinem SCOM eingeloggt habe, ist mir ein Alert aufgefallen, der die folgende Fehlermeldung produziert und nicht gecleared werden konnte.
An object of type MonitoringAlert with id xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx was not found
Dieses Problems kann behoben werden, indem man im Link zur SCOM Konsole einmalig den Parameter "/ClearCache" hinzufügt.
Voila, der Alert ist nun weg und damit ist auch der Fehler behoben.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Im KB Artikel KB2777359 wird beschrieben, dass der Lync Server 2010 unter Windows Server 2012 und der Lync Client unter Windows 8 mit den Lync 2010 October 2012 Updates unterstützt sind.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Das Calendar Checking Tool for Outlook (CalCheck) Version 2.0 wurde anfangs Monat veröffentlicht. Der Link zum Download gibt es hier: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=28786
Wie schon in der vorherigen Version wird beim start das Outlook Profil abgefragt.
Neu ist jedoch, dass man die Checks einzeln über ein Konfigurationsfile (CalCheck.cfg) steuern kann.
Im Log seht man dann, ob und welche Fehler aufgetreten sind.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal wieder ein bisschen mit Group Policies beschäftigt und musste feststellen, dass ich da noch einige wissenslücken aufgewiesen habe.
Mit dem Begriff "Tattooing" wird beschrieben, ob eine Einstellung nach dem entfernen der GPO weiterhin vorhanden bleibt (eben wie bei einem Tattoo) oder ob die Einstellung wieder rückgängig gemacht wird.
Type
Description
Tattooing
...
Hallo zusammen,
Obwohl ein Benutzer noch nie bei Lync angemeldet war, wird automatisch die richtige Anmeldeadresse beim Lync Client eingefüllt. Aber woher kommt denn diese Information?
Hat man sich bereits einmal eingeloggt, wird die Information in der Registry abgelegt.
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Shared\UcClient\"ServerSipUri=A.Bohren@icewolf.ch
Aber wie kommt nun beim ersten Login die Information in die Registry. Die Primäre SIP URI ist im Active Directory Attribut "msRTCSIP-PrimaryUserAddress" gespeichert.
Ich habe beim ersten Lync Login den Network Monitor laufen gelassen. Da sieht man genau die LDAP Query zur abfrage der Primären SIP Adresse des aktuellen Benuzters.
Und hier sieht man nun die LDAP Antwort des Servers.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen
Kürzlich wurde ich durch einen Kollegen auf den Knowledge Base Artikel KB817218 aufmerksam geamcht.
In diesem Artikel wird beschrieben, dass wenn man das AD Attribut "msExchQueryBaseDN" mit einem Distinguished Name befüllt, dann nur diese Benutzer in der Globalen Adressliste von OWA angezeigt wird.
Also los, sehen wir uns mal nach einem geigneten DN um. Ich denke "OU=Users,OU=TestOU,DC=corp,DC=icewolf,DC=ch" wäre wohl geeignet.
Setzen wir nun diese DN beim Attribut "msExchQueryBaseDN"
Nachdem ich den Browser neu gestartet habe, sieht man nur noch diese Benutzer im Globalen Adress Buch (GAL).
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Dass unter Outlook 2010 die NK2 Datei (Nickname Cache) nicht mehr existiert und die Daten nun direkt in Exchange gepflegt werden habe ich bereits in einem früheren Artikel erklärt.
Damit Einträge im Autocomplete aufgenommen werden, muss die Option "Automatisch Outlook-Kontakte für Empfänger erstellen, die zu keinem Outlook-Adressbuch gehören" aktiviert werden (Default)
So werden externen Emailadressen beim senden oder beantworten in den Ordner "Vorgeschlagene Kontakte" aufgenommen.
Damit die Autovervollständigen Funktion aktiv wird, muss die Option "Beim Ausfüllen der Zeilen "An, "Cc", und "Bcc" Namen mithilfe der AutoVervollständigen Liste vorschlagen" aktiv sein.
Welche Adressbücher beim Auflösen von Emailadressen herangezogen werden ist im Outlook Profil hinterlegt.
Grüsse
Andres...
Hallo zusammen,
Vor ein paar Tagen wurde die neue Version von MFCMAPI herausgegeben.
Download: http://mfcmapi.codeplex.com/releases/view/97321
Seit der letzten Version orientiert sich das Design an Office 2013 und Exchange 2013 :o)
Grüsse
Andres Bohren