blog.icewolf.ch

Let's talk about IT!
posts - 2287, comments - 295, trackbacks - 0

My Links

Archives

Post Categories

icewolf

December 2012 Blog Posts

Installation and Configuration Enterprise Vault 10

Hallo zusammen, In den folgenden Screenshots wird die Installation und Konfiguration von Symantec Enterprise Vault 10 gezeigt. Ich empfehle euch, zuerst die untenstehenden Guides und Lists zu konsultieren. List of Symantec Guides http://www.symantec.com/business/support/index?page=content&channel=DOCUMENTATION&key=50996&sort=recent&version=60279&dir=descending&max=150000&batch=20&rss=true&itData.offset=20 Enterprise Vault Compatibility List http://www.symantec.com/business/support/index?page=content&id=TECH38537 Installing and Configuring Guide http://www.symantec.com/business/support/index?page=content&id=DOC5452&key=50996&actp=LIST Registry Values Guide http://www.symantec.com/business/support/index?page=content&id=DOC4407&cat=DOCUMENTATION&key=50996&actp=LIST Admin Guide http://www.symantec.com/business/support/index?page=content&id=DOC5450&cat=DOCUMENTATION&key=50996&actp=LIST Ablauf Anlegen des Active Directory Service Account inkl. Mailbox Berechtigen des Service Accounts in...

posted @ Sunday, December 30, 2012 10:40 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Enterprise Vault ]

Android 4.1.1 supports private Appointments

Hallo zusammen, Vor ein paar Tagen habe ich mein HTC ONE X aktualisiert. Heute bin ich vor Freude Luftsprünge gemacht und in Jubelgeschrei ausgebrochen. Meine Mitfahrer in der SBB mögen es mir vergeben. Neu kann man endlich das private Flag in Terminen setzen - ein lang gehegter Wunsch von mir!   Grüsse Andres

posted @ Wednesday, December 19, 2012 9:14 PM | Feedback (4) | Filed Under [ UM/Mobile ]

Ignite Online (Office 2013, Office 365, Exchange 2013 und Lync 2013)

Hallo zusammen, Auf der Microsoft Ignite Website kann man einige ausgewählte Tasks von Office 2013, Office 365, Exchange 2013 und Lync 2013 durchführen ohne dass man Hardware benötigt oder eine Virtuelle Machine aufsetzt. Die Website setzt auf Silverlight und führt einem Step-by-Step durch die Aufgaben durch. Grüsse Andres Bohren

posted @ Tuesday, December 18, 2012 10:51 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange Windows ]

Exchange 2013 - nützliche Infos

Hallo zusammen, Hier habe ich ein paar nützliche Infos zu Exchange 2013 zusammengestellt. Exchange Server 2013 Technet Library http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb124558.aspx What's new http://technet.microsoft.com/en-us/library/jj150540.aspx New Roles (Only "Client Access" and "Mailbox") IOPS reduced up to 50% less IOPS Better Integration with Office 365 Anti-Malware DLP Protection Compliance Site Mailbox (integration with Sharepoint) OWA Optimized for Windows 8 / Tablet Outlook Apps Social Networks integration in Outlook 2013 (Facebook / LinkedIn) Monitoring auto/recovery People Search Discontinued Features http://technet.microsoft.com/en-us/library/jj619283.aspx The Exchange Management Console Exchange Control Panel Exchange Best Practice Analyzer has been retired Routing log viewer has been retired Outlook 2003 Support RPC/TCP Access for Outlook OWA Access to shared email folders OWA Distribution list moderation OWA S/MIME Support OWA Spell Check Hosting Mode Exchange 2013 System Requirements http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa996719.aspx Supported Exchange...

posted @ Tuesday, December 18, 2012 10:29 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Präsentationen der TechDays 2012 sind verfügbar

Hallo zusammen, Die Präsentationen der Techdays 2012 sind online verfügbar: http://www.microsoft.com/de-ch/events/techdays/agenda.aspx Grüsse Andres Bohren

posted @ Tuesday, December 18, 2012 9:29 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Mark Updates on WSUS as optional with Powershell

Hallo zusammen Der eine oder andere hat wohl das Windows Management Framework 3.0 auf dem WSUS freigegeben. Leider erst ein paar Tage später macht das Exchange Team Blog darauf aufmerksam, dass dies unter Exchange 2007 / 2010 noch nicht unterstützt ist. Per zufall bin ich über den folgenden Artikel gestolpert, hier wird gezeigt, wie man auch in WSUS Updates als optional kennzeichnen kann: http://blogs.technet.com/b/rmilne/archive/2012/12/18/exchange-2010-powershell-3-0-and-wsus.aspx # Load up the required .NET assembly [reflection.assembly]::LoadWithPartialName("Microsoft.UpdateServices.Administration") #  Connect to the local WSUS instance $Wsus = [Microsoft.UpdateServices.Administration.AdminProxy]::getUpdateServer() #$Wsus.SearchUpdates('Windows Management Framework 3.0 for Windows Server 2008 R2 for x64-based Systems (KB2506143)') $Update = $wsus.SearchUpdates('Windows Management Framework 3.0 for Windows Server 2008...

posted @ Tuesday, December 18, 2012 8:52 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows PowerShell ]

New Lync 2010 SCOM Management Pack

Hallo zusammen, Es gibt ein neues Lync 2010 Management Pack für SCOM 2007 R2. Mehr Informationen gibt es im KB2742265  Download: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=12375 Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, December 12, 2012 10:14 PM | Feedback (0) | Filed Under [ UM/Mobile System Management ]

Update Rollup 5v2 for Exchange Server 2010 Service Pack 2

Hallo zusammen, Mit der Qualität der Exchange Update Rollup's scheint es bergab zu gehen. Schon beim Update Rollup 4 ist eine V2 Version erschienen. Dann musste auch Update Rollup 5 wegen eines Problems im DAG zurückgezogen werden. Nun ist das Update Rollup 5v2 für Exchange 2010 SP2 erschienen, bei welchem das Problem gefixt worden ist. Was alles korrigiert wurde steht im KB Artikel KB2785908 Download: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=36017 Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, December 12, 2012 1:42 AM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Remove Messages from Queue Database

Hallo zusammen, Habe mal getestet, wie man Mails aus der Send Queue entfernen kann. Ab Exchange 2007 sind die Mails ja nicht mehr im Filesystem, sondern in der Queue Database (mail.que) abgelegt. Um Mails darin zu managen gibt es entsprechende cmdlets. Zuerst muss man die Identity des Queues ausfindig machen. Exchange legt einen Queue pro Empfängerdomain an. Get-Queue Anschliessend wird die Queue mal in den Suspend Mode gesetzt. So werden keine weiteren Mails mehr aus diesem Queue versendet. Suspend-Queue -Identity ICESRV01\51265 Nun können die Messages aus der Queue entfernt werden. Standardmässig werden aber nur 1000 Mails entfernt. Get-Queue -Identity ICESRV01\51265 | Get-Message | Remove-Message -WithNDR $false Setzt man...

posted @ Wednesday, December 12, 2012 12:46 AM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Create Autoreply Message

Hallo zusammen, Ein Kunde hat sich eine NoReply Emailadresse eingerichtet. NoReply bedeutet "Keine Antwort", aber vielleicht verstehen das ja nicht alle, in diesem Falle sollte man sich vieleicht doch besser eine Shared Mailbox anlegen und einem Team auf diese Mailbox zugriff geben. Wann eine NoReply Adresse Sinn macht und wann nicht, erläutert dieser englischsprachige Link: http://www.smallbiztechnology.com/archive/2012/07/no-reply-dos-and-donts.html/ Jedenfalls war der Wunsch, dass der Absender eine Automatische Antwort erhält wenn ein Mail an diese Mailadresse  gesendet wird. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten welche ich in diesem Blog Artikel erläutere: Outlook Rule Exchange Transport Rule Outlook Rule Mit einer Outlook...

posted @ Tuesday, December 11, 2012 11:49 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

How to install Language Pack in Windows 8

Hallo zusammen, Im Blog Artikel Language Pack, LIP, MUI in Windows habe ich euch gezeigt wie man in Windows 7 die Language Packs installiert. Unter Windows 8 ist das ganze wieder ein bisschen anders... Der KB Artikel KB2607607 Windows 8-Sprachpakete sind verfügbar zeigt wie man unter Windows 8 Sprachpackete (Language packs) installiert. Bei mir ist aber die Option "Language Pack hinzufügen" nirgends sichtbar. Im Microsoft Forum habe ich aber eine Lösung gefunden: Windows 8 Enterprise - Language Packs installieren... wie? Man muss einfach das Language Pack .cab file in .mlc umbenennen. Die .mlc Datei doppelklicken ...und die Installation des Language Packs startet. Nach der Installation ist ein...

posted @ Monday, December 10, 2012 10:13 PM | Feedback (3) | Filed Under [ Windows ]

WSUS 3.0 Update to support Windows 8 and Windows Server 2012

Hallo zusammen, Für WSUS 3.0 SP2 gibt es ein Update um auch WSUS Clients von Windows 8  und Windows Server2012 zu unterstützen. http://support.microsoft.com/kb/2734608/en-us Unter Windows 8 habe ich den Windows Update Fehlercode 800B0001 erhalten. iisreset /stop net stop wsusservice Backup Database WSUS3\WSUS-KB2734608-x64.exe /q C:\temp\WsusUpdate.log Das Update hat also geklappt - ein Neustart des Server ist jedoch nicht notwendig. iisreset net start wsusservice Und jetzt klappt auch WSUS mit einem Windows 8 Client. Grüsse Andres Bohren

posted @ Monday, December 10, 2012 9:25 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Security Windows ]

Update for KMS to support Windows 8 and Windows Server 2012

Hallo zusammen, Es gibt ein Update für Windows Server 2008 R2 welche als KMS Host konfiguriert sind um auch Windows 8 und Windows Server 2012 zu aktivieren. http://support.microsoft.com/kb/2691586/en-us Grüsse Andres Bohren

posted @ Sunday, December 9, 2012 11:07 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Language Pack, LIP, MUI in Windows

Hallo zusammen, Habe mich mal ein bisschen mit den Language Packs beschäftigt. Eine gute Informationsquelle dazu ist folgender MSDN Link: Language Packs in Windows 7 http://msdn.microsoft.com/en-us/goglobal/ee461121 Bis Windows XP wurden die Übersetzungen im GUI direkt im Code gemacht. Dies bedeutete, dass für jede anpassung im Code oder änderungen am GUI, der Code jeweils aller Sprachen angepasst werden musste. Dies ist natürlich ein enormer Aufwand. Deshalb hat man ab Windows Vista einen anderen Weg gewählt. Der Code und die Übersetzungen wurden separat ausgeliefert. So musste nur ein Code angepasst werden und die Language Packs konnten separat angepasst werden. Es ist aber nur mit den Editionen...

posted @ Sunday, December 9, 2012 4:14 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Reset Outlook Foldernames in OWA

Hallo zusammen, Habe heute herausgefunden, dass man die Outlook Foldernamen auch per OWA, beziehungsweise im Exchange Control Panel (ECP) umbenennen kann. Hier ein Screenshot der Ordner in Outlook. Nun logge ich mich als Admin (geht aber auch als Benutzer) auf dem ECP ein. Wähle den Benutzer aus In den "Settings" wählt man "Regional" und wählt die Sprache aus. Ausserdem aktiviert man die Checkbox zur umbenennung der Folders. Voila, nun habe ich französische Ordnernamen. Die Foldernamen können auch mit Outlook wieder auf die eingestellte Sprache von Outlook zurückgestellt werden. Outlook kann mit  verschiedenen Parametern gestartet wrden http://office.microsoft.com/de-at/outlook-help/befehlszeilenparameter-HP001003110.aspx C:\Program Files\Microsoft Office\Office14>OUTLOOK.EXE /resetfoldernames Da ich ein englisches Outlook einsetze, werden die Ordner...

posted @ Thursday, December 6, 2012 11:07 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Lync 2010 Addressbook generation

Hallo zusammen, Wie funktioniert das Lync Adressbuch, wann wird es generiert und wie kann man das updaten? Das war die Anfangsfrage dieses Blog Artikels. Also mal einen user Lync Enablen. Solange der neu Lync Enabled User nicht im Lync Adressbuch ist, kann man ihn mit der SIP Adresse trotzdem finden. Der ReplicationCycleInterval gibt an wie oft Active Directory mit der Lync SQL Datenbank abgeglichen wird. Get-CsUserReplicatorConfiguration Mit dem folgenden cmdlet kann man die generierung des Lync Adressbuchs manuell angestossen werden. Update-CsAddressBook -verbose Schauen wir uns doch mal die Konfiguration an. Der Parameter "RunTimeOfDay" steht für die Zeit an dem das Lync Adressbuch automatisch generiert wird. Der Parameter "SynchronizePollingInterval"...

posted @ Wednesday, December 5, 2012 11:49 PM | Feedback (0) | Filed Under [ UM/Mobile ]

What happens to Outlook 2010 Mailtips if client is offline

Hallo zusammen, Kürzlich kam die Frage auf, was denn mit den Mailtips passiert, wenn der Client im Outlook Cache Mode ist, aber nicht mit dem Netzwerk verbunden ist. Da die Mailtips auf ein Mailtips Webservice zugreifen, war zu vermuten, dass die Mailtips dann nicht mehr funktionieren. So sieht es aus wenn man mit dem Netzwerk verbunden ist und die Mailtips angezeigt werden. Outlook Cached Mode aktiviert und synchronisiert. Nun schauen wir uns mal an, was passiert, wenn der Client nicht mit dem Netzwerk verbunden ist. Es erscheint die Meldung: "Mailtips could not be retreived" Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, December 5, 2012 11:16 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange Office ]

Microsoft Remote Connectivity Analyzer has new features

Hallo zusammen, Der Microsoft Remote Connectivity Analyzer hat ein refresh erhalten. Nun können auch Lync und Office 365 darüber geprüft werden. Ausserdem gibt es einen Client welcher noch Beta ist. https://www.testexchangeconnectivity.com/?tabid=client Der Client benötigt aber das Microsoft .NET Framework 4.5 http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=30653 Ich vermute mal, dass es nicht funktioniert, weil ich von intern nicht auf die externe ActiveSync URL zugreifen kann. Habe da was ähnliches bei Lync dazu gelesen: Reverse Proxy fro Lync 2010 Mobility Grüsse Andres Bohren

posted @ Wednesday, December 5, 2012 11:05 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Lync Picture settings

Hallo zusammen, Gestern habe ich euch gezeigt, wie man im Exchange ein RBAC Rolle macht, um Active Directory Pictures ins AD zu laden. In diesem Artikel zeige ich euch, welche Einstellungen man für das Bild im Lync Client setzen kann.  Ob auch eigene Fotos hinaufgeladen werden können, kann in der ClientPolicy definiert werden. Get-CsClientPolicy -Identity Global | fl name, identity, DisplayPhoto Set-CsClientPolicy http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg398300(v=ocs.14).aspx  Setting Description ...

posted @ Wednesday, December 5, 2012 12:07 AM | Feedback (0) | Filed Under [ UM/Mobile ]

Exchange Server 2013 Reaches General Availability

Hallo zusammen, Exchange Server 2013 hat nun die "General Availability" erreicht. Exchange Server 2013 Reaches General Availability http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2012/12/03/exchange-server-2013-reaches-general-availability.aspx Downloads and Trials http://www.microsoft.com/exchange/en-us/downloads-and-trials.aspx Exchange Server 2013 Technet Library http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb124558.aspx Grüsse Andres Bohren

posted @ Tuesday, December 4, 2012 11:17 PM | Feedback (1) | Filed Under [ Exchange ]

Exchange 2010 RBAC ImportGALPicture

Hallo zusammen, Wie dass man Bilder ins Active Directory bringt habe ich bereits im folgenden Blog Artikel erklärt http://blog.icewolf.ch/archive/2010/02/01/outlook-2010-with-pictures-in-active-directory.aspx  In diesem Artikel zeige ich euch wie man eine Exchange 2010 RBAC Rolle dazu baut. Zum Importieren der Bilder ins Active Directory wird das Import-RecipientDataProperty Cmdlet benutzt http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd351252(v=exchg.141).aspx Also schauen wir doch mal wo dieses cmdlet vorkommt. Get-ManagementRole -cmdlet Import-RecipientDataProperty Das cmdlet ist also in der ManagementRole "Migration". Was beinhaltet denn diese Rolle? Get-ManagementRoleEntry -Identity Migration\* Die Management Role "Migration" enthält also fünf cmdlets. Welche Parameter gibt es denn für Import-RecipientDataProperty? Get-ManagementRoleEntry -Identity "Migration\Import-RecipientDataProperty" | select -expand parameters Nun wissen wir alles was wir brauchen um eine neue ManagementRole zu...

posted @ Tuesday, December 4, 2012 12:45 AM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

Active Directory Home folder

Hallo zusammen, Im Active Directory kann man unter der Registerkarte "Profile" den "Home folder" einstellen. \\servername\share\%username% Nach dem klick auf "Apply" wird die Variable %username% in den Benutzernamen aufgelöst und im Share ein Verzeichnis mit "Full Control" Berechtigungen erstellt. Beim Login wird dieses Netzlaufwerk automatisch gemappt. Das Homedrive und der Homeshare kann auch in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Volatile Environment\ eingesehen werden. Grüsse Andres Bohren

posted @ Monday, December 3, 2012 10:39 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Windows ]

Defect MAPI Permissions "NT-User: Domain\username"

Hallo zusammen, Wir sind zurzeit an einer komplexen Migration. Dabei gibt es bereits eine lange Migrationsvorgeschichte. Die beiden Firmen der Domain A und Domain B waren früher eigenständig und hatten jeweils eine eigene Exchange Organisation. Dann wollte man enger zusammenarbeiten und hat ein Exchange Ressourcen Forest Modell mit der bestehenden Domain B gewählt. Ausserdem wurden alle Benutzer in die Domain C migriert. Nun kommen noch weitere Forests dazu und man entschliesst sich, alles in die Domain D zu mitgrieren. Bei dieser Migration ist nun aufgefallen das etwas mit den MAPI Permissions nicht okay ist. Das ist auch der Grund für diesen Artikel, wo...

posted @ Sunday, December 2, 2012 6:34 PM | Feedback (0) | Filed Under [ Exchange ]

4G/LTE Mobile Network in Switzerland

Hallo zusammen, Am 29. November 2012 wurde das 4G/LTE Mobilfunknetz der Swisscom in 26 Schweizer Orten aufgeschaltet. Basel Bern Biel Crans Montana Davos Fribourg Genf Grindelwald Gstaad Interlaken Lausanne Leukerbad Locarno Lugano Luzern Pontresina Saas...

posted @ Sunday, December 2, 2012 2:43 PM | Feedback (0) | Filed Under [ UM/Mobile ]

Powered by:
Powered By Subtext Powered By ASP.NET