Hallo zusammen,
Beim Migrieren einer Mailbox von Exchange Online nach On-Prem habe ich bei einer Mailbox folgende Fehlermeldung erhalten:
Cannot find a recipient that has mailbox GUID '<GUID>'
Das ist eine Mailbox, welche mit Enable-RemoteMailbox direkt in der Exchange Online erstellt worden ist. Die Mailbox GUID von Exchange Online wird dabei nicht wieder in das AD Objekt im On-Prem Active Directory eingetragen.
Dazu gibt es auch einen Support Artikel von Microsoft:
Hallo zusammen,
Für einen Analyse der ExchangeAttribute habe ich einige Mailboxen OnPrem angelegt. Ich habe die AD Objekte im Active Directory Users und Computers angelegt und dann mit dem Enable-Mailbox eine Mailbox angelegt
Von jedem Typ eine Mailbox:
User Mailbox Room Mailbox Equipment Mailbox Shared Mailbox Das selbe habe ich mit weiteren Accounts gemacht, jedoch mit dem Befehl Enable-RemoteMailbox. Damit werden nur ein paar Attribute im OnPrem AD erstellt. Nach dem AAD Sync werden durch diese Attribute die Mailboxen direkt in Exchange Online angelegt.
Hallo zusammen,
Für ein Projekt musste ich aus dem Azure Active Directory den SamAccountName auslesen.
Das Problem ist nur, dass dieses Property nicht so einfach über die PowerShell Module abgefragt werden kann. Hier das Beispiel vom MSOnline Modul
Get-MsolUser -UserPrincipalName a.bohren@icewolf.ch | fl
Auch beim PowerShell Modul AzureAD gibt es dieses Property nicht.
Get-AzureADUser -SearchString "a.bohren@icewolf.ch" | fl
Man kann dies jedoch über den Graph Explorer, sprich über das Graph API abfragen.
Hallo zusammen,
Die quarterly Exchange Updates für Exchange 2016 und Exchange 2019 wurden veröffentlicht.
Benötigt .NET Framework 4.8 Braucht kein /PrepareAD /PrepareDomain sofern man von CU13 oder höher upgraded Enthält ein paar Zeitzonen Updates - daylight saving time (DST) Ändert die OWA Blocked File Exstensions Restore-RecoverableItems erlaubt nun pipelining Released: June 2020 Quarterly Exchange Updates
https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/released-june-2020-quarterly-exchange-updates/ba-p/1458993
Cumulative Update 17 for Exchange Server 2016
https://support.microsoft.com/de-ch/help/4556414/cumulative-update-17-for-exchange-server-2016
Cumulative Update CU17 for Exchange Server 2016 (KB4556414)
Hallo zusammen,
Es gibt ein neues Feature in Office 365: Cortana Briefing email. Das Feature ist per default eingeschaltet und die Benutzer erhalten dann täglich ein Mail mit den wichtigsten Informationen zum Tag. Eine Art digitaler Assistant also.
The Briefing email overview
https://docs.microsoft.com/en-us/briefing/be-overview
Configure Briefing email
https://docs.microsoft.com/en-us/Briefing/be-admin
Cortana Daily Briefing Not Wanted by Some Office 365 Tenants
https://petri.com/cortana-daily-briefing-unwanted-office-365-tenants
Das Feature lässt sich global in den Org Settings deaktivieren.
Oder über die Exchange cmdlets pro User steuern
Hallo zusammen,
Diese Woche habe ich das erste mal gesehen, dass mich Outlook über das Side Panel auf einen Outlook Incident hingewiesen hat.
Eigentlich eine coole Idee. Aber ich sollte mit meinem "normalen Account" ja eigentlich gar keine Administrator Rollen haben, sondern dafür einen separaten Admin Account verwenden. Und so sieht das dann aus.
Über den "Mehr anzeigen" link, kommt man dann in den M365 Service Status zum entsprechenden Incident.
Hallo zusammen,
Im folgenden Blog Artikel zeige ich euch, wie man Quality of Services (QoS) in Teams implementiert.
Implement Quality of Service (QoS) in Microsoft Teams
https://docs.microsoft.com/en-us/microsoftteams/qos-in-teams
Wikipedia Differentiated services
https://en.wikipedia.org/wiki/Differentiated_services
Die Port Ranges sind per Default schon so gesetzt.
Bei Domain Joined Windows Geräten, kann man das QoS Tagging auch per GPO machen. Bei Bring your own device (BYOD) Szenarien, nützen diese Settings natürlich nichts.
Aber Micorosft empfiehlt aber sowieso eine kombinierte Einstellung mit GPO und Port basierten ACL's auf den Routern:
Hallo zusammen,
Die Contact Tracing App für die Nachverfolgung von Kontakten zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie ist in aller Munde. Die Dokumentation und der Quellcode ist in Github öffentlich einsehbar.
DP3T - Decentralized Privacy-Preserving Proximity Tracing
https://github.com/DP-3T/documents
Coronavirus: Verordnung für Proximity-Tracing-App verabschiedet, Unterstützung für Kultursektor verlängert
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/das-bag/aktuell/medienmitteilungen.msg-id-79103.html
Auch der Nationalrat gibt grünes Licht – was Sie zur Contact-Tracing-App wissen müssen
https://www.nzz.ch/technologie/was-sie-zur-contact-tracing-app-wissen-muessen-ld.1555664
Ich habe mir die vorab Version der "SwissCovid" App mal angeschaut.
Hallo zusammen,
Kürzlich hat VMware ein Seurity Advisory unter anderem für ESXi 6.7 veröffentlicht.
VMSA-2020-0012
https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2020-0012.html
Vmware Product Patches
https://my.vmware.com/group/vmware/patch#search
Das ZIP File wird über den Datastore Browser auf den ESXi Server raufgeladen.
Da ich einen Single ESXI Server habe, schalte ich erstmal alle VM's aus.
Nun kann der Patch installiert werden.
esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/datastore3/ISO/ESXi670-202006001.zip
Nach dem Reboot des ESXi Hosts ist die korrekte Build Nummer 16316930 zu sehen
Hallo zusammen,
Vor ein paar Tagen wurde das Exchange PowerShell v2 Modle für Generally Available (GA) erklärt.
Announcing General Availability of the Exchange Online PowerShell v2 Cmdlets
https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/announcing-general-availability-of-the-exchange-online/ba-p/1436623
Ich benutze das Exchange Online V2 PowerShell Modul schon länger. Und bei grossen Abfragen ist es wirklich schneller. Aber noch mehr mag ich das Reconnect Feature. Wenn eine Session abgelaufen ist, verbindet sich die PowerShell selbst wieder mit dem Exchange Server. Das hat mir einige nervige Logins erspart.