Outlook Meetings "Copy & Paste" vs. "Cut & Paste"

Andres Bohren
Hallo zusammen, In Outlook kann ja alles mit Copy & Paste umherkopiert werden. Aber bei Besprechungen ist hier ein bisschen Vorsicht geboten. Wieso zeige ich im diesem Blog Artikel. Ich habe also eine Besprechungsanfrage erstellt. Macht man einen Doppelklick auf die Besprechung sieht man die Eigenschaften und kann eine Besprechungsaktualisierung senden. Testweise habe ich mir einen zweiten Kalender "TestKalender" erstellt. Die Besprechungs nehme ich mit Copy & Paste in den "

SIP Basics

Andres Bohren
Hallo zusammen, Ich habe mich mal ein bisschen mit dem SIP Protokoll auseinandergesetzt. Hier eine Zusammenfassung meiner Erkenntnisse. SIP Steht für Session Initiation Protokoll und ist im RFC2161 definiert. SIP Adressen sind ähnlich wie Emailadressen aufgebaut: sip:user@domain.tld sips:user@domain.tld tel:+41xxxxxxxxx oder sip:+41xxxxxxxxx@domain.tld Bei SIP gibt es verschiedene Komponenten Komponente Beschreibung Client Der Client besteht eigentlich aus zwei Komponenten, dem User Agent Client (UAC) und dem User Agent Server (UAS) Registrar Server Der Registrar Server akzeptiert REGISTER Requests von Clients und speichert diese Informationen.

How to build a Webservice

Andres Bohren
Hallo zusammen, Für meine Website habe ich schon im 2009 einen Webservice gebaut. Bisher habe ich aber noch nie darüber einen Blog Artikel geschrieben. Hier nun eine kleine Anleitung. Webservice erstellen Im Visual Web Developer Express erstellt man eine neue Datei und wählt "Web Service" aus den Templates aus. Das Template hat schon die richtige Struktur. Es müssen lediglich ein die Namen der Klasse, der Namespace und die Funktion angepasst werden.

Windows To Go

Andres Bohren
Hallo zusammen, Bin da über eine ziemlich cooles Feature von Windows 8 gestolpert: "Windows To Go". Windows bootet ab einem externen USB Speicherstick. Anstelle vom TPM Module wird ein Passwort angewendet. Interne Disks werden automatisch ausgeblendet. Windows To Go Feature Overview http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh831833.aspx Es werden jedoch nur speziell zertifizierte Speichersticks unterstützt. Diese sind meist USB 3.0 und haben einen speziellen SSD Controller um die benötigte Geschwindigkeit zu gewährleisten. Von Kingston gibt es da beispielsweise so ein USB Stick http://www.

New Products on WSUS Catalog

Andres Bohren
Hallo zusammen, Ich habe im WSUS mal überprüft, ob denn die neuen Produkte schon im Updatekatalog vorhanden sind. Windows 8 und Windows Server 2012 sind schon drin. SQL Server 2012 ist ebenfalls verfügbar, was nicht weiter verwunderlich ist, den gibts ja schon eine weile. Office 2013 hingegen fehlt noch ebenso wie Exchange 2013 oder Lync 2013 Grüsse Andres Bohren

Windows 8 Setup - Error Code 0x0000005d

Andres Bohren
Hallo zusammen, Da wollte ich in einer VM ein Windows 8 aufsetzen und dann kam dieser Fehler: Error Code: 0x0000005d Das Problem kann gelöst werden, indem man im BIOS die Option "No Execute Memory Protection" (auch unter NX Flag bekannt) aktiviert. Und dann klappt es auch mit der Windows 8 Installation. Grüsse Andres Bohren

SCOM "An object of type MonitoringAlert with id was not found"

Andres Bohren
Hallo zusammen, Als ich mich kürzlich auf meinem SCOM eingeloggt habe, ist mir ein Alert aufgefallen, der die folgende Fehlermeldung produziert und nicht gecleared werden konnte. An object of type MonitoringAlert with id xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx was not found Dieses Problems kann behoben werden, indem man im Link zur SCOM Konsole einmalig den Parameter "/ClearCache" hinzufügt. Voila, der Alert ist nun weg und damit ist auch der Fehler behoben. Grüsse Andres Bohren

CalCheck v2

Andres Bohren
Hallo zusammen, Das Calendar Checking Tool for Outlook (CalCheck) Version 2.0 wurde anfangs Monat veröffentlicht. Der Link zum Download gibt es hier: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=28786 Wie schon in der vorherigen Version wird beim start das Outlook Profil abgefragt. Neu ist jedoch, dass man die Checks einzeln über ein Konfigurationsfile (CalCheck.cfg) steuern kann. Im Log seht man dann, ob und welche Fehler aufgetreten sind. Grüsse Andres Bohren

Group Policies, Group Policy Preferences, Tattooing

Andres Bohren
Hallo zusammen, Ich habe mich mal wieder ein bisschen mit Group Policies beschäftigt und musste feststellen, dass ich da noch einige wissenslücken aufgewiesen habe. Mit dem Begriff "Tattooing" wird beschrieben, ob eine Einstellung nach dem entfernen der GPO weiterhin vorhanden bleibt (eben wie bei einem Tattoo) oder ob die Einstellung wieder rückgängig gemacht wird. Type Description Tattooing Group Policy Alles was unterhalb der folgenden Registry Keys ist, wird beim entfernen der GPO wieder rückgängig gemacht.

Lync 2010 supported on Windows Server 2012 and Windows 8

Andres Bohren
Hallo zusammen, Im KB Artikel KB2777359 wird beschrieben, dass der Lync Server 2010 unter Windows Server 2012 und der Lync Client unter Windows 8 mit den Lync 2010 October 2012 Updates unterstützt sind. Grüsse Andres Bohren