Hallo zusammen,
Heute zeige ich euch mal ein bisschen mehr über Role Based Acess Control (RBAC) von Exchange 2010
Einen überblick zu RBAC gibts hier http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd298183.aspx Built-in Role groups
http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd638105.aspx Organization Management View-Only Organization Management Recipient Management UM Management Discovery Management Records Management Server Management Help Desk Hygiene Management Public Folder Management Delegated Setup Management roles
http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd298116.aspx ActiveDirectoryPermissions AddressLists ApplicationImpersonation AuditLogs CmdletExtensionAgents DatabaseAvailabilityGroups DatabaseCopies Databases DisasterRecovery DistributionGroups EdgeSubscriptions EmailAddressPolicies ExchangeConnectors ExchangeServerCertificates ExchangeServers ExchangeVirtualDirectories FederatedSharing InformationRightsManagement Journaling LegalHold MailboxImportExport MailboxSearch MailEnabledPublicFolders MailRecipientCreation MailRecipients MailTips MessageTracking Migration Monitoring MoveMailboxes OrganizationClientAccess OrganizationConfiguration OrganizationTransportSettings POP3AndIMAP4Protocols PublicFolderReplication PublicFolders ReceiveConnectors RecipientPolicies RemoteAndAcceptedDomains RetentionManagement RoleManagement SecurityGroupCreationAndMembership SendConnectors SupportDiagnostics TransportAgents TransportHygiene TransportQueues TransportRules UMMailboxes UMPrompts UnifiedMessaging UnScopedRoleManagement UserOptions ViewOnlyAuditLogs ViewOnlyConfiguration ViewOnlyRecipients
Hallo zusammen,
Heute zeige ich euch, wie man Daten aus einer Exchange Recovery Database zurücksichert.
Zuerst muss man in der EMS eine Recovery Database anlegen.
New-MailboxDatabase -Recovery -Name RDB1 -Server ICESRV01 -EdbFilePath D:\RDB01\RDB1.EDB -LogFolderPath D:\RDB01
Ich habe Backup Excec 2010 R3 im Einsatz und zeige hier, wie man Daten in die Recovery Database zurücksichert. Natürlich könnte Backup Excec auch gleich einzelne Elemente direkt in die Mailbox zurücksichern.
Auswahl der Datenbank zum zurücksichern
Hallo zusammen, Hat ein Client ein Problem mit dem Offline Cache, dann ist meist der einzige Ausweg die Datenbank des Offline Caches neu zu initialisieren.
Dazu muss folgender Registrykey gesetzt werden. Nach dem setzen des Registry Keys muss der Computer neu gestartet werden. Dabei wird der erstellte Registry Key automatisch wieder gelöscht.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\CSC\Parameters "FormatDatabase"=dword:00000001 Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe nach einem Exchange Report gesucht, welcher mir folgende Daten liefert:
Serverinformationen Anzahl Mailboxen pro Datenbank DB Whitespace Freier Disk Space Da habe ich was cooles gefunden - Steve Goodman hat ein super Powershell Script erstellt. Damit kann man sich die Reports auch bequem mailen lassen.
http://www.stevieg.org/2011/06/exchange-environment-report/ Mit dem Parameter "-ScheduleAs:DOMAIN\user" wird auch gleich ein Sheduled Task angelegt.
powershell -c "pushd C:\Install\EnvironmentReport; C:\Install\EnvironmentReport\Get-ExchangeEnvironmentReport.ps1 -HTMLReport c:\report.html -SendMail:$true -MailFrom:admin@icewolf.ch -MailTo:a.
Hallo zusammen,
Es ist oft schwer herauszufinden, welcher Prozess denn auf einem bestimmten TCP/IP Port hört.
Mit dem untenstehenden Befehl kann man zwar herausfinden, ob auf dem Server ein Prozess beispielsweise auf dem Port 143 (IMAP) Verbindungen entgegen nimmt.
netstat -an | findstr 143
Mit dem Process Explorer der Sysinternals Tools von Mark Russinovich kann man sehen auf welche Ports ein bestimmter Prozess benutzt.
Der Process Explorer kann mit folgender URL auch gleich aus dem Internet gestartet werden http://live.
Hallo zusammen,
In Windows 8 ist ja standardmässig die Metro Oberfläche aktiv. Das bisher bekannte Startmenü gibt es nicht mehr (siehe Screenshot unten)
Mit einem kleinen Eingriff in die Registry kann man das klassische Startmenü wieder aktivieren
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\RPEnabled = 0
Et voila - das bekannte Startmenü ist wieder da :)
Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe mir die neue Version der VMWare Workstation 8 heruntergeladen. Hier die Screenshots der Installation.
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Hier noch die Screenshots der Windows 8 installation.
Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe mal ausprobiert, was passiert wenn man beim Systemstart von Windows 8 die F8 Taste drückt. Wie bei früheren Windows Versionen werden die Advanced Boot Options im Metro Style angezeigt. Dabei gibt es spannende neue Optionen wie beispielsweise die "Refresh your PC" oder "Reset your PC" Option.
Natürlich gibt es immer noch die "Recovery" oder "Command Promt" Optionen
Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Eigentlich findet man über WinRM nicht viel im Internet - jedenfalls habe ich nicht allzuviel über die Funktionsweise gefunden. WinRM (Windows Remote Management) ist eine Technik um über SOAP Remote Abfragen auszuführen.
Die untenstehende Grafik finde ich doch recht informativ.
Um WinRM für Anfragen zu konfigruieren reicht folgender Befehl
winrm quickconfig
Anzeigen der WinRM Konfiguration
winrm get winrm/config
Anzeigen der Listner Einstellungen - also des Ports auf welchem WinRM auf Anfragen hört