Connect to IPv6 with Teredo

Andres Bohren
Hallo zusammen, Ich habe mich in den letzten Tagen intensiv mit Teredo auseinandergesetzt. Je nach NAT Verfahren klappt die Verbindung. NAT Verfahren Beschreibung Cone NATs Ist ein NAT Verfahren, bei welchem ein Translation Table das Mapping zwischen interner Adresse und Portnummer und der externen Adresse und Portnummer speichert. Sobald ein solcher NAT Eintrag vorhanden ist, wird eingehender Traffic auf die externe Adresse und den entsprechenden Port von jeder Source Adresse akzeptiert und an die interne Adresse weitergeleitet.

New GUI for Windows 8

Andres Bohren
Hallo zusammen, Microsoft hat Informationen zu Windows 8 veröffentlicht: http://www.microsoft.com/presspass/features/2011/jun11/06-01corporatenews.aspx Es gibt erste Videos zum neuen Windows 8 GUI. Ist irgendwie eine Mischung zwischen Windows Phone7 und Media Center GUI - so kommt es mir jedenfalls vor. Es wurde viel Gewicht auf die Touch Bedienung gelegt und man sieht ja auch, dass das gewohnte "Windows 7" GUI nicht ganz verloren ist... Grüsse Andres Bohren

World IPv6 Day am 8. Juni 2011

Andres Bohren
Hallo zusammen, Am 8 Juni 2011 findet der weltweite IPv6 Tag statt. An diesem Tag werden viele grosse Hersteller den Dual Stack Betrieb (also das gleichzeitige aktivieren von IPv4 und IPv6) testen. Untenstehend ein nslookup von www.heise.de - diese Website ist schon heute im Dual Stack Betrieb. Unter vielen anderen nehmen untenstehenden Websites teil. Google www.google.com Youtube www.youtube.com Facebook www.facebook.com Yahoo! www.yahoo.com Akamai www.akamai.com Cisco www.cisco.com Bing www.bing.com Wer alles daran teilnimmt erfahren sie hier http://isoc.

IPv6 Basics and Commands

Andres Bohren
Hallo zusammen, Seit Windows XP ist es bereits möglich IPv6 zu konfigurieren und ab Windows Vista ist standardmässig Dual Stack aktiviert (also der IPv4 und IPv6 Netzwerkstack sind beide installiert und aktiv). Auch bei anderen Betriebssystemen wie Linux und MacOS ist IPv6 möglich. Grundlagen Hier nun ein paar Grundlagen zum IPv6 Protokoll IP Adresse Bit Adressen IPv4 129.132.66.157 32 (4x8) 4,3 Milliarden (2^32) IPv6 2001:0db8:0000:130F:0000:0000:087C:140B 128 (8x16) 340 Sextillionen (2^128) Bei IPv6 dürfen vorangehende Nullen in jeder Zahlengruppe weggelassen werden und mehrere Blöcke mit Nullen können einmal pro Adresse mit ::0 abgekürzt werden.

High Voltage Music Art

Andres Bohren
Hallo zusammen, Auf golem.de bin ich auf den folgenden Artikel gestossen: http://www.golem.de/1105/83794.html. Da werden mit Hochspannungstrafos Musikstücke gespielt - faszinierend! Grüsse Andres Bohren

Pharse XML Files with Powershell and show results in a chart

Andres Bohren
Hallo zusammen, Habe mir aufgrund des Eurotiefstands mal ein Powershell zur Anzeige des Eurokurses geschrieben. Den Eurokurs gibts als XML zum Pharsen hier: http://www.ecb.europa.eu/stats/eurofxref/eurofxref-daily.xml Schon cool, wie einfach es ist XML Files mit Powershell zu pharsen. $xml = New-Object xml $xml.Load('http://www.ecb.europa.eu/stats/eurofxref/eurofxref-daily.xml') $xml.Envelope.Cube.Cube $xml.Envelope.Cube.Cube Das ganze kann in ein Array ($allrates) gepackt werden und dann ausgewertet werden $xml = New-Object xml $xml.Load('http://www.ecb.europa.eu/stats/eurofxref/eurofxref-daily.xml') $allrates = @{} $xml.Envelope.Cube.Cube.Cube | ForEach { $currency = $_.

Remove sIDHistory

Andres Bohren
Hallo zusammen, Die sIDHistory wird ja in Migrationsszenarien verwendet um mit dem neuen Benutzer auf Ressourcen in der alten Domain zugreifen zu können. Versucht man das Attribut sIDHistory im AD zu ändern... ...erhält man ein "Access denied" Dies ist auch in ADSI Edit so. Fazit: Das Attribut sIDHistory lässt sich weder in "ADSI Edit" noch in "Active Directory Users and Computers" bearbeiten. Und das, obwohl der Account Miglied von "Schema Admins, Enterprise Admins, Domain Admins"

Windows 8 will be released in 2012

Andres Bohren
Hallo zusammen, Bisher war der Name der nächsten Windows Version noch unbekannt. Jetzt hat Microsoft Chef Steve Ballmer sich an einer Entwickler Konverenz in Tokyo in Japan dazu geäussert. http://www.microsoft.com/presspass/exec/steve/2011/05-23Developer.mspx Dass im 2012 eine neue Windows Version erscheint, ist eigentlich schon lange klar. Was aber genau die neue Version alles kann ist noch unklar. Bisher sind nur wenige Informationen an die öffentlichkeit gelangt: Windows 8 soll schlanker sein um auch auf Netbooks und Tablet PC's besser zu laufen Windows 8 soll auf ARM Prozessoren laufen, Programme müssen aber dazu angepasst werden Windows 8 enhält eine funktion, mit welcher man das OS in den Auslieferungszustand versetzen kann Grüsse Andres Bohren

Office 2010 SP1 anounced for end of June

Andres Bohren
Hallo zusammen, Microsoft hat im Office Update Blog angekündigt, dass ende Juni das SP1 für Office 2010 veröffentlicht wird. Weitere Informationen gibt es direkt im Blogartikel: http://blogs.technet.com/b/office_sustained_engineering/archive/2011/05/16/announcing-service-pack-1-for-office-2010-and-sharepoint-2010.aspx Grüsse Andres Bohren

Windows Memory Diagnostic

Andres Bohren
Hallo zusammen, Um Windows Memory Diagnostic auszuführen gibt es zwei Varianten: Direkt aus Windows starten und danach reboot Über die Boot CD starten und von dort aus initieren Aus Windows starten Oder einfach %windir%\system32\mdSched.exe ausführen Nach dem reboot startet das "Windows Memory Diagnostics Tool" automatisch. Mit F1 kann noch der extended Test ausgewählt werden. Nach dem Memory Diagnostic startet der Computer neu. Danach kann man im Eventlog prüfen ob Fehler aufgetreten sind.