Exchange 2010 Shadow Redundancy

Andres Bohren
Hallo zusammen, Ich habe mir das Shadow Redundancy Feature von Exchange 2010 mal ein bisschen genauer angeschaut. Shadow Redundancy ist ein SMTP Hochverfügbarkeits Feature. Ein Email wird erst aus der Shadow Queue gelöscht, wenn der nächste Server das Email versendet hat. Dabei werden die XSHADOW und XQDISCARD Befehle verwendet. Ein Email wird vom Hub an den Edge gesendet. Der Edge versendet das Email nach extern. Bei der nächsten Verbindung zwischen Hub und Edge wird der Mailversand bestätigt und die Shadow Queue auf dem Hub gelöscht.

Outlook 2010 Message Headers

Andres Bohren
Hallo zusammen, Als Messaging Administator benötigt man zum Troubleshooting im Emailbereich oft die Message Headers der Emails. Wo sind diese aber in Outlook 2010 zu finden? Zugegeben, das ist ein bisschen versteckt. Erst mal muss man die Email öffnen, so dass die Email in einem separaten Fenster offen ist. Danach unter File -> Eigenschaften anklicken Und so sieht man die Message Headers. Es gibt aber noch einen schnelleren Weg. Im geöffneten Fenster eifach auf Kategirien den kleinen Pfeil nach unten klicken und schon öffen sich die Eigenschafen und man kann die Message Headers anschauen.

Exchange Autodiscover

Andres Bohren
Hallo zusammen, Wegen eines Problems habe ich mich mal genauer mit dem Autodiscover Service von Exchange auseinandergesetzt. Auf der Technet Seite http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb124251.aspx wird Autodiscover erklärt. Autodiscover im LAN Im Lan versucht Outlook also ein SCP (Service Connection Point) im AD zu ermitteln, welcher die URL vom Autodiscover Service auf dem CAS Server zurück gibt. Also habe ich mich im AD mal auf die Suche nach diesem SCP gemacht. Die Base DN wird auf die Configuration Partition gesetzt und der Filter sieht so aus:

Antivirensoftware und Exploit-Schutz

Andres Bohren
Hallo zusammen, Gestern wurde ich auf den folgenden Heise Artikel aufmerksam: Antivirensoftware nutzt Exploit-Schutz von Windows nur unzureichend. Den Herstellern von Sicherheitssoftware wird vorgeworfen, dass ihre Software Exploit-Schutz Techniken wie ASLR (Adress Space Load Randomisatuion) und DEP (Data Excecution Prevention) ungenügend genutzt wird. Ich habe mir mal bei meiner Antivirus Software angeschaut. Es handelt sich dabei um Symantec Endpoint Protection 11.0.6005.562. Es stimmt also, manchmal wird DEP verwendet, manchmal ASLR und manchmal keines von beidem.

Exchange Edge AD LDS Instance

Andres Bohren
Hallo zusammen, Wie das man die Exchange Edge Rolle installiert habe ich ja bereits in einem früheren Blog Artikel beschrieben. Die Exchange Edge Rolle hat ja ein AD LDS (Active Directory Lightweight Directory Services) Service installiert, welcher nur einen Teil des Active Directory über den Port 50636 (Secure LDAP) in die DMZ repliziert. Configuration Information Accepted domains Remote domains Message classifications Send Connectors Hub Transport server list (for dynamic connector generation) TLS Send and Receive Domain Secure lists Internal SMTP Servers list Recipient Information

Managed Service Accounts in Windows 2008 R2

Andres Bohren
Hallo zusammen, Ich habe mir die Managed Service Accounts in Windows 2008 R2 mal ein bisschen näher angeschaut. Auf dieser Technet Website gibt es eine Step-By-Step Anleitung: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd548356(WS.10).aspx import-Module ActiveDirectory New-ADServiceAccount -SamAccountName MyService -Name MyService Remove-ADServiceAccount -Identity MyService Install-ADServiceAccount -Identity MyService Remove-ADServiceAccount -Identity MyService Beim Install-ADServiceAccount kommt es zu einem Fehler. Ursache ist hier, dass der AccountName länger als 15 Zeichen ist. Davon steht aber leider nirgends etwas. So sieht das dann in der AD Management Console aus.

SQL 2008 Spatial Data Type Geography

Andres Bohren
Hallo zusammen, Dass die Ertde keine Scheibe ist, weiss wohl jedes Kind. Grundlagen Das Modell der Erde, so wie wir das kennen ist eine Kugel, welche mit Längen und Breitengraden versehen ist. Auf dieser Flachen Karte wurde zwei Punkten in den USA und England bestimmt. Der kürzeste Weg eine zwei Punkte zu verbinden ist eine Linie. Schauen wir uns das aus der 3D Projektion an - sieht immer noch nach dem kürzesten Weg aus.

SQL 2008 Spatial Data Type Geometry

Andres Bohren
Hallo zusammen, Mit SQL Server 2008 wurde ein neuer Datentyp eingeführt um flache geometrische Formen zu beschreiben. /*Point*/ DECLARE @g Geometry SET @g = Geometry::STGeomFromText('Point(5 5 )',0) SELECT @g SELECT @g.ToString() Im SQL Server Management Sudio erscheint ein "Spacial Result" tab. Und so sieht dann das Resultat aus. /*Line*/ DECLARE @g Geometry SET @g = Geometry::STGeomFromText('LINESTRING(0 0, 5 0, 10 10)',0) SELECT @g /*Polygon*/ DECLARE @g geometry SET @g = geometry::STGeomFromText('POLYGON((0 0, 0 10, 10 10, 10 0, 0 0))', 0);

Supported Features of Exchange Active Sync Clients

Andres Bohren
Hallo zusammen, Viele Gerätehersteller haben ja das Exchange Active Sync Protokoll von Microsoft lizenziert. Es bleibt jedoch jedem Lizenznehmer selbst überlassen, welche Features er alle unterstützt. Eine gute Übersicht bietet hier eine Wikipedia Seite http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_Exchange_ActiveSync_Clients Grüsse Andres Bohren

Exchange Server 2010 Update Rollup 4

Andres Bohren
Hallo zusammen, Kürzlich wurde das Update Rollup 4 für Exchange Server 2010 veröffentlicht. Was dabei alles behoben wird ist in diesem KB Artikel aufgelistet: http://support.microsoft.com/?kbid=982639 Heruntergeladen kann das Rollup 4 unter disem Link: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=09b4973e-3a80-4fb9-9f60-5c6e2b7a2727&displaylang=en Grüsse Andres Bohren