Hallo zusammen,
Letzte Woche wurde das Cumulative Update 9 für Exchange 2013 veröffentlicht.
Released: June 2015 Exchange Cumulative Update and Update Rollups
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2015/06/16/released-june-2015-exchange-cumulative-update-and-update-rollups.aspx
Cumulative Update 9 for Exchange Server 2013 https://support.microsoft.com/en-us/kb/3049849 Cumulative Update 9 for Exchange Server 2013 (KB3049849) http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=47679 UM-Sprachpakete für Exchange Server 2013 CU9 http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=47678 Installation von Exchange 2013 Cumulative Update 9 Bevor die Installation beginnen kann, müssen die UM Language Pack's entfernt werden.
Setup.exe /RemoveUmLanguagePack:fr-FR
Setup.exe /RemoveUmLanguagePack:de-DE
Hallo zusammen,
Vor einem Jahr habe ich die Antispam Funktionen von Exchange 2013 aktiviert. Wie man sieht, hat das eher schlecht als recht funktioniert. Ich hatte täglich mehrere Spam Mails in meiner Inbox. Diese Mails habe ich in meinem "Junkmail" Ordner gesammelt. Wie man sieht, sind das ganz schön viele...
Ich habe mir deshaltb eine Lizenz inkl. Antispam von "Symantec Mail Security für Microsoft Exchange" besorgt.
http://www.symantec.com/de/ch/mail-security-for-microsoft-exchange/ Fängt ja schon gut an, also dann mal das Dotnet Framework 3.
Hallo zusammen,
Anscheinend gibt es wirklich Exchange Administratoren, welche eine reparierte Datenbank weiterbetreiben, anstatt eine neue die Mailboxen der beschädigten DB so schnell wie möglich in eine neue Mailbox Datenbank zu verschieben.
Microsoft hat jetzt die Support Policy entsprechend angepasst. Reparierte Datenbanken werden nicht mehr unterstützt. New Support Policy for Repaired Exchange Databases
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2015/05/01/new-support-policy-for-repaired-exchange-databases.aspx
Den Repairstatus einer Datenbank kann man nur mit Eseutil auslesen, wenn die Mailbox Datenbank unmounted ist.
Hallo zusammen,
Es ist schon ein paar Wochen her, da habe ich im Exchange Team Blog gelesen, dass die Version 1.1 vom VSSTester veröffentlicht wurde. Diese Version habe ich mir nun angeschaut.
VSSTester script updated – troubleshoot Exchange 2013 and 2010 database backups
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2015/03/26/vsstester-script-updated-troubleshoot-exchange-2013-and-2010-database-backups.aspx VSSTester.ps1 V1.1
https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/VSSTesterps1-script-4ed07243 Nach dem Herunterladen muss die Dateiendung von .txt in .ps1 geändert werden. Ausserdem sollte man das File auch gleich noch "Unblocken"
Eins gleich Vorweg - wenn ihr auf folgenden Fehler im Script trefft - dann prüft erstmal ob alle Exchange Services gestartet sind.
Hallo zusammen,
Bei der Videoaufzeichnung der folgenden Ignite Session, wurde erklärt, wie das Exchange Database Schema upgrade funktioniert.
Exchange Storage for Insiders: It's ESE
http://channel9.msdn.com/Events/Ignite/2015/BRK3206 Erst wenn alle Server, welche eine Kopie der Datenbank enthalten, aktualisiert sind, wird das Database Schema aktualisiert.
Die Schemaversion der Exchange Datenbanken kann man mit folgendem Befehl anzeigen.
Get-MailboxDatabase -Status | fl name, *Version*
Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Die Analyse von Fehlern bei Active Directory Directory Syncronisation Tool für O365 kann mitunter recht schwierig sein. Hilfreich in diesen Fällen ist das Tool IdFix.
IdFix DirSync Error Remediation Tool http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=36832 Damit wird das Active Directory abgefragt und verschiedene Probleme aufgezeigt. Beispielsweise:
Fehlerhafte oder interne Domainnamen in der Emailadresse Doppelte Email Alias Fehlende UPN Suffix Fehlerhafte Zeichen in Alias, SamAccountName, UserPrincipalName Da es ein Standalone Tool ist und nicht mal eine Installation benötigt, kann man auch ein AD prüfen, bei dem keine O365 Synchronisation geplant ist.
Hallo zusammen,
Vor ein paar Wochen habe ich ein kleines privates wissenschaftliches Projekt in Angriff genommen. Ich wollte herausfinden, welche Schutzmechanismen für schweizer Domains eingesetzt werden und wie verbreitet diese sind.
Dazu musste ich erstmal rausfinden, wie viele .ch Domains es überhaupt gibt. In der Statistik von Switch wurde ich fündig. Im Dezember 2014 waren es knapp 2 Mio .ch Domains.
Statistik für Domain-Namen unter .ch und .li
https://www.nic.ch/reg/cm/wcm-page/statistics/?lid=de Sammeln von .
Hallo zusammen,
Exchange 2010 und Exchange 2013 Administratoren sollten ihr Office Filter Pack aktualisieren.
April 14, 2015 update for Office 2010 Filter Pack (KB2881026) https://support.microsoft.com/de-ch/kb/2881026 Update for Microsoft Filter Pack 2.0 (KB2881026) 32-Bit Edition http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=46633 Update for Microsoft Filter Pack 2.0 (KB2881026) 64-Bit Edition http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=46579 Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Letzte Woche wurde das Cumulative Update 8 für Exchange 2013 veröffentlicht worden.
Kumulative Update 8 für Exchange Server 2013
http://support.microsoft.com/kb/3030080 Cumulative Update 8 for Exchange Server 2013 (KB3030080) http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=46373 Exchange Server 2013 CU8 UM Language Packs http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=46375
Installation von Exchange 2013 Cumulative Update 8 Bevor die Installation beginnen kann, müssen die UM Language Pack's entfernt werden.
Setup.exe /RemoveUmLanguagePack:fr-FR
Setup.exe /RemoveUmLanguagePack:de-DE
Nun kann das CU 8 installiert werden
Die Version kann man mit folgendem Befehl prüfen
Hallo zusammen,
Juhuuuu... Es gibt wieder Exchange Updates :o)
Updaterollup 9 für Exchange Server 2010 Servicepack 3 https://support.microsoft.com/de-ch/kb/3030085 Update Rollup 9 For Exchange 2010 SP3 (KB3030085) http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=46372 Mit dem CU9 wurde das ActiveSync Provisioning beim Umstieg auf Office 365 verbessert. Siehe dazu den Artikel auf dem Exchange Team Blog http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2015/03/23/exchange-activesync-on-boarding-to-office-365.aspx Grüsse Andres Bohren