Hallo zusammen,
Im Update Rollup 4 for Exchange Server 2010 Service Pack 2 ist auch der KB2632409 enthalten:
Sent item is copied to the Sent Items folder of the wrong mailbox in an Exchange Server 2010 environment when a user is granted the Send As permission.
Das habe ich jetzt mal ausprobiert:
Eine neue Nachricht in OWA aufmachen und unter Optionen den Absender anzeigen lassen.
Dies kann im ECP auch generell eingestellt werden
Hallo zusammen,
Für ein Powershell Script habe ich einen Befehl aus den Exchange cmdlets benötigt. Deshalb habe ich mich mal mit Powershell Remoting beschäftigt. Und so gehts:
Zuerst wird eine Session erzeugt $MySession = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri http://icesrv01.corp.icewolf.ch/PowerShell/ -Authentication Kerberos Nun wird die Session Importiert Import-PSSession -Session $MySession -DisableNameChecking | Out-Null Nun kann man die Exchange Cmdlets des Remote Servers benutzen Get-Mailbox -identity MAILBOX Um die Remote Session zu beenden benutzt man Remove-PSSession $MySession Um zu zeigen, dass die Exchange Cmdlets lokal nicht geladen sind führe ich den Exchange Befehl nochmals aus Get-Mailbox -identity MAILBOX Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Bei der Migration von Mailboxen mit dem Quest Migration Manager (QMM) for Exchange, wird beim Mailbox Switch eine hidden Message in der Source Mailbox erstellt.
Das Tool EMWProf prüft beim start ob diese hidden Message da ist. Wenn das der Fall ist, so wird das Outlook Profil auf den neuen Exchange Server angepasst.
Wie sieht denn nun so eine hidden Switch Message aus?
Am einfachsten kann man das mit MFCMAPI anschauen.
Hallo zusammen,
Kurz nach der veröffentlichung eines neue Exchange 2010 Management Pack, wurde das auch schon wieder zurückgezogen. Nun ist ein neues Exchange 2010 Management Pack mit der Versionsnummer 14.03.0038.004 verfügbar.
Download http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=692 Als erstes muss das Management Pack auf dem RMS installiert werden.
Nun muss das Management Pack importiert werden
Die Overrides bleiben erhalten
Et voila - das neue Management Pack in Aktion
Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Das EWS Managed API 2.0 Preview wurde veröffentlicht. Dies unterstützt nun auch Exchange 2013 Preview. Den Download gibts hier: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=30391 Die Dokumentation für Entwickler ist unter folgender URL zu finden: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/exchange/dd633709(v=exchg.80).aspx Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe mir ein Powershell Script geschrieben, um die Kalenderberechtigungen von Benutzern einer CSV Liste zu exportieren. Ich habe das unter Exchange 2010 getestet und natürlich wird dazu die Exchange Management Shell benötigt.
###############################################################################
# ExportCalendarPermissions # Version 1.0 / 29.08.2012
# Andres Bohren / www.icewolf.ch / blog.icewolf.ch / info@icewolf.ch
###############################################################################
$logpath = "T:\Visual Basic\PowerShell\ExportCalendarPermissions\ExportCalendarPermissions.log"
$sw = new-object system.IO.StreamWriter($LogPath, 1)
$mbx = Import-Csv "T:\Visual Basic\PowerShell\ExportCalendarPermissions\ExportCalendarPermissions.csv"
ForEach ($Mailbox in $mbx)
Hallo zusammen,
Heute zeige ich euch mal, wie man Terminanfrage an einen Raum oder eine Ressource durch einen Stellvertreter steuern kann.
Als erstes werden die Settings auf der Resource gesetzt.
Nun starte ich eine Besprechungsanfrage an die Resource
Der Stellvertreter (delegate) erhält die folgende Mail und kann dann den Meeting Request annehmen oder ablehnen
Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Für Exchange 2000/2003/2007 gibt es PFDAVAdmin um die MAPI Permissions einfach zu managen. Es können die Folderpermissions überprüft werden
Oder die Permissions können exportiert werden
Das Resultat sieht dann so aus
Ob man das auch scripten kann? PFDAVAdmin.exe /?
Mit dem folgenden Befehl werden die Mailboxpermissions der Mailbox a.einstein exportiert
PFDAVAdmin -export -permissions ntaccount -s source01 -f C:\INSTALL\PFDAVAdmin\a.einstein02.txt -scope Mailboxes\a.einstein
Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Auf dem Exchange Team Blog wurde das Exchange 2010 SP2 Update Rollup 4 angekündigt.
Was alles gefixt wurde wird im KB2706690 beschrieben. Das Update Rollup 4 kann unter folgender URL heruntergeladen werden http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=30478 Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe hier ein paar Screenshots vom OWA des Exchange 2013 Previews gemacht.
Wenn man die Optionen (also ECP) öffnen will gibts eine Fehlermeldung.
Gemäss dem folgenden Forumsbeitrag muss das Feature "Windows Identity Foundation" installiert werden.
http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/exchangeserverpreview/thread/2af01f45-00dd-4819-a135-284d54e3f02f Voila, nun klappt es auch mit dem ECP.
Grüsse Andres Bohren