EXCHANGE

Exchange 2007 SP3 available

Andres Bohren
Hallo zusammen, Eben ist das SP3 für Exchange 2007 erschienen. Damit wird das Versprechen vom November 2009 eingelöst und Exchange 2007 kann nun auch auf Windows 2008 R2 installiert werden. Download Link zum Exchange 2007 SP3: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=1687160b-634a-43cb-a65a-f355cff0afa6&displaylang=en Setup.com /RemoveUmLanguagePack:de-DE Setup.com /AddUmLanguagePack:de-DE /s:"D:\Data\Software\Microsoft\Exchange\Exchange 2007\_UMLangPack" Grüsse Andres Bohren

Exchange 2010 Cross-Forest Migration

Andres Bohren
Hallo zusammen, Hier zeige ich euch mal das Vorgehen um eine Mailbox Cross-Forest von einer Windows 2003 Domain mit Exchange 2003 in eine Windows 2008 Domain mit Exchange 2010 zu moven. Informationen Prepare Mailboxes for Cross-Forest Move Requests Recipient Type Details Vorgehen 1) Time Sync http://blog.icewolf.ch/archive/0001/01/01/zeitsynchronisation-im-netzwerk.aspx 2) Trust http://blog.icewolf.ch/archive/0001/01/01/active-directory-trust.aspx 3) Shared Maildomain (optional) http://blog.icewolf.ch/archive/2010/05/24/exchange-2003-2010-shared-email-namespace.aspx 4) Install ADMT http://blog.icewolf.ch/archive/2010/06/16/admt-3.1-part1-installation.aspx 5) Move User http://blog.icewolf.ch/archive/2010/06/16/admt-3.1-part2-move-users-and-groups.aspx 6) Mail Enable moved User in Target Domain

Exchange 2010 Archive on another Mailbox Database

Andres Bohren
Hallo zusammen, In der Exchange 2010 SP1 Beta wurde ja versprochen, dass es nun möglich ist, die Archiv Mailbox in einer anderen Mailbox Datenbank abzuspeichern. Ich habe das nun mal ausprobiert. Hier sind die Screenshots. Hier sieht es noch nicht ganz fertig aus - aber ist ja noch die Betaversion... New-Mailbox -Name 'Hans Muster' -Alias 'h.muster' -UserPrincipalName 'h.muster@destination.internal' -SamAccountName 'h.muster' -FirstName 'Hans' -Initials '' -LastName 'Muster' -Password 'System.Security.SecureString' -ResetPasswordOnNextLogon $false -Database 'MDB01' -Archive -ArchiveDatabase 'MDB02'

Exchange 2010 SP1 Beta available

Andres Bohren
Hallo zusammen, Die Beta Version von Exchange 2010 ist nun hier verfügbar. Achtung: Die Beta von SP1 für Exchange 2010 lässt sich zurzeit nicht deinstallieren! Eine Auflistung der Features in SP1 wurde bereits unter folgendem Artikel publiziert: http://msexchangeteam.com/archive/2010/04/07/454533.aspx Und es hat sich auch die Versionsnummer von 14.0 auf 14.1 geändert. Grüsse Andres Bohren

Die wichtigsten Exchange 2010 Befehle

Andres Bohren
Hallo zusammen, Während den Vorbereitungen zu den Exchange 2010 Prüfungen und während meiner Arbeit ist diese Sammlung von Exchange 2010 befehlen entstanden. Nun habe ich mich dazu entschlossen diese zu Veröffentlichen. Prepare Active Directory http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb125224.aspx setup /PrepareLegacyExchangePermissions or setup /pl (if Exchange 2003 present) setup /PrepareSchema or setup /ps setup /PrepareAD [/OrganizationName (CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=<root domain>) setup /PrepareDomain or setup /PrepareDomain:<FQDN of domain you want to prepare> AD Site Link http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb123696.aspx Set-AdSiteLink -Identity DEFAULT_IP_SITE_LINK -ExchangeCost 25 -MaxMessageSize 10MB

Exchange Server Profile Analyzer

Andres Bohren
Hallo zusammen, Bei der Planung einer Exchange Migration werden detaillierte Informationen über die Quellsysteme verlangt. Zum Beispiel druchschnittliche Postfachgrösse, durchschnittliche Anzahl der empfangenen und versendeten Emails... Dazu gibt es von Microsoft ein Tool welches die Exchange 2003 Umgebung analysieren kann. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=8F575F60-BD80-44AA-858B-A1F721108FAD&displaylang=en Den Exchange Server Provile Analyzer mit einem Account ausführen der "Exchange Full Administrator" berechtigungen besitzt. Der Report wird als HTML Datei unter folgendem Pfad abgelegt: C:\Documents and Settings\%username%\Application Data\Microsoft\EPA

Exchange 2003 / 2010 Shared Email Namespace

Andres Bohren
Hallo zusammen, In meinem Lab habe ich mal ausprobiert, was alles benötigt wird, wenn zwei Exchange Organisationen die selbe Maildomain teilen. Die Ausgangslage sieht so aus: Es gibt zwei Forests (source.internal und destionation.internal) mit Exchange 2003 und Exchange 2010. Beide Exchange Organisationen sollen sich die Domain public.com teilen. Dabei gibt es etwas spezielles zu beachten. Exchange sucht immer zuerst ob es lokal eine entsprechende Mailbox gibt. Wenn nicht, dann kommt das Routing zum zug.

Exchange 2003 Recipient Policys

Andres Bohren
Hallo zusammen, Heute zeige ich euch einmal wie die Recipient Policy's von Exchange 2003 funktionieren. Im Exchange System Manager unter Recipients mit der rechten Maustaste eine neue Recipient Policy anlegen. Einen Namen für die Policy vergeben Den Scope setzen (wer alles von dieser Recipient Policy betroffen sein soll) So sieht die Email Policy aus - diese muss nun angepasst werden. Nun können wir die Emailadressen eingeben. Wie das genau geht wird im KB822447 erklärt.

Exchange 2010 Recipient Policys

Andres Bohren
Hallo zusammen, Heute zeige ich euch, wie die Recipient Policys unter Exchange 2010 funktionieren. Als erstes muss man eine "Accepted Domain" erstellen. Domain Name und Typ wählen Accepted Domains können natürlich auch über die EMS erstellt werden. New-AcceptedDomain -DomainName destination.net -DomainType Authoritative -Name destination Nun kann es mit den Email Adress Policys losgehen. New Email Adress Policy auswählen Name und Scope auswählen Es könnten hier noch zusätzliche Bedingungen ausgewählt werden (mache ich aber hier nicht)