Hallo zusammen,
Seit gestern ist das Hotfix Rollup 1 für Forefront Protection for Exchange Server verfügbar. Der entsprechende KB Artikel ist hier veröffentlicht http://support.microsoft.com/kb/2181692 Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen
Das SP1 für Forefront TMG 2010 (dem ISA Nachfolger) wurde veröffentlicht. Das SP1 kann unter folgender URL heruntergeladen werden http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=f0fd5770-7360-4916-a5be-a88a0fd76c7c&displaylang=en#filelist Leider behebt das SP1 den "E-mail policy reapplied" Fehler nicht. Dies ist aber nur dann Relevant, wenn auf dem TMG neben der Exchange Edge Rolle auch die "Forefront Protection 2010 for Exchange Server" installiert ist.
http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/ForefrontedgePub/thread/545f5d3d-4871-45b1-8592-8408ef8256d0 Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Mozilla bietet einen Plugin Check an, welcher auch für den Internet Explorer tauglich ist. Der Check prüft, ob alle Browser Plugins autell sind: http://www.mozilla.com/en-US/plugincheck/
Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Heute zeige ich euch mal ein paar Screenshots der OWA Web Publishing Rule von Threat Management Gateway 2010 (TMG 2010) Der interne Exchange Servername in FQDN. Inkl. Hostheader Forward und orginaler Client IP.
Authentication Methode: FBA mit Active Directory
Hier noch genauer spezifiziert.
Hier kann man auch erlauben über den TMG das Passwort zu ändern und wie viele Tage im vorraus die Meldung erscheinen soll.
Public DNS Names der Websites
Hallo zusammen,
Es gibt einen neuen Release von Symantec Endpoint Protection.
http://www.symantec.com/connect/forums/info-latest-available-version-symantec-endpoint-protection-28-apr-2010 Die neuste Version kann bei Symantec heruntergeladen werden https://fileconnect.symantec.com/ Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen
Hier zeige ich euch mal ein paar Screenshots von Threat Management Gateway 2010 (TMG2010) und wie die Email Policy funktioniert.
Der Startbildschirm des Wizards.
Die Internen Mailserver und eine Domain muss erfasst werden.
Das interne Interface auswählen für den internen Listner auswählen.
Das Public Interface für den Incoming Listener festlegen.
Die Configuration festlegen.
Abschluss des Wizards.
So, schon fast fertig.
Es muss nur noch der interne Listner angepasst werden.
Hallo zusammen
Ich habe hier mal die Screenshots für die Installation vonForefront Protection 2010 for Exchange Server gemacht. Es gibt auch eine Testversion (120 Tage) welche man hier herunterladen kann. Die Dokumentation ist auf dieser Technet Seite zu finden.
Ein paar Eigenheiten von Forefront Protection 2010 for Exchange Server habe ich ja bereits in diesem Artikel beschrieben
Es gibt auch noch eine Forefront Management Shell. Wie in Exchange kann man hier alles über Powershell abfragen und Einstellungen machen.
Hallo zusammen,
Hie und da gibt es Produkte, welche zwar SSL Zertifikate unterstüzen, jedoch kein selbst kein Certificate Singning Request (CSR) erstellen können. Dies kann man aber auch mit OpenSSL machen.
Zuerst muss man den Private Key mit dem Parameter "genrsa" erstellen. Im Beispiel hier wurde ein RSA Key mit 2048 Schlüssellänge gewählt.
openssl genrsa -out PrivateKey.contoso.com.pem 2048
Nun kann mit dem Private Key ein Certificate Signing Request (CSR) erstellt werden.
Hallo zusammen,
Ich habe vor einiger Zeit meine Windows 2003 Root CA auf Windows 2008 migriert. Hat Einwandfrei geklappt - hier die Anleitung und die entsprechenden Links.
Das Vorgehen ist eigentlich einfach:
Backup der CA inkl. Private Key der CA Backup der Registry von folgendem Key KEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\CertSvc\Configuration Windows 2003 Server aus AD entfernen Windows 2008 Server aufsetzen und mit dem gleichen Namen in die AD aufnehmen Auf dem Windows 2008 die AD Certificate Services Rolle installieren Restore der CA und des Private Keys Quellen: How to move a certification authority to another server - http://support.
Hallo zusammen,
Adobe hat auf der Security Seite zwei neue Security Bulletins veröffentlicht.
Adobe Reader http://www.adobe.com/support/security/bulletins/apsb10-07.html (aktuell ist nun die Version 9.3.1)
Flash Player http://www.adobe.com/support/security/bulletins/apsb10-06.html (aktuell ist nun die Version 10.0.45.2)
Die Version des Flashplayers kann man hier checken: http://www.adobe.com/software/flash/about/ Grüsse Andres Bohren