Hallo zusammen,
Schon etwas länger beschäftige ich mich mit IPv6, der nächsten Generation des IPv4 Internetprotokolls.
Hier einige grundlegende Dinge:
Die meisten aktuellen Browser unterstüzten IPv6 Ein IPv6 Hyperlink sieht so aus http://[2001:4860:a003::68] (ist die IP von http://ipv6.google.com/) Die meisten ISP's bieten noch keinen nativen IPv6 Internetzugang an Nun kann man über einen Tunnel (z.b. 6to4 oder Teredo) eine IPv6 Adresse über ein IPv4 Netzwerk (Internet) ansprechen. Noch einfacher geht dies über einen IPv4 to IPv6 Website Gateway wie zum Beispiel http://ipv6gate.
Hallo zusammen,
Heute am 31. Juli ist der jährliche Sysadmin Day. Die Administratoren eurer Firma freuen sich sicherlich über ein kleines Geschenk oder einen "Google-hopf" ;o)
http://www.sysadminday.com/ Grüsse
Andres
Hallo zusammen,
Kürzlich wollte ich den IE7 neu installieren, weil das runonce mal wieder nicht richtig funktioniert hat. Klar kenne ich auch den Trick das Runonce mittels Registry Key zu unterdrücken, aber wenn man im IE7 den Suchanbieter ändern will klappt es dann auch nicht :o(
Doch ich habe nur diesen Fehler erhalten
Ich habe dann mal im Logfile geschaut (C:\Windows\ie7.log)
0.172: 2008/12/05 09:46:36.667 (local)
0.172: c:\530b24fad92090f5b2a5d83f\update\update.exe (version 6.2.29.0)
0.203: Hotfix started with following command line: /quiet /norestart /er /log:C:\WINDOWS 0.
Hallo zusammen,
Neulich habe ich bei einem Kunden ein Zip File auf den IIS gestellt damit ein Geschäftspartner dieses herunterladen kann. Habs dann schell von zu mir heruntergeladen um zu testen - und das ZIP file war zerstört.
Das kam mir reichlich komisch vor - also habe ich das ZIP File in .exe umbenannt. Nochmals heruntergeladen und wieder in *.zip umbenannt. Und siehe da, das ZIP File war okay. Es hat also etwas mit der Dateiendung zu tun - also genauer mit der MIME zuordnung.
Hallo zusammen,
Lange ist ja nichts mehr passiert mit dem Subtext Projekt (der Software mit welcher das Blog läuft).
Nun hat es vor einiger Zeit doch ein Update auf Version 2.0 gegeben. Dieses habe ich nun heute eingespielt. Wenn etwas noch nicht läuft, wäre ich froh um eine kurze Mitteilung.
Danke
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Beim stöbern im Internet bin ich kürzlich über diese Seite gestolpert: www.123people.ch. Wirklich erstaunlich, was da schon so im internet von mir zu finden ist. Wobei ich bei den Emailadressen dann doch eher skeptisch bin :o)
Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
In der letzten c't war ein Artikel über GPS Logger, das hat mich interessiert. Denn schliesslich habe ich ein HTC Cruise bei welchem ein GPS Empfänger eingebaut ist. So könnte ich meine Biketouren dokumentieren :o)
Nach testen von verschiedenen Programmen hat dann VisualGPSce endlich mit dem eingebauten GPS Empfänger funktioniert. Mit der Logging Funktion kann dann eine Wegstrecke aufgezeichnet werden.
Das Logfile kann dann mittels Routeconverter (Achtung: benötigt Java) in ein *.
Microsoft Sphere
Recht imposant würde ich sagen - der alte Globus hat ausgedient ;o)
Grüsse Andres
Die Redmonder luden eigenen Angaben zufolge 120 Testpersonen nach San Francisco ein, die sich vor laufender Kamera von den Vorzügen einer vermeintlich zukünftigen Windows-Version namens "Mojave" überzeugen lassen sollten. Auf der Website der Vista-Kampagne sind Videos der überraschten Teilnehmer zu sehen, als man ihnen offenbart, dass es sich in Wahrheit um Vista handele. (Quelle: heise.de)
http://www.mojaveexperiment.com/ Grüsse Andres Bohren
Im Microsoft Sicherheitsnewsletter vom Mai 2008 wurden die wichtigsten Begriffe von Internet Betrügereien und Angriffen kurz und einfach erklärt. Hier die Zusammenfassung:
Spoofing: Generelles Vorgehen zum Erlangen einer "erlaubten" Adresse - und damit eines "Zugangs" - durch Täuschen, Verschleiern oder Manipulieren der "verwendeten" Adresse (DNS, IP, Mail, ARP, DHCP, MAC, etc.) "Prinzip Absender-Tarnkappe" Phishing: Der Versuch über eine vorgetäuschte URL auf eine authentisch aussehende Webseite zu lenken, um dort an die Kundendaten (bestenfalls Kreditkarten- oder Bank-Daten) eines Benutzers zu gelangen.