Hallo zusammen,
Vor zwei Tagen wurde die x64 Version von OneDrive im Public Preview angekündigt
OneDrive sync 64-bit for Windows now in public preview
https://techcommunity.microsoft.com/t5/microsoft-onedrive-blog/onedrive-sync-64-bit-for-windows-now-in-public-preview/bc-p/2264939 Ich habe mir die Version heruntergeladen und installiert. Bei der Installation wird OneDrive kurz gestoppt und danach wieder gestartet.
Eigentlich sollte danach in den Einstellungen bei der Version danach x64 stehen. Scheint aber ein GUI Bug zu sein, wenn die Systemsprache nicht Englisch ist.
Schaut man sich die Exe im Sysinternals Prozessexplorer an, so sieht man, dass es sich um die x64 Variante handelt
Hallo zusammen,
Ich habe mir mal das Login ohne Passwort mit der Authenticatior App angeschaut.
Enable passwordless sign-in with the Microsoft Authenticator app
https://docs.microsoft.com/en-us/azure/active-directory/authentication/howto-authentication-passwordless-phone Im Azure AD Portal unter Security muss man die Authentication Methods auswählen. Dort die Authenticator App markieren und bei den drei punkten auf "Configure" klicken.
Ich habe Number Matching aktiviert
Bei der Authentication Method stehen "Any, Passwordless oder Push" zur Verfügung.
Ich habe hier Passwordless ausgewählt.
Hallo zusammen,
Als ich wieder ein paar Screenshots von meinem Android Smartphone machen wollte, habe ich mich gefragt, ob es nicht einfacher geht, als ich das Zurzeit mache. Screenshots machen und dann auf OneDrive hochladen.
Habe dann eine Anleitung gefunden und das ausprobiert. Einfach in Windows 10 unter Optional Features "Wireless Display" installieren.
Danach die Connect App öffnen
Der Computer und das Android Smartphone muss sich natürlich im selben WLAN befinden.
Hallo zusammen,
Ich habe mir Anfangs Februar eine zusätzliche Beleuchtung für die Teams Besprechungen gekauft. Meine Wahl ist auf eine Nanlite PavoTube II 6C gefallen. Dieser Leuchtstab kostet knapp 100 Franken.
Nebst der Leuchte ist eine Stoffhülle, ein Bändel mit dem gägigen 1/4" Gewinde, einem USB Kabel und der Bedienungsanleitung. Ausserdem sind zwei kleine Metallplättchen dabei, welche irgendwo aufgeklebt werden können und dann die Leuchte magnetisch festhalten.
An beiden Seiten der Leuchte befinden sich die Gewinde für ein Stativ oder eben den Bändel anzubringen.
Hallo zusammen,
Ich habe eine Benachrictigung erhalten, dass die neue Version 2.1.0 vom Kuando Busylight von Plenom veröffentlicht wurde. Die Software kann man hier herunterladen https://www.plenom.com/downloads/download-software/ Man lädt ein ZIP File herunter, welches die *.msi Installationsfiles für x86 und x64 enthält
Das Menü hat nun deutlich mehr zu bieten als noch vor einem Jahr. Da werden nun in Teams die Benachrichtigungen ebenfalls akustisch und mit einem Blinken dargestellt.
Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Microsoft Viva besteht aus vier Komponenten. In diesem Artikel zeige ich euch, wie man die Insights in Microsoft Teams aktiviert.
Introducing Microsoft Viva, the Employee Experience Platform in Microsoft Teams
https://techcommunity.microsoft.com/t5/microsoft-teams-blog/introducing-microsoft-viva-the-employee-experience-platform-in/ba-p/2111481 Microsoft Viva Insights Microsoft Viva Topics Microsoft Viva Learning Microsoft Viva Connections In Teams links auf die drei Punkte klicken und dann auf "Weitere Apps" klicken.
In den Apps nach "Insights" suchen
Insights App hinzufügen
Anschliessend ist die Insights App Links im Menü verfügbar.
Hallo zusammen,
Vor ein paar Tagen wurde das AzureADPreview 2.0.2.134 Module veröffentlicht.
Get-Module AzureADPreview -ListAvailable Find-Module AzureADPreview Um das Modul zu installieren, muss man die PowerShell als Administrator starten. Damit nicht das PowerShell Profile geladen wird starte ich das aus einem CMD welches als Administrator gestartet wurde
start PowerShell -noprofile -nologo
Dann wird zuerst das alte Modul deinstalliert
Uninstall-Module AzureADPreview
Nun kann das neue Modul installiert werden
Install-Module AzureADPreview Get-Module AzureADPreview -ListAvailable Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Vor ein paar Wochen habe ich ein bisschen mit der EwsAllowList / EwsBlockList in der Exchange OrganizationConfig herumgespielt.
Setzt man einen Wert (User Agent) in die EwsBlockList, so ist alles erlaubt, ausser dieser UserAgent. Setzt man einen Wert (User Agent) in die EwsAllowList, so ist nur dieser UserAgent erlaubt, alles andere ist nicht erlaubt.
Set-OrganizationConfig
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/exchange/set-organizationconfig?view=exchange-ps
Get-OrganizationConfig | fl *ews*
Der Anbieter eines 3rd Party Kalender Displays für Meeting Rooms hat das ganz gut zusammengefasst.
Hallo zusammen,
Neu gibt es das https://connectivity.office.com Tool um die Netzwerkverbindung mit Microsoft 365 zu testen.
Auf der "Network Health Status" Seite werden von Microsoft bekannt ausfälle dargestellt.
Der Standort kann automatisch ermittelt oder manuell angegeben werden.
Beim Test wird eine Exe Heruntergeladen, welches man ausführen muss, um noch genauere Resultate zu erhalten
Das Programm macht dann über 600 verschiedene Tests
Danach sieht man, wo die Front Door Services für die einzelnen Dienste ist (jedenfalls für Exchange und SharePoint)
Hallo zusammen,
Kürzlich habe ich mich mit dem Sender Rewriting Scheme (SRS) auseinandergesetzt. In diesem Artikel beschreibe ich meine Erkenntnisse.
Bisschen schade ist, dass Microsoft vom "P1 From" spricht. Erklärt dann aber, dass es sich um das Envelope From handelt.
Sender Rewriting Scheme (SRS) in Office 365
https://docs.microsoft.com/en-us/office365/troubleshoot/antispam/sender-rewriting-scheme Sender Rewriting Scheme (SRS) coming to Office 365 (06-15-2018)
https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/sender-rewriting-scheme-srs-coming-to-office-365/bc-p/2237609#M30033 Sender Rewriting Scheme
https://en.wikipedia.org/wiki/Sender_Rewriting_Scheme Grundlagen Emails sind wie bei einem Brief aufgebaut. Es gibt den Umschlag mit Absender und Empfänger.