Hallo zusammen,
Ich habe mir eine suisseID gekauft. Hier meine Erfahrungsbericht.
Für die suisseID gibt es mehrere Anbieter - ich habe mich für Die Post entschieden.
Nach dem Online Einkauf muss ein Antragsformular ausgefüllt werden.
Bei einer Poststelle werden dann die Personalien überprüft und ein Mitarbeiter am Postschalter bestätigt mit seiner Unterschrift, dass die Personalien korrekt sind. Achtung: Dafür wird eine Gebühr von CHF 25.--fällig.
Der Antrag und die Personalienüberprüfung werden dann an die Zertifizierungsstelle der Post geschickt.
Hallo zusammen,
Auf was für Serverversionen kann man den Upgraden. Eigentlich ist es ganz einfach. Von Standard kann man auf Enterprise oder Datacenter upgraden ohne das System neu zu installieren.
Aber es gibt ja auch noch ein Kommando welches das für uns herausfindet
DISM /online /Get-TargetEditions
Grüsse
Andres Bohren
Hallo zusammen,
Hier die Links zu den Exchange 2013 Video Sessions der TechEd Australia 2012
EXL311 - Exchange Server 2013 Architecture Deep Dive
http://channel9.msdn.com/Events/TechEd/Australia/2012/EXL311 EXL315 Exchange Server 2013 High Availability and Site Resilience
http://channel9.msdn.com/Events/TechEd/Australia/2012/EXL315 EXL332 - Exchange Server 2013 Deployment and Coexistence
http://channel9.msdn.com/Events/TechEd/Australia/2012/EXL332 EXL333 - The New Exchange - Archiving and Compliance
http://channel9.msdn.com/Events/TechEd/Australia/2012/EXL333 Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Im "Server & Cloud Blog" von Microsoft wurde angekündigt dass ab 01.12.2012 folgende Produkte nicht mehr weitergefürt werden.
Forefront Protection 2010 for Exchange Server (FPE) Forefront Protection 2010 for SharePoint (FPSP) Forefront Security for Office Communications Server (FSOCS) Forefront Threat Management Gateway 2010 (TMG) Forefront Threat Management Gateway Web Protection Services (TMG WPS) http://blogs.technet.com/b/server-cloud/archive/2012/09/12/important-changes-to-forefront-product-roadmaps.aspx Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Im Update Rollup 4 for Exchange Server 2010 Service Pack 2 ist auch der KB2632409 enthalten:
Sent item is copied to the Sent Items folder of the wrong mailbox in an Exchange Server 2010 environment when a user is granted the Send As permission.
Das habe ich jetzt mal ausprobiert:
Eine neue Nachricht in OWA aufmachen und unter Optionen den Absender anzeigen lassen.
Dies kann im ECP auch generell eingestellt werden
Hallo zusammen,
Bereits am 01.04.2012 wurde der SQL Server 2012 RTM. Höchste Zeit sich den SQL 2012 mal zu installieren.
Fürs Testlab installiere ich den SQL direkt auf einem Domain Controller - in einer Produktiven Umgebung sollte man dies aber nicht machen!
Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Hier die Screenshots der Installation von Cumulative Update 3 für SQL 2012. Eine Liste der SQL Server Versionsnummern ist unter folgendem Link publiziert http://sqlserverbuilds.blogspot.ch/ Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
In diesem Blog Artikel zeige ich euch am Beispiel vom Lync Customer Experience Imporovement Program (CEIP) wie man mit dem Sysinternals Process Monitor Programmaktivitäten überwachen kann.
Im Lync Client ist das Customer Experience Imporovement Program zwar nicht aktiviert
Es erscheint jedoch ein Hinweis
Und man muss explizit auswählen ob man Mitmacht oder nicht.
Erst danach, wird man nicht mehr dazu aufgefordert.
Diese ganzen Aktionen habe ich mit Sysinternals aufgezeichnet.
Hallo zusammen,
Für ein Powershell Script habe ich einen Befehl aus den Exchange cmdlets benötigt. Deshalb habe ich mich mal mit Powershell Remoting beschäftigt. Und so gehts:
Zuerst wird eine Session erzeugt $MySession = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri http://icesrv01.corp.icewolf.ch/PowerShell/ -Authentication Kerberos Nun wird die Session Importiert Import-PSSession -Session $MySession -DisableNameChecking | Out-Null Nun kann man die Exchange Cmdlets des Remote Servers benutzen Get-Mailbox -identity MAILBOX Um die Remote Session zu beenden benutzt man Remove-PSSession $MySession Um zu zeigen, dass die Exchange Cmdlets lokal nicht geladen sind führe ich den Exchange Befehl nochmals aus Get-Mailbox -identity MAILBOX Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Wo ich gleich beim Powershell Remoting bin, zeige ich euch doch auch gleich wie man das mit Lync macht.
Lync Powershell Remote Session vorbereiten $lyncOptions = New-PSSessionOption -SkipRevocationCheck -SkipCACheck -SkipCNCheck
$lync = New-PSSession -ConnectionUri https://icesrv06.corp.icewolf.ch/ocspowershell -SessionOption $lyncOptions -Authentication NegotiateWithImplicitCredential Powershell Remote Session importieren
Import-PSSession $lync | Out-Null
Ein Lync cmdlet ausführen
Get-CsUser -Identity boa
Powershell Remote Session beenden
Remove-PSSession $lync
Grüsse Andres Bohren