SCOM 2007 R2 - Exchange 2010 Management

Andres Bohren
Hallo zusammen, Ich habe System Center Operation Manager (SCOM) 2007 R2 konfiguriert um Exchange 2010 zu überwachen. Dabei gibt es einiges zu beachte und es sind hier oder da einige Tricks notwendig. Vorbereitung Bevor man die Exchange Management Packs installiert, sollte man folgende Management Packs installieren und allfällige Fehler erst mal beheben. Active Directory Internet Information Services Domain Naming Service (DNS) Windows Server 2008 or Windows Server 2008 R2 Voraussetzungen

SCOM 2007 R2 - Version Numbers and Cumulative Updates

Andres Bohren
Hallo zusammen, Da ich mir in den letzten Tagen die Versionsnummern und die KB Artikel für System Center Operation Manager 2007 R2 und die entsprechenden Cumulative Updates sowieso zusammen gesucht habe, kann ich diese auch gleich in einen kleinen Blog Artikel veröffentlichen Version Release Date KB RTM 6.1.7221 20.08.2009 CU1 6.1.7221.13 15.01.2010 KB974144 CU2 6.1.7221.15 10.06.2010 KB979257 CU3 6.1.7221.49 01.10.2010 KB2251525 CU4 6.1.7221.61 31.01.2011 KB2449679 Grüsse Andres Bohren

SCOM 2007 R2 - Agent Deploy

Andres Bohren
Hallo zusammen, In den folgenden Screnshots zeige ich euch wie man den Agent von System Center Operation Manager 2007 R2 auf die zu überwachenden Computer installiert. Grüsse Andres Bohren

SCOM 2007 R2 - Install Management Packs

Andres Bohren
Hallo zusammen, In den Nachfolgenden Screenshots zeige ich euch wie man die Management Packs für System Center Operation Manager (SCOM) 2007 R2 installiert. Vom Catalog hinzufügen auswählen - Die Management Packs werden dann direkt von Microsoft heruntergeladen. Ich habe im Feld "Find" Active Directory als Suchbegriff eingegeben und die ensprechenden Management Packs ausgewählt und über den "Add" Button hinzugefügt. Nicht erfüllte Abhängigeiten werden angezeigt... ...und können aufgelöst werden Nun sind alle Abhängigkeiten aufgelöst und erfüllt.

Installation of Lync Client

Andres Bohren
Hallo zusammen, In den nachfolgenden Screenshots ist die Installation des Lync Clients dokumentiert. Damit das funktioniert, wird der entsprechende SRV DNS Record benötigt. Grüsse Andres Bohren

Installation of Lync Server 2010 (Step-by-Step Guide)

Andres Bohren
Hallo zusammen, In den nachfolgenden Screenshots zeige ich euch die Installation von Lync Server 2010. Weiterführende Links: Lync Server auf der Technet Library Technet Video: Create your first pool Ocspedia - Deploy Lync Server Step-By-Step guide from I'm a UC Blog Grüsse Andres Bohren

Phantom of the Floppera

Andres Bohren
Hallo zusammen, Was man mit alter Hardware so alles anstellen kann, zeigt das folgende Video... Grüsse Andres Bohren

Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 R2 SP1 RTM

Andres Bohren
Hallo zusammen, Heute war im CH IT Pro und TechNet Blog zu lesen, dass Service Pack1 für Windows 2008 R2 und Windows 7 diesen Monat RTM (Released to Manufacturing) wird. Zeitplan Februar 09: Download für Computer-Hersteller/OEMs und SP1 TAP Teilnehmer verfügbar Februar 16: Download für TechNet/MSDN Abonnemente und Volume Licensing Kunden verfügbar Februar 22: Download über Download Center und Windows Update verfügbar Neuheiten Was sind denn nun die Neuheiten? Remote FX Dynamic Memory Wer die Beta von SP1 installiert hat muss diese zuerst deinstallieren KB976932.

Hyper-V Remote Management Tool (HVRemote)

Andres Bohren
Hallo zusammen, Seit dem Upgrade auf Windows 2008 R2 konnte ich Hyper-V nicht mehr remote administrieren. Die Berechtigungseinstellungen beim Hyper-V von Windows 2008 waren ja nicht sonderlich Benutzerfreundlich http://blog.icewolf.ch/archive/2009/11/11/hyper-v-remote-administration.aspx John Howard von Microsoft hat das Tool HVRemote entwickelt um die Berechtigungen für die Remote Administration zu setzen. Commandline und 10 Second Guide gibts hier: http://code.msdn.microsoft.com/HVRemote Auf dem Server habe ich das Script mit folgenden Parametern ausgeführt: cscript hvremote.wsf /add:Domain\UserOrGroup Auf dem Client habe ich das Script mit den folgenden Parametern ausgeführt (cmd als Administrator ausführen):

Android Calendar can't set "private" or status of appointment (busy, free, out of office)

Andres Bohren
Hallo zusammen, Leider kann man bei einem Android welches über Active Sync mit einem Exchange Server verbunden ist einen Termin nicht als Privat markieren. Ebenfalls ist es nicht möglich den Status eines Termins (Beschöftigt, Frei, Abwesend) zu setzen. Das wurde aber bereits gemeldet - also bitte "Voten" damit der Fehler bald beseitigt wird. http://code.google.com/p/android/issues/detail?id=12769 Grüsse Andres Bohren