Bin heute in einem Forum über folgendes VBS Script gesehen um Schriftarten zu installieren:
<BEGIN installfont.vbs>
' ###########################################
' # installfont.vbs #
' # installs font file in windows fonts dir #
' # (c) 2007 by Gottfried Mayer #
' ###########################################
Dim oFSO, oApp, oFolderCopy, oShell
Dim strFontsPath, strScriptPath
' Create needed Objects
Set oFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set oShell = CreateObject("WScript.Shell")
Set oApp = CreateObject("Shell.Application")
' Get Path of this Script (i.
Ich bin kürzlich nach Bern gezügelt und musste mich bei der Stadt anmelden. Das ging auch ganz fix und ich habe eine tolle Informationsmappe gekriegt. Darunter ein Stadtplan, Infos zu den Quartieren, einen Müllabfuhrplan etc.
Ganz lustig fand ich dann auf der letzten Seite der Infobrochüre folgendes:
Holzfreises FSC-Papier *grins* Gibts das?
Bei den meisten Büchern steht dort: "Dieses Buch wird auf chlor- und särefreiem Papier gedruckt"
Grüsse Andres Bohren
Ich habe mir einen VDSL Zugang zugelegt. Um ein bisschen kosten zu sparen, habe ich ein Zyxel P-870M Modem bestellt, damit ich nicht einen Router mit mehreren IP Adressen bestellen muss.
Da der Server über den Windows Routing and Remote Access (RRAS) Dienst angebunden ist, musste ich die PPPoE Verbindung nun neu vom RRAS her aufbauen.
Und So gehts:
Nun kann man die Verbindung Manuell aufbauen. Aber das soll ja automatisch passieren.
Hallo zusammen,
Heute musste ich bei einem Kunden auf einem 3Com 4400 24 Port Switch ein Monitor Port einrichten um den Netzwerkverkehr mitzuschneiden. Musste da ein bisschen suchen, bis ich gefunden habe wie das geht. Wer erwartet das schon under "feature"?
Und so gehts: In diesem Beispiel wird der Traffic von Port 17 an den Port 3 kopiert.
Mit Telnet auf den Switch verbinden und einloggen.
Menu options: --------------3Com SuperStack 3 Switch 4400---------------
Hallo zusammen,
Ich gebs zu - ich bin ein überwacher :o) Da ich meist mit HP Servern zu tun habe, überwache ich die Server Netzwerk mit dem kostenlosen HP System Insight Manager (HP SIM). Links: http://h18013.www1.hp.com/products/servers/management/hpsim/ http://h10018.www1.hp.com/wwsolutions/misc/hpsim-helpfiles/hpsim_userGuide.pdf http://www.hp.com/wwsolutions/misc/downloads/management/hpsim/HPSIM_Security_WP.pdf HP SIM http://servername:280 https://servername:50000 System Management Homepage http://servername:2301 https://servername:2381 PMP 5 Lizenzen inkl.
VMM für ESX pro Host - Cluster muss selbst erstellt werden. Nur MS cluster (MSCS) und Serviceguard Manager (HP-UX) wird automatisch erkennt.
Hallo zusammen,
Heute musste ich auf einem 3Com Switch einen Monitor Port einrichten um einen Sniffer (in diesem falle Wireshark)
Auf dem 3Com 5500G musste der Port 5 aufgezeichnet werden und an Port 16 hing der PC mit dem Sniffer.
<Core1>system
System View: return to User View with Ctrl+Z.
[Core1]interface GigabitEthernet1/0/16
[Core1-GigabitEthernet1/0/16]stp disable
[Core1-GigabitEthernet1/0/16]stp edged-port disable
[Core1-GigabitEthernet1/0/16]quit
[Core1]mirroring-group 1 local
[Core1]mirroring-group 1 mirroring-port GigabitEthernet1/0/5 both
[Core1]mirroring-group 1 monitor-port Ethernet1/0/16
[Core1]display mirroring-group all
Hallo zusammen,
Ich habe oft mit Applikationen zu tun, welche sich nicht an die Spezifikationen halten. Vor allem Programmpfade und Verzeichnisse der Applkationseinstellungen sind oft nocht falsch.
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms995853.aspx Programmverzeichnis
Programme gehören in dieses Verzeichnis %Programfiles%\Appname Programme welche unter deutschem OS einen C:\Program Files Ordner anlegen sind doch einfach mies. Programme welche sich im Root installieren sind noch mieser (C:\Oracle). Sorry Jungs - das war noch bei DOS aktuell - heute sind wir ein bisschen weiter Userdaten und Einstellungen
Im Microsoft Sicherheitsnewsletter vom Mai 2008 wurden die wichtigsten Begriffe von Internet Betrügereien und Angriffen kurz und einfach erklärt. Hier die Zusammenfassung:
Spoofing: Generelles Vorgehen zum Erlangen einer "erlaubten" Adresse - und damit eines "Zugangs" - durch Täuschen, Verschleiern oder Manipulieren der "verwendeten" Adresse (DNS, IP, Mail, ARP, DHCP, MAC, etc.) "Prinzip Absender-Tarnkappe" Phishing: Der Versuch über eine vorgetäuschte URL auf eine authentisch aussehende Webseite zu lenken, um dort an die Kundendaten (bestenfalls Kreditkarten- oder Bank-Daten) eines Benutzers zu gelangen.
Heute habe ich mir folgende Frage gestellt: "Wie kann ich das SP1 von Office2007 in einer Office Installation integrieren"
Erst mal das SP1 von Office 2007 herunterladen
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=9ec51594-992c-4165-a997-25da01f388f5 Den Inhalt einer Office 2007 CD in einen Ordner auf der Harddisk kopieren. z.B. C:\Office07
Anschliessend das SP1 mit folgendem Befehl in die Installation integrieren.
C:\office2007sp1-kb936982-fullfile-de-de.exe /extract:"C:\Office07\UPDATES"
Viel Spass Andres Bohren
Seit 10. April 2008 steht das VMWare Virtual Center 2.5 Update1 zum Download frei. http://www.vmware.com/download/vi/ Nebst ein paar Fixes (http://www.vmware.com/support/vi3/doc/vi3_esx35u1_vc25u1_rel_notes.html) soll nun endlich der VI Client unter Windows Vista x64 funktionieren. Und tatsächlich tut er das ;o)
Grüsse Andres Bohren