Windows 2008 Hyper-V

Andres Bohren
Hallo zusammen, Ich hatte zufällig gerade einen HP DL380 G5 zur Hand und konnte Microsofts Hyper-V auf Windows 2008 x64 selbst testen. Schaut euch die Prerequisites an: The Release Candidate for Windows Server 2008 Hyper-V is only available for x64 editions of Windows Server 2008 RTM. If you are using a version of Windows Server 2008 that is pre-RTM, you will need to perform a clean install of Windows Server 2008 RTM x64 edition on your host system.

Anzeigen und Übertragen von FSMO-Rollen

Andres Bohren
In Active Directory gibt es 5 FSMO (Flexible Single Master Operations ) Rollen. • Schemamaster: Der Schemamaster-Domänencontroller steuert alle Schemaaktualisierungen und -änderungen. Sie müssen Zugriff auf den Schemamaster haben, um das Schema einer Struktur aktualisieren zu können. In der gesamten Struktur kann es nur einen Schemamaster geben. • Domänennamenmaster: Der Domänennamenmaster-Domänencontroller steuert das Hinzufügen oder Entfernen von Domänen in der Struktur. In der gesamten Struktur kann es nur einen Domänennamenmaster geben.

Windows XP SP3 in ISO Integrieren

Andres Bohren
Wie schon bei früheren Service Packs von XP kann man das Service Pack in eine Installations CD integrieren. Vorher sollte man sich folgende Files Downloaden: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=5b33b5a8-5e76-401f-be08-1e1555d4f3d4 http://www.zdnet.de/i/et/os/windowsxp/xpbootimage.zip Dazu geht man folgendermassen vor: Einen neuen Ordner erstellen z.B. C:\WinXP Alle Dateien einer XP CD ins Verzeichnis C:\WinXP installieren WindowsXP-KB936929-SP3-x86-DEU.exe /integrate:C:\winxpsp3 Anschliessend eine Bootable CD erstellen mit dem xpbootimage.bin als Bootimage Hier ein Screenshot der Nero Einstellungen fürs Bootable Image: Viel Erfolg! Andres Bohren

VMWare Update Manager

Andres Bohren
Ich hatte kürzlich mit dem Update Manager von ESX 3.5 ein paar Probleme. Wir haben uns entschlossen den Update Manager und die ESX Hosts neu zu installieren. Bei der Deinstallation von VMWare Update Manager sollten alle Dateien in C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\VMware\VMware Update Manager gelöscht werden, bevor man wieder installiert. Auf dem ESX Host eine ausgehende Firewall Rule erstellen. (Port siehe Management Server Configuration Screenshot unten) Per SSH auf dem Host einloggen und als Root folgenden Befehl absetzen: /usr/sbin/esxcfg-firewall -o 8080,tcp,out,UpdateManager8080 Administration VirtualCenter Management Server Configuration

WAIK - Custom Windows PE ISO

Andres Bohren
Hallo zusammen, Mit dem WAIK ist es möglich ein custom Windows PE ISO zu erstellen. Ich habe hier untenstehend mal eine kurze Doku der benötigten Befehle aufgelistet... Create PE Environment cd "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\PETools" call copype.cmd x86 c:\Install\pe Mount WIM cd "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\x86" imagex /mountrw c:\Install\pe\winpe.wim 1 c:\Install\pe\mount Adding Packages cd "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\PETools" peimg.exe /install=WinPE-HTA-Package c:\Install\pe\mount\Windows peimg.exe /install=WinPE-Scripting-Package c:\Install\pe\mount\Windows peimg.exe /install=WinPE-XML-Package c:\Install\pe\mount\Windows Adding ImageX copy "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\x86\imagex.exe" c:\Install\pe\iso\

MCTS 2008 - 70-649

Andres Bohren
Hallo zusammen, Ich habe kürzlich die Prüfung 70-649 erfolgreich bestanden (MCTS Server 2008) - YEAH! Hier mal der Link zum Microsoft Learning Portal bei welchem grob die Anforderungen und Gebiete genannt werden http://www.microsoft.com/learning/exams/70-649.mspx Windows 2008 Techcenter - Das Infozentrum f�r Server 2008 http://technet2.microsoft.com/windowsserver2008/de/library/bab0f1a1-54aa-4cef-9164-139e8bcc44751031.mspx Hier ein paar Stichwörter und Links: Den Unterschied zwischen Rollen und Komponenten kennen Installationsarten kennen (Core / GUI) Network Monitor 3.0 Hier gibt ein Commandline Tool nmcap.exe http://blogs.

Remotedesktop Remote aktivieren

Andres Bohren
Hallo zusammen, In dieser Situation bist du bestimmt auch gewesen. Du musst im LAN Remote auf einen Computer zugreifen, aber RemoteDesktop ist auf dem Computer nicht aktiviert. Natürlich bist du Domain Admin oder kennst das lokale Admin Passwort des Computers. So kannst du mit regedit Remotedesktop aktivieren. Das geht bei XP / 2003 Server - ohne neustart :o) http://technet2.microsoft.com/windowsserver/en/library/a4f3c504-643d-4a0e-bd5c-0988e9f3c7051033.mspx?mfr=true Viel Spass beim Administrieren Grüsse Andres Bohren

Windows Vista SP1 integrieren

Andres Bohren
Hallo zusammen, Ich bin da auf eine Anleitung gestossen um das SP1 in der Vista DVD zu integrieren. Ich bin das zurzeit auch in einer VM am durchspielen. http://www.wintotal.de/Artikel/vistasp1dvd/vistasp1dvd.php Befehlszeilenreferenz von imagex http://technet2.microsoft.com/WindowsVista/en/library/bb068119-1ba6-48c7-9ad7-3ed3f72592e91033.mspx?mfr=true Hier die Kurzform Vista in einer Virtual Machine installieren Zweite Harddisk hinzufügen und Vista Muster auf dieser Partition installieren Kein Lizenzschlüssel angeben und Vista Version auswählen Beim Dialog zum anlegen eines Benutzers CTRL-SHIFT-F3 drücken (Sysprep Fenster geöffnet lassen) Laufwerk von Vista Muster Partiton merken (bei mir E:) Vista SP1 installieren (automatisches Reboot aktiv) vsp1cln.

SQL Server Licencing and Pricing Vergleich

Andres Bohren
Hallo zusammen, Hier ein paar Links welches die Lizenzierung von SQL Server 2005 beschreibt (vorallem die Themen CAL’s / CPU und Virtualisierung) http://www.microsoft.com/sql/howtobuy/sqlserverlicensing.mspx Und SQL Server im vergleich zu IBM DB2 und Oracle 11g http://www.microsoft.com/sql/howtobuy/understdbpricing.mspx Grüsse Andres Bohren

Active Directroy User Dump

Andres Bohren
Hallo zusammen, Bei einem Kunden musste ich alle Benutzer einer Domäne in eine Datei dumpen. Mittels dsquery habe ich alle Benutzerobjekte abgefragt und via Pipe alle Objekte an dsget gesendet. Dort wurden dann mit den Parametern -fn (Vorname) -ln (Nachname) -email (primary SMTP Address) ausgegeben. Anschliessend wurde das ganze in eine Text Datei gedumpt. dsquery user DC=contoso,DC=com | dsget user -fn -ln -email >> c:\adusers.txt Die Liste der möglichen Parameter von dsget