Hallo zusammen
Kürzlich wurde ich durch einen Kollegen auf den Knowledge Base Artikel KB817218 aufmerksam geamcht.
In diesem Artikel wird beschrieben, dass wenn man das AD Attribut "msExchQueryBaseDN" mit einem Distinguished Name befüllt, dann nur diese Benutzer in der Globalen Adressliste von OWA angezeigt wird.
Also los, sehen wir uns mal nach einem geigneten DN um. Ich denke "OU=Users,OU=TestOU,DC=corp,DC=icewolf,DC=ch" wäre wohl geeignet.
Setzen wir nun diese DN beim Attribut "msExchQueryBaseDN"
Hallo zusammen,
Vor ein paar Tagen wurde die neue Version von MFCMAPI herausgegeben.
Download: http://mfcmapi.codeplex.com/releases/view/97321 Seit der letzten Version orientiert sich das Design an Office 2013 und Exchange 2013 :o)
Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Seit gestern ist Exchange 2013 und Office 2013 in Technet verfügbar und kann dort heruntergeladen werden.
Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Schon vor längerer Zeit habe ich mal mit der Messagesize auf Exchange 2010 rumgespielt und dabei einige Eigenarten festgestellt. Nun habe ich mal Zeit gefunden, das in einem Blog Artikel zu veröffentlichen.
Die Messagesize kann an vielen verschiedenen Orten eingestellt werden.
Global Transport Settings AD Site Link (Default Unlimited und kann nur mit dem cmdlets gesetzt werden - Set-RoutingGroupConnector “CONNECTOR NAME” -MaxMessageSize 20Mb) RoutinggroupConnector (Bei Koexistenz mit Exchange 2003 Set-RoutingGroupConnector “CONNECTOR NAME” -MaxMessageSize 20Mb) Receive Connector Send Connector Mailbox / Contact / MailEnabled User / Distribution Group / Public Folder Global Transport Settings
Hallo zusammen
Heute hat Exchange 2013, Lync 2013, Office 2013, Sharepoint 2013 den RTM (released to manufacturing) Status erreicht.
The New Exchange Reaches RTM! Lync 2013 reaches RTM! Office Reaches RTM! SharePoint reaches RTM! Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Wegen einem Fehler wurden Files bei Microsoft zwischen 12.06.2012 und 14.08.2012 nicht korrekt signiert. Dies ist der Grund wieso das Update Rollup 4 für Exchange 2010 SP2 neu released werden musste.
http://blogs.technet.com/b/srd/archive/2012/10/09/security-advisory-2749655-and-timestamping.aspx Von Sysinternals gibt es ein Tool namens sigcheck. Mit diesem Tool kann man die Signaturen der Dateien überprüfen.
Ich habe mir mal die signierten Exchange Files angeschaut. Dazu nutzt man folgenden Befehl
sigcheck.exe -a "c:\program files\microsoft\exchange server\V14\Bin\Microsoft.
Hallo zusammen,
Microsoft hat die letzten Update Rollups von Exchange Rereleased, weil sich ein Fehler bei der signierung der Files eingeschlichen hat.
Mehr Informationen dazu gibt es auf dem Exchange Team Blog.
Update Rollup 8-v2 for Exchange Server 2007 Service Pack 3 (KB2756497)
Update Rollup 7-v2 for Exchange Server 2010 Service Pack 1 (KB2756496)
Update Rollup 4-v2 for Exchange Server 2010 Service Pack 2 (KB2756485)
Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Hab mal wieder ein bisschen mit dem Iphone gespielt und das Active Sync mit meinem Exchange Server eingerichtet. Im Kalender kann man zusätzliche Kalender hinzufügen.
Schaut man sich mit der Exchange Management Shell an, so sieht man dass nur der Ordner "Kalender" vom Type "Calendar" ist. Und nur dieser wird für den AvailabilityService genutzt.
Get-MailboxFolderStatistics -Identity a.bohren | where {$_.name -like "Kalende*"} | ft Identity, FolderType
Fazit Die zusätzlichen Kalender mögen auf dem Iphone "
Hallo zusammen,
Beim Installieren der Exchange Update Rollups werden die .NET Assemblies generiert. Diese besitzen eine Digitale Signatur. Und jede Datiesignatur wird auf ein zurückgezogene Signatur geprüft. Bei einem Server ohne Internetverbindung oder ein Proxy der solche Abfragen blockt, kann es natürlich sehr lange gehen, weil die Anfrage jeweils in ein Timeout läuft.
Ich habe den Zeitraum vom Generieren der Assemblies
bis zu deren fertigstellung gemessen.
Dauer Einstellung 2:45 Certificate Revocation Check Disabled 5:37 Certificate Revocation Check Enabled 2:00 No Network Connection HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WinTrust\Trust Providers\Software Publishing\State
Hallo zusammen,
Hier die Links zu den Exchange 2013 Video Sessions der TechEd Australia 2012
EXL311 - Exchange Server 2013 Architecture Deep Dive
http://channel9.msdn.com/Events/TechEd/Australia/2012/EXL311 EXL315 Exchange Server 2013 High Availability and Site Resilience
http://channel9.msdn.com/Events/TechEd/Australia/2012/EXL315 EXL332 - Exchange Server 2013 Deployment and Coexistence
http://channel9.msdn.com/Events/TechEd/Australia/2012/EXL332 EXL333 - The New Exchange - Archiving and Compliance
http://channel9.msdn.com/Events/TechEd/Australia/2012/EXL333 Grüsse Andres Bohren