EXCHANGE

Exchange 2010 Database Files

Andres Bohren
Hallo zusammen, Bei Exchange Server sind verschiedene Dateien für die Exchange Datenbanken beteiligt. Einge gute übersicht dazu gibts in diesem BuchExchange Server 2010 Administrator's Pocket Consultant Seite 77. Im grossen und ganzen bestehen die Mailbox Datenbanken aus der Datenbank (database.edb) und den dazugehörigen Transaction Logs (E##.log, E##00000001.log...) sowie den Reserve Logfiles (E##00000001.log,...E##0000000A.log) Im Windows Explorer sieht das dann so aus Und hier die Beschreibungen der einzelnen Files Datei Funktion Beschreibung E03.

Microsoft introduces PST Capture

Andres Bohren
Hallo zusammen, Wie im Juni angekündigt, wurde gestern auf dem Exchange Team Blog das PST Capture Tool vorgestellt. Das Tool kann hier heruntergeladen werden. Ebenfalls ist eine PST Capture Dokumentatation auf Technet verfügbar. Architektur Die Architektur ist Agentenbasiert. Sprich es gibt einen Server welcher mit den Agenten auf den Clients kommuniziert um die PST Dateien zu suchen und auf den PST Capture Server zu übertragen. PST Capture Server Prerequisits auf dem PST Capture Server

How to establish Email Address with ADSI Edit (Exchange 2000/2003)

Andres Bohren
Hallo zusammen, Neulich habe ich mich gefragt, was denn passiert wenn man bei Exchange 2003 einer Verteilerliste eine Email Adresse hinzufügt. Um das herauszufinden habe ich vor und nach der Aktion mit LDIFDE einen Export der Attribute gemacht und anschliessend verglichen. Wie das geht ist hier beschrieben http://blog.icewolf.ch/archive/2009/11/19/export-active-directory-objects-ldifdecsvde.aspx Es stellt sich raus, dass nur die markierten Attribute neu gesetzt sind, welche vorher nicht vorhanden waren. Unter Exchange 2000/2003 sorgt dann der RUS dafür, dass der Empfänger oder die Verteilerliste eine Emailadresser erhält.

Resource Booking between Exchange Organisations (ProcessExternalMeetingMessages)

Andres Bohren
Hallo zusammen, Resource Kalender wie beispielsweise Räume stellen bei einer Migration eine besondere Herausforderung dar. Exchange erlaubt nämlich nur Terminanfragen derselben Exchange Organisation. Listigerweise gibt es einen Paramenter "ProcessExternalMeetingMessages" im Set-CalendarProcessing cmdlet welcher wie folgt beschrieben ist: The ProcessExternalMeetingMessages parameter specifies whether to process meeting requests that originate outside the Exchange organization. If set to $false, meeting requests that originate outside of the organization are rejected. Valid input for this parameter is $true or $false.

Share Folder in Outlook (Mailbox Rights)

Andres Bohren
Hallo zusammen, Es gibt immer wieder Fragen zu den Berechtigungen von Mailboxen, beziehungsweise wie denn einzelne Ordner für andere Mitarbeiter freigegeben werden können. Als Beispiel mal folgendes: Der User25 möchte seinen Ordner "ScharedFolder" im Posteingang freigegeben. Die Berechtigung für den Ordner "SharedFolder" wird auf die Stufe2 für den User "Bohren, Andres" gesetzt. Man kann nur Benutzer auswählen, welche im Globalen Adressbuch sichtbar sind. Wird einer der Standardfolder freigegeben, so kann mit "

Exchange 2010 SP2 disable Auto Mapping

Andres Bohren
Hallo zusammen, Mit "Auto Mapping" werden Mailboxen, auf welchen man Full Access Berechtigungen hat, automatisch in Outlook gemappt. Wie das genau funktioniert, habe ich bereits in einem früheren Blog Artikel beschrieben. Das Automapping kann nur mit der Exchange Management Shell (EMS) eingeschränkt werden. Add-mailboxPermission sharedmbx -User a.bohren -AccessRight FullAccess -Automapping $false Legt man die Full Access Permissions über die Exchange Management Console (EMC) fest... so wird der Distinguished Name im AD Attribut "

Not possible to fully deactivate Exchange 2010 Text Messaging

Andres Bohren
Hallo zusammen, Wie dass Exchange Text Messaging funktioniert, habe ich euch bereits in einem früheren Blog Artikel vorgestellt. Die SMS werden vom Mobiltelefon / Smartphone mit Exchange synchronisiert und haben die Message Class IPM.Note.Mobile.SMS Zwar kann man das Text Messaging in OWA in Segmentation deaktivieren... ...aber selbst wenn diese Policy aktiv ist, dann ist es weiterhin möglich über Active Sync SMS zu synchronisieren und zu versenden. Grüsse Andres Bohren

Resolving Anonymous Mail to the GAL with Exchange Server

Andres Bohren
Hallo zusammen, Es gibt mehrere Arten Exchange Organisationen miteinander zu verbinden. Erstellt man im Target Kontakte mit der Emailadresse des Absenders, so kann der Display Name von Exchange aufgelöst werden. Grundsätzlich gibt es zwei Methoden damit Exchange die Adressen gegen die Global Adress List (GAL) auflöst: SMTP Authentifizierung Keine SMTP Authentifizierung, aber Aktivierung der "Resolve Anonymous Email" Option Exchange 2003 Und so geht das unter Exchange 2003. Aufrufen der Eigenschaften des virtuellen SMTP Virtual Servers

Exchange 2010 Resource Booking Options

Andres Bohren
Hallo zusammen, Im folgenden Blog Artikel gebe ich noch ein paar Tips zum Resouce Booking (Buchen von Resourcen wie Räumen oder Equipement). Um auf den Kalender vom "SitzungszimmerEiger" zuzugreifen, gebe ich mir mal die Read Berechtigung Add-MailboxFolderPermission -Identity SitzungszimmerEiger:\Kalender -User a.bohren -AccessRights ReadItems Get-MailboxFolderPermission -Identity SitzungszimmerEiger:\Kalender Dies ist die Standardeinstellung Bei den Terminen wird das Subject entfernt und durch den Namen des Meeting Organisators ersetzt. Dieses Verhalten kann durch die untenstehenden Optionen angepasst werden.

Exchange 2010 SP2 AD Schema Changes

Andres Bohren
Hallo zusammen, Microsoft hat Details zur Schemaerweiterung von Exchange 2010 SP2 veröffentlicht. Diese Details können under dem Link: "Exchange Server Active Directory Schema Changes Reference, November 2011" herungergeladen werden. setup.com /PrepareSchema Modified Attributes By Exchange 2010 SP2 Attribute Change Value ms-Exch-Schema-Version-Pt rangeUpper 14732 ms-Exch-HAB-Root-Department-Link isMemberOfPartialAttributeSet TRUE ms-Exch-Bypass-Audit replace: searchFlags 19 ms-Exch-Mailbox-Audit-Enable replace: searchFlags 19 Classes Added By Exchange 2010 SP2 ms-Exch-Address-Book-Mailbox-Policy ms-Exch-Coexistence-Relationship ms-Exch-ActiveSync-Device-Autoblock-Threshold Attributes Added by Exchange 2010 SP2 ms-Exch-Content-Byte-Encoder-Type-For-7-Bit-Charsets ms-Exch-Content-Preferred-Internet-Code-Page-For-Shift-Jis ms-Exch-Content-Required-Char-Set-Coverage ms-Exch-Address-Book-Policy-Link ms-Exch-Address-Book-Policy-BL ms-Exch-Address-Lists-Link ms-Exch-Address-Lists-BL ms-Exch-Global-Address-List-Link ms-Exch-Global-Address-List-BL ms-Exch-Offline-Address-Book-Link ms-Exch-Offline-Address-Book-BL ms-Exch-All-Room-List-Link ms-Exch-All-Room-List-BL ms-Exch-Coexistence-Domains ms-Exch-Coexistence-External-IP-Addresses ms-Exch-Coexistence-Feature-Flags ms-Exch-Coexistence-Servers ms-Exch-Extension-Attribute-16 ms-Exch-Extension-Attribute-17 ms-Exch-Extension-Attribute-18 ms-Exch-Extension-Attribute-19 ms-Exch-Extension-Attribute-20 ms-Exch-Extension-Attribute-21 ms-Exch-Extension-Attribute-22 ms-Exch-Extension-Attribute-23 ms-Exch-Extension-Attribute-24 ms-Exch-Extension-Attribute-25 ms-Exch-Extension-Attribute-26 ms-Exch-Extension-Attribute-27 ms-Exch-Extension-Attribute-28 ms-Exch-Extension-Attribute-29 ms-Exch-Extension-Attribute-30 ms-Exch-Extension-Attribute-31 ms-Exch-Extension-Attribute-32 ms-Exch-Extension-Attribute-33 ms-Exch-Extension-Attribute-34 ms-Exch-Extension-Attribute-35 ms-Exch-Extension-Attribute-36 ms-Exch-Extension-Attribute-37 ms-Exch-Extension-Attribute-38 ms-Exch-Extension-Attribute-39 ms-Exch-Extension-Attribute-40 ms-Exch-Extension-Attribute-41 ms-Exch-Extension-Attribute-42 ms-Exch-Extension-Attribute-43 ms-Exch-Extension-Attribute-44 ms-Exch-Extension-Attribute-45 ms-Exch-Coexistence-On-Premises-Smart-Host ms-Exch-Coexistence-Secure-Mail-Certificate-Thumbprint ms-Exch-Coexistence-Transport-Servers ms-Exch-extension-custom-attribute-1 ms-Exch-extension-custom-attribute-2 ms-Exch-extension-custom-attribute-3 ms-Exch-extension-custom-attribute-4 ms-Exch-extension-custom-attribute-5 ms-Exch-ActiveSync-Device-AutoBlock-Duration ms-Exch-ActiveSync-Device-Autoblock-Threshold-Incidence-Duration ms-Exch-ActiveSync-Device-Autoblock-Threshold-Incidence-Limit ms-Exch-ActiveSync-Device-Autoblock-Threshold-Type