Hallo zusammen,
Im Exchange Team Blog wurde bereits vor fast einem Jahr die Abschaltung der Basic Authentication für die zweite Jahreshälfte 2021 angekündigt. Es wird also Zeit, die Applikationen und Clients mit Basic Authentication zu jagen und auf neuere Authentication Methoden umzustellen.
Basic Authentication and Exchange Online – April 2020 Update
https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/basic-authentication-and-exchange-online-april-2020-update/ba-p/1275508
Gerade als ich den Artikel geschrieben habe, gab es ein Update: Basic Authentication and Exchange Online – February 2021 Update
Hallo zusammen,
In diesem Blog Artikel zeige ich euch, wie man ein SSL/TLS Zertifikat mit PowerShell von Let's Encrypt bereitstellt.
Es braucht einen ACME Client. Für Windows stehen da mehrere Optionen zur Verfügung. Ich habe mich für eines der zwei PowerShell Module entschieden.
Find-Module Posh-ACME
Mit folgenden Befehlen wird das PowerShell Modul installiert und die cmdlets vom Modul angezeigt.
Install-Module Posh-ACME
Import-Module Posh-ACME Get-Command -Module Posh-ACME Es muss ein Account mit der Emailadresse angelegt werden.
Hallo zusammen,
In diesem Artikel zeige ich euch, wie man das verwendete Zertifikat beim SMTP Service herausfindet. Das ist gar nicht so einfach. Für HTTPS Webseiten kann man beispielsweise einfach die Testseite von Qualys SSL Labs benutzen
Grundlagen
Ob ein Mailserver überhaupt TLS anbietet, kann man mit Telnet überprüfen. Falls ihr Telnet nicht installiert habt, findet ihr hier eine Anleitung, wie man den Telnet Client unter Windows 10 installiert.
telnet mailserver.
Hallo zusammen,
Ich sehe in letzter Zeit öfters eine Fehlermeldung beim Installieren von einem Modul aus der PowerShell Gallery. Die Ursache ist, dass hier eine TLS 1.2 Verbindung verlangt wird, und Dotnet und PowerShell noch nicht entsprechend konfiguriert sind.
Find-Module MSOnline
WARNING: Unable to resolve package source 'https://www.powershellgallery.com/api/v2'.
PackageManagement\Find-Package : No match was found for the specified search criteria and module name 'MSOnline'. Try
Get-PSRepository to see all available registered module repositories.
Hallo zusammen,
Kürzlich hat Alex Weinert (Director of Identity Security Microsoft) erklärt, weshalb Telefon und SMS basierte Multifaktor (MFA) Authentifizierung weniger Sicherheit bieten.
It's Time to Hang Up on Phone Transports for Authentication
https://techcommunity.microsoft.com/t5/azure-active-directory-identity/it-s-time-to-hang-up-on-phone-transports-for-authentication/ba-p/1751752 Das hat mich dazu Inspiriert, mal anzuschauen, wie es denn in meinem M365 Tenant so aussieht.
Das lässt sich mit ein paar Zeilen PowerShell herausfinden
Import-Module MSOnline
Connect-MsolService
$User = Get-MsolUser -UserPrincipalName a.bohren@icewolf.ch
$User | fl strong*
Hallo zusammen,
Den meisten dürfte der Ausdruck "Least Privilege" bekannt sein. Dabei geht es darum, nur die für die Arbeit benötigten Berechtigungen zu besitzen und nicht mehr. Normalerweise werden dazu RBAC Rollen angelegt und der Account zu dieser Gruppe hinzugefügt.
Privileged Identity Management geht hier noch einen Schritt weiter, bei dem es Möglich ist, gewisse Rechte nur temporär zu aktivieren und nicht permanent zugewiesen zu haben. Das alles führt dazu, dass die Angriffsfläche kleiner wird und damit Risiko sinkt.
Hallo zusammen,
Ich habe mir kürzlich einen Trial für Office 365 ATP Plan1 bestellt. Die Unterscheide zwischensieht man in nachfolgender Tabelle. Office 365 Advanced Threat Protection
https://docs.microsoft.com/en-us/microsoft-365/security/office-365-security/office-365-atp?view=o365-worldwide
Wie gesagt, habe ich mir eine kostenlose Testversion davon im M365 Admin Center besorgt.
Anschliessend muss die Lizenz dem Benutzer zugewiesen werden.
Im Security & Compliance Admin Center sind zwei neue Policies erschienen
Safe Links
https://docs.microsoft.com/en-us/microsoft-365/security/office-365-security/set-up-atp-safe-links-policies?view=o365-worldwide
Safe Attachments
https://docs.microsoft.com/en-us/microsoft-365/security/office-365-security/set-up-atp-safe-attachments-policies?view=o365-worldwide
Tests mit Safe Links Ich habe einige Tests mit Safe Links gemacht.
Hallo zusammen,
Ich habe ein bisschen aufgeräumt und noch alte Harddisks gefunden. Bevor ich die entsorge, werden noch die Daten darauf gelöscht.
Ich habe mich für die Active @ Killdisk Freeware entschieden. Damit die Software die Harddisk erkennt, muss sie in der Datenträgerverwaltung (diskmgmt.msc) Online sein.
Anschliessend die Disk markieren und "Erase Disk" auswählen.
Nun kann man die Löschmethode auswählen. Ich habe die einmal alles mit Nullen überschreiben (One Pass Zero) ausgewählt.
Hallo zusammen,
Es gibt ein Security Update für Symantec Endpoint Protection.
Symantec Endpoint Protection Security Update SYMSA1762
https://support.broadcom.com/security-advisory/security-advisory-detail.html?notificationId=SYMSA1762
Nachdem letztes Jahr Broadcom die Enterprise Business Sparte von Symantec übernommen hat, war dies mein erstes mal, dass ich über die Broadcom Seite das update herunterladen musste.
Anscheinend ist das Broadcom überfodert, wie folgender Artikel zeigt: https://www.heise.de/security/meldung/Kunden-klagen-nach-Symantec-Uebernahme-durch-Broadcom-ueber-Lizenzprobleme-4676196.html
Auch ich musste erst meinen Account über ein Passwort Reset zurücksetzen. Danach konnte ich mich dann einloggen.
Hallo zusammen,
Vor ein paar Tagen hat Symantec ein Security Advisory für Symantec Endpoint Protection veröffentlicht. Es ist also an der Zeit auf 14.2 RU2 MP1 (14.2.5569.2100) zu aktualisieren. Symantec Endpoint Protection Multiple Issues
https://support.symantec.com/us/en/article.SYMSA1505.html
Ich habe mir also im MySymantec Portal die aktuellste Version heruntergeladen.
Nun kann der SEP Manager aktualisiert werden
Ich empfehle immer ein DB Backup zu machen
Nach der Installation kommt der Upgrade Wizard
Nun müssen noch die neuen Install Packages den Gruppen zugewiesen werden