VIRTUALISATION

Hyper-V Remote Management Tool (HVRemote)

Andres Bohren
Hallo zusammen, Seit dem Upgrade auf Windows 2008 R2 konnte ich Hyper-V nicht mehr remote administrieren. Die Berechtigungseinstellungen beim Hyper-V von Windows 2008 waren ja nicht sonderlich Benutzerfreundlich http://blog.icewolf.ch/archive/2009/11/11/hyper-v-remote-administration.aspx John Howard von Microsoft hat das Tool HVRemote entwickelt um die Berechtigungen für die Remote Administration zu setzen. Commandline und 10 Second Guide gibts hier: http://code.msdn.microsoft.com/HVRemote Auf dem Server habe ich das Script mit folgenden Parametern ausgeführt: cscript hvremote.wsf /add:Domain\UserOrGroup Auf dem Client habe ich das Script mit den folgenden Parametern ausgeführt (cmd als Administrator ausführen):

Upgrade Hyper-V from Windows 2008 to Windows 2008 R2

Andres Bohren
Hallo zusammen, Ein Upgrade eines Hyper-V Servers kann von Windows 2008 auf Windows 2008 R2 durchgeführt werden. Da für die Hyper-V Rolle schon bei Windows 2008 ein x64 System vorausgesetzt wird ist der Upgradepfad gesichert. Trotzdem gibt es einige Dinge zu beachten. Virtuelle Server müssen heruntergefahren werden Der Gespeicherte Zuststand ist nicht kompatibel und muss verworfen werden Snapshots müssen entfernt werden Mehr Informationen dazu: http://support.microsoft.com/kb/957256 http://msmvps.com/blogs/jeffloucks/archive/2009/09/24/hyper-v-upgrade-to-windows-server-2008-r2-from-windows-server-2008-with-hyper-v.aspx Ich habe den Upgrade von Windows 2008 auf Windows 2008 R2 durchgeführt.

Resize vmdk on VMware Workstation

Andres Bohren
Hallo zusammen, Auf einer meiner virtuellen Machinen wurde der Platz auf der Harddisk langsam knapp. Ich musste diese also erweitern und das geht so: C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation>vmware-vdiskmanager.exe -x 25GB "F:\VMWare\CASTOR-VMVISTA\CASTOR-VMVISTA.vmdk" Danach ist die Harddisk (das VMDK) auf eine Grösse von 25 GB festgelegt. Nun muss natürlich noch die Partition in Guest (in diesem Fall Windows Vista) erweitert werden. Dazu geht man in der Computerverwaltung (compmgmt.msc) auf die Datenträgerverwaltung und ruft auf der Partition mit der rechten Maustaste das Kontextmenü auf und wählt "

Hyper-V Merge Shapshot

Andres Bohren
Hallo zusammen, In Hyper-V ist es ja auch m�glich Snapshots zu erstellen. L�schen kann man die Snapshots auch Online - jedoch der Merge Prozess ist nur m�glich, wenn die Virtual Machine ausgeschaltet ist. Gr�sse Andres Bohren

VMWare Player

Andres Bohren
Hallo zusammen, Weil meine VMWare Workstation Lizenz abgelaufen ist habe ich mir mal den kostenlosen VMWare Player näher angeschaut. Ich habe gar nicht gewusst, dass man auch mit dem VMWare Player virtuelle Machinen erzeugen kann. Wer also auf Features wie Teams, Snapshots and Clones, oder Virtual Rights Management verzichten kann ist mit dem VMWare Player bestens bedient. Grüsse Andres Bohren

vSphere Security Hardening Guides

Andres Bohren
Unenstehend der Link zu den vSphere Security Hardening Guides welche aktuell noch im Draft Status sind, aber dennoch viele nützliche Informationen enthalten. http://communities.vmware.com/community/vmtn/general/security?view=documents Grüsse Andres Bohren

Hyper-V Remote Administration

Andres Bohren
Hallo zusammen, Nachdem ich kürzlich Hyper-V installiert habe und mir die Remote Server Admin Tools (RSAT) für Windows 7 installiert habe, wollte ich den Hyper-V von meinem Client aus managen. Das hat aber nicht funktioniert. Dazu sind noch einige Einstellungen nötig AD Gruppe Ich habe eine neue AD Gruppe "Hyper-V Admins" erstellt Authorisation Manager azman.msc starten und das XML File %systemroot%\Microsoft\Windows\Hyper-V\InitialStore.xml öffnen. DCOM Configuration dcomcnfg Edit default Launch and Activation Permissions.

Migration VMWare Workstation/Server to Microsoft Hyper-V

Andres Bohren
Hallo zusammen, Auf meinem alten Server hatte ich VMWare Server installiert. Während der Migration auf Windows 2008 des Servers habe ich die virtuellen Machinen auf dem Client in einer VMWare Workstation laufen lassen. Nun wollte ich die virtuellen Machinen wieder auf den Windows 2008 Server zügeln und dort unter Hyper-V laufen lassen. Ich musste einzig die VMDK Files in VHD Files konvertieren. Dies habe ich mit dem "VMDK2VHD Converter" von VMToolkit.

VSphere Client on Windows7

Andres Bohren
Hallo zusammen, Auf meinem Windows7 RC konnte ich den VSpere Client zwar installieren, jedoch kam sofort die Fehlermeldung: Fehler beim Analisieren der Datei "clients.xml" des Servers... Nun, da bin ich wohl nicht der einzige - hier der Link zum VMWare Forum mit der Lösung. http://communities.vmware.com/thread/211440?start=30&tstart=0 you need to edit the VpxClient.exe.config file <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <configuration> <system.net> <connectionManagement> <clear/> <add address="*" maxconnection="8" /> </connectionManagement> </system.net> <appSettings> <add key = "protocolports" value = "

ESX 3.5 update3

Andres Bohren
Hallo zusammen, Kürzlich habe ich unsere ESX Umgebung auf ESX3.5u3 und VC2.5u3 upgedatet. http://www.vmware.com/download/vi/ http://www.vmware.com/support/vi3/doc/vi3_esx35u3_rel_notes.html http://www.vmware.com/support/vi3/doc/vi3_vc25u3_rel_notes.html Update einfach Das Update hat eigentlich klasse funktioniert. Den einen Host habe ich via Update Manager upgedatet und den andern mit der CD mittels upgrade durchgeklickt. Auch das Update von Virtual Center kann man als Problemlos bezeichnen. Nun kann man den Host in Maintenance Mode schalten und die Machinen werden wieder automatisch auf den andern Host migriert Probleme mit dem Update Manager