WINDOWS

Schriftart per VBS Installieren

Andres Bohren
Bin heute in einem Forum über folgendes VBS Script gesehen um Schriftarten zu installieren: <BEGIN installfont.vbs> ' ########################################### ' # installfont.vbs # ' # installs font file in windows fonts dir # ' # (c) 2007 by Gottfried Mayer # ' ########################################### Dim oFSO, oApp, oFolderCopy, oShell Dim strFontsPath, strScriptPath ' Create needed Objects Set oFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set oShell = CreateObject("WScript.Shell") Set oApp = CreateObject("Shell.Application") ' Get Path of this Script (i.

PPPoE Modem mit RRAS unter Windows 2003

Andres Bohren
Ich habe mir einen VDSL Zugang zugelegt. Um ein bisschen kosten zu sparen, habe ich ein Zyxel P-870M Modem bestellt, damit ich nicht einen Router mit mehreren IP Adressen bestellen muss. Da der Server über den Windows Routing and Remote Access (RRAS) Dienst angebunden ist, musste ich die PPPoE Verbindung nun neu vom RRAS her aufbauen. Und So gehts: Nun kann man die Verbindung Manuell aufbauen. Aber das soll ja automatisch passieren.

Entwickler - haltet euch an die Windows Applikations Spezifikationen

Andres Bohren
Hallo zusammen, Ich habe oft mit Applikationen zu tun, welche sich nicht an die Spezifikationen halten. Vor allem Programmpfade und Verzeichnisse der Applkationseinstellungen sind oft nocht falsch. http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms995853.aspx Programmverzeichnis Programme gehören in dieses Verzeichnis %Programfiles%\Appname Programme welche unter deutschem OS einen C:\Program Files Ordner anlegen sind doch einfach mies. Programme welche sich im Root installieren sind noch mieser (C:\Oracle). Sorry Jungs - das war noch bei DOS aktuell - heute sind wir ein bisschen weiter Userdaten und Einstellungen

Die wichtigsten Begriffe der IT Angriffe

Andres Bohren
Im Microsoft Sicherheitsnewsletter vom Mai 2008 wurden die wichtigsten Begriffe von Internet Betrügereien und Angriffen kurz und einfach erklärt. Hier die Zusammenfassung: Spoofing: Generelles Vorgehen zum Erlangen einer "erlaubten" Adresse - und damit eines "Zugangs" - durch Täuschen, Verschleiern oder Manipulieren der "verwendeten" Adresse (DNS, IP, Mail, ARP, DHCP, MAC, etc.) "Prinzip Absender-Tarnkappe" Phishing: Der Versuch über eine vorgetäuschte URL auf eine authentisch aussehende Webseite zu lenken, um dort an die Kundendaten (bestenfalls Kreditkarten- oder Bank-Daten) eines Benutzers zu gelangen.

Office 2007 SP1 integrieren

Andres Bohren
Heute habe ich mir folgende Frage gestellt: "Wie kann ich das SP1 von Office2007 in einer Office Installation integrieren" Erst mal das SP1 von Office 2007 herunterladen http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=9ec51594-992c-4165-a997-25da01f388f5 Den Inhalt einer Office 2007 CD in einen Ordner auf der Harddisk kopieren. z.B. C:\Office07 Anschliessend das SP1 mit folgendem Befehl in die Installation integrieren. C:\office2007sp1-kb936982-fullfile-de-de.exe /extract:"C:\Office07\UPDATES" Viel Spass Andres Bohren

Windows 2008 Hyper-V

Andres Bohren
Hallo zusammen, Ich hatte zufällig gerade einen HP DL380 G5 zur Hand und konnte Microsofts Hyper-V auf Windows 2008 x64 selbst testen. Schaut euch die Prerequisites an: The Release Candidate for Windows Server 2008 Hyper-V is only available for x64 editions of Windows Server 2008 RTM. If you are using a version of Windows Server 2008 that is pre-RTM, you will need to perform a clean install of Windows Server 2008 RTM x64 edition on your host system.

Anzeigen und Übertragen von FSMO-Rollen

Andres Bohren
In Active Directory gibt es 5 FSMO (Flexible Single Master Operations ) Rollen. • Schemamaster: Der Schemamaster-Domänencontroller steuert alle Schemaaktualisierungen und -änderungen. Sie müssen Zugriff auf den Schemamaster haben, um das Schema einer Struktur aktualisieren zu können. In der gesamten Struktur kann es nur einen Schemamaster geben. • Domänennamenmaster: Der Domänennamenmaster-Domänencontroller steuert das Hinzufügen oder Entfernen von Domänen in der Struktur. In der gesamten Struktur kann es nur einen Domänennamenmaster geben.

Windows XP SP3 in ISO Integrieren

Andres Bohren
Wie schon bei früheren Service Packs von XP kann man das Service Pack in eine Installations CD integrieren. Vorher sollte man sich folgende Files Downloaden: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=5b33b5a8-5e76-401f-be08-1e1555d4f3d4 http://www.zdnet.de/i/et/os/windowsxp/xpbootimage.zip Dazu geht man folgendermassen vor: Einen neuen Ordner erstellen z.B. C:\WinXP Alle Dateien einer XP CD ins Verzeichnis C:\WinXP installieren WindowsXP-KB936929-SP3-x86-DEU.exe /integrate:C:\winxpsp3 Anschliessend eine Bootable CD erstellen mit dem xpbootimage.bin als Bootimage Hier ein Screenshot der Nero Einstellungen fürs Bootable Image: Viel Erfolg! Andres Bohren

WAIK - Custom Windows PE ISO

Andres Bohren
Hallo zusammen, Mit dem WAIK ist es möglich ein custom Windows PE ISO zu erstellen. Ich habe hier untenstehend mal eine kurze Doku der benötigten Befehle aufgelistet... Create PE Environment cd "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\PETools" call copype.cmd x86 c:\Install\pe Mount WIM cd "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\x86" imagex /mountrw c:\Install\pe\winpe.wim 1 c:\Install\pe\mount Adding Packages cd "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\PETools" peimg.exe /install=WinPE-HTA-Package c:\Install\pe\mount\Windows peimg.exe /install=WinPE-Scripting-Package c:\Install\pe\mount\Windows peimg.exe /install=WinPE-XML-Package c:\Install\pe\mount\Windows Adding ImageX copy "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\x86\imagex.exe" c:\Install\pe\iso\

MCTS 2008 - 70-649

Andres Bohren
Hallo zusammen, Ich habe kürzlich die Prüfung 70-649 erfolgreich bestanden (MCTS Server 2008) - YEAH! Hier mal der Link zum Microsoft Learning Portal bei welchem grob die Anforderungen und Gebiete genannt werden http://www.microsoft.com/learning/exams/70-649.mspx Windows 2008 Techcenter - Das Infozentrum f�r Server 2008 http://technet2.microsoft.com/windowsserver2008/de/library/bab0f1a1-54aa-4cef-9164-139e8bcc44751031.mspx Hier ein paar Stichwörter und Links: Den Unterschied zwischen Rollen und Komponenten kennen Installationsarten kennen (Core / GUI) Network Monitor 3.0 Hier gibt ein Commandline Tool nmcap.exe http://blogs.